Herbert Scheidt wird sein Amt als Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung an der nächsten Generalversammlung an Marcel Rohner weitergeben.
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im April eine durchschnittliche Performance von 0,67% nach Gebühren. Wie auch im März gab es keine negativen Ergebnisse. Die Rendite seit Jahresbeginn liegt bei 3,35%.
Die Diem Networks GmbH hat ihr Bewilligungsgesuch für ein Zahlungssystem in der Schweiz zurückgezogen. Diem plane nun in einer ersten Phase, das Zahlungssystem aus den USA heraus zu lancieren und nur auf den US-Dolla...
Deutlich gestiegene US-Inflationszahlen haben die US-Aktienmärkte zur Wochenmitte weiter unter Druck gesetzt
Deutlich gestiegene US-Inflationszahlen haben die US-Aktienmärkte zur Wochenmitte weiter unter Druck gesetzt. Dies verstärkte die Sorgen der Anleger, dass der Preisdruck die Erholung der grössten Volkswirtschaft der ...
Der stellvertretende Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Richard Clarida, sieht in dem deutlichen Anstieg der Inflation im April noch keine grosse Gefahr.
Auch die US-Gesundheitsbehörde CDC unterstützt die Verabreichung des Corona-Impfstoffes von Pfizer /Biontech für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren. Ein Expertengremium der CDC sprach sich am Mittwo...
Italien darf seiner angeschlagenen Airline Alitalia kurzfristig mit 12,8 Millionen Euro unter die Arme greifen. Die EU-Kommission billigte die staatliche Beihilfe, die Verluste wegen der Corona-Krise auf bestimmten R...
Nach dem Cyberangriff auf die grösste Benzin-Pipeline in den USA ist es im Südosten des Landes zu Engpässen an Tankstellen gekommen. Der Experte Patrick De Haan von der Marktanalysefirma Gasbuddy teilte am Mittwochna...
Der Euro ist am Mittwoch auch im US-Handel nach stark gestiegenen US-Inflationszahlen unter Druck geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2083 Dollar. Im europäischen Frühgeschäft hatte sie noch mehr al...
Der Bundesrat hebt die Quarantänepflicht für geimpfte Personen auf, die in die Schweiz einreisen wollen. Der gebeutelte Tourismus zeigt sich erleichtert.
Die Restaurants sollen wieder aufgehen: Die Schweiz macht einen grossen Lockerungsschritt. Das kann funktionieren – wenn sich der Bundesrat nicht in Widersprüchen verheddert.
Die zweite Corona-Welle hat Indien ins Chaos gestürzt. Präsident Modi schweigt. Und nun kehren auch noch Menschen vom wohl grössten Superspreader-Event der Welt zurück.
Der Bundesrat steht kurz davor, die Verhandlungen mit Brüssel abzubrechen. Doch jetzt lanciert die Verteidigungsministerin in letzter Minute einen Rettungsversuch.
Mit einem Sieg gegen St. Gallen sichert der FCZ mit grosser Wahrscheinlichkeit den Ligaerhalt. Verliert er, kann es in den letzten zwei Runden nochmals eng werden. Jetzt live.
Liz Cheney verliert ihr Amt an der Spitze der republikanischen Fraktion, weil sie sich gegen Trumps Behauptung vom Wahlbetrug gestellt hatte. Doch schweigen will sie nicht.
Österreichs Kanzler ist Angeklagter in einem Ermittlungsverfahren, weil er womöglich unter Wahrheitspflicht gelogen hat. Eine Anklage ist wahrscheinlich.
Radikale Palästinenser feuern Hunderte Geschosse auf israelische Gebiet – einige dringen durch. Die israelische Armee setzt auf Luftangriffe.
Die Alkoholsucht von Gabi wurde lange weder von ihr, noch von ihren Freunden bemerkt. Sie erzählt, wie sie heute ihre bald jährige Abstinenz erlebt.
Harry Gugger Studio eröffnet das Basler «Wohnbauprogramm 1000+» mit einem prägnanten Holzgebäude in Modulbauweise.
Eintracht Frankfurt soll sich zu Gesprächen mit dem YB-Trainer getroffen haben. Eine Ausstiegsklausel in Vertrag von Gerardo Seoane könnte eine entscheidende Rolle spielen.
Alle Kinder der Küsnachter Familie Von der Schulenburg sind im Sport und akademisch erfolgreich. Für Ruderin Ella geht es am Montag auf dem Rotsee um alles oder nichts.
In Deutschland fällt die Quarantäne für Geimpfte weg, auch Italien normalisiert die Reiseregeln. Der Bundesrat entscheidet heute über allfällige Lockerungen.
Verstecken spielen, bräteln, Rittergeschichten. Im Kanton Zürich gibt es fast dreissig frei zugängliche Burgruinen. Wir haben einige für Sie besucht.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Beizen öffnen, das Ende des Homeoffice naht: Bern kündigt einen weiteren Schritt in Richtung Normalität an. Aber nicht alle profitieren.
Im Volkshaus wurde am Mittwoch neun jungen Frauen und Männern der Prozess gemacht. Sie hatten im Juli 2019 am Paradeplatz protestiert.
2013 trat Dübendorf mit Getöse aus dem Sozialfachverband aus. In den folgenden Jahren stand das Sozialamt der Stadt immer wieder in der Kritik.
Unsere Kolumnistin sitzt mit ihren Töchtern am See und denkt übers Muttersein und ihre Mutter nach.
Zwar haben die Uniformkameras in der Parlamentskommission eine knappe Mehrheit erhalten, aber im Gemeinderat könnte diese noch kippen.
Es ist eine magische Uhrzeit, kurz vor 6 Uhr, wenn Luft und Licht in der Stadt noch unverbraucht sind. Acht Tipps für den frühen Morgen.
Auf die geplanten Lockerungen des Bundesrats haben Parteien und der Gewerbeverband zustimmend reagiert. Allerdings geht es nicht allen schnell genug.
Pestizide, Terrorgesetz, Covid-Gesetz und CO2: Bald stehen Abstimmungen an. Verraten Sie uns, was Sie auf den Stimmzettel schreiben.
Ab dem morgigen Donnerstag dürfen Schweizer zum Einkaufen quarantänefrei nach Baden-Württemberg reisen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Lockerung für Restaurants, aber weiter strenge Regeln für private Feiern. Wer vom neuen Öffnungspaket profitiert und wer weiter verzichten muss.
Der erste Kanton der Schweiz ruft dazu auf, einmal pro Woche zum Wattestäbchen zu greifen. Was sich der Neuenburger Gesundheitsdirektor davon erhofft und warum er ausgerechnet auf den Dienstag setzt.
Ein ganzes Bündel an raschen Lockerungen schlägt die Landesregierung heute vor: Wir berichteten live von der Medienkonferenz. Die Übersicht.
Zwischen Israel und der Hamas ist die Lage eskaliert. Manche befürchten einen neuen Krieg in der Region. Wir berichten laufend.
Die WHO hat Experten zufolge zu langsam auf erste Alarmzeichen einer möglichen Gesundheitsbedrohung reagiert. Internationale Meldungen im Ticker.
Österreichs Kanzler und sein Kabinettschef werden verdächtigt, im Ibiza-Ausschuss falsch ausgesagt zu haben. Auch im Falle eines Strafantrags will Kurz im Amt bleiben.
Die Türkei protestiert lautstark gegen Israels Vorgehen, die arabischen Staaten tun das eher nicht.
Der angekündigte Stellenabbau bei der Swiss ist drastisch. Schuld daran ist die Pandemie – aber nicht nur. Denn die Flugbranche war schon vorher in der Krise. Hintergründe im Podcast «Apropos».
Welche Rolle spielen die Fans im Machtkampf um den FC Basel? Was erwartet den FC Zürich im Abstiegskampf? Und entsteht in Lausanne eine Fussballmacht oder ein anonymer Durchlauferhitzer?
Der Streit bei den Republikanern hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Dabei sucht sich die Abgeordnete Liz Cheney einen mächtigen Gegner aus.
Der Gedanke an das Loch nach dem Karriereende trieb Félicien Du Bois zur Weiterbildung an. Der Respekt vor der Zeit nach dem Rücktritt ist beim Verteidiger dennoch geblieben.
Alain Berset will einen Teil der AstraZeneca-Dosen weitergeben – und neue Impfstoffe für 2022 besorgen.
Im Kampf gegen als illegal erachtete Steuerdeals multinationaler Konzerne muss die EU-Kommission erneut eine empfindliche Niederlage hinnehmen.
Wer Angst und Stress bei der Arbeit vermeiden möchte, muss eigentlich nur loslegen. Doch warum fällt uns das so schwer?
140 Osteuropäer werden bei Bauarbeiten im Baselbiet ausgebeutet. Die Arbeitsmarktkontrolle spricht vom grössten Baustellenskandal der vergangenen zwei Jahrzehnte.
Sie gingen mit Wattestäbchen aufeinander los – und im Drogenrausch. Die Show war in den Neunzigern grosses Kino. 25 Jahre danach lebt ihr Geist weiter – gar an Olympia?
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
Jeff Tomlinson hat sich mit Hartnäckigkeit sechs Jahre als Trainer der SC Rapperswil-Jona Lakers gehalten – bis in die Playoff-Halbfinals. Nun wechselt er in die Flughafenstadt.
In der Bundesliga bricht er uralte Bestmarken, sein Toreschnitt ist beeindruckend. Doch warum wird Robert Lewandowski immer noch besser?
Der Leader der Challenge League ersetzt zwei Runden vor Schluss João Carlos Pereira – es ist ein längst überfälliger Entscheid und Ausdruck der Angst, den Aufstieg noch zu verpassen.
Laut SVP-Politiker und Erdölindustrie ist das Gas die Lösung gegen den Klimawandel. Doch Wissenschaftler widersprechen heftig: «Das ist unfundiert und unrealistisch.»
Der Machtkampf um den FC Basel hat die Frage gestellt, wem ein Fussballclub gehören darf. Basel entscheidet sich für die romantische Variante.
Es ist Zeit, höhere Sicherheitsstandards für lebenswichtige staatliche Infrastruktur zu entwickeln. Auf dem Spiel steht die Sicherheit des Westens.
Die Islamisten wollen zur unumstrittenen Führungsmacht unter den Palästinensern werden. Das macht die jüngste Runde der Gewalt so gefährlich.
Blogger Nils Pickert verrät seine überzeugenden Gründe für eine zweite Kinderrunde.
Geldberater Martin Spieler erklärt die ESG-Kriterien und sagt, wie Sie mit ihrem Erspartem Gutes tun können.
Dank dieser zehn einfachen Lösungen brauchen Sie weder viel Geld noch einen Interiordesigner.
Warum wir Frauen uns mit solchen Komplimenten gegenseitig keinen Gefallen tun.
Krimi, Familiengeschichte und Lovestory in einem: In «Die Anderen» von Laila Lalami geht eine junge Frau dem Tod ihres Vaters nach.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Sind Marc Sway und Bligg die Büetzer Buebe fürs urbane Publikum? Und wie klingt eigentlich kanadisch-japanischer Psychedelic Rock?
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Nicht nur Säureblocker werden zu häufig geschluckt: Als Teil der «Smarter Medicine»-Initiative veröffentlicht die Fachgesellschaft eine neue Übersicht.
Wetterdaten zeigen, dass die vermeintliche Frost-Periode nur ein Mythos ist. Mit der Klimaerwärmung nimmt die Wahrscheinlichkeit kalter Tage im Mai sogar noch weiter ab.
Die Geburtenrate fällt, und die Gesellschaft überaltert. Der Rückgang des Bevölkerungswachstums droht die zweitgrösste Volkswirtschaft zu bremsen.
25 Prozent der Erwachsenen nehmen Medikamente gegen Sodbrennen und Magenentzündung. Eine Studie zeigt nun, dass Ärzte sie bei jedem vierten Patienten falsch verschreiben.
Janina Kugel hat als Arbeitsdirektorin und Vorstandsmitglied bei Siemens Karriere gemacht – und kann nicht verstehen, warum manche Führungskräfte gute Leute klein halten.
Gut einen Monat bleibt den Behörden, um die endgültige Freilassung des legendären mexikanischen Capo «El Güero Palma» zu verhindern. Selbst der Staatspräsident zittert.
Impfen macht richtig glücklich. Wer bereits einen Termin wahrnehmen konnte, dürfte es selbst erlebt haben. Ein Erlebnisbericht.
Im Streit über Massnahmen geht im zwischenmenschlichen Bereich einiges zu Bruch.
Die Corona-Krise traf die Ferieninsel hart, viele verarmen. Ihre Heldin: Ascensión Maestre. Sie verteilt Essen, Babynahrung und Kleider.
Diagnose und Behandlung des häufigsten Männer-Tumors werden verbessert.
Lange waren Podcasts nur etwas für Eingeweihte und eingefleischte Fans. Doch sie mauserten sich zum Massenmedium und zum Geschäft – das sich nun die grossen Techkonzerne einverleiben wollen.
Entsorgen, verschenken oder in der Schublade verschwinden lassen? Wir haben Tipps, was sich mit ausrangierten Telefonen sonst noch anstellen lässt.
Die letzten zwei Jahrzehnte konnten die Techkonzerne schalten und walten, wie sie wollten. Kontrollgremien schauten weg oder begriffen nicht, was hier gespielt wird. Gleich viermal spürten die Konzerne diese Woche teils zum ersten Mal richtig Gegenwind.
Luna Wedler stellt Sophie Scholls letzte Monate auf der Social-Media-Plattform Instagram nach. Wird Geschichte so greifbarer – oder banalisiert?
Die Zuger Polizei hat einen 42-Jährigen festgenommen, der drei Velofahrer und eine Passantin angegriffen hat. Der Mann wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Im Februar ist ein 70-jähriger Deutscher mit seiner Piper in den Bodensee abgestürzt. Nun konnte die Maschine geborgen werden.
Der Gotthard-Tunnel ist blockiert gewesen. Das könnte den Strassenverkehr zwischen Nord und Süd im Verlauf des Tages behindern.
Nach einer Woche hat das Gericht in Chambéry das Urteil gegen Nordahl L. gesprochen. Aber dem verurteilten 38-Jährigen werden noch weitere Morde vorgeworfen.
Am Dienstag ist in Davos ein Personenwagen der Armee frontal in einen Lastwagen geprallt. Der 21-jährige Fahrer wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Der tödliche Unfall mit einem Tesla in Texas, bei dem angeblich niemand am Steuer gesessen haben soll, wird womöglich nie ganz aufgeklärt werden können.
Vom Biedermeierdorf Heiden führt eine gut ausgeschilderte Strecke bis nach Walzenhausen. Vierzig Tafeln mit unfassbar lustigen Witzen säumen den Weg.
Ein kleiner Trick hilft dem Amazon-Gründer Jeff Bezos, seine Meetings produktiver zu machen.
Die Vogelwelt schwindet dramatisch – aber nicht nur die. Was man dagegen tun könnte, weiss der prominente Ornithologe Peter Berthold.
Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko geht brutal gegen die vor, die einst seine politische Basis waren: Rentnerinnen und Rentner.
Bruce Poon Tip, Chef des Reiseveranstalters G-Adventures, über die Abkehr vom Overtourism, Schweizer Preise und Casinos auf Kreuzfahrtschiffen.
Die Sommersaison steht vor der Tür, doch die Lage ändert sich täglich. Wir sagen, welche Reiseländer offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Verpflegung ab Hofladen, unerwartete Einladungen und überraschendes Neuland: Zehn Erkenntnisse aus einer sommerlichen Velotour in der Schweiz.
Besitzer einer Hotelcard erhalten bis zu 50 Prozent Ermässigung in über 500 Hotels. Ein Angebot für alle, die sich gern überraschen lassen – ein Test.