Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. Juli 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Journalistin des französischsprachigen Fernsehens RTS hat mit einem TV-Beitrag zum Pistolenbau im 3D-Druckverfahren nicht gegen das Waffengesetz verstossen. Zu diesem Urteil kam das Genfer Polizeigericht und sprach sie am Freitag frei.

Comparis wurde Opfer einer Ransomware-Attacke. Dadurch wurden einige IT-Systeme blockiert oder bewusst heruntergefahren. Die Kundendaten von Comparis und ihren Schwesterfirmen sind gemäss aktuellem Kenntnisstand nicht betroffen – mit einer Ausnahme.

Die Heilmittelbörse will der Zeitschrift Gesundheitstipp einen Artikel über Medikamente gegen Multiple Sklerose verbieten. Jetzt geht diese ans Bundesverwaltungsgericht.

Ausgerechnet während der Unwetter mit zahlreichen Polizei- und Feuerwehreinsätzen sind in der Nacht auf Freitag die Notfallnummern ausgefallen. Für den Bund sind solche Fälle «nicht akzeptabel». Und auch aus der Politik wird die Kritik an Swisscom wieder lauter.

Rund ein Jahr nach dem Marktmandat zur neuen Onlineforschung publiziert Mediapulse erste Daten: die Online Content Traffic Data. Damit bricht eine neue Zeitrechnung in der Online-Forschung an.

Die Agentur macht mit einem Kurzfilm für EKZ und EWZ auf die Verhaltensregeln auf der Limmat aufmerksam.

Die Post tritt ins Informations- und Werbegeschäft ein. Der Verlegerverband fordert Transparenz.

Die Agentur hat für den Verein Superar Suisse ein Crowdfunding und die zugehörige Kampagne konzipiert und umgesetzt.

Die Agentur hat für die SBB die neue interne Sicherheitskampagne «No Risk» realisiert. Für die Lancierung wurde ein Film mit CEO Vincent Ducrot gedreht.

Der 33-jährige Assistenzprofessor für Marketing ist von der Generalversammlung gewählt worden.

Donald Rumsfeld teilte die Welt einst in bekanntes Bekanntes, bekanntes Unbekanntes und unbekanntes Unbekanntes ein. Dieses Schema lasse sich auch auf die Finanzmärkte übertragen, meint Thomas Heller von der Schw...

Europäische Start-ups sammeln mehr Geld ein als je zuvor. Aber das rekordverdächtige Jahr macht inzwischen selbst einigen der grössten Fans der Branche Sorgen.

Die Finanzminister der grossen Industrie- und Handelsstaaten haben eine globale Steuerreform mit Mindeststeuern für grosse Unternehmen beschlossen. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sprach am Samstag beim Treffen mit sei...

Der Bahnhof von Lausanne ist am frühen Samstagnachmittag polizeilich geräumt worden. Der Grund dafür waren zwei auf einem Perron zurückgelassene herrenlose Koffer. Ein Bombenräumungskommando der Polizei war vor Ort i...

Im Kampf gegen Geldwäsche will die EU-Kommission nicht nur eine Bargeldobergrenze einführen, sondern auch eine neue Überwachungsbehörde aufbauen. Dokumenten zufolge, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen, soll d...

US-Finanzministerin Janet Yellen hat ein Ende der europäischen Digitalsteuern angemahnt, wenn die geplante globale Steuerreform umgesetzt werden soll. Sie hoffe, dass die internationale Einigung auf eine Neuverteilun...

In Italien hat der späte Beginn der Tourismussaison den Neustart des Urlaubssektors nach der Lockerung von Corona-Beschränkungen gebremst.

Spaniens Tourismusindustrie hat mit einer Mischung aus Trotz und Kritik auf die Einstufung des gesamten Landes als Risikogebiet durch Deutschland reagiert.

Trotz wieder steigender Corona-Infektionszahlen in verschiedenen Ländern ist die Urlaubssaison in Europa nach Einschätzung der EU-Kommission nicht in Gefahr. Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni sagte den Zeitungen d...

Europaabgeordnete und Firmenchefs fordern mit Blick auf Europas Energieversorgung von der EU-Kommission eine ambitioniertere Klimapolitik. Mit bevorstehenden Vorschlägen wie Europa seine Treibhausgasemissionen massiv...