Die Franklin Templeton Investment Gruppe und drei ihrer zugehörigen spezialisierten Investmentmanager – ClearBridge Investments, Brandywine Global und Martin Currie – sind der branchenführenden Net Zero Asset Man...
Vontobel hat Stella Ma zum Lead Portfolio Manager für seine globale Hochzinsanleihenstrategie ernannt.
Die Unternehmen weltweit haben im Jahr 2020 Schulden in Rekordhöhe von insgesamt 1,3 Bio. USD aufgenommen. Die Gesamtverschuldung stieg laut dem Corporate Depth Index von Janus Henderson um 10,2 % auf ein Allzeit...
Invesco baut sein Fixed-Income-Team mit der Anstellung von Matthew Henly weiter aus.
Baloise und UBS mit ihren Hypothekenvermittlungsplattformen Atrium und key4 planen eine strategische Partnerschaft einzugehen, um Lösungen und Dienstleistungen für Immobilienbesitzende in der Schweiz anzubieten.
Die Deutsche Bank Schweiz will ihr Geschäft mit ultrareichen Kunden ausbauen. Dafür hat sie ein hochkarätiges Beraterteam von der UBS abgeworben.
Die Preise für Wohneigentum haben wieder kräftig zugelegt, wie der Raiffeisen Transaktionspreisindex zeigt. Die stärksten Preisanstiege in den letzten vier Quartalen verzeichneten Einfamilienhäuser in der Region ...
Oddo BHF beruft Monika Vicandi in die Geschäftsleitung. Sie wird gruppenweit für die Bereiche Risk, Legal und Compliance verantwortlich sein.
Die US-Börsen haben am Mittwoch moderate Gewinne verbucht. Erst favorisierten Anleger wie schon am Vortag die Technologiewerte, was dem Nasdaq 100 zu einem erneuten Rekord verhalf. Dann aber liess der Schwung für den...
Die US-Börsen haben am Mittwoch moderate Gewinne verbucht. Erst favorisierten Anleger wie schon am Vortag die Technologiewerte, was dem Nasdaq 100 zu einem erneuten Rekord verhalf. Dann aber liess der Schwung für den...
Die Urnerin Anna Gisler (70) erzählt, wie sie ihren Mann beim Freitod begleitet hat. 1000 Menschen pro Jahr wählen dieses Lebensende – immer mehr auch auf dem Land.
55 Jahre nach dem Gewinn der WM greifen die Engländer gegen Italien nach ihrem zweiten grossen Titel – allerdings brauchen sie einen ungerechtfertigten Elfmeter, um Dänemark in der Verlängerung 2:1 zu besiegen.
Die EM-Feiern haben im Kanton Zürich erst zu wenigen Neuansteckungen geführt. Das grössere Problem liegt anderswo.
Zweimal gegen das Coronavirus Geimpfte sollen auf dem Londoner Flughafen künftig schneller durch die Kontrollen kommen. Internationale Meldungen im Ticker.
Roger Federer spricht nach dem Ausscheiden in Wimbledon über seine Zukunft. Trotz der deutlichen Niederlage will er weiter an seinem Comeback arbeiten.
Links-grün will Parkplätze in den Zürcher Quartieren streichen. Autobesitzerinnen und -besitzer bangen.
Wegen Übergriffen gelangen Angestellte des Westschweizer Radios und Fernsehens an die Medienministerin. Sie verlangen eine lückenlose Aufklärung.
Der frühere US-Präsident hat seine Frau zum Jubiläum mit Schmuck überrascht. Das grosse Fest steigt in einer Schule.
Der radikale Palästinenser-Kommandant gilt als Verantwortlicher des blutigsten Terroranschlags in der Schweizer Geschichte. 1970 starben bei einem Flugzeugabsturz in Würenlingen 47 Menschen.
Das Medikament Spravato wirkt innert Stunden und hilft Patienten, bei denen herkömmliche Therapien versagen. Sein Wirkstoff ist als Partydroge bekannt.
Burger, Senfeier und Veganes – die neu verpachtete Riithalle versucht es vielen recht zu machen. Noch ist der Betrieb nicht ganz eingespielt.
Die Schweiz hat 6 Millionen Dosen bestellt: Mit Novavax ist eine Alternative zu den mRNA-Impfungen in Aussicht. Wirksamkeit, Impfreaktionen und Anwendung im Vergleich.
Nach dem verheerenden Gebäudeeinsturz in Florida suchen Retter immer noch nach Vermissten. Folgen hat der Kollaps für die ganze Region. Über drängende Ermittlungen, letzte Telefonate und eine grosse Angst.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Sexy Mode mit feministischen Slogans, ein Clip mit Klimajugendlichen: Drei Werber erzählen, wie sie aus dem Zeitgeist Kampagnen machen.
Sofie Erhardt langweilt bei ihrer Tour durch Zürich nicht mit Jahreszahlen - und sie wedelt auch mit keinem Schirm. So bleibt Zeit für die wirklich wichtigen Themen.
Hinter dem Bahnhof Oerlikon planen die Stadt und die ABB den zweiten grossen Umbau des Industriequartiers. Dafür haben sie jahrelang verhandelt.
Der Zürcher Gemeinderat stimmt dem Einsatz von Bodycams zu. Wann darf die Polizei filmen? Wie lange bleiben die Aufnahmen gespeichert? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Stadt Kloten hat mehr als die Hälfte ihrer Steuerkraft eingebüsst und wird nun finanziell unterstützt. Eine Wachablösung gibt es auch bei der reichsten Gemeinde.
Ein absolutes Hundeverbot in gewissen Zonen am Seeufer und in anderen Zonen eine tageszeitlich begrenztes: Beim Online-Voting der IG Freiheit schwang der Stadtzürcher Hundezonenplan obenaus.
Im Zoo gibt es eine neue Attraktion: In der Nacht auf Montag kamen Fischotter-Junge zur Welt. Noch sind sie blind.
Sie würden am meisten von externer Betreuung profitieren, nutzen sie aber am wenigsten: Kinder aus Familien mit tiefem Einkommen oder Migrationshintergrund. Experten fordern, dass der Bund das Problem angeht.
Die aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) bestätigen den Trend: Die Neuinfektionen nehmen zu. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Das Gericht verurteilte den 50-Jährigen zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 12 Monaten und zu einer Busse von 3000 Franken.
Weil der Rückgang des Verbrauchs von Brennstoffen wie Heizöl stagniert, wird die CO2-Abgabe auf Anfang 2022 automatisch teurer.
Unbekannte haben im grossen Stil die Identitäten von Schweizer Politikerinnen und Journalisten gestohlen. Was sie damit wollen, zeigt ein Chat mit den Betrügern.
Einen Sommerabend an der Sonne geniessen und den Schirm zu Hause lassen? Dazu gab es die letzten Wochen selten Gelegenheit. Im Gegenteil. Erklärungen zu einer gefühlt verrückten Wetterlage – im Podcast «Apropos».
Die EU-Sanktionen treffen Weissrussland empfindlich. Der Diktator keilt zurück – und liefert sich dem Kreml aus.
Der amerikanische Ex-Präsident fordert seine Rückkehr auf die grössten Kommunikationsplattformen. Er spricht von einem «korrupten Zensurregime».
Der Schweizer Konzern reagiert erstmals auf Kritik an seiner Finanzierung staatlicher Medien in der weissrussischen Diktatur. Am Freitag ist dazu ein Gespräch in Zürich geplant.
Bei der Wahl lautete das Ergebnis 116:173 gegen Löfven – und doch ist der Sozialdemokrat zurück im Amt. Was das für Schwedens politische Zukunft bedeutet.
Die Sommerferien stehen vor der Tür, das soziale Leben läuft wieder – und die Ansteckungen nehmen zu. Wie viel Sorgen sollte uns das bereiten? Antworten im Podcast «Apropos».
Welche Schweizer haben an der EM besonders überzeugt? Wie sieht die Zukunft des Nationalteams aus? Und wer von unserem Podcast könnte Vladimir Petkovics Agent werden? Antworten in der «Dritten Halbzeit»?
Der Fall des Herzchirurgen Francesco Maisano beschäftigt das Universitätsspital Zürich weiter. Ein von ihm entwickeltes Implantat durchlief eine fragwürdige Zulassungsstudie.
Sie sind meist jung, männlich und glauben an den grossen Reichtum: Bitcoin-Anhänger treten online selbstbewusst auf. Und herablassend gegenüber denen, die sie kritisieren – vor allem gegenüber Frauen. Mittendrin: ein Schweizer Youtuber.
Präsident Bukele erklärt die Kryptowährung zum gesetzlichen Zahlungsmittel und könnte so ein Paradies für Geldwäscher schaffen.
Im beruflichen Alltag sind etwa 50 Prozent der getroffenen Entscheidungen schlechte Entscheidungen. Unser Jobcoach erklärt warum – und zeigt erfolgversprechende Strategien auf.
Laut Iata versuchen die Flughäfen die Umsatzrückgänge durch enorme Zuschläge wettzumachen.
Swatch spielt bald nicht mehr in der obersten Schweizer Börsenliga mit. Neu hinzu kommt eine Mäuseherstellerin.
Kim Vilfort und Christian Eriksen – zwei persönliche Schicksale verbinden zwei spezielle Turniere für den dänischen Fussball.
Laut der europäischen Gesundheitsbehörde hat die Europameisterschaft die Zahl der Infektionen ansteigen lassen. Auch mehrere Schweizer Fans haben sich im Ausland angesteckt.
Italien schlägt Spanien: sportlich recht unverdient, aber verdient glücklich. Die Azzurri haben «all'italiana» gewonnen, und das fehlte noch für die Rundung ihres Turniers.
Hier erfahren Sie alles zur ersten paneuropäischen Endrunde.
Während spanische Medien von einem unverdienten Sieger schreiben, schwärmt Italien von seiner Mannschaft. Die Reaktionen zum Spiel.
So einfach geht das: Wout van Aert setzt sich die schwerste Etappe dieser Tour de France als Ziel – und siegt solo. Derweil macht Leader Pogacar der Konkurrenz Hoffnung.
Die Chicago Blackhawks werden von einem bizarren Missbrauchsfall eingeholt, der den stolzen Traditionsclub nachhaltig erschüttern könnte.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Vom 28. Juni bis 11. Juli findet Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Der sanfte Hüne aus Polen hat den Ruf, zu nett zu sein für den Profisport. Doch mit seinem brachialen Aufschlag könnte er dem Schweizer Mühe bereiten.
Ob kurz und knallhart oder lang und streng: Intervall-Trainings wirken. Eine Studie zeigt nun, wie sie am effektivsten sind.
Der Frauenfelder Ex-Stadtschreiber wurde der Wahlfälschung schuldig gesprochen. Der Prozess zeigte erschreckend deutlich, wie anfällig Auszählungen sein können.
Der Impfmotor stottert, die Infektionszahlen steigen: Zeit für eine nachdrückliche Überzeugungsarbeit.
Der St. Galler Bildungsdirektor Stefan Kölliker will sich nicht von einer «Schiess»-Aufforderung auf das BAG in seinem Namen distanzieren. Das ist gefährlich.
Nicht alle Eltern sind perfekt – und es ist ein Volkssport, sie bloss zu stellen. Da kommt die Forderung nach einer Elternbefähigungsbescheinigung gelegen.
Gewisse Gerüche sollen aphrodisierend wirken und unsere Libido steigern. Unsere Bloggerin schafft einen Überblick – und teilt eine persönliche Geruchsgeschichte.
Lieblingsessen: Pasta. Lieblingsfarbe: Blau. Mag ich gerne: Paw Patrol. Was zum Geier bringen eigentlich diese bunten Bücher? Unseren Autor bringen sie vor allem in Rage.
Wer in Aktien investieren will, braucht einen genügend langen Anlagehorizont. Geldberater Spieler sagt, wie viele Jahre sinnvoll wären – und zeigt Alternativen auf.
Auch im Sommer steht man nicht bloss am Grill: Diese Inspirationen zeigen, wie Küchen schöner, persönlicher und wohnlicher gestaltet werden können.
Das Krimidebüt «1981» von Eloísa Díaz spielt an einem einzigen Tag und spiegelt 20 Jahre argentinische Geschichte. Brillant.
Die Jury, die der US-Regisseur präsidiert, ist dieses Jahr in mehrfacher Hinsicht besonders. Spike Lee selbst gab sich am Eröffnungstag des Festivals verspielt und kämpferisch.
Laura Mvula macht Achtzigerjahre-Pop, der unverschämt authentisch klingt. Metallica bekommen ein Tribute-Album mit Elton John. Und brasilianischer Grime erobert Europa.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Trotz zunehmenden positiven Tests halten das BAG, die Taskforce und der Basler Kantonsarzt die Lage nicht für bedrohlich. Die Impfung sollte die Delta-Variante in Schach halten können.
Modellrechnungen sagen schon seit Jahrzehnten vorher, dass Starkniederschläge in einer wärmeren Welt heftiger ausfallen. Das wird nun durch eine globale Datenstudie bestätigt.
Trotz einer hohen Impfquote steigen in Israel die Covid-Zahlen. Was bedeutet das für den Impfschutz und die Entwicklung in der Schweiz?
Neue Daten zeigen, wer am häufigsten mit E-Scootern verunfallt – und warum.
Vor der Erfindung des Bitcoins gab es keine verlässlichen Möglichkeiten, im Internet Lösegeld zu kassieren. Jetzt legt der Ransomware-Hack vieles lahm. Eine Warnung.
Diese Dauernässe ist ein Dauerstress. Das muss aufhören.
Die Antwort auf eine Frage zu gut gemeintem, aber falsch vermitteltem Lob.
In der Schweiz setzt man auf Überzeugungsarbeit – weltweit lassen sich Länder derweil einiges einfallen, um ihren Bürgern den Piks schmackhaft zu machen. Eine Übersicht.
Die US-Amerikanerin Wally Funk wurde von der Nasa immer abgelehnt, obwohl sie alle Tests bestanden hatte. Nun nimmt Jeff Bezos sie am 20. Juli mit.
Victoria James war einst die jüngste Sommelière in den USA. Ihre Autobiografie rüttelte eine ganze Industrie auf.
Die richtige App zur Ferienzeit ist wie der perfekte Gassenhauer. Welche der erste Hype war, welche zum Evergreen wurde. Und welche App diesen Sommer angesagt ist.
Innovative Kopfhörer, schlaue Armbänder und kreative Kameras: Unsere Digital-Profis haben die Neuheiten der Saison getestet.
Fünf Apps fürs iPhone, iPad und Android, mit denen sich Handyaufnahmen perfektionieren, im besten Licht präsentieren lassen und gratis als Postkarte nach Hause schicken lassen.
Der Bund vergibt einen Grossauftrag unter anderem an den chinesischen Datenkonzern «Alibaba». Kritik wird laut. Doch welche Alternativen hat der Bund wirklich? Und wieso ist dieser Auftrag für China so wichtig, dass sie sich im Preis von den Amerikanern drücken lassen? Antworten in «Apropos».
Mit dem fünften Sturm werden in der atlantischen Hurrikansaison bereits zwei Rekorde geknackt. Elsa trifft heute in Florida auf Land und zieht dann über den Südosten der USA.
Die Behörden haben in einem Aargauer Bus 116 Kilogramm Betäubungsmittel gefunden. Vier Männer befinden sich in Untersuchungshaft.
Pendler müssen am Mittwochmorgen mehr Zeit einrechnen. Die SBB melden im Raum Zürich Störungen auf mehreren Strecken und empfehlen Alternativrouten.
Eine Gruppe von 30 Highschool-Schülern widersetzte sich an Bord eines Fluges von North Carolina in die Karibik stundenlang der Maskenpflicht.
Die Zahl der Toten ist nach dem Einsturz des Hochhauses in Miami auf 36 gestiegen. 109 Menschen werden noch vermisst.
Der bekannte Kriminalreporter Peter R. de Vries ist auf offener Strasse angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden. Sowohl das Königspaar als auch der Ministerpräsident reagieren entsetzt.
In Erinnerung an den grössten Möriken-Wildegger: Hollywood-Star Yul Brynner.
Letzte Woche erklärte Mikael Krogerus, warum er zu Vielem ja sagt, diesmal sagt Roman Tschäppeler, warum er zu den meisten Dingen nein sagt. Wer hat recht?
Gemeinsam flohen sie aus Syrien und überlebten nur, weil sie gute Schwimmerinnen waren. Dann bekam ihre Beziehung tiefe Risse. Die eine ging an die Olympischen Spiele, die andere half Geflüchteten auf Lesbos.
Ein interessanter Wein verspricht viele Geschichten über seine Herkunft. Und ungarische Weine erzählen ganz besonders gute.
Sonntagsausflug nach St. Martin im Calfeisental, wo Strom trotz Stausee ein rares Gut bleibt.
Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Unterhaltung für die ganze Familie: Im und ums Kambly-Erlebnis in Trubschachen warten neue Attraktionen. Zentrale Rolle spielt ein Büchlein.
Wie auf der kroatischen Insel Lošinj alter Glanz wieder auflebt – mit Schweizer Hilfe.