Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Juli 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Investoren sollten sich in Erinnerung rufen, dass Jerome Powell kein Anleihemanager ist, meint Mark Holman, CEO von TwentyFour Asset Management. Angesichts eines unsicheren Inflationsverlaufs und Arbeitsmarktausb...

Die UBS hat im zweiten Quartal deutlich mehr verdient als im Vorjahr und damit die Erwartungen klar übertroffen. Sie profitierte von den günstigen Marktbedingungen und der positiven Anlegerstimmung. Alle Unterneh...

Swiss Life Asset Managers erwirbt das Immobiliengeschäft von Ness, Risan & Partners, einem führenden Anbieter von Immobilienprojekten und -fonds in den nordischen Ländern.

Jennison Associates engagiert in einer neu geschaffenen Position Guillaume Mascotto als Managing Director und Head of Environmental, Social & Governance Strategy.

Marketplace Lenders, die mit Online-Plattformen im Schweizer Fremdkapitalmarkt aktiv sind, erreichten 2020 ein Marktvolumen von 15,4 Mrd. Franken. Gegenüber 2019 bedeutet dies ein Wachstum von 42%, wie der neu la...

Nach dem enttäuschenden Wochenauftakt haben sich die Aktienkurse in New York am Dienstag kräftig erholt. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 1,62 Prozent auf 34 511,99 Punkte und machte damit einen Grossteil ...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag im Verlauf des Handels anfängliche Aufschläge zum grössten Teil wieder abgegeben. Im späten Handel notierte der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) noch 0,07 ...

Der Euro hat sich am Dienstag im späten US-Devisenhandel etwas stabilisiert. Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,1782 US-Dollar. Im europäischen Währungsgeschäft war der Euro bis auf 1,1756 ge...

Vielen Banken haben noch nicht einmal alle Rechtsverfahren aus der Finanzkrise abgearbeitet, doch schon braut sich ein neuer Sturm zusammen: Klimaschutz-Klagen.

(Mit Angaben aus einem Call ergänzt) - Der IT-Grosshändler Also ist weiterhin nicht zu bremsen: Im ersten Semester 2021 gelangen beim Umsatz und Gewinn klare Verbesserungen. Die Gesamtjahresziele werden zudem bestätig...

Roberto Rodriguez wird Schulleiter im eigenen Schulkreis. Gewählt hat ihn die Behörde, die er selber präsidiert. Dazu bekommt er 650’000 Franken Abgangsentschädigung.

15 Prozent der über 75-Jährigen in der Schweiz sind noch nicht vollständig gegen Corona geimpft. Warum nur? Besuch im Altersheim.

Bedrohen die steigenden Zahlen und neue Corona-Varianten die wirtschaftliche Erholung? Vier Fragen und Antworten zu den Effekten einer möglichen vierten Welle.

Politikerinnen, die die Wehrpflicht für Frauen ablehnen, verteidigen ein voremanzipatorisches Rollenmodell. Sie sollten sich ein Vorbild an der Schweizerischen Offiziersgesellschaft nehmen.

Margarete Stokowski und Alice Hasters haben in Zürich über Rassismus, die vermeintliche Tyrannei von Minderheiten und Feminismus gesprochen.

Eine breite Gastro-Allianz will die grosszügige Bestuhlung vor Restaurants definitiv einführen. Das hat politisch durchaus Chancen.

Wölfe haben diesen Sommer in den Bergkantonen Wallis, Graubünden und der Waadt Dutzende Schafe und selbst Kälber getötet. Der Walliser Regierungsrat hat nun eine Abschusserlaubnis erteilt.

Seit er sein Idol Roger Federer kenne, bewundere er ihn noch mehr, sagt der 22-jährige Wimbledon-Halbfinalist. Eine Episode hat sich ihm besonders eingeprägt.

Seit Freitag suchten die Behörden nach dem ugandischen Athleten Julius Ssekitoleko, der aus seinem Hotel verschwunden war. Nun ist der 20-Jährige wieder aufgetaucht.

Der Physiker Albert-László Barabási will herausgefunden haben, wer es im Leben zu etwas bringt und warum mehr Leistung nicht immer zum Ziel führt.

Vor 20 Jahren, beim G-8-Gipfel in Genua, zerstörte ein entfesselter Polizeimob mit brutaler Gewalt die Bewegung der Globalisierungsgegner. Nun wühlt die Italiener ein neuer Fall auf.

Wie findet man am Flughafen das richtige Gate oder wie kommt man automatisch zum Ferientagebuch? Wir helfen im Umgang mit Google Maps und anderen Karten auf dem Handy.

Im Ahrtal ertranken in der Unwetternacht 12 geistig beeinträchtigte Menschen in ihrem Wohnheim. Sie wurden nicht rechtzeitig evakuiert. Wie konnte das passieren?

Sein Roman «Der Vorleser» war ein Millionenerfolg und wurde zur Schullektüre. Jetzt versucht sich Bernhard Schlink mit der Parabel «20. Juli. Ein Zeitstück» erstmals als Dramatiker. Kann das gutgehen?

Was brauche ich neben dem Ticket? Warum verärgert Constantin die Liga? Und wie viele Spieler sind geimpft? Antworten vor dem Saisonstart am Samstag.

Den renommierten Kinderzirkus Robinson gibt es seit 61 Jahren. Zeit, hinter die Kulissen zu blicken. Mit der Kostümbildnerin Julie Steen Nielsen.

Am Dienstag herrschte nach wie vor Alarmstufe 4, also die zweithöchste Gefahrenstufe. Die Zürichsee-Schiffe fahren deshalb weiterhin mit reduziertem Angebot.

Mit ihrem Gurtsystem wollen Andy Macaluso und sein Geschäftspartner den Kindersitzmarkt revolutionieren. Doch die Gesetzgebung erschwert die Unternehmung.

Mehr als nur «Jurassic Park»: Das Zürcher Xenix widmet der US-Schauspielerin Laura Dern eine Filmreihe.

Ein Video von Regierungspräsidentin Jacqueline Fehr ist in 15 Sprachen untertitelt. Das hat einen Grund: Die Regierungsrat will Ausländer erreichen.

Einzelzimmer, Nasszellen und ein Blick ins Grüne: Psychisch Kranke sollen zeitgemässe Zimmer bekommen, in denen sie sich nicht eingeengt fühlen. Gleich mehrere psychiatrische Kliniken im Kanton bauen neu.

Die Zahl der Neuinfektionen steigt gemäss Bundesamt für Gesundheit weiterhin rasant an. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Expertinnen und Amtschefs informierten zur aktuellen Corona-Situation in der Schweiz. Wir berichteten live.

Im bernischen Zäziwil verweigerte ein Kunde das Tragen einer Maske und griff eine Volg-Angestellte an. Ein Einzelfall? Die Gewerkschaft ist alarmiert, die Detailhändler beruhigen.

Die Welt lebt nach dem Takt des Internets, und trotzdem zeigt hierzulande das Smartphone oft «Kein Netz» an. Ob im Coop oder im Zug: Die Schweiz hat viele Funklöcher. Wieso?

Touristinnen und Touristen werden je nach Destination ganz anders zur Kasse geben. In Saas Fee sind die Kurtaxen 7-mal teurer als in Zug.

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft fordert: Auch Frauen müssten in die Armee. Das könnte uns allen zugutekommen – wenn bestimmte Bedingungen erfüllt würden.

Von den Spähangriffen auf Journalisten, Aktivisten und Politiker mit der Software Pegasus ist möglicherweise auch der französische Präsident betroffen.

Ein positiv getesteter Mitarbeiter des Weissen Hauses hatte offenbar keinen Kontakt zu Joe Biden. In Indien könnte es bis zu 4,9 Millionen mehr Tote geben. Internationale Meldungen im Ticker.

47 Prozent der Republikaner wollen sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen. Warum der Streit um Vakzine so politisch ist und das Land noch tiefer spaltet.

Die britische Regierung meldet einen neuen Tageshöchstwert. Das Sommerwetter ist wohl mit ein Grund, warum so viele Menschen die gefährliche Überfahrt mit Schlauchbooten wagten.

Die «Dritte Halbzeit» sagt die Schlusstabelle der Super League voraus. Und weil es unsere 100. Sendung ist, können Sie ein Essen mit uns gewinnen. Oder Socken. Oder eine Teilnahme an unserem Podcast.

Er rennt, gewinnt, trainiert, erleidet Rückschläge, rennt weiter, und dann sind sie da: die Olympischen Spiele. Wie bringt sich der Schweizer Sprinter körperlich und emotional in Hochform?

Um eine Geburt einzuleiten, wird in Schweizer Spitälern zum Teil das Medikament Cytotec eingesetzt. Obwohl es dafür nicht zugelassen ist – und in seltenen Fällen gefährliche Folgen haben kann.

Innerhalb von drei Wochen haben die Gegner und Gegnerinnen der Corona-Massnahmen 180’000 Unterschriften für ein zweites Referendum gesammelt. Ein Rekord. In «Apropos» erzählt eine Aktivistin, warum ihr Ärger nach wie vor so gross ist.

Die grösste Schweizer Bank verdient im zweiten Quartal prächtig. Nun könnte Bank-Chef Ralph Hamers Übernahmen ins Auge fassen – trotz steigender Verluste aus dem Archegos-Debakel.

130 Nationen haben das neue weltweite Unternehmenssteuerregime unterzeichnet. Doch im US-Kongress sind die Chancen wegen des geballten Widerstands von rechts gering.

Smartphones von Apple werden immer wieder erfolgreich mit Spionagesoftware angegriffen. Dabei gelten iPhones gemeinhin als sicher. Zu Recht?

Die Ausbreitung der neuen Coronavirus-Variante gibt den Anlegern zu denken. Die Folge sind Kursverluste in New York.

Norwegens Beachhandball-Spielerinnen werden bestraft, weil sie mit eng anliegenden Shorts antreten – und nicht in Bikinihöschen. Es ist eine Eskalation mit Ansage.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die letzten acht Wochen vor einem Rennen sind entscheidend, um am Tag X bereit zu sein. Einfache Tipps und Tricks, wie der Wettkampf zum Vergnügen wird.

Lügner und Terroristen, Betrogene und Leidende: Die Olympischen Sommerspiele haben unzählige Geschichten geschrieben. Das sind die skurrilsten – und tragischsten.

Der Basler sprintet zum Europarekord über 100 m – und bringt sich mit einem Video seines Trainers gleich selber in grösste Probleme.

Edward Snowden warnt vor Pegasus, einem neuen Überwachungssystem zur Kontrolle von Journalistinnen und Regimegegnern. Er warnt vergeblich.

Wir lassen nicht alle und jedes in unser Land. Ein Überblick, was erwünscht und was unerwünscht ist.

Ein 20-Jähriger wird nach Nigeria ausgeschafft, obwohl er dort gar nicht aufgewachsen ist. Am neuen Ort findet er sich kaum zurecht.

Wir müssen mehr in Massnahmen zur Anpassung an die Klimaerwärmung investieren. Denn Extremereignisse wird es wieder geben.

Wenn Ferien eine Farbe hätten, dann wäre das bestimmt ein strahlendes Blau – so tief wie das Meer.

Wir unterbrechen unsere Kinder ständig, erwarten aber von ihnen gute Manieren. Zeit umzudenken, findet unsere Autorin.

Wer sich vor einem Inflationsanstieg fürchtet und einen Notgroschen in Gold haben möchte, kann dafür günstige Gold-ETFs nutzen.

Unsere Autorin fühlt sich von ihrem mütterlichen Kompass bei ihren Teenie-Töchtern im Stich gelassen und fragt sich, wie sie ihn wiederfinden könnte.

Unsere Serie zur Ferienzeit: Wir spielen jeden Tag einen Song, der Sie in Sommerlaune versetzt.

Nach den rassistischen Ausfällen englischer Hooligans wehrt sich der konservative Aktivist Calvin Robinson dagegen, England kollektiv zu diffamieren.

Manche schimpfen ihn einen Betrüger, andere feiern ihn als Genie: Der italienische Künstler Salvatore Garau provoziert – und befeuert eine hochaktuelle Debatte.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Auch der Amazon-Gründer hat nun ein paar Minuten in der Schwerelosigkeit verbracht – und dabei mit seiner Crew einige Rekorde gebrochen.

Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Fieber: Manche verspüren nach einer Covid-19-Impfung heftige Impfreaktionen – andere hingegen gar nichts. Was sagt das über die Immunantwort und den Schutz aus?

Zehn Tage nach Richard Branson flog Amazon-Gründer Jeff Bezos ins Weltall. Wir berichten laufend.

Heute Nachmittag startet Jeff Bezos zum Flug ins All. Was da schiefgehen kann und warum die Höhe eine Rolle spielt. Fragen und Antworten zum Fernduell mit Richard Branson.

Die Antwort auf die Frage, warum sich die Menschen auf Facebook, Instagram und TikTok so unflätig benehmen.

Hernán Mastrángelo macht seit Jahrzehnten für jedes Messi-Goal eine handschriftliche Notiz. Dafür wurde er nun mit einem Video belohnt.

Die Jura-Professorin gerät in Yale unter Druck. Sie soll gegen die Corona-Regeln verstossen und sich mit Studenten wiederholt betrunken haben. Ihrem Mann werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen.

Unsere Autorin will in die Ferien. Doch wer schaut zu ihren Haustieren? Über mögliche Lösungen hat sie gleich mit den Katzen selbst gesprochen. Ein fiktives Gespräch.

Hüpfen auf dem Gartentrampolin macht Spass und ist erst noch gesund. Doch immer wieder wird aus dem Glück in Sekundenschnelle ein Unglück. Wie sich Unfälle vermeiden lassen.

Vom nächsten Kapitel der Fashiongeschichte bis zur grauenhaftesten Pediküre der Welt – acht Themen für das gepflegte Tischgespräch.

Die Spionagesoftware Pegasus wird eigentlich zur Bekämpfung von Terrorismus verkauft. Autoritäre Staaten nehmen damit aber offenbar politisch unliebsame Personen ins Visier. Eine internationale Recherche enthüllt, wer betroffen ist und wer dahinter steckt.

Ein internationales Forschungsteam hat beim Messenger-Dienst mehrere Schwachstellen für Angreifer gefunden. Telegram hat die Probleme mittlerweile behoben.

Nächste Woche kurven mehrere Dutzend Apple-Autos durch die Schweiz und erfassen Strassen für den Kartendienst.

Zwei Autorinnen legen in einem Buch über Facebook die drei grossen Ängste von Gründer Mark Zuckerberg offen. Können sie ihm gefährlich werden?

Im Schaffhauser Ort Beringen hat sich ein Tötungsdelikt ereignet. Der Täter wurde verhaftet.

Historische Unwetter hinterliessen in Deutschland eine Spur der Zerstörung. Fast 160 Menschen starben. Auch in anderen Ländern Europas kam es zu Überschwemmungen.

Nach dem Interview mit Oprah Winfrey legt der britische Prinz nach: Er verspricht einen «intimen und herzlichen» Bericht über Lektionen und Verluste.

Die Hochwassersituation an den Schweizer Gewässern hat sich im Verlauf des Dienstags weiter beruhigt. Meldungen zum Wetter im Ticker.

Nachdem er am Sonntag nicht von einer Wanderung zurückgekehrt war, wurde ein 57-jähriger Berner leblos unterhalb der Steigratflue aufgefunden.

Eine Geschwindigkeitskontrolle zwischen Sitten und Siders hat eine ernüchternde Bilanz zu Tage gebracht. Ein Lenker ist mit 201 Stundenkilometern erwischt worden.

Die Jungfrau-Region bietet eine fast unbegrenzte Zahl von Höhepunkten und Abenteuern. Mit dem Top of Europe Pass kann man sie erleben, so oft man möchte.

Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Der Piz Palü als Krönung: Wie man sich in Fels und Eis bewegt und im hochalpinen Gelände keine unnötigen Risiken eingeht.

Ob Süden oder Norden: Auch in der Hochsaison locken populäre Badeferienziele mit einsamen Stränden und romantischen Buchten. Die besten Tipps der Schweizer Reiseprofis.

Wie meistert man die Zumutungen des Alltags leichter, wie stellt man sich den grossen Fragen des Lebens? Eine Sammlung sehr persönlicher Ratschläge von der VBZ-Chauffeurin bis zum Starphilosophen Alain de Botton.

Ich muss gestehen: Seit der Ablehnung des CO2-Gesetzes bin ich etwas ratlos. Nicht weil ich dachte, das Gesetz sei perfekt, sondern weil ich mich frage: Und jetzt?

Wie meistert man die Zumutungen des Alltags leichter, wie stellt man sich den grossen Fragen des Lebens? Eine Sammlung sehr persönlicher Ratschläge vom Autor Leif Randt bis zu Bundesrätin Karin Keller-Sutter.

Mit dieser alten Weisheit hadere ich gerade, beziehungsweise ich richte sie als Vorwurf gegen mich selbst.