Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Juni 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Pandemie-Jahr 2020 verzeichneten Retailbanken zwar ein starkes Wachstum der Einlagen, ihr Umsatz ist hingegen deutlich gesunken, wie aus dem Retail Banking Monitor 2021 hervorgeht. PwC erwartet in den nächsten...

Die Fed steht wieder an einem ähnlichen Punkt wie 2013: Sie wird sich Gedanken zum Tapering beim aktuellen Anleihenkaufprogramm machen. Die anstehenden Diskussionen werden die Märkte allerdings nicht belasten wie...

Das zweijährige Engagement-Programm unter der Leitung von Candriam soll die Menschenrechte im Zusammenhang mit dem Einsatz von Gesichtserkennungs-Technologien priorisieren und einen konstruktiven Dialog mit Unter...

Die US-Börsen haben sich am Dienstag kaum vom Fleck bewegt. Experten zufolge werden die Märkte derzeit weiterhin gestützt durch die Erholung der weltgrössten Volkswirtschaft sowie die geldpolitische Zurückhaltung der...

The Native plant eine Neuausrichtung und personelle Erneuerung. Der Name soll in "Youngtimers AG" geändert werden. Die Weichen hierzu sollen an der ordentlichen Generalversammlung am 30. Juni gestellt werden. Finanzi...

Sparvermögen der Säule 3a in Wertschriften anzulegen wird vor allem dank neuer App-Angebote beliebter. Ergibt das «langweilige» Sparen ohne Aktien und Co noch Sinn? Die Pros und Contras des Säule-3a-Wertschriftensparens.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag deutlich zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg im Handelsverlauf um noch etwas deutlichere 0,26 Prozent auf 132,45 Punkte. Die...

Der Euro hat sich am Dienstag im weiteren US-Handelsverlauf nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,2179 US-Dollar. Dies ist etwas weniger als no...

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt im Zuge des Klimawandels vor einer Bedrohung der Finanzmarkt-Stabilität und plädiert für nachhaltige Investitionen.

BILLANCOURT (awp international) - Nach jahrelangen Untersuchungen hat die französische Justiz ein Ermittlungsverfahren gegen Renault wegen mutmasslichen Betrugs eingeleitet. Wie Renault am Dienstagabend berichtete, ge...

Diese Woche wird das Parlament neue Transparenz-Regeln für Spenden in der Schweizer Politik verabschieden. Und widerlegt damit eines der ältesten Klischees des Landes.

Ermittlern gelingt offenbar ein grosser Schlag gegen das organisierte Verbrechen, es geht um Drogen, Waffen, Auftragsmorde. Ein Gangsterboss wird unfreiwillig zum Polizeihelfer.

«Die Männer sind glücklich»: 50 Zürcher Politikerinnen aller Parteien kritisieren einen Bericht in der «Schweizer Illustrierten» scharf. Mittendrin: SVP-Politiker und Milieuanwalt Landmann.

«Ärmel hoch», sagt der «Baywatch»- und «Knight Rider»-Schauspieler in einem Video. Prinz Charles sieht die Menschheit mit einem «planetarischen Notfall» konfrontiert. Internationale Meldungen im Ticker.

Gewisse Impftermine in der Schweiz bleiben bereits frei. Experten und Amtschefinnen informierten über den Corona-Stand in der Schweiz. Der Überblick.

Lothar Matthäus traut dem Team von Coach Vladimir Petkovic viel, aber nicht alles zu – und er mag nicht hören, wenn sich Spieler über die Belastung beschweren.

Emily Ratajkowski will Geld dafür, wenn sie angeglotzt wird: 175’000 Dollar hat die Amerikanerin für ein Foto mit digitaler Signatur bekommen.

Die Teilung Bosnien-Herzegowinas geht auf Mladićs «ethnischen Säuberungen» zurück. Serbische Nationalisten wollen

Arbeitgeber-Chef Valentin Vogt geht auf Konfrontation mit den Gewerkschaften: Ihre Blockadehaltung will er an der Urne herausfordern. Und mit der EU rechnet er politisch ab.

Die Autorin Katja Berlin hat über 30 Arten analysiert, wie Männer kommunizieren. Sie fand den Zombie, den Emoji-Mann oder den Narr.

Die letzte «Double Eagle»-Münze hat eine bewegte Geschichte. Von Franklin D. Roosevelt zurückgezogen, wurde sie sogar vom ägyptischen König gehütet.

Die Menschen in Grossbritannien freuten sich auf die komplette Aufhebung der Restriktionen. Doch jetzt wirft die Delta-Variante die Pläne über den Haufen. Die Zahlen, die Stimmen und die Prognosen.

Eigentlich ist Kryptogeld mit einem streng geheimen Code geschützt. Doch die US-Bundespolizei verschaffte sich Zugriff. Das sorgt jetzt für Aufregung an den Märkten, der Bitcoin verliert an Wert.

Sieben konkrete Beispiele für Familien, Paare und Einzelhaushalte.

Nach dem Beschluss der grossen Industriestaaten zeichnen sich für grosse Unternehmen steigende Gewinnsteuern ab. Steuerexperten fordern nun eine anderweitige Entlastung.

Der Haupttäter im Mordfall Boppelsen soll verwahrt werden. Das fordert die Staatsanwältin vom Zürcher Obergericht. Denn: Das Rückfallrisiko sei hoch.

Richard R. Ernst veränderte die Welt und erhielt die höchste Auszeichnung, die ein Wissenschaftler erringen kann. Doch bei allem Erfolg verschwieg er seine Selbstzweifel nie. Ein Nachruf auf einen Winterthurer, der Aussergewöhnliches leistete und doch ganz gewöhnlich blieb.

Ungewöhnlicher Vorgang in Zürich: Der sonst so auf Harmonie bedachte Stadtrat liefert sich einen öffentlichen Schlagabtausch um das CO₂-Gesetz.

Am Dienstag sind bei der Kantonspolizei die Notrufnummern 117 und 112 ausgefallen. Das Problem ist diesmal ein anderes als bei der Pannenserie vor einem Jahr.

Die grausamen Taten eines Ehepaars und seines Kollegen werden vom Zürcher Obergericht neu beurteilt. Am Dienstagmorgen äusserte sich Haupttäter Thomas K. zu den Vorwürfen.

Die Pilotphase für das neue Covid-Zertifikat hat begonnen. Schwierig wird es für jene, die ihren Registrierungscode vergessen haben.

Ab 1. Juli müssen alle Elektroautos künstlich Geräusche erzeugen, um Fussgänger und Velofahrer zu schützen. Die Wagen dürfen dabei so laut werden wie Benziner. Dagegen regt sich Widerstand.

Die eidgenössischen Räte kommen in den nächsten drei Wochen zur Sommersession zusammen. Wir berichten laufend.

Die SBB bereiten ihre Bahnhöfe auf mehr Passagiere vor, Angestellte sind in den Startlöchern. Die Schweiz erhält bis Ende Woche 600'000 weitere Impfdosen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Der Zoll und Swissmedic haben in einer weltweiten Aktion gefälschte, rezeptpflichtige oder illegale Medikamente aus dem Verkehr gezogen. Die meisten Lieferungen kamen aus Polen – und beinhalteten Potenzmittel.

Im Nationalrat gaben gestern vor allem Öffnungsanträge der SVP zu reden. Weiteren finanziellen Hilfen in der Pandemie stimmte das Parlament zu.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das FBI hat Verbrechern weltweit eine Kryptofalle gestellt. Die drängendsten Fragen und Antworten zur Operation «Trojanerschild».

Die Bush-Dynastie stellte schon zwei US-Präsidenten, ist durch und durch republikanisch – lehnte aber den vorläufig letzten Republikaner im Weissen Haus ab. Jetzt jedoch will einer aus ihrer nächsten Generation Karriere machen.

Im Berufungsverfahren plädierten die Verteidiger des serbischen Ex-Generals auf Freispruch. Das Uno-Tribunal sieht es anders.

Der jetzige US-Präsident und sein Amtsvorgänger könnten unterschiedlicher kaum sein. Für die US-Wirtschaft aber greift Biden oft zu Mitteln, die er unlängst noch scharf kritisiert hatte.

Wie steht es vor dem Start der Euro um das Schweizer Nationalteam? Wer könnte die Überraschung in der Mannschaft werden? Und wer glaubt an den Schweizer EM-Titel? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Wenn die Schweiz am 13. Juni über das Covid-19-Gesetz abstimmt, ist es teilweise gar nicht mehr in Kraft. Wer steckt hinter dem Referendum? Und über was genau entscheiden wir?

Nicht erst seit dem Abbruch der Verhandlungen mit der EU ist «Souveränität» zum Kampfbegriff in der Schweizer Politik geworden. Warum? Und was heisst das eigentlich?

Ab 2023 kann die Schweiz nur noch digital Radio hören. UKW wird abgeschaltet, viele Autofahrer müssen ihre Geräte austauschen. Nun lanciert Roger Schawinski dagegen eine Politkampagne. Hat er Chancen?

Ein Ex-Angestellter der früheren Bank Sarasin will kommende Woche nicht vor Gericht erscheinen. Ihm werden gewerbsmässiger Bandenbetrug und Beihilfe zur Steuerhinterziehung in 69 Fällen vorgeworfen.

Die Anklage fordert vor dem Bundesstrafgericht fünf Jahre Gefängnis für den «Sanierer der Nation», die Verteidigung einen vollen Freispruch.

Die Bevölkerung konsumiert, die Firmen investieren: Economiesuisse prognostiziert, dass bis Jahresende das Niveau von vor der Krise erreicht wird.

Im Prozess gegen den ehemaligen Top-Sanierer Hans Ziegler in Bellinzona liegt der Strafantrag der Staatsanwaltschaft bei mehreren Jahren Haft. Die Verteidigung verlangt einen Freispruch.

Die Nationalmannschaft beginnt sich warmzulaufen für den EM-Start am Samstag gegen Wales – und Granit Xhaka beweist wieder einmal, dass man nie ausgelernt hat.

Wie schlägt sich die Schweiz gegen Wales? Wie endet das Schlagerspiel Frankreich – Deutschland? Bei uns können Sie Ihr Gespür unter Beweis stellen und attraktive Preise gewinnen.

Vom 30. Mai bis 13. Juni findet in Roland Garros das French Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.

Mit 15 debütierte Jérôme Kym im Davis-Cup, mit 18 trainiert er im österreichischen Exil, um wieder auf Kurs zu kommen. Wie Jérôme Kym seine Unbeschwertheit verlor.

Noch eine Wahl wie 2020 werden die Vereinigten Staaten nicht überleben, nicht als Demokratie und nicht als vereinigte Staaten.

Die Menschheit hat immer wieder nach Belegen gesucht für extraterrestrisches Leben. Das ist nicht Ausdruck von Übermut, sondern von Demut.

Während westliche Ölkonzerne klimafreundlich werden müssen, lacht sich das Förderkartell Opec ins Fäustchen – und gewinnt an Macht.

Nach einem Urteil im Herbst fällt das Bundesgericht bedauerlicherweise jetzt erneut einen Entscheid, der starke Mieterhöhungen erleichtert.

Diese einfachen Projekte zum Selbermachen bringen Freundlichkeit und Charme in die Wohnung.

Hormone statt IQ: Die Hirnleistung unserer Autorin läuft seit der Geburt ihres Sohnes auf Sparflamme.

Wer hohe Sicherheit sucht und Kursschwankungen vermeiden möchte, kann auf schon fast vergessene Kassenobligationen ausweichen.

Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Daniel Kahneman analysiert, was unsere Entscheidungsfindung unbewusst prägt. Und er gibt Ratschläge, wie man zu erfolgreichen Urteilen kommt.

Die preisgekrönte Autorin erzählt, ausgehend von der eigenen Familiengeschichte, über die Zeit der Dekolonialisierung Marokkos. Ein grossartiges Buch, sinnlich geschrieben.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Die Forschung des ETH-Professors bildete die Grundlage für die modernen Magnetresonanztomographen . In seiner Autobiographie zeigte sich Ernst als kritischer Zweifler.

Ein Forscherteam hat den ältesten Nachweis einer Lebendgeburt bei Schnecken entdeckt.

Der globalen Pandemie zum Trotz wurde noch nie so viel Kohlendioxid in der Erdatmosphäre gemessen, wie im Mai. US-Forscher sind besorgt.

Anke Fossgreen und Felix Straumann aus unserer Wissenschaftsredaktion geben den Leserinnen und Lesern im Livestream persönlich Auskunft.

Die Antwort auf eine Frage zu einer psychischen Störung eines jungen Mannes.

Bei den einheimischen Herstellern entstehen laufend neue Sorten. Umso überraschender ist es, dass ein legendärer Waadtländer Craft-Produzent ausgerechnet jetzt dichtmacht.

Nach Monaten voller Videokonferenzen träumen wieder viele von einem bewussteren, analogeren Leben. Dabei übersehen sie das Wichtigste.

In den Siebzigerjahren war der kuschelige Stoff schon mal ganz gross in Mode, jetzt kehrt er zurück – auch für sommerliche Kleidungsstücke.

Ferien in Italien sind noch etwas weit weg, auch wenn das Land seine Grenzen wieder geöffnet hat. Wer schon einmal vorschnuppern will, dem empfiehlt unser Autor nachfolgende «Italiener».

Das Karpaltunnelsyndrom ist eine der häufigsten Handkrankheiten. Doch wer die lästigen Gefühlsstörungen frühzeitig behandeln lässt, kann auf Beschwerdefreiheit hoffen.

Für viele Schweizer Handynutzer wäre ein Prepaid-Angebot günstiger als ein Mobilfunk-Abo. Das zeigt eine Studie des Online-Vergleichsdienstes Moneyland.

Reddit, Amazon, CNN, PayPal, Spotify, der Guardian, die New York Times und auch die britische Regierung waren am Dienstag offline. Schuld war eine Störung beim Cloud-Anbieter Fastly.

Am Montagabend hat Apple die neusten Software-Versionen für seine Geräte vorgestellt. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.

Heute zeigte Apple, was uns in den nächsten Monaten und Jahren erwartet. Wir berichteten live von der jährlichen WWDC-Entwicklerkonferenz.

Der französische Präsident ist von einem Mann tätlich angegriffen worden, als er ihm die Hand schütteln wollte. Zwei Personen wurden verhaftet.

Ihr Verschwinden löste eine grosse Debatte über die Sicherheit von Frauen in Grossbritannien aus. Nun hat ein Polizist sich schuldig bekannt.

In den letzten 48 Stunden fielen in der Deutschschweiz beträchtliche Regenmengen. Strassen und Keller wurden überflutet. Die Pegelstände der Flüsse stiegen.

Bei der aufwendigsten internationalen Polizeiaktion aller Zeiten haben sich Ermittlerinnen und Ermittler Zugang zu einer verschlüsselten Plattform geschaffen und überwachten jahrelang die Kommunikation der Banden. Alleine in Australien verhafteten sie so 224 Personen.

Bei einem gezielten Angriff mit einem Auto hat ein Mann in Kanada vier Menschen getötet. Die Polizei geht von einem rassistischen Motiv aus.

Australische Bauern kämpfen zurzeit gegen Abertausende Nager, welche eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Ein bislang verbotenes Pestizid soll die Tiere nun stoppen.

Eine E-Mail-Unterhaltung mit dem Zürcher Schriftsteller über alltäglichen Antisemitismus und die Vertracktheit des Nahostkonflikts.

Sie ist die herausragende Schweizer Fussballerin (Männer sind mit gemeint), am Sonntag steht sie ein letztes Mal auf dem Rasen. Würdigung einer beispiellosen Karriere.

Es dauerte, bis unserem Autor aufging, wie sehr er sich abrackerte, ein ganzer Kerl zu sein. Und dass es hilft, offen über Männernormen zu sprechen.

Ein Buch, das nicht die Sicht aufs Leben verändert, sondern auf das Internet

Die Stadt Metz ist das perfekte Ziel für einen Kurztrip nach Frankreich.

Vielfalt auf kleinstem Raum: Liechtenstein bietet Kunstfreunden, Wanderern und Naturfreaks jede Menge Kostbarkeiten und Erlebnisse.

Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen – und das Schweizer Hotel des Jahres 2021: Das grosse Rating von Hotelexperte Karl Wild.

Mal hochalpin, mal traditionell oder exklusiv: Schweizer Golfanlagen mit speziellen Kulissen und ganz besonderen Geschichten.