Walid Bellaha wird sich im Global-Credit-Team von GAM auf die Asian Income und Diversified Income Bond Funds konzentrieren.
Ein aktuelles Ranking der digitalsten Schweizer Retailbanken zeigt, dass Banken mit grösserer Bilanzsumme auch ein grösseres digitales Angebot für ihre Privatkunden anbieten. Luft nach oben haben aber alle.
Das Transaktionsvolumen auf dem Schweizer M&A-Markt dürfte in den kommenden sechs bis zwölf Monaten deutlich zunehmen. Das prognostiziert der Oaklins M&A-Index. Besonders die massiv gestiegene Zuversicht und das ...
Axa Investment Managers legt eine klimabezogene Anleihenstrategie auf, die institutionellen Investoren helfen soll, ihre langfristigen Klima- und Finanzziele zu erreichen.
PropertyMatch, die Plattform für nicht kotierte Immobilienfonds, gibt es seit Montag auch für die Schweiz. Startpunkt sind die bei der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) hinterlegten Investments. In einem nächsten S...
Die Migros Bank nimmt mit Markus Schawalder, Leiter Private Kunden und Geschäftsleitungsmitglied, Einsitz im Steuerungsausschuss Retail Banking der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg).
Tourismus und Gastronomie sind auch nach der Pandemie die Sorgenkinder der Schweizer Wirtschaft, meint die Credit Suisse. Was in ihrem Konjunkturbericht ebenfalls auffällt: Die Nationalbank habe in den vergangene...
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed zur Wochenmitte sind die US-Aktienmärkte am Dienstag etwas ins Minus gerutscht. Experten rechnen zwar nicht mit einer Zinsänderung, warten aber mit Spannung auf Aussagen der...
Anlegerinnen und Anleger können sich getrost auf eine gute Berichtsaison einstellen. Für die Aktienrenditen wichtiger ist allerdings die Frage, was im zweiten Halbjahr passieren wird. cash.ch hat dazu Experten befragt.
Der Eurokurs hat am Dienstag seine stabile Entwicklung aus dem europäischen Handel im US-Geschäft fortgesetzt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,2125 US-Dollar. Zum Schweizer Franken blieb der Eu...
Der Bundespräsident wirbt für einen Handelsdeal – und Joe Biden will ihm Kampfjets verkaufen. Doch Parmelins Highlight ist etwas anderes.
Die zwei Schwergewichte treffen bereits in der Gruppenphase aufeinander. Das Spiel zwischen Frankreich und Deutschland jetzt im Ticker.
Zürcher Kardiologen erforschen die Ursachen von Vorfällen wie jenem am Samstag. Was müssen Hobbysportler beachten, und wie reagiert man im Notfall?
Die SP will, dass eherechtliche Bestimmungen wie Renten- oder Unterhaltsansprüche auch für unverheiratete Paare eingeführt werden.
Der Zürcher SVP-Nationalrat soll am Rand des Frauenstreiks in Bern Demonstrantinnen beschimpft haben – bis die Polizei einschritt.
In Spanien soll ein Vater seine Kinder getötet haben – aus einem bizarren Grund. Die Gleichstellungsministerin spricht von einer zweiten Pandemie.
Txai Suruí bekämpft die Abholzung des Amazonas und riskiert dafür ihr Leben. Warum sie und andere junge Umweltschützer nicht aufgeben – und Wut auf Greta Thunberg verspüren.
Für Nationaltrainer Vladimir Petkovic ist der Coiffeurbesuch im EM-Camp keine grosse Sache. Er redet lieber über das Spiel und Italien.
Der Kantonsrat hat die Leitplanken gesetzt, entlang deren sich die Spitäler entwickeln sollen. Die entscheidende Rolle spielte die GLP als Lobby der Spitäler.
Der Konzern rückt die Anwendungen näher zusammen, verbessert die Chat-App und reagiert auf die Konkurrenz durch Slack und Microsoft Teams. Das sind Googles Pläne.
Eine Herdplatte steht für Familie, eine für Freunde, eine für Gesundheit, eine für Arbeit. Wer erfolgreich sein will, muss eine der vier abschalten. Wer wirklich erfolgreich sein will, zwei.
Der US-Präsident ist in Genf, der letzten Station seiner Europa-Reise, angekommen. Es erwartet ihn ein Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Die Stadt wird für das Meeting am Mittwoch zur Festung. Die meisten Genfer freuen sich über die Aufmerksamkeit. Nur einer will so laut protestieren, dass Biden und Putin ihn hören: Jean Ziegler.
Der US-Präsident ist auf Europatournee. Er will nach den Trump-Jahren die Reihen der Alliierten schliessen, bevor er sich mit Wladimir Putin trifft. Doch das ist schwieriger, als es scheint. Willkommen zu einer neuen Folge des Amerika-Podcasts.
Selbst die «New York Times» hat sich um die Fremdsprachenkenntnisse des SVP-Bundesrats gesorgt, jetzt empfängt er plötzlich den US-Präsidenten.
Ihre Karriere im Nationalteam schien beendet. Jetzt sind Karim Benzema und Thomas Müller zurück, weil ihre Trainer Erfolg über das eigene Ego stellen.
Wer schafft es in die Achtefinals? Wer ist schon ausgeschieden? Hier finden Sie alle Tabellen der Fussball-EM 2021 auf einen Blick.
Hier erfahren Sie alles zur ersten paneuropäischen Endrunde.
Er beflügelte lange die Fantasie wie kein Schweizer sonst – inzwischen bleibt er vieles schuldig. Der Match gegen Italien ist die beste Chance, auf die Kritik zu antworten.
Nationalspieler lassen einen Schweizer Friseur in ihr Quartier nach Rom anreisen. Und laden sich mit ihrer Aktion gleich noch etwas mehr Druck auf die eigenen Schultern.
Einst glänzte Dave Dollé als Rekordsprinter, später wurde er Personal Trainer der ersten Stunde. Jetzt trainiert er ganz viele – von der 12-Jährigen bis zur Grossmutter.
Nach der Schlappe beim CO₂-Gesetz fordern die Jungen Grünen mehr Klimaschutz. Doch die Umweltverantwortungsinitiative ist selbst im Öko-Lager umstritten.
CO₂-Nein, Buchungsboom, Verlängerung der Kurzarbeit – die guten Nachrichten für die Swiss-Spitze häufen sich. Selbst 200 Jobs werden weniger gekürzt als geplant.
Peking setzt die internationale Wirtschaft unter Druck: Unterstützt ein Unternehmen US-Sanktionen, wird es bestraft. Auch Schweizer Konzerne sind «schockiert».
Am Nachmittag kam es im Kreis 7 zu einem Raubüberfall. Der Täter konnte dabei mit einer Beute von mehreren Tausend Euro fliehen.
Ein 77-Jähriger ging bis vor Bundesgericht, um seine Unschuld zu beweisen. Dieses hat seine Beschwerde jedoch abgewiesen.
Die Pandemie führte in der Stadt Zürich zwar nicht zu mehr Fremdplatzierungen und anderen Fürsorgemassnahmen. Doch schwelende Konflikte spitzten sich zu.
Mit Dominik Waser lancieren die Grünen als Stadtratskandidaten einen weiteren Mann. Es irritiert, wie schnell die Frauenfrage in den Hintergrund rückt.
Zürichs Grüne wollen mit dem Gesicht der Pestizidinitiative einen weiteren Stadtratssitz holen. Die Partei stellt damit Fachwissen und Alter über das Geschlecht.
Die Versuchung Berlin war zu gross: Der überaus erfolgreiche Christian Spuck verlässt das Opernhaus. Mit seiner Nachfolgerin plant er einen «weichen Übergang».
Die epidemiologische Lage ist so gut wie lange nicht mehr, berichteten die Expertinnen und Experten des Bundes. Auch die Delta-Variante beunruhigt sie nicht. Der Ticker zum Nachlesen.
Eine Studie mit dem neuen Vakzin zeigte eine Wirksamkeit von mehr als 90 Prozent. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Die eidgenössischen Räte kommen in den nächsten drei Wochen zur Sommersession zusammen. Wir berichten laufend.
Der US-Präsident ist bereits zum Gipfel mit Wladimir Putin da. Heute hat sich Joe Biden mit der Schweizer Regierung ausgetauscht. Es ging um Kampfjets und das Freihandelsabkommen. Wir berichten laufend.
Die Guten Dienste sind eine Zauberformel für Einigkeit und Einträchtigkeit in der Schweizer Aussenpolitik. Und sie können ein gutes Geschäft sein.
Das dreifache Nein zum CO₂-Gesetz und zu den Agrarinitiativen ist nicht bloss ein Sieg der Landbevölkerung. Es ist auch das Veto der einkommens- und bildungsschwächeren Menschen im Land.
Gouverneur Andrew Cuomo hat alle noch verbliebenen Einschränkungen für den US-Bundesstaat aufgehoben. Internationale Meldungen im Ticker.
Die einstige AfD-Chefin sagt, der Parteivorsitzende Meuthen und Spitzenkandidatin Weidel hätten illegale Gelder angenommen – und die Spender den politischen Kurs diktiert.
Der Prozess um den ermordeten Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten in der Slowakei wird wegen neuen Beweisen neu aufgerollt.
Noch vor einem halben Jahr klebte die FDP an der 5-Prozent-Marke, jetzt erzielt sie die besten Werte seit über zehn Jahren. Ihre Kritik an der Corona-Politik soll sie in die Regierung tragen.
In den USA wurde ein neuer Wirkstoff gegen Alzheimer zugelassen, der in der Schweiz entwickelt und hergestellt wird. Er macht vielen Hoffnung – ist aber auch umstritten.
Was spricht vor dem Italien-Spiel für die Schweiz? Setzt sich Granit Xhaka selbst unter Druck, um besser zu spielen? Und was spricht dagegen, Xherdan Shaqiri draussen zu lassen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Wie gut ist die Schweiz vor dem Start in die EM wirklich? Sind die Nationalspieler zu forsch mit ihren Zielen? Und warum rechnet eigentlich niemand mit Wales? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Miran S. halten die Behörden für den ersten Rechtsterroristen der Schweiz. Er selbst sagt, er habe nie eine Gewalttat geplant. Der Fall zeigt, wie schwierig für die Behörden der richtige Umgang mit potenziellen Gefährdern ist.
Die Gastronomie ist seit zwei Wochen geöffnet. Die Konsumlust bei den Schweizerinnen und Schweizern ist höher als im Jahr 2019, wie aktuelle Daten zeigen.
Im Tessin war der Bahnverkehr wegen eines Stromausfalls für über sechs Stunden unterbrochen. Die aus Norden kommenden Züge wurden nach Lugano zurückgeleitet.
Im Streit um Subventionen für die Flugzeugbauer Airbus und Boeing wollen die EU und die USA für fünf Jahre auf Strafzölle verzichten.
Die strengeren Schweizer Standards sollen künftig auch für verarbeitete und importierte Bio-Produkte gelten. Ab 2022 kommt zudem das Label «Knospe».
Nach einer langen Saisonpause ist Jeremy Seewer mit einem 5. Platz in seine vierte MX-GP-Saison gestartet. In der Vorbereitung genoss er es, für einmal zu viel Zeit zu haben.
Er war im Krieg, dachte an Suizid und ist nun der einzige Schweizer Synchronschwimmer: Jean-Philippe Jel ist in weibliches Universum vorgedrungen.
Lars Odermatt hat eine Doku zum Fussballer Martin Ødegaard gedreht. Damit begeistert er nicht nur Experten, sein Film gehört gar zu den besten Maturarbeiten des Kantons.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Nach dem Startsieg in Halle schwärmt Federer vom French Open, kritisiert aber die zunehmende Fokussierung auf die Grand-Slam-Turniere.
Beim ersten Auftritt im Wankdorfstadion zeigt sich YB-Trainer David Wagner eloquent und stilsicher. Dass er in Bern gelandet ist, ist auch einer glücklichen Fügung zu verdanken.
Die Klimastreikbewegung hätte dem CO₂-Gesetz zum Durchbruch verhelfen können. Stattdessen schwadroniert sie jetzt von einem schärferen Gesetz. Wie dumm!
Sahra Wagenknecht soll aus der Linken ausgeschlossen werden, verlangen immer mehr Parteimitglieder. Warum das gegen diese spricht und für ihre bekannteste Politikerin.
Der Roman «Helvetias Töchter» erzählt die Geschichten von acht Schweizer Frauen im Kampf um Gleichstellung. Er sollte auch an Schulen gelesen werden.
Die Initiative für höhere Kinderzulagen und jene für mehr Prämienverbilligungen haben beide weniger als 40 Prozent Zustimmungen erhalten.
Lachsrosa, Petrolblau oder Pink: Bei diesen zehn Beispielen könnte Ihnen die Wahl schwerfallen.
Warum unsere Autorin die Berichterstattung rund um Tesla-CEO Elon Musks Autismus-Diagnose verletzend findet.
Wirtschaftsexperte Markus Diem Meier sagt, warum der vieldiskutierte G-7-Steuerbeschluss keine Bedrohung für die Schweiz darstellt.
Geldberater Martin Spieler erklärt, wie Sie sich mithilfe von Fondslösungen eine zusätzliche Säule aufbauen können.
Die Jungen lehnten das CO₂-Gesetz am deutlichsten ab. Nun stehen die Grünen wieder vor ihrem Ur-Dilemma: Auf Askese drängen oder den Hedonismus akzeptieren?
Ein neues Projekt will Deutschschweizer Sprachvarianten digitalisieren. Dazu ist die Mithilfe der Bevölkerung gefragt.
Jeffrey Toobin hatte bei einer Zoom-Konferenz masturbiert. Nun trat er erstmals wieder bei CNN auf – und musste sich peinliche Fragen gefallen lassen.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Viele Menschen in Indien nehmen Kortison gegen schwere Verläufe. Das erhöht ihre Anfälligkeit für eine Infektion, die sich durch alle Gewebe frisst und oft tödlich endet.
Ein Grossteil des Abfalls stammt aus Lebensmittelverpackungen – und gelangt aus Ländern mit eigentlich gut aufgestellten Müllbeseitigungssystemen ins Wasser.
Schwangerschaft, Immunität, Maskenpflicht, Impfung: Leserinnen und Leser konnten der Tamedia-Wissenschaftsredaktion live ihre drängendsten Fragen stellen. Hier die Antworten.
Die zweite Impfung ist essenziell, um ausreichend gegen die Mutanten des Coronavirus geschützt zu sein. Das haben britische Wissenschafter herausgefunden.
Die Antwort auf die Frage, was wir ohne unsere Gedanken an die Vergangenheit wären.
Am Mittwoch findet in Genf der Biden-Putin-Gipfel statt. Unser Quiz rückt Quotes der beiden Staatsmänner in den Fokus.
Warum treffen die oft heftigen Komplikationen der zweiten Covid-Impfung viele Schweizerinnen und Schweizer so unvorbereitet? Eine Laien-Diagnose.
Sie sind geimpft, aber scheuen sich davor, hinauszugehen und sich unter die Leute zu mischen? Damit sind Sie nicht allein.
Das Leben hier, die Wurzeln dort: Wie fiebern prominente Italo-Schweizerinnen und Italo-Schweizer am Mittwoch beim EM-Spiel mit?
Die einen kommunizieren nur noch mit Whatsapp-Audiobotschaften – die anderen ärgern sich über inhaltsleeres Geschwätz. Wer hat recht?
Drei hochkarätige Tipps für die Texteingabe: Wie Sie wischend Zeit sparen und Fehleingaben beheben und beim Tippen in Dialekt Unterstützung erhalten.
Nur einmal ansehbare Nachrichten und verschwindende Chats: Die Facebook-Firma rüstet nach und räumt Fehler bei der Kommunikation ein.
Ein Tweet des Tesla-Chefs lässt Krypto-Währung wieder steigen. Der Autobauer will die Kryptowährung unter Bedingungen doch als Zahlungsmittel akzeptieren.
Tippspiele, gute Fussballsongs – und ein Schweizer Kenner, der auf Österreich tippt: So bleiben Sie digital während des Turniers auf dem neusten Stand.
Er kämpfte über Jahrzehnte, ging bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Nun hat Alain Cocq in der Schweiz Sterbehilfe in Anspruch genommen .
Die gewaltsame Festnahme letzten Freitag beim Bahnhof Bern wird durch die Staatsanwaltschaft untersucht. Dies wurde auf höchster Ebene entschieden.
Legrad leidet unter der Landflucht, nun versucht der Ort neue Bewohner anzulocken. Andere hatten mit solchen Schnäppchen bereits Erfolg.
Im Unterwallis sind Schneemassen auf einer Höhe von etwa 3400 m über Meer in die Tiefe gedonnert. Ein Mann wurde verschüttet und konnte noch nicht geborgen werden.
Zwei 20-jährige US-Expats in London vermissen ein Stück Heimat. Also eröffnen sie in einer ausgedienten Rolls-Royce-Filiale ein Hamburger-Lokal. Und dann kommt dieser bereits bekannte Gast, um zu bleiben. Der Beginn des Hard Rock Cafes.
Oberhalb von Bivio stürzten am Wochenende ein Segelflugzeug und ein Motorflieger ab. Die beiden Piloten und drei Passagiere starben – darunter ein Kind.
Bildet sich auf der Berner Untertorbrücke eine Menschentraube, bedeutet das meist nur eines: Julian Wullschleger und seine Freunde sind am Bungeesurfen auf der Aare. Die Bretter baut der Lehrer selbst.
Nach über einem Jahr Pandemie wollen die Menschen an den Strand – zum Leidwesen des einheimischen Tourismus.
Flüsse, Seen, Wasserfälle: Im Kanton Bern ist die Auswahl an Ausflügen und Abenteuern auf und am Wasser beinahe grenzenlos. Die besten Vorschläge für Aktive und Geniesser.
Mit 292 Kilometern ist die Aare der längste gänzlich in der Schweiz verlaufende Fluss. Im Kanton Bern zeigt sie sich wild und romantisch, aber auch gemächlich und gezähmt.
Wie man verhindert, dass der nächste Streit eskaliert: Acht Tipps von einem Ombudsmann.
Nicht mal Vreni Schneider hätte so eine Slalomfahrt hingekriegt wie der Freisinn in der Europapolitik.
Ein Gespräch mit dem brasilianischen Fotografen und Umweltaktivisten über seine beglückende Arbeit bei den Ureinwohnern im Amazonasgebiet.
Dieses israelisch-palästinensische Gericht geht schnell und schmeckt nach Hoffnung.