Wasserstoff mag das kleinste Element sein, aber er hat das Potenzial, eine enorme Rolle beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu spielen, meint David Czupryna von Candriam. Allerdings seien grössere ...
Im Zuge der gerichtlichen Aufarbeitung des Cum-Ex-Steuerskandals ist es unter den Gründern eines Londoner Hedgefonds zu einem erbitterten Zerwürfnis gekommen.
Laut Credit Suisse-Firmenkundenchef Andreas Gerber, der im vergangenen Jahr zu den Mit-Architekten der Coronanotkredite des Bundes gehörte, dürften viele Firmen die Rückzahlungsfrist zehn Jahren für die Hilfsgelder n...
Der amerikanische Roche-Partner Regeneron hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Erweiterung der Notfallzulassung für den Covid-Cocktail Regen-Cov erhalten.
Amazon-Gründer Jeff Bezos hat mit seiner Firma Blue Origin eine weitere Niederlage im Rennen um das erste kommerzielle Mondlandegerät erlitten.
Der Mangel an Halbleitern lässt verkaufsfertige Neuwagen zu einem knappen Gut auf dem deutschen Markt werden. Aus diesem Grund gebe es für Handel und Hersteller wenige Gründe, zusätzliche Kaufanreize zu setzen, wie E...
Nach dem jüngsten Krisentest der europäischen Bankenaufseher hat Experte Hans-Peter Burghof seine Kritik an solchen Szenarienanalysen bekräftigt. "Stresstests sind ein problematisches Instrumentarium, weil es hypothe...
Der Umgang mit sicherheitsrelevanten Daten wird nach Einschätzung von VW -Konzernchef Herbert Diess beim autonomen Fahren ein Schlüsselthema - die Entwicklung fertiger Dienste zur breiteren Nutzung dürfte allerdings ...
In China verliert die Industrie nach ihrer starken Erholung von der Corona-Krise wieder an Fahrt. Das zeigt der offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI), den die Statistikbehörde am Samstag veröffentlichte....
Die Europäische Bankenaufsicht (EBA) sieht die Banken in der Europäischen Union nach dem jüngsten Stresstest für den Fall einer schweren Wirtschaftskrise gerüstet. Allerdings ist die Kapitaldecke geschrumpft....
Die Grasshoppers müssen bereits am zweiten Spieltag bei YB antreten. Ob sie den Bernern ähnlich Paroli bieten können wie Luzern vor einer Woche? Das Spiel live ab 20.30 Uhr.
Wie sähe eine bessere Schweiz aus? Zum Nationalfeiertag erklären junge Menschen zwischen 21 und 32 Jahren, wie sie unser Zusammenleben gestalten würden.
Am Samstagabend ist es bei Pieterlen zu einem Chemieunfall gekommen. Die Bevölkerung ist angehalten, Türen und Fenster zu schliessen.
Die Goldmedaille ist für Belinda Bencic der lange ersehnte und erdauerte Lohn nach vielen Rückschlägen. Ein Triumph des Willens und der Geduld.
Ajla Del Ponte Fünfte und Mujinga Kambundji Sechste: Im schnellsten 100-m-Final je gab es keine Olympiamedaillen für die Schweiz, aber viel Prestige.
Neuzuzug Gerndt, Dos Santos und Karlen sorgen mit ihren Toren in Kriens für die ersten drei Punkte der neuen Challenge-League-Saison.
Ihr Vater trachte ihr nach dem Leben, sagt Prinzessin Latifa bint al-Maktoum. Sie flieht vor dem Scheich von Dubai übers offene Meer. Das Protokoll der glücklosen Flucht zeigt, wie der propere Wüstenstaat wirklich tickt.
Die hochgehende Sense hat bei Thörishaus ein Stück Wanderweg mitgerissen. Ein richterliches Verbot verhindert eine unkomplizierte Umleitung.
Der frühere Schweiz-Tourismus-Chef Jürg Schmid kritisiert, die Schweiz verpasse den grossen Trend des Ökotourismus. Seine Forderungen sorgen bei Branchenvertretern für Aufruhr.
Eine Hitzewelle hält Griechenland im Griff, in Italien und der Türkei wüten Waldbrände, es gilt die höchste Risiko-Stufe – und nun kommt die Hitze.
Er galt als Warner, nun spricht sich der Epidemiologe überraschend deutlich dafür aus, das Corona-Regime zu überdenken. Auch, weil ihm die gesellschaftlichen Zerwürfnisse Sorgen bereiten.
Nicht alle verstehen unter Freiheit hierzulande dasselbe. Das sollten wir aushalten. Es reicht aber mit den Einschränkungen für die Mehrheit im Land.
Wie toll ist es, in der Badehose auf dem Campingplatz zu arbeiten? Sehr, meint die Vorstellung, doch die Realität sieht ganz anders aus.
Wie kriegen wir ein «gestohlenes» Jahr zurück? Hier zwei Vorschläge.
Auf der Suche nach der Truhe in Sumiswald müssen die Amateurpiraten Karten lesen, Tiere zählen und knifflige Rechenaufgaben lösen.
Auch im Kanton Bern ist die Impfkampagne zuletzt ins Stottern geraten. Ab Mitte August soll die Wende erfolgen – mit dem Berner Impf-Truck auf grosser Tournee.
Manche Berner Gemeinden haben ihre Bundesfeier abgeblasen, andere begehen den Nationalfeiertag dieses Jahr trotz Pandemie. Doch welche Regeln gelten?
Sie wähnte sich am Ende ihrer Kräfte – doch sie kämpfte immer weiter, bis zum grossen Sieg. Die Reaktionen zu Belinda Bencics Gold-Coup.
Bis zum 8. August finden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt. Alle wichtigen Meldungen finden Sie in unserem Ticker.
Die Ostschweizerin zeigt gegen Marketa Vondrousova aus Tschechien die nächste Energieleistung und gewinnt 7:5, 2:6, 6:3.
Dass die Spitzenturnerin ihre Gesundheit über Medaillen fürs Vaterland stellt, ist offenbar zu viel für einige. Sie beschimpfen die 24-Jährige. Ein Armutszeugnis.
Die Young Boys befinden sich unter Trainer David Wagner in der Findungsphase. Das gibt ebenso zu reden wie die Rückkehr der Zuschauer.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Quarantäne, Saisonziel und Transfers: Der 48-Jährige äussert sich vor dem Saisonauftakt gegen Kriens zur aktuellen Situation bei den Oberländern.
Zwei Spiele, zwei Siege, der Start ist dem FC Zürich geglückt. Beim 3:1 gegen die Waadtländer erzielt er alle Tore in der ersten Halbzeit.
Der Olympia-Silbermedaillengewinner denkt auch mit einigen Tagen Abstand, dass Gold möglich gewesen wäre.
In der Stadt Bern haben 16 Personen mit fiktiven Arbeitsverträgen Aufenthaltsbewilligungen erschlichen. Die Fremdenpolizei kam einem Clan aus Deutschland auf die Spur.
Kim Hong-bin bezwingt als erster Mensch mit Behinderung alle 14 Achttausender, doch beim Abstieg vom letzten Gipfel passiert das Unglück. Nun gibt es schwere Vorwürfe an andere Bergsteiger.
Gleich zwei Baustellen sorgen derzeit zwischen Bern und Thun für Ärger bei den Autofahrenden. Hier die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Was taugt die Zähringerstadt touristisch? Ein unbedarfter Stadtberner geht auf Erkundungstour und entdeckt eine Stadt im Aufwind.
Im August wird Burgdorf einmal mehr zur Krimihauptstadt des Landes. Einstimmung bietet die letzte Etappe des Mords- und Spukwegs. Ein Bänkli lädt zum Mithören.
Burgdorf bietet eine der schönsten Stadtansichten des Kantons Bern. Optimal zur Geltung kommt sie, wenn man die Höhen aufsucht, die die Stadt umgeben. Gelegenheit dazu bietet eine Rundwanderung zu den Aussichtspunkten Rothöhi und Gysnauflühe.
Schon lange wollten die Besseresser einmal im Restaurant Zur Gedult einkehren. Jetzt haben sie mit der Sommerserie «Tour de Berne» dem Sternelokal einen Besuch abgestattet.
Guy Parmelin hat in Herzogenbuchsee seine erste von insgesamt vier Ansprachen zum Schweizer Nationalfeiertag gehalten.
1.August-Rednerinnen und -Redner erzählen, wie sie auf unser Land blicken und was sie sich für die Schweiz wünschen.
Die erste Schweizer Nationalflagge war eine Trikolore, die heutige Schweizer Fahne ist militärischen Ursprungs und laut einem Experten «ein eher banales Abzeichen».
In Luzern sind am Samstagnachmittag über 4000 Personen zusammengekommen, um gegen die Impfkampagne und Einschränkungen zu demonstrieren. News aus dem Inland im Ticker.
Für künftige Lockerungen oder Verschärfungen dürften die Spitaleinweisungen die entscheidende Grösse sein. Ob das sinnvoll ist, ist selbst in Expertenkreisen umstritten.
Hagel verursacht in der Schweiz jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe. Wir zeigen, welche Regionen am meisten davon betroffen sind.
Bereits einen Tag vor der Flutkatastrophe am 15. Juli sollen mehrere präzise Warn-Mails eingegangen sein. Die Kreisverwaltung reagierte auf diese nicht.
Etwas mehr als ein Jahr nach dem ersten Baby meldet das Ehepaar, bald ihren zweiten Spross willkommen heissen zu dürfen.
Die Thüringer Bratwurst geniesst in der BRD einen geradezu legendären Ruf. Das lockt Einheimische zum Impfen an. Internationale Meldungen im Ticker.
Am dritten Samstag in Folge ist es in mehreren Städten zu Kundgebungen gegen die Impfpflicht für Gesundheitspersonal und eine Ausweitung des Gesundheitspasses gekommen.
Das ehemalige Model erhält in Locarno den Excellence Award als Schauspielerin – zehn Gründe, die dafür sprechen.
Sie ist ein Star der Podcast-Szene: Historikerin Emma Southon über Geschichte, die sexy ist, das Verfüttern von Menschen an Tiere und den Wert eines Lebens in unserer Gesellschaft.
Beatboxer Denis Marian und Sänger Max Urban haben den Klassiker neu interpretiert und ihm ein R&B-Kleid verpasst.
Das zweite Album von Billie Eilish ist da. Es wird mit denselben Superlativen beworfen werden wie alles andere von ihr. Damit aber wird eine Person zum Produkt.
Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zu Aussagen von Medizinhistoriker Eberhard Wolff zum Thema Impfzwang.
Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.
Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zum Umgang mit dem Wolf.
Jeden Tag erreicht das «Forum» eine Vielzahl an Leserbildern. Zahlreiche Fotos finden Sie hier.
Die SBB haben gerade ihre letzten Einheitswagen I aus dem Verkehr gezogen. Bald segnen weitere Klassiker das Zeitliche.
Der Gigant will die Corona-Krise für sich nutzen und kleine, bisher unabhängige Hotels übernehmen. Schwierigkeiten bereitet dem Konzern derzeit vor allem die Personalsuche.
Mitarbeiter des US-Spielekonzerns sollen Trinkgelage veranstaltet und dabei Kolleginnen sexuell belästigt haben. Es ist nicht der erste Skandal in der Gamebranche.
Ein neues Kernkraftwerk zu bauen, ist unrealistisch. Aber die Debatte darum behindert Fortschritte beim Ausbau der Erneuerbaren. Warum das gefährlich ist.
Bei Schiers im Kanton Graubünden kollidierten vier Fahrzeuge mit grosser Wucht. Eine Frau musste schwer verletzt ins Spital geflogen werden.
Kräftige Niederschläge ziehen vom Westen her durchs Land. Ab Samstagabend regnet es dann bis Sonntagabend praktisch durch. Die News im Ticker.
Extremes Wetter: Mitteleuropa kämpft gegen Überschwemmungen, dem Süden des Kontinents droht extreme Hitze. Internationale News im Ticker.
In Göschenen wuchs die Fahrzeugkolonne schon um 8 Uhr auf eine Länge von zwölf Kilometer an. Von Süden her wuchs der Stau bis Mittag auf sieben Kilometer.
J. Ryan Stradal zeichnet in «Die Bierkönigin von Minnesota» ein stimmiges Bild der US-Brauereiszene. Drei Brauerinnen stehen im Zentrum.
Bademode sagt viel über den Zeitgeist aus – gerade ist Nachhaltigkeit mindestens so wichtig wie Leichtigkeit. Über die ewige Frage, was wir am Meer tragen sollen.
Die Seychellen stehen für Romantik zu zweit. Aber auch ohne Begleitung wirds nicht langweilig – vorausgesetzt man hat Lust, die Inseln zu entdecken.
Tofufilets und Peperonispiesse auf dem Rost in Ehren. Trotzdem geht nichts über unsere Nationalwurst – egal ob einfach oder originell zubereitet.
Das Sommerquiz 2021 geht in die dritte Runde, mit einem Gitterrätsel (easy) zum Füllen sowie einem Ziegelrätsel (knifflig), bei dem Sie Buchstabenblöcke an den richtigen Ort verschieben müssen. Zu gewinnen sind exklusive Preise.
Im Winter war die Audio-App Clubhouse eine Sensation, aber nicht alle Nutzerinnen und Nutzer durften mitmachen. Jetzt schon. Aber will noch wer?
Die Mutation des Coronavirus sei weitaus übertragbarer als gedacht, schreibt die US-amerikanische Seuchenschutzbehörde CDC. Auch würden Geimpfte die Mutation häufiger verbreiten als angenommen.
Die unbeabsichtigte Triebwerk-Zündung an einem neuen Modul konnte korrigiert werden.
Indem man Baby-Aktien von Berkshire Hathaway erwirbt, kann man am Erfolg des Star-Investors teilhaben. Was potenzielle Aktionäre erwarten dürfen.
Prüfungen können Kindern ganz schön zu schaffen machen. Daniela Melone sagt, wie Eltern dem entgegenwirken.
Die besten Bilder der Sommerspiele in Tokio.
Das Hopfengut No20 am Bodensee bietet den Besuchern ein beeindruckendes Erlebnis.
In seinem Atelier in der Hammerschmiede Worblaufen verhilft Künstler Gamelle alten gebrauchten Dingen zu einem zweiten Leben. Bei ihm lief es ähnlich.
Matthias Koschahre ist der neue Brauereileiter im Alten Tramdepot. Der gebürtige Deutsche über Kreativität im Bett, seine Brau-Crew und kuriose Biermischungen.
Kurz nach der Pensionierung machte Marianna Reinhard aus Stettlen ein Praktikum als Bestatterin. In der Begleitung von Trauernden hat sie ihre Berufung gefunden.
Markus Flück leitet die schweizweit einzigartige Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Er arbeitet besonders gerne mit der Kettensäge.
Es ist meist ratsam, auf Ärzte zu hören. Unsere Autorin macht es sogar bei Buchtipps – und wurde mit der aussergewöhnlichen Liebeserklärung zweier Seelenverwandten belohnt.
Fussballerisch sind sie entthront worden, aber in der Küche bleiben die Franzosen die Könige. Gerade auch beim Dessert – obwohl dieses wie das Penaltyschiessen am Schluss kommt.
…und was er über unser Land aussagt.
Mit dieser alten Weisheit hadere ich gerade, beziehungsweise ich richte sie als Vorwurf gegen mich selbst.
Stimm- und Wahlrecht ab 16 Jahren, politische Rechte für Ausländer und Diskriminierungsschutz für LGBTQ-Personen. Wo Frauen erst seit rund 30 Jahren an die Urne dürfen, wird heute die progressivste Verfassung der Schweiz geschrieben.
Unzufriedene Mitarbeitende und Sexismusvorwürfe: Der Schweizer Geheimdienst hat interne Probleme. Jetzt ist die oberste Chefin und Verteidigungsministerin Viola Amherd gefordert.
In Italien und Frankreich können bald nur noch Getestete, Genesene oder Geimpfte ins Fitnessstudio oder ins Restaurant. Auch in der Schweiz wird über die Ausweitung der Zertifikatspflicht diskutiert. Allerdings unter ganz anderen Vorzeichen.
Ein ehemaliger syrischer General ist überzeugt: Mit Rohstoffen aus der Basler Chemie sei das Nervengift Sarin hergestellt worden. Der Investigativjournalist Kurt Pelda ist diesen Vorwürfen nachgegangen. Hintergründe im Podcast «Apropos».