Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 31. Mai 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Banken und Versicherungen müssen die Öffentlichkeit angemessen über ihre Risiken informieren. Dazu gehören auch die Folgen des Klimawandels, die für Finanzinstitute längerfristig bedeutende finanzielle Risiken be...

Die Europäische Zentralbank und die Finma genehmigen die strategische Partnerschaft zwischen Fideuram-Intesa Sanpaolo Private Banking und Reyl. Fideuram-ISPB wird 69 Prozent des Kapitals von Reyl kontrollieren.

Kernenergie ist zwar aus Gefahren- und Entsorgungsgründen geächtet, verursacht aber keine CO2-Emissionen. Die Pro- und Contra-Argumente spiegeln sich auch im Resultat der investrends.ch-Umfrage.

Vor dem Hintergrund der Energiewende steigen die Infrastrukturausgaben weltweit. Wer an diesem Megatrend teilhaben möchte, sollte laut James Crutcher, Portfoliomanager des Nordea 1 – Global Listed Infrastructure ...

Durch eine bessere Einstellungspraxis können Vermögensverwalter mehr Diversität und Zukunftsfähigkeit erreichen, so Apiramy Jeyarajah von Aviva Investors.

M&G investments nutzt seinen Einfluss, damit Unternehmen ihre Offenlegung und Ihre Zielsetzungen verbessern. Als Impact-Investoren müsse man alle negativen Auswirkungen der Aktivitäten eines Unternehmens erkennen...

Der SMI hat im Lauf des vergangenen Monats endlich wieder einen Rekordstand erreicht. Bei den Einzelaktien zeigten sich einige Trends - für die nächsten Monaten können diese als Wegweiser dienen.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OSZE) prognostizierte am Montag, dass die Erholung der Welt von der Covid-19-Pandemie stärker als bislang erwartet ausfallen wird.

Die türkische Regierung lockert die Corona-Beschränkungen. Die Ausgangssperre an Wochenenden gelte künftig von 22.00 Uhr am Samstagabend bis Montagmorgen um 5.00 Uhr, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoga...

Indiens Wirtschaft hat vor der zweiten, heftigen Corona-Welle noch einmal deutlich zugelegt. Zwischen Januar und März stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der grössten Demokratie der Welt im Vergleich zum Vorjahresqu...

Gründen, Konkurs anmelden, neu gründen: Missbräuchliche Pleiten verursachen grosse finanzielle Schäden. Allerdings steckt nicht immer kriminelle Energie dahinter.

Die Reform des Steuersystems gilt als eine der wichtigsten Massnahmen für eine höhere Erwerbsbeteiligung der Frauen.

In Wien tagt ein Ausschuss zur Aufklärung der Ibiza-Affäre. In den Medien attackieren sich Justiz und ÖVP gegenseitig. Doch worum es eigentlich geht: ein Anschlag auf den Rechtsstaat.

Um sich in Mathematik zu verbessern, können Kinder auch andere Fähigkeiten trainieren, wie eine grosse Untersuchung aus Schweden zeigt. Zum Beispiel mit Mathe-Apps: Experten empfehlen die besten Programme für Kinder.

Am Montagabend wurde die Standseilbahn beim Central aus den Schienen gehoben. Ihr nächster Halt: eine Werkstatt in Olten.

Roger Federer überzeugte in Paris beim 6:2, 6:4, 6:3 gegen Denis Istomin und bekräftigte, Rückschläge nehme er in Kauf. Er wolle jetzt einfach spielen.

Die Britin Helen Macdonald ist Bestseller-Autorin und Falknerin. Sie erklärt, wie verklärt unsere Vorstellungen von Natur sind und warum sich manche Sachbücher wie ein Spaziergang mit einem Besserwisser anfühlen.

Das Schweizer Motorrad-Talent verlor nach einem Sturz sein Leben. Rennsport-Legende Jacques Cornu kannte ihn gut. Jetzt hat er einen radikalen Denkanstoss.

Bereits in wenigen Wochen läuft bei den ersten Geimpften der offizielle Impfschutz ab. Es gibt aber Hinweise, dass die Impfung länger als ein halbes Jahr vor einer Ansteckung schützt.

Der Rummel um Kryptowährungen ist in Form von digitalen Zertifikaten in der Kunstwelt angekommen. Für Anleger ist es nicht ratsam, in die sogenannten NFTs zu investieren.

Vom 30. Mai bis 13. Juni findet in Roland Garros das French Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Darf man seine Dokumente auf dem Desktop speichern, wo sie schnell zugänglich sind, oder ist es klüger, sie ordentlich zu verräumen? Wir klären diese Frage ein für alle Mal.

Seit Montag sind mehr Personen in Innenräumen erlaubt. Das treibt Stammgäste zurück in Zürichs bekanntestes Restaurant, ins Hallenbad – und in den Hamam.

Der Bundesrat löst die Homeoffice-Pflicht ab heute Montag auf – zumindest teilweise. Doch laut einer Studie wollen 91 Prozent weiter von zu Hause aus arbeiten. Wie sehen Sie das?

Ein Experiment des TA und der ETH in der Stadt Zürich zeigt: So ehrlich sind die Zürcherinnen und Zürcher wirklich.

Vor wenigen Tagen ist in Schönenberg ein Bauernhaus niedergebrannt. Der Familienvater erzählt von der dramatischen Flucht vor dem Feuer.

Plötzlich geht es im Kanton Zürich vorwärts mit Finanzhilfen für Kita-Eltern. Ideologie scheint für einmal zweitrangig. Das muss nun so bleiben.

Eine Mehrheit des Kantonsparlaments will nicht zulassen, dass auch Personen mit einer C-Bewilligung die Polizeiausbildung machen können.

Mit der familienergänzenden Betreuung gehe es zu wenig voran, findet eine Mehrheit im Zürcher Kantonsrat. Sie krempelt das System um.

Tolle Häppchenauswahl, stimmige Details, charmantes Personal: Die neue Trattoria Sempre überzeugt.

Der Kantonsrat ist zufrieden mit der Leistung der Zürcher Staatsbank im Corona-Jahr.

Mit dem Kampf gegen das Covid-Gesetz schaden Corona-Skeptiker und Libertäre jenen am meisten, die wirtschaftlich am stärksten leiden.

Es brauchte einen Tabubruch für den Erfolg. Dank SP-Frau Muriel Thalmann gibt es in Waadtländer Schulen künftig kostenlose Tampons und Binden.

Die eidgenössischen Räte kommen in den nächsten drei Wochen zur Sommersession zusammen. Wir berichten laufend.

Die neuen Öffnungen bringen ab heute Erleichterungen für Gastronomie, Grossveranstaltungen und für das private Leben. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Ab einer Höhe von 15’000 Franken müssen künftig Beiträge an Parteien oder Komitees offengelegt werden. Gestritten wird noch um die Frage, ob dasselbe auch für Ständeratsmitglieder gelten soll.

In Deutschland wird Grünen-Wählern Heuchelei vorgeworfen. Das wirkliche Problem ist aber eine irreführende Umfrage über Geländewagen.

Gemäss der internationalen Atomenergiebehörde hat die Islamische Republik 2,4 Kilogramm von fast waffentauglichem Uran produziert.

Nach der Empfehlung der Arzneimittelbehörde hat die EU-Kommission die Impfung nun offiziell für Personen unter 16 Jahren zugelassen. Internationale Meldungen im Ticker.

Mit ihrer demonstrativen Abwesenheit verhindern die amerikanischen Demokraten in Texas eine Gesetzesänderung, die vor allem den Republikanern helfen würde.

Wie gut sind die Chancen von Fabio Celestini, Trainer der Young Boys zu werden? Welche Fragen stellen sich beim FC Basel? Und was sagt der USA-Test über das Schweizer Nationalteam? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Einzelne Kantone geben testweise in Schulen kostenlose Menstruationsprodukte ab. Vorreiterin ist ein kleines Dorf im Berner Jura. Was ist die Idee dahinter?

Welche Spieler schaffen es in die Mannschaft der Saison? Und warum sollte Fabio Celestini jetzt nicht Trainer der Young Boys werden? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

27 Jahre führte der Freiburger den Eishockey-Weltverband, zuletzt geriet er in Kritik. Im «Eisbrecher»-Podcast blickt René Fasel auf sein Wirken zurück.

In den USA explodieren die Hauspreise, der Staat müsste eingreifen.

Die Mehrheit der Produkte entspricht nicht den Kriterien für gesunde Lebensmittel. Nun will das Unternehmen seine Strategie anpassen.

Käufer schlagen ohne Besichtigung zu, Objekte sind überbewertet: Das «Wall Street Journal» spricht vom «verrücktesten Immobilienmarkt seit 2006». Expertinnen warnen vor dem Crash.

Die Preise für Immobilien steigen auch in der Corona-bedingten Krisenzeit. Das «Betongold» bildet somit das eigentliche Fundament des hiesigen Wachstums. Verteilt sind die Reichtümer aber immer ungleicher.

Weil der Bundesrat die Homeoffice-Pflicht nicht wirklich lockert, gefährdet er Arbeitsplätze und Wohlstand.

Der ehemalige engste Vertraute von Boris Johnson hat gegen den britischen Premier ausgesagt – und dabei unerhörte Vorwürfe erhoben.

Die Autobranche hat den CO₂-Ausstoss der Neuwagen senken können. In der Pflicht steht aber nicht nur sie.

Die Kosten für die Krankenversicherung drücken immer mehr aufs Portemonnaie. Zürich muss bei den Verbilligungen nachbessern.

487 Tage nach seinem letzten Grand-Slam-Match deklassiert der Schweizer den Usbeken Denis Istomin 6:2, 6:4, 6:3. Seine Leistung gibt Grund zu Zuversicht.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.

Die Japanerin schwänzt beim French Open die Pressekonferenzen und bezahlt Bussen, die für sie als Grossverdienerin ein Klacks sind. Nun droht ihr die Disqualifikation.

Der Giro 2021 ist Geschichte, und mit Egan Bernal hat er seinen souveränen Sieger. War er trotzdem nur der zweitstärkste Kolumbianer? Episoden einer Rundfahrt.

Das 2:1 gegen die USA brachte ein paar Gewissheiten mit Blick auf die EM-Endrunde. Auch wenn der Schweizer Auftritt wenig berauschend war.

Warum unser Autor hin und wieder auf der Palme anzutreffen ist und was seine Kinder damit zu tun haben.

Der Kapitalschutz, den einige Finanzvehikel bieten, ist meist teuer und nicht immer nötig. Darum sollte man auch Alternativen prüfen.

Die 18-jährige Fotografin Ella Mettler ist kürzlich in ihre erste Wohnung gezogen. Diese lässt sie ein wenig vergessen, dass die Welt gerade nicht so gross ist.

SGS legt die Messlatte noch höher +++ Ypsomed-Aktien sollen jetzt in die Gänge kommen +++ Dottikon und Interroll geben schon ordentlich Gas

Corona übertraf den Menschen lange in der wichtigsten Tugend der Moderne: im Tempo. Doch jetzt holen wir auf.

Nach dem Dreh der Serie «Plötzlich arm, plötzlich reich» offenbart der deutsche Partysänger Ikke Hüftgold die dramatischen Zustände am Set. Nun zieht der Sender Konsequenzen.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Der Zürcher Radiopionier will die Abschaltung von UKW verhindern. Zu spät, sagen Politikerinnen und Politiker der zuständigen Kommissionen.

In den Packungen «Minesse 3x28 Tabletten» kann sich ein in der Schweiz nicht zugelassenes Verhütungsmittel befinden.

Wandern gehört zu den gesündesten Freizeitaktivitäten. Dennoch gibt es einige Stolpersteine zu beachten. Ein Experte sagt, worauf es ankommt.

Viele Teenager leiden an Schlafmangel und quälen sich morgens aus dem Bett – auch weil die Schule ungesund früh beginnt. Was lässt sich dagegen tun? Und kann man auch im Schlaf lernen?

Manche Ameisenarten faulenzen lieber und lassen sich von anderen bedienen. Das hat mit fehlenden Genen zu tun.

Zwei grosse Schauen machen dieses Jahr die sowieso schon blumenreiche Bodenseeregion zur ultimativen Traumdestination für Garten(reise)fans.

Die Sommersaison steht vor der Tür, doch die Lage ändert sich täglich. Wir sagen, welche Reiseländer offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Das neuste Pop-Phänomen aus den USA und der günstigste Kanton der Schweiz: Hier ist der Small Talk der Woche, unsere Liste für das gepflegte Tischgespräch.

Stimmt der Eindruck, dass Wetter-Apps momentan so unzuverlässig sind wie nie? Und warum macht Regen gute Laune? Wir liefern überraschende Erkenntnisse zum Gesprächsthema Nr. 1.

Endlich weiss die Forschung, weshalb wir es nicht aushalten, wenn unsere Mitmenschen laut essen und kauen. Es liegt an der Nachahmung.

Die Südostbahn fährt direkt in die Südschweiz. Italienisches Lebensgefühl am Mittag gefällig? Ma sicuro!

Der zu Facebook gehörende Chatdienst verzichtet darauf, Whatsapp-Nutzer zu bestrafen, die die neuen Datenschutz-Bestimmungen nicht akzeptieren.

Kein Video-Tool konnte aus der Corona-Krise so viel Kapital schlagen wie Zoom. Dies gelang auch dank eines speziellen Deals, wie sich am Beispiel der Schweizer Universitäten zeigt.

Beim Messenger-Dienst gibt es die Möglichkeit, Nachrichten nach einer Woche automatisch verschwinden zu lassen. Was bringt das? Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.

Der Streit zwischen Apple und Epic-Games hat enormes Sprengpotential und bietet Drama und Hinterlistigkeiten. Ideal für eine TV-Serie in sieben Folgen.

Der gesundheitliche Zustand des einzigen Überlebenden des tragischen Seilbahnunglücks in Norditalien hat sich weiter verbessert.

Der Frühling war kalt und nass. Jetzt ist Hoch Waltraud für das Wetter und ein paar frühsommerliche Tage zuständig. Dann beginnt die Gewittersaison.

Die Justiz will in weiteren Untersuchungen klären, warum das Zugseil riss und wer noch von den Klammern wusste. Diese dürfen eigentlich nur bei Wartungsarbeiten eingesetzt werden.

Am Sonntagabend landet am Berliner Flughafen ein Flugzeug, das eigentlich auf dem Weg von Dublin nach Krakau war. Die Polizei rückt mit einem Grossaufgebot an. Ein technischer Defekt wird ausgeschlossen.

Heidi Klum und ihr Vater streiten sich um die Markenrechte am Namen Leni Klum. Unmenschlich oder geschäftstüchtig?

Eine Cessna ist am Samstag in einen See im Bundesstaat Tennessee abgestürzt. Laut örtlichen Behörden hat niemand überlebt. Unter den Passagieren soll auch der Schauspieler William Joseph Lara gewesen sein.

Der exzentrische Winterthurer Unternehmer hat jahrzehntelang Objekte und Kunstwerke zusammengekauft. Nun will eine Stiftung Ordnung ins wunderliche Chaos bringen.

Der Schweizer Spitzenkoch Daniel Humm wird künftig vegan kochen. Andere Topgastronomen tun es ihm gleich.

Die britische Schriftstellerin Zadie Smith erzählt, wie das Coronavirus ihr Leben verändert hat. Und warum sie sich von sozialen Medien fernhält.

Was wir Schweizerinnen und Schweizer von US-Schriftsteller David Foster Wallace lernen können.

Draussen im Atlantik liegt Sao Miguel. Wir haben die Azoreninsel mit ihren farbenprächtigen Vulkanlandschaften, Weiden und Dörfern auf dem Mountainbike erobert.

Der Hausarzt und SAC-Tourenleiter Philipp Salzmann weiss, worauf man beim Wandern achten muss und räumt mit veralteten Mythen auf.

Sonntagsausflug zum Rheinfall, wo zwei edle Gaststätten ein historisches Projekt in Angriff nehmen.

Auf diesen Erlebniswegen lässt sich beim Wandern viel Wissenswertes über Tiere erfahren. Davon profitieren nicht nur Kinder.