Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. Juni 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Offene Infrastrukturen mit durchgehend integrierten Daten und Systemen sowie digitale Fähigkeiten und Kollaboration in Ökosystemen werden künftig die Basis für den Erfolg von Banken sein, wie die Bankiervereinigu...

Eine britische Studie stellt die Darstellung Chinas über den Beginn der Corona-Pandemie infrage.

(Ausführliche Fassung) - Es geht aufwärts mit der deutschen Wirtschaft: Obwohl die Industrie, die über lange Monate der Corona-Krise den Konjunkturmotor am Laufen hielt, inzwischen leicht schwächelt. Der anziehende pr...

Volkswagen droht beim Verkauf der Elektroautos seiner neuen ID-Familie in China ein Fehlstart.

Die Nachfrage nach Masken und Desinfektionsmitteln ist bei den Schweizer Detailhändlern laut einem Onlinebericht des "Blick" gesunken. Deshalb lancieren sie Aktionen.

Die schwere Wirtschafts- und Finanzkrise im Libanon verschärft sich immer weiter. Die libanesische Lira erreichte auf dem Schwarzmarkt ein neues Allzeittief, wie lokale Medien am Samstag meldeten.

Es geht aufwärts mit der deutschen Wirtschaft: Obwohl die Industrie, die über lange Monate der Corona-Krise den Konjunkturmotor am Laufen hielt, inzwischen leicht schwächelt.

Bei der Credit Suisse sollen die Einnahmen aus dem Geschäft mit Special Purpose Acquisition Companys (SPAC) im zweiten Quartal gefallen sein.

Airbus hat seine Pläne zur Aufspaltung und zum möglichen Verkauf seiner Augsburger Tochter Premium Aerotec verteidigt. "Das Unternehmen häuft seit zwölf Jahren Verluste an. (...) Diese Verluste liegen im Milliardenbe...

In Italien haben in mehreren Städten Tausende Arbeiter für die Verlängerung des Kündigungsstopps demonstriert. "Wir fordern, Kündigungen für weitere vier Monate bis Ende Oktober zu blockieren", sagte der Generalsekre...

Packende Fotos der Berner Polizei bei Einsätzen und Patrouillen in der Nacht. Ihre Mittel sind oft umstritten, aber an der Sicherheit rüttelt ernsthaft kaum jemand.

An der Fussball-EM werben auffällig viele chinesische Sponsoren. Das sollte uns beunruhigen, denn einige dieser Unternehmen widersprechen unserem Demokratieverständnis.

Bleibt Italien erneut ohne Gegentor, fällt der Zoff-Rekord. Oder wird Österreich zum Spielverderber? Jetzt live.

Erfolg für die U-21-Equipen von YB und Thun: Die Stadtberner schaffen den Sprung in die Promotion League, die Oberländer in die 1. Liga.

Seit Freitagabend stehen wieder rund 30 Wohnwagen auf dem Parkplatz des Flughafenareals in Belp. Der Flughafen erlaubt den Fahrenden, bis zum 3. Juli zu bleiben.

Rund 1000 Mädchen und junge Frauen spielen dieses Wochenende am Swiss Girls Cup in Bern Fussball. Es ist das schweizweit grösste Turnier für Mädchen.

Auf der einen Seite drei Milliarden User – auf der anderen Porno, Fake News und Hetze: Wie geht das soziale Netzwerk mit seiner Verantwortung um? Ein exklusiver Blick in den Maschinenraum.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Dänemark macht aus dem EM-Achtelfinal in Amsterdam ein Heimspiel. Kasper Dolberg wird zum Mann des Tages und zum Verderben für Wales.

Drückende Hitze, aggressive Sonne: Sich wegen der hohen Temperaturen zu verkriechen, ist nicht cool. Besser ist es, den Kopf auf diesen Wegen am Wasser lüften. Zehn Vorschläge.

Die Gemeinde Kirchdorf wollte die Strasse nach Gerzensee für Autos sperren. Doch die Nachbargemeinde ist nicht einverstanden.

Ab 2023 besuchen alle Real- und Sekundarschüler aus Affoltern die Schule in Rüegsauschachen. Der Entscheid fiel zugunsten von Rüegsau aus, obwohl auch ein Wechsel nach Sumiswald geprüft wurde.

In der Nacht auf Samstag wurden in Interlaken drei Sprayer auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Bei der Festnahme wurde ein Diensthund eingesetzt.

Lesen Sie hier aktuelle Meldungen aus Ihrer Region.

Am Samstagnachmittag zogen rund 500 Personen durch die Berner Innenstadt. Sie setzten sich für das sofortige Ende der türkischen Besatzung in Südkurdistan ein.

Eine minderjährige Person soll in die Zulg gefallen sein und wird seither vermisst. Seit Freitag läuft eine grossangelegte Suchaktion in der Aare.

Die Aare ist in Bern nicht über die Ufer getreten. Wegen Erdrutschen und Überschwemmungen kommt es nach wie vor zu Verkehrsbehinderungen.

Hier erfahren Sie alles zur ersten paneuropäischen Endrunde.

Wer schafft es in die Achtefinals? Wer ist schon ausgeschieden? Hier finden Sie alle Tabellen der Fussball-EM 2021 auf einen Blick.

Er ist erst 22, ein ganz Grosser seines Fachs, und sein Team nähert sich auch dank ihm einem Weltrekord. Dennoch wird Gianluigi Donnarumma kritisiert.

Als Trainer hätte er seine Fussballschuhe vergessen können, aber nicht seine Haarbürste! Als Experte sagt er, wie die Schweiz den Achtelfinal gegen Frankreich gewinnen kann.

Der Tour-Start bringt dieselben Protagonisten hervor wie letztes Jahr. Mit Sieger Julian Alaphilippe. Und mit Marc Hirschi – aber in deutlich unglücklicherer Rolle.

Die Oberaargauer verlieren gegen Biel 0:2. Topskorer Labinot Aziri wechselt nach Delsberg.

Der achtfache Champion wirkt vor seinem 22. Start im Südwesten Londons entspannt und demonstriert Selbstsicherheit.

Mujinga Kambundji triumphiert an der Schweizer Meisterschaft in Langenthal über 100 Meter. Aber sie verpasst den angestrebten Landesrekord.

Der Berner Marc Hirschi hat es mit nur 23 Jahren bereits weit gebracht. Und auch schon alle Vorurteile gegenüber dem Radsport am eigenen Leib erfahren.

Ineos-Grenadier tritt mit einem Luxuskader an – und muss trotzdem aufpassen, dass es nicht wieder von den Slowenen Pogacar und Roglic düpiert wird.

Wer noch nicht geimpft ist, muss bei der Einreise ins Ausland einen Test vorweisen. Die Folge: Schnelltests sind bereits eine Woche vor den Sommerferien fast überall ausgebucht.

Ab Anfang Juli wird die Kornhausbrücke wegen Bauarbeiten im Breitenrainquartier gesperrt. Dafür soll ein sechswöchiges Gastro-Experiment darauf steigen.

Der Schweizer Corona-Pass ist da, allerdings fehlt noch die Anerkennung durch die EU. Was das für die Sommerferien bedeutet.

Impfungen sind die bedeutendste Errungenschaft in der Medizingeschichte. Diese Grafiken zeigen, wie sie in der Schweiz und weltweit zur Ausrottung gefährlicher Infektionskrankheiten geführt haben.

Die Neuenburger Regierung hat im Kampf gegen die Folgen der Überschwemmungen die Unterstützung der Armee angefordert.

In der Nähe der Rütli-Wiese in Morschach traten Parteipräsident Marco Chiesa, alt Bundesrat Christoph Blocher und Nationalrat Roger Köppel auf.

Der Zuger Nationalrat kann bis 2024 als Präsident der Mitte-Partei weitermachen.

Die Impfung mit zwei mRNA-Impfstoff-Dosen führe zu Antikörperantworten, die zwei- bis viermal grösser seien als nach einer Infektion, sagt das Gremium des Bundes. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Der Bundesrat sei sich beim Entscheid, die Verhandlungen über ein Rahmenabkommen abzubrechen, des Risikos bewusst gewesen, dass die Schweiz bei Horizon Europe als Drittstaat eingestuft werden könnte.

Am Mittwoch soll sich der Bundesrat für einen der vier Kampfjet-Bewerber entscheiden. Hinter den Kulissen läuft ein Kampf auf höchster Geheimhaltungsstufe.

Türkische Truppen sollen künftig den internationalen Flughafen von Kabul schützen – und so darüber mitentscheiden, was ins Land kommt und was nicht.

Nach Berichten über eine Affäre mit einer Mitarbeiterin legt Matt Hancock sein Amt nieder. Fotos sollen zeigen, wie er gegen die von ihm eingeführten Corona-Abstandsregeln verstösst.

Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.

Die beiden südlichen Ferienländern lockern ihre Corona-Regeln weiter. Auch der Strandbesuch ist wieder ohne Mund-Nase-Bedeckung möglich. Internationale Meldungen im Ticker.

Die Linke denkt jetzt Kapitalismuskritik mit LSD-Trips zusammen. Die Diskussion belebt die Sehnsucht nach einer anderen Welt.

Die Clubs öffnen wieder. Wer tanzen will, soll tanzen. Jetzt. Bitte.

SRF hat heute die Zuschauerzahlen der Gruppenspiele ausgegeben. Fünf Erkenntnisse daraus.

In der Serie «Physical» dürfen die Zuschauer am elenden Innenleben einer Aerobic-Fanatikerin teilhaben. Ein grosses Vergnügen.

Wegen des Klimawandels drohen in Kandersteg Felsstürze. Zum CO₂-Gesetz hat das Dorf trotzdem deutlich Nein gesagt. Das sagen unsere Leserinnen und Leser.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Jeden Tag erreicht das «Forum» eine Vielzahl an Bildern von Leserinnen und Lesern. Zahlreiche Fotos finden Sie hier.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Slogans in chinesischen Schriftzeichen sprechen nicht nur die asiatische Kundschaft an. Das Sponsoring bildet auch die wirtschaftliche Entwicklung ab – Chinas Expansion nach Europa.

Seit 1988 ist es Tradition, dass der Veranstalter Kondome im Olympischen Dorf verteilen lässt. Daraus wird in diesem Jahr in Japan nichts.

Eigentlich soll Pedro Schmidts Erfindung gegen die Folgen von übermässigem Alkoholkonsum helfen. Nun nutzen es auch Fussballprofis zur Regeneration nach dem Sport.

Geheime Rezepturen, Fotos aus der Fabrik: Beim Zuger Bauchemie-Konzern flossen Geschäftsgeheimnisse an einen italienischen Konkurrenten ab.

Die Suche nach möglichen Überlebenden in Miami geht weiter. Ob ein Inspektionsbericht aus dem Jahr 2018 Hinweise auf die Ursache des Einsturzes liefern kann, ist noch offen.

144 Berichte des US-Militärs über Sichtungen von unbekannten Flugobjekten wurden ausgewertet. Der Bericht liegt nun vor – und lässt viele Fragen offen.

In der Innenstadt von Würzburg hat ein 24-jähriger Mann mindestens drei Menschen getötet und mehrere weitere verletzt. Der Mann war zuvor in psychiatrischer Obhut.

Vor Beginn der Veranstaltung nahm die Polizei einen Mann fest, der einen Angriff auf die Parade plante.

Gepäck ist nicht gleich Gepäck: Für jeden Reisetyp gibt es den passenden Koffer. Eine Übersicht – und Packtipps.

Die Getränkeindustrie will uns weismachen, dass geschmacksangereichertes Blöterliwasser mit ein wenig Alkohol das Getränk des Sommers sei. Warum dem nicht so ist.

Trotz angespannter Corona-Lage wollen viele in fremde Länder verreisen – ist dies verantwortungsvoll? Lesen Sie unser Pro-und-Kontra, diskutieren Sie mit und stimmen Sie ab.

Aufgaben meistern, Rätsel lösen und das alles an der frischen Luft: Schatzsuchen sind ein besonderes Erlebnis. Und am Ende lockt eine Belohnung für die Bemühungen.

Die urtümlichen Komoren-Quastenflosser werden viel älter als gedacht. Liegt das an ihrem Lebensstil?

Der Duft von frisch geschnittenem Gras lockt Störche magisch an. Vögel können besser riechen als gedacht, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Der Bund will künftig direkt mit dem Bürger kommunizieren – das befremdet manche. Dass er diese Chance jetzt erst entdeckt, erstaunt allerdings umso mehr.

Der Mensch scheut den Blick in den Abgrund seiner Existenz: Fast alle Lebewesen auf diesem Planeten erfahren mehr Leid als Glück. Was kann man dagegen tun?

Wir werfen einen Blick auf einige der beliebtesten Beeren und Früchte und zeigen auf, was in ihnen steckt.

Neben der Zinsprognose sollte man bei der Wahl der Hypotheken-Laufzeit mitberücksichtigen, dass sich die eigene Lebenssituation verändern kann.

Im luxuriösen J Hotel in Shanghai residieren Gäste in schwindelerregender Höhe. Die Räumlichkeiten befinden sich im zweithöchsten Wolkenkratzer der Welt.

Die Impfung gegen die sexuell übertragbaren Papillomaviren wird fast nur bei Mädchen thematisiert. Ärztin Martina Frei sagt, was für Buben gilt.

In seinem Atelier in der Hammerschmiede Worblaufen verhilft Künstler Gamelle alten gebrauchten Dingen zu einem zweiten Leben. Bei ihm lief es ähnlich.

Matthias Koschahre ist der neue Brauereileiter im Alten Tramdepot. Der gebürtige Deutsche über Kreativität im Bett, seine Brau-Crew und kuriose Biermischungen.

Kurz nach der Pensionierung machte Marianna Reinhard aus Stettlen ein Praktikum als Bestatterin. In der Begleitung von Trauernden hat sie ihre Berufung gefunden.

Markus Flück leitet die schweizweit einzigartige Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Er arbeitet besonders gerne mit der Kettensäge.

Kulturelle Diversität ist das grosse Thema der deutschsprachigen Literatur. In der Schweiz allerdings nur ein bisschen.

Die Zubereitung des Wermuthuhns dauert drei Stunden. Zum Glück bedeutet das aber nicht, dass Sie die ganze Zeit am Herd stehen müssen.

Polizeischutz für Bundesräte, Drohungen gegen Parlamentarier, Aufrufe zur Sezession: vom Ende des Sonderfalls.

Der geniale Tech-Entwickler Aza Raskin will die Kommunikation zwischen Mensch und Tier ermöglichen. Im Interview erklärt er, wie das funktioniert.

Gewisse Freikirchen sehen Homosexualität als Störung, die sich mit einer Therapie «heilen» lässt. Eine Praxis, die für Betroffene verheerend sein kann – sich aber nur schwer verbieten lässt.

Wie gut ist Frankreich wirklich? Was müssen die Schweizer tun, um im Achtelfinal gegen den Weltmeister zu bestehen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Volle Stadien, Büros ohne Maske und Reisen ohne Quarantäne: Der Bundesrat hebt vor dem Sommer viele Corona-Massnahmen auf – obwohl sich die Delta-Variante ausbreitet. Kann das gut kommen?

Günstige Wohnungen für ältere Menschen sind rar. Entsprechend lange ist die Warteliste in der Stadt Zürich. Nun wird diese in kurzer Frist abgeschafft. Ein Entscheid, der viele empört. Was steckt dahinter?

Mit einem neuen Infotainment-System will Porsche seine Modelle fit für die Zukunft machen. Die fühlen sich nun auch angesprochen.

Entweder kann man kaum Schritt halten mit den Zeitangaben auf den gelben Wegweisern oder ist viel zu schnell am Ziel: Liegt es an uns oder an den Schildern?

Einfacher als Wandern geht es kaum: Schuhe schnüren und los gehts. Doch viele Berggänger unterschätzen den Volkssport. So lassen sich Unfälle verhindern.

32 Grad und 75 Prozent Luftfeuchtigkeit in St. Moritz: In Corona-Zeiten muss sich die Triathlon-Olympiasiegerin auf spezielle Art auf Tokio vorbereiten.

Marilyn Monroes Kochbücher und Einkaufszettel werden versteigert. Sie geben Auskunft über die besonderen Ernährungsgewohnheiten des Filmstars. Wir haben sie mit einem Ernährungscoach diskutiert.

Durch Wälder und Weingebiete, vorbei an historischen Städten: Auf Schienen lässt sich das südliche Deutschland entspannt entdecken.