Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Mai 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Faktorbasierte Strategien mit ESG-Integration verbinden laut Invesco Quantitative Strategies zwei an Bedeutung gewinnende Anliegen in einem Produkt: die steigende Nachfrage nach evidenzbasierten Anlagestrategien ...

Die alljährliche Fachmesse für professionelle Immobilieninvestoren findet zukünftig unabhängig und räumlich getrennt von der Finanzmesse statt.

Donato Scognamiglio ist zum neuen Präsidenten der Zürcher Bank Avera gewählt worden. Nach Rücktritten vervollständigen zwei neue Verwaltungsräte das Gremium.

Christian Bauer tritt bei der Reyl-Gruppe die Nachfolge von Michael Welti als Leiter der Niederlassung in Zürich an.

Zu den Verlierern der Corona-Pandemie gehört auch der Gesundheitssektor. Doch die Rettung für das in schweres Wasser geratene Gesundheitswesen kommt aus den eigenen Reihen: Die Corona-Impfstoffe sind eine Notfal...

Nachdem die IT-Kosten der Banken über Jahre stabil waren, sind diese in den letzten Jahren trotz sinkender Margen zum Teil deutlich gestiegen. Dies scheint aber nur wenige Finanzinstitute zu beunruhigen. Mit zune...

Das Thema Inflation hat die Anleger am US-Aktienmarkt am Dienstag weiter beschäftigt. Die Stimmung pendelte zwischen Zuversicht nach den jüngsten Aussagen von US-Notenbankern und Skepsis angesichts aktueller Konjunkt...

(Ausführliche Fassung) - In den USA ist inzwischen die Hälfte der rund 260 Millionen Erwachsenen vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Die 50-Prozent-Marke wurde am Dienstag (Ortszeit) erreicht, wie aus Daten der...

Der Verwaltungsrat des Biotechunternehmens Obseva schlägt der Generalversammlung die Wahl von Anne VanLent in das Gremium vor. Sie soll Barbara Duncan ersetzen, die sich nicht mehr zur Wiederwahl stellt, wie das Unte...

Der SMI knackte am Dienstag endlich sein Allzeithoch. War es das jetzt erstmal mit Kursanstiegen? Mitnichten. Zumindest wenn es nach den Analysten geht. cash.ch zeigt die theoretischen Kurspotenziale aller SMI-Titel.

Simonetta Sommaruga hatte als Justizministerin grosse Pläne im Kampf gegen den Menschenhandel. Seit Karin Keller-Sutter das Departement übernommen hat, ist davon nicht mehr viel übrig geblieben.

Wie kontrolliert die Schweiz Seilbahnen? Und gibt es ein Sicherheitssystem, falls das Zugseil reisst? Antworten auf die drängendsten Fragen.

Die neuen Sanktionen schweben wie ein Damoklesschwert über Schweizer Unternehmen, die in dem Land tätig sind.

Der Bundesrat plant offenbar mehr Lockerungen als erwartet. Die Polizei hat im Tessin vier Personen festgenommen, weil sie keine Masken trugen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Wie hoch sind die Impfquoten in der Schweiz und weltweit? Wie lange dauert es, bis alle geschützt sind? Wann treffen die nächsten Dosen von den Herstellern ein? Die Übersicht.

Die Schweiz kassiert an der WM in Riga die erste Niederlage und verliert gegen Schweden gleich mit 0:7.

Dass Joe Biden und Wladimir Putin ihren Krisengipfel in Genf abhalten, ist ein Erfolg für die Schweiz. Aber sie zahlt dafür auch einen Preis.

Ein rumänischer Historiker hat die Securitate-Akten über Turnstar Nadia Comaneci ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Blick in die Hölle.

Die Alternative Liste setzt auf einen bewährten Gemeinderat, um den Sitz von Richard Wolff zu verteidigen. Die Frau unterliegt.

Ferienstimmung satt Feierabendfrust: Diese neuen Wohntrends zaubern ein Lächeln auf Ihr Gesicht.

Die republikanische US-Abgeordnete, die zum Tragen von Masken Holocaust-Kommentare machte, hat auch am Dienstag weitere Vergleiche zum Nationalsozialismus gezogen

14 Sekunden lang ist die Sequenz: Ein Mann konnte das Videomaterial sichten und berichtet, wie die Gondel ungebremst in die Tiefe rast.

Am 13. Juni stimmen wir über zwei Vorlagen ab, die das Schweizer Agrarwesen radikal umbauen wollen. Eine grosse Übersicht zeigt, was Sie darüber wissen müssen.

Ausgerechnet an der edlen Europaallee startet das Impfen von Menschen, die sonst keinen Termin bekommen.

Das geplante Treffen kommt zu einer Zeit grosser Anspannung – und doch gibt es auch Themen, bei denen die USA und Russland gemeinsame Interessen haben.

Zürich will neu einen Jugendvorstoss einführen. In anderen Städten wird dieses Instrument bisher wenig genutzt. Und ein Jugendbeauftragter sagt: «Manchmal bringt eine Demo mehr.»

Die Stadt Zürich hat einen Mieter zurückgepfiffen, der seine Wohnung im Niederdorf an Touristen vermietete. Es ist eine letzte Warnung.

Martin Rücker habe sich nicht nur bereichert, sondern auch «stark autoritär» und «impulsiv» geführt, heisst es in einem neuen Bericht. Jetzt arbeitet der Chirurg nicht mehr für die Uni.

Die Stadt Zürich hat auch die diesjährige Demonstration der Abtreibungsgegner verboten. Doch der Statthalter sieht die Sache – abermals – anders.

Dass ihm der Kanton Zürich die Bewilligung entzog, interessiert einen Arzt aus dem Unterland offenbar wenig. «Erschreckend» findet das eine Patientin, die noch vor kurzem bei ihm war.

Ein Zürcher Gastronom macht für die Zeit des Lockdown eine Mietzinsreduktion von 90 Prozent geltend. Nun kann er vorerst nicht betrieben werden.

Der Schadstoffausstoss ist 2020 auf einen historischen Tiefstand gesunken. Und doch müssen die Importeure Strafzahlungen leisten. Wie passt das zusammen?

Die Aussenpolitiker im Parlament drängen auf Sanktionen gegen den weissrussischen Präsidenten Lukaschenko. Nationalrat Roger Köppel hält das für verkehrt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Man könne etwas zur Asylpolitik beitragen, sagt Justizministerin Karin Keller-Sutter bei ihrer Visite in Frankreichs Hauptstadt.

Das Verhältnis USA - Russland ist schwer belastet. Nun soll ein Neuanfang gelingen. Ort und Datum für den Gipfel in der Schweiz sind nun offiziell bekannt.

Im Sommer sollte der Schweizer Tourismussektor laut dem KOF wieder deutlich zulegen. Am besten sieht es für den Alpenraum aus.

In gewissen englischen Bezirken ist die indische Variante des Virus stark im Vormarsch. Nun reagiert die Regierung – und auch das Ausland. Internationale Meldungen im Ticker.

Zwischen Israel und der Hamas ist die Lage eskaliert. Seit Kurzem ist eine Waffenruhe in Kraft. Wir berichten laufend.

Ein Jahr nach dem Tod von George Floyd unter dem Knie eines weissen Polizisten wird in den USA intensiv über Rassismus diskutiert. Aber der Status der Schwarzen als Minderheit bleibt.

Gewalt- und Sexualverbrecher können nach drei Verurteilungen zum Schutz der Öffentlichkeit weggesperrt werden. Für Terroristen soll diese Hürde tiefer werden.

Welche Spieler schaffen es in die Mannschaft der Saison? Und warum sollte Fabio Celestini jetzt nicht Trainer der Young Boys werden? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Klimathemen sind seit einigen Jahren im Hoch – und das CO₂-Gesetz wäre ein Meilenstein für die Schweizer Klimapolitik. Doch es droht abzustürzen. Was ist schief gelaufen?

Auf Instagram kann man aktuell einem fiktiven Verdingkind folgen – es erzählt dort von Elend und Misshandlungen. Wie gut eignen sich Social Media, um Geschichte erlebbar zu machen?

27 Jahre führte der Freiburger den Eishockey-Weltverband, zuletzt geriet er in Kritik. Im «Eisbrecher»-Podcast blickt René Fasel auf sein Wirken zurück.

Der CEO der Zürcher Kantonalbank hat seinen Abschied angekündet. Er bleibt aber noch über ein Jahr im Amt.

Die Impfung schützt Jugendliche ab 12 Jahren besser vor Covid-19 als Erwachsene. Ob es noch reicht für die Impfung vor den Sommerferien, entscheidet das BAG.

Die Schweizer Börse hat nochmals deutlich zugelegt. Am stärksten im Plus war Richemont.

In seiner Ära schummelte der Konzern mit Dieselautos. Rupert Stadler sieht aber vor allem ein Opfer: sich selbst. Über einen endlosen Prozess und erstaunliche Erinnerungslücken.

Ein Video aus dem WM-Startspiel gegen Tschechien zeigt, was normalerweise verborgen bleibt: Stimmung und Stimmen aus der Garderobe.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Schweizer Ruderer wollen in Tokio eine Medaille gewinnen. Nach der Hauptprobe auf dem Rotsee ist klar: Bis dahin ist es noch ein langer Weg.

Nach dem Cupsieg des FC Luzern haben sich am Montagabend Tausende zu einer spontanen Feier versammelt. Die Polizei tolerierte die Ansammlung.

Die Schweizerin spielt beim grossen Barça, gewann kürzlich ihre zweite Champions League und weiss viel über Geschlechter-Diskriminierung im Fussball zu berichten.

Ab 2024 kann der Buchstabe ć im Schweizer Pass stehen. Endlich. Denn der Name ist Teil der Identität. Er sollte richtig geschrieben werden.

Leonie hat ihr Comingout. Kein Problem für ihre Mutter. Aber…

Das aktuelle Wetter spielt den Gegnern des CO₂-Gesetzes in die Hände. Bei den Wahlen 2019 war dies genau umgekehrt.

Die Schweiz sollte nicht der EU hinterhercheln, sondern bleiben, was sie bisher war: exzellent anders.

Resignation, Verzweiflung und unerwartete Rückendeckung: Unsere Autorin berichtet von ihrer zweiten GNTM-Welle.

Die Rohstoffnachfrage dürfte wegen der Konjunkturerholung boomen. Welche Anlagen sich besonders lohnen.

Genauso wenig, wie man Frauen früher an den Herd gezwungen hat, sollte man sie heute zur Karriere zwingen. Stattdessen muss die Betreuungsarbeit mehr Wertschätzung erfahren.

Wer sein Guthaben der zweiten Säule vor der Pensionierung aufteilen will, muss dies gleich beim Austritt aus der Pensionskasse tun. Und das ist durchaus sinnvoll.

Der frühere BBC-Reporter Martin Bashir äussert sich erstmals zu den Vorwürfen gegen ihn. Er habe Diana nicht schaden wollen, sagt er. Doch seine Karriere ist zu Ende.

Die Dalmatinerhasserin ist wieder da. «Cruella» mit Emma Stone ist ein punkiges Modefeuerwerk und könnte wegweisend sein für kommende Blockbuster-Starts.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Sandro Inguscio wird gleich zwei Chefposten bei Ringier übernehmen. Er arbeitet seit elf Jahren beim Zürcher Medienkonzern.

Ingenuity hat einen neuen Auftrag erhalten. Die Nasa lässt die Drohne weitere Strecken fliegen – ohne Rückkehr zum Startplatz.

Nur alle 17 Jahre krabbeln die Insekten aus dem Boden. Weil ihr Gezirpe an Alarmsirenen erinnert, rufen viele besorgte Menschen im US-Bundesstaat Georgia die Notrufnummer 911.

Suchtmediziner Tobias Rüther spricht darüber, wer beim Konsum von Alkohol aufpassen sollte und warum viel Geld oft fürchterliche Sorgen schafft.

Der Entdecker Amerikas war vielleicht gar nicht aus Genua, sondern aus Spanien oder Portugal. Forscher wollen die Herkunft des berühmten Seefahrers klären.

Die Antwort auf die Frage, ob man etwas gegen die allgegenwärtige «Dateninkontinenz» tun kann.

In Serien, in Büchern und im echten Leben: Frauen um die 50 entdecken die sinnliche Wiederbelebung ihres Körpers. Manche Männer kommen da nicht ganz mit.

Hier könnte man einen Western drehen: Der Waschlowani-Nationalpark in Georgien erinnert an die amerikanischen Badlands und ist eines der wildesten und artenreichsten Gebiete des Landes.

Der beliebte Muntermacher bremst den Hunger und kurbelt die Fettverbrennung an.

Eben noch wurde das Ehepaar Gates für seine demonstrative Einigkeit gelobt. Doch #MeToo-Vorwürfe gegen Bill lassen vermuten, dass hinter den Kulissen mit harten Bandagen gekämpft wird.

Reiseversicherer haben ihre Leistungen wegen Corona teilweise angepasst. Nicht alle decken die Kosten bei kurzfristigen Annullationen.

Die grössten Streamingdienste wollen künftig nicht mehr nur einfach besser sein als die Konkurrenz. Sie wollen vor allem besser klingen.

Erstmals findet Googles Entwicklerkonferenz virtuell statt. Die wichtigsten Neuerungen stehen im Zeichen von Corona und Gleichberechtigung.

Apples neuestes Tablet ist ein bisschen besser als der Vorgänger. Aber vor allem ist es ein Meilenstein und das Ergebnis jahrelanger Planung.

Leistung, Design, eine umfangreiche Ausstattung und vor allem ein tolles Display: Bei diesem mobilen PC von HP überzeugt vieles – doch für die Bestnote reicht es nicht ganz.

Der italienische Mafia-Boss wurde in der brasilianischen Stadt Joao Pessoa im Nordosten des Landes gefasst. Er gilt als einer der meistgesuchten Straftäter Italiens.

Sieben Monate waren die Seilbahnen in Italien wegen der Pandemie geschlossen, an Pfingsten liefen sie wieder. Jetzt sind 14 Menschen tot und in die Trauer mischt sich die Frage: Wie konnte das passieren?

Drei Mitarbeiter eines Labors in Wuhan sind laut «Wall Street Journal» bereits im November 2019 schwer erkrankt. China weist den Bericht zurück.

In der Nacht auf vergangenen Donnerstag wurde eine Frau in der Freiburgerstrasse sexuell misshandelt. Die Polizei sucht Zeugen.

Eine Blechlawine machte sich am Pfingstmontag wieder auf den Weg in den Norden. Wegen eines rauchenden Fahrzeugs musste der Tunnel dabei rund anderthalb Stunden vollständig gesperrt werden. Verletzt wurde niemand.

In einem Gastronomiebetrieb im thurgauischen Rickenbach kam es am Sonntagabend zu einer folgenschweren Auseinandersetzung. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Sommersaison steht vor der Tür, doch die Lage ändert sich täglich. Wir sagen, welche Reiseländer offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Die Villa d'Este am Comersee gehört zu den berühmtesten Hotels der Welt. Italien öffnet sich: Jetzt kann man auch wieder mit den Elektrobooten von Daniele Riva fahren.

Da werden nicht nur Kinderträume wahr: Ein Bett zwischen Ästen und Blättern hat auch – und in manchen Fällen sogar exklusiv – für Erwachsene seinen Reiz.

Diese Tipps eignen sich für alle, die schwimmen können und das kühle Nass mögen – vom Wingfoilen übers Seekajakfahren bis zum Riverrafting.

Aber es gibt kein Wort, das beschreibt, wie es mir wirklich geht. Teil II einer Serie über unbeschriebene Gefühle.

Obwohl ich als Elternberaterin doch vom Fach bin, fühle ich mich macht- und hilflos.

Es ist kein billiges Gericht, aber Sie haben es sich garantiert verdient.

Oder: Wieso Gendern die Diskriminierung nur noch schlimmer macht.