Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Juni 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Rekordlauf am US-Aktienmarkt ist am Mittwoch mit neuen Höchstständen für den Nasdaq 100 und den S&P 500 weitergegangen. Zwar blieben die Schritte klein, zeugten aber dennoch von Stabilität auf hohem Niveau. Zudem...

Der Windkraftanlagenbauer Nordex verschafft sich mit einer Kapitalerhöhung einen grösseren finanziellen Spielraum. Das Unternehmen will insgesamt über eine Bezugsrechtsemission knapp 42,7 Millionen neue Aktien für je...

Wir befinden wir uns nach Ansicht der globalen Marktstrategen von Invesco in der Frühphase des Konjunkturzyklus. Das BIP nähere sich zwar bereits rasch wieder dem Vorkrisenhoch – die Erfahrung vergangener Zyklen ...

Vontobel übernimmt die restlichen 40% der spezialisierten Fixed Income-Boutique TwentyFour Asset Management. TwentyFour wird seine operative Unabhängigkeit behalten.

Die Mehrheit der Verbraucher in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich setzt weiterhin auf Bargeld beim Bezahlvorgang. Doch der Trend des kontaktlosen Zahlens nimmt stetig zu und auch Bezahldienste werden ...

Auf dem Weg zur grössten Wirtschaft der Welt bietet China Investoren eine Fülle von Anlagemöglichkeiten mit enormem Potenzial. Um diese zu nutzen, bedarf es laut Nima Pouyan von Invesco eines guten Verständnisses...

Die Zahl der Börsengänge hat sich im zweiten Quartal verdreifacht und die Emissionsvolumen haben sich mehr als verdoppelt. Derweil mischt der SPAC-Boom in den USA den Transaktionsmarkt weiter auf. Diese gelistete...

OpenWealth, der Verein für offene Programmierschnittstellen in der Vermögensverwaltung, hat zwei neue Mitglieder gewonnen. Mit ihrem Beitritt bekennen sich die Credit Suisse und die LGT Bank zum OpenWealth API St...

Die Luzerner Kantonalbank wird exklusive Vertriebspartnerin der Swissquote Bank für Hypotheken. Die beiden Banken werden mittelfristig weitere Möglichkeiten für strategische Kooperationen prüfen.

VP Fund Solutions beruft Wolfdieter Schnee in die Geschäftsleitung. Er wird seine aktuelle Funktion als Head of Client Services bei VP Fund Solutions beibehalten.

Die Verteidigungsministerin setzt sich durch: Der Bundesrat beantragt den Kauf von 36 US-Kampfjets des Typs F-35. Bis zuletzt gab es Bedenken in der Regierung und intensives Lobbying der Nachbarländer. Frankreichs Präsident Macron griff persönlich zum Hörer.

Der Bundesrat hat sich für den modernsten und ­umstrittensten Kampfflieger der Welt entschieden. Militärisch mag dieser Entscheid überzeugen, politisch tut er es noch nicht.

Die links-grüne Mehrheit hält im Verkehrsrichtplan autofreie Quartierblöcke fest. Die Juso jubeln, ihre Initiative «Züri autofrei» würde so teilweise umgesetzt.

Der Bundesrat rechnet im Herbst mit einem Anstieg der Fallzahlen bei den Ungeimpften. Käme das Gesundheitswesen deshalb an Grenzen, hätte das auch Folgen für Geimpfte.

Nach einem Corona-Ausbruch auf Mallorca befinden sich dort hunderte Jugendliche in Hotels in Quarantäne. Internationale Meldungen im Ticker.

Der junge Straftäter Brian ist neu auf der Social-Media-Plattform Instagram vertreten. Dank einer Gruppe von Künstlerinnen und Aktivisten aus Zürich.

Raheem Sterling lässt die Engländer vom EM-Titel träumen. Dabei wurde er lange angefeindet. Bis er begann, sich aufzulehnen.

Hier die Liste von Uhren, die das Ticktack einer Stadt ausmachen.

Das Scheichtum ist nicht länger grösster Einzelaktionär. Die Gründe für den Abbau sind nicht bekannt.

Donald Rumsfeld ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Republikaner war unter Präsident George W. Bush der Chefplaner des Militäreinsatzes im Irak.

Eine Langzeitstudie beweist erstmals den direkten Zusammenhang von Zwischenmahlzeiten und der Sterblichkeit.

In Russland explodieren die Corona-Zahlen. Und in keiner Stadt ist es so schlimm wie in St. Petersburg, wo die Schweiz am Freitag gegen Spanien spielt.

Das Spiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Frankreich war ein einziges Auf und Ab. Das zeigt sich auch bei den TV-Zuschauerzahlen.

Nach der Niederlage gegen England muss sich Deutschland einen grossen Vorwurf machen. Der Abschied vom Bundestrainer fällt einigen Spielern sichtlich schwer.

Die Schweizer haben noch lange nicht genug von dieser EM. Im Viertelfinal gegen Spanien gefragt wie noch nie: Die Reservespieler um Mario Gavranovic.

Hier erfahren Sie alles zur ersten paneuropäischen Endrunde.

Der erst 17-jährige Erriyon Knighton zaubert Zeiten auf die Bahn, die magisch sind. Sie bringen den Amerikaner bereits als Mitfavoriten an die Olympischen Spiele.

Wir haben die wichtigsten vier Argumente aus der emotional geführten Debatte herausgepflückt und sie überprüft.

Fertig mit Lockdowns, Contact Tracing und täglichen Fallzahlen: Singapur degradiert Corona auf die Stufe der Grippe – sobald genügend Menschen geimpft sind.

Was passiert mit jungen Menschen, wenn sie plötzlich im Geld schwimmen und die Welt auf sie schaut? Simon Kuper von der «Financial Times» hat Topfussballern zugehört.

Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) verfolgt radikale Ziele. Sie will das erste CO2-freie Schifffahrtsunternehmen der Schweiz werden.

Das Sicherheitsdepartement bewilligt das Durchfeiern in Zürcher Lokalen, falls die Nati am Freitag auch die Spanier bezwingt.

In Altendorf hat ein 79-Jähriger die Kontrolle über sein Auto verloren und krachte durch das Schaufenster in einen Laden. Zwei Personen wurden verletzt.

Im Stadtzürcher Kreis 1 ist am Mittwochnachmittag ein Mädchen angefahren worden. Die 7-Jährige verletzte sich und musste ins Spital gebracht werden. Die Stadtpolizei sucht Zeugen.

Am Freitag verklingt die Musik im provisorischen Konzertsaal, den viele gern erhalten hätten.

Personen, deren Existenz gefährdet ist, erhalten neu «Wirtschaftliche Basishilfe». Bis Ende 2022 wendet die Stadt dafür 2 Millionen auf.

Die F-35A ist hochmodern, überraschend preiswert – und soll die Armee ökologischer machen. Allerdings hat sie Hunderte Mängel.

Der Anteil der Delta-Variante an den Neuinfektionen steigt. Forscher haben sie nun auch im Abwasser nachgewiesen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Jetzt können sich auch die 12- bis 15-Jährigen impfen lassen. Ob sie das wollen, hängt meist auch mit der Haltung der Eltern zusammen. Ein Besuch bei drei Familien.

«Im Kostenvergleich klarer Sieger»: VBS-Chefin Viola Amherd erklärt die Wahl des Flugzeugs des US-Herstellers Lockheed Martin. Wir berichten live.

Es ist der F-35 aus den USA: Der Bundesrat hat heute den Typenentscheid für den Kampfjet-Kauf gefällt. Was die Hightechmaschine der Schweiz bringt und wo sie Schwächen hat.

Wie geht die Pandemie weiter, ist die Krise bald zu Ende oder meldet sich Corona im Herbst zurück? Alain Berset hat heute verschiedene Möglichkeiten vorgestellt. Der Live-Ticker zum Nachlesen.

Nie zuvor war die Bundeswehr so lange in einem Auslandseinsatz – nun ist die Mission der deutschen Streitkräfte beendet. 59 Soldaten kamen bei dem Einsatz ums Leben. Auch die einheimischen Helfer sollen so schnell wie möglich ausreisen können.

Die grüne Kanzlerkandidatin hat für ihr Buch im Internet abgeschrieben. Das bietet ihren Gegnern eine unnötige Angriffsfläche – und lenkt von einer wichtigeren Diskussion ab.

Der ehemalige US-Präsident gibt 22 Interviews für 17 Bücher und tritt auch wieder öffentlich auf. Die grosse Frage lautet: Will er noch einmal ins Weisse Haus?

Im Sommer 2020 gingen in Minsk Hunderttausende auf die Strasse. Im Sommer 2021 ist Diktator Alexander Lukaschenko immer noch da – doch die Demonstranten sind verschwunden. Eindrücke von einem Volk in Angst.

Sie sind meist jung, männlich und glauben an den grossen Reichtum: Bitcoin-Anhänger treten online selbstbewusst auf. Und herablassend gegenüber denen, die sie kritisieren – vor allem gegenüber Frauen. Mittendrin: ein Schweizer Youtuber.

Der Achtelfinal Schweiz-Frankreich ist der vorläufige Höhepunkt einer Europameisterschaft, die für Fans und Mannschaft ähnlich verlief wie andere Grossereignisse zuvor: Etwas kompliziert.

Gewisse Freikirchen sehen Homosexualität als Störung, die sich mit einer Therapie «heilen» lässt. Eine Praxis, die für Betroffene verheerend sein kann – sich aber nur schwer verbieten lässt.

Wie gut ist Frankreich wirklich? Was müssen die Schweizer tun, um im Achtelfinal gegen den Weltmeister zu bestehen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Ein Strauss von Studien macht deutlich, dass die extrem tiefen Zinsen in der Schweiz nicht Folge der Politik der Nationalbank sind und unter dem Strich positive Wirkungen haben.

Vor rund einem Monat hatte CEO Pascal Grieder einen IPO als Option bezeichnet. Nun sollen Taten folgen, wie Insidern berichten.

Unwetter und Frost führen zu Ernteausfällen in der Schweiz und den Nachbarländern. Einige Obstsorten kosten deshalb mehr. Auch bei Gemüse drohen Preissteigerungen.

Der Konzern soll laut der renommierten Zeitung Partner angehalten haben, ihm Aktien zu Tiefstpreisen zu verkaufen. Und das war offenbar nicht die einzige zweifelhafte Businessmethode.

Gwen Berry, eben für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert, protestierte bei der Siegerehrung gegen die amerikanische Hymne. Das führt zu einer Schlacht im Netz.

Krankheit, Stürze, Depression – Mark Cavendish hat Seuchenjahre hinter sich. Doch urplötzlich kann er wieder davon träumen, sogar Eddy Merckx einzuholen.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Vom 28. Juni bis 11. Juli findet Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Gegen Adrian Mannarino spielt der achtfache Wimbledonsieger zaghaft und nervös. Das ist für ihn nach dem Sieg durch Aufgabe des Franzosen aber eher nebensächlich.

Adrian Mannarino bringt Roger Federer in arge Bedrängnis, gleitet dann aber im 4. Satz aus und muss mit einer Knieverletzung aufgeben.

Die Eidgenossenschaft will Daten auf Cloud-Servern speichern, die von Alibaba betrieben werden. Die Chinesen gewinnen so einen wichtigen Referenzkunden im Rennen gegen die Amerikaner.

Eine neue Plakatkampagne fürs Impfen präsentiert teilweise seltsame Sprüche. Auch das BAG enttäuschte im Mai mit seinen neuen Spots und Plakaten. Was ich stattdessen gerne hätte.

Warum wir Trends und Trendwenden in unserer Wahrnehmung gerne überschätzen.

Die ersten Tage nach der Aufhebung der meisten Pandemiemassnahmen zeigen: Covid-Pass und gelockerte Maskenpflicht funktionieren und kommen an.

Warum Blogger Tschannen die Aufregung um die angepassten «Lustigen Taschenbücher» so gar nicht verstehen kann.

Wer vor der Wahl eines teuren Verwaltungsmandats steht, sollte mehrere Konkurrenzofferten einholen. Was es dabei zu beachten gilt.

Während in anderen Kulturen Neu-Mamis gehegt werden, müssen Schweizerinnen im Eiltempo zur Übermama werden. Was soll das?

Wieso bloss grau und uni, wenn Gemustertes so viel mehr Freude macht?

Im feministischen Thriller «Perfect Woman» von Andrea Bartz verschwindet in New York die Gründerin eines Frauen-Co-Working-Space auf rätselhafte Weise.

Der französische Autor Mathias Énard schickt einen Doktoranden aufs Land. Dort findet er die ganze Welt – und die Weltgeschichte gleich dazu.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Kim Wilde kommt mit Boy George um die Ecke, Bushido erklärt sein Skandal-Video, und es gibt Tote im Musikmilieu zu beklagen. Chronik einer unguten Pop-Woche.

Es knackt, knistert, scharrt und quietscht: Spezielle Mikrofone machen das Leben im Erdreich hörbar. Doch Regenwürmer, Insekten und Pilze im Untergrund sind zunehmend durch die starke landwirtschaftliche Nutzung bedroht.

Forscher haben einen Schädel untersucht, der offenbar mehr Ähnlichkeiten mit dem Homo sapiens aufweist als der Neandertaler. Die Wissenschaft ist sich jedoch uneinig.

Die Erderwärmung führt in Europa zu mehr Hagel, in China zu weniger. Neue Messgeräte und Apps sollen nun Datenlücken in der Schweiz schliessen.

Ein Spezialist der Uni Zürich befasst sich täglich mit dem Thema «Übergewicht und Corona». Er rät betroffenen Menschen, möglichst rasch Hilfe zu holen.

Nach fast 70 Jahren erfolglosem Probieren stehen wir endlich da, wo Wales und Island auch schon standen. Und machen ein Riesentheater. Wir sind wirklich mit wenig zufrieden.

Die Antwort auf eine Frage zur Diskussion rund um die Rechte von LGBTIQ-Menschen.

Ausnahmezustand auch in den sozialen Medien: Diese Memes und Sprüche gehen derzeit viral.

Eine Gehirnentzündung infolge eines Zeckenstichs kann schwerwiegend verlaufen. Doch die Impfbereitschaft ist viel tiefer als bei Corona.

Weil sie im Rollstuhl sitzt, bekommt Amelie Ebner auf der Dating-Plattform Tinder oft blöde Kommentare oder zweifelhafte Komplimente. Sie hat einen Weg gefunden, damit umzugehen: kontern.

Wie man Kinder während der Ferien im Garten erfolgreich beschäftigt.

Das neue Microsoft-Betriebssystem kommt Ende Jahr und spaltet schon jetzt nicht nur die Geister – auch unsere Digital-Experten sind sich gar nicht einig. Mal wieder.

Die nächste grosse Version von Microsofts Betriebssystem soll Ende 2021 erscheinen. Hier erfahren Sie, welche Veränderung das Update mit sich bringt – und wer umsteigen kann und wer nicht.

So sichern Sie sich gegen unerwünschte Kontaktanfragen ab, schützen Ihre Freundesliste und hindern das soziale Netzwerk daran, Sie quer durchs Netz zu verfolgen.

Der Bund will künftig direkt mit dem Volk kommunizieren – das befremdet manche. Dass er diese Chance jetzt erst entdeckt, erstaunt allerdings umso mehr.

Das Oberste Gericht in Pennsylvania hat das Urteil gegen den Entertainer wegen sexuellen Missbrauchs aufgehoben. Am Mittwoch soll der 83-Jährige aus dem Gefängnis entlassen werden.

Ein spektakulärer Kunstraub in Griechenland hat ein glückliches Ende gefunden. Der Dieb hat sich Jahre nach dem Raub der Polizei gestellt.

Die Schwertwalgruppe hat die dreiköpfige Besatzung fast zwei Stunden lang in Todesangst versetzt. Letztlich kann der Captain das beschädigte Boot in den Hafen retten.

Ihr Ziel war Grossbritannien, doch sie haben es nicht erreicht: Dutzende Flüchtlinge, viele von ihnen krank und unterkühlt, sind von den französischen Behörden gerettet worden.

Sonniges Sommerwetter sowie starke Regenfälle mit Blitz und Hagel haben den sechsten Monat des Jahres geprägt. Die Unwetter machen Bevölkerung und Behörden zu schaffen.

Die 40-Jährige findet schlimm, was mit ihrer Freundin aus Jugendzeiten passiert. Und auch Spears’ Schwester meldet sich jetzt zu Wort.

Wenn unser Autor ein Goldfisch wäre, dann würde er sofort nach Winterthur ziehen.

Diese Kolumne wird gemeinsam von zwei Personen geschrieben. Mikael sagt oft und zu Vielem ja. Roman sagt in der Regel und zu den meisten Dingen nein. Wer liegt richtig?

These: Jeder Secondo, jede Seconda in diesem Land hat allmählich die Nase voll von den immer gleichen Anwürfen und Unterstellungen gegen Spieler ausländischer Herkunft.

Kulturelle Diversität ist das grosse Thema der deutschsprachigen Literatur. In der Schweiz allerdings nur ein bisschen.

Warum einen schweren Rucksack tragen, wenn man ihn beschwingt hinter sich herziehen kann? Unser Autor hat einen mit 20 Kilo beladenen Wanderanhänger getestet.

Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Vier Tage auf vier Rädern – für unseren Autor ein Selbstversuch der besonderen Art.

Am Strand, unweit von Gletschern, mitten im Wald: Das sind sieben Outdoor-Oasen für Campingfreunde, die das Besondere suchen.

Der Jurassier Pascal Bourquin möchte als Erster das gesamte Wandernetz der Schweiz ablaufen. «Natürlich ist das verrückt», sagt er und lächelt, «aber so bin ich halt.»

Rita Christen ist die erste Frau an der Spitze des Schweizer Bergführerverbandes und eine der wenigen Bergführerinnen in unserem Land. Mehr als drei Tage hält sie es nicht ohne Aktivität am Berg aus.

Pascal Frey, Präsident der Deutschlehrkräfte, ist gegen das trendige *, der Bund verbietet die Schreibweise ab sofort in der Verwaltung – Kantonsschulen wenden sie trotzdem an.

Promis wie Emily Ratajkowski oder Meghan Markle werden besonders kritisiert, seitdem sie Mütter sind. Nun wehrt sich die Influencerin Sara Leutenegger gegen das Mom Shaming.

Die Sportwagenfirma kündigt sämtliche Verträge mit einem ihrer wichtigsten Vertriebspartner. Dieser sitzt in der Ostschweiz. Ist er den Briten zu mächtig geworden?

Wiener Wissenschaftlerinnen haben im Staub von Kuhställen eine Substanz entdeckt, die vermutlich bei Allergien helfen könnte.