Tony Coveney, Managing Director, Co-Head of Infrastructure Asset Management bei ThomasLloyd, spricht im Interview über die Rolle von Private Equity beim Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft und erläutert, ...
Die Konjunktur ist 2020 wegen der Covid-19-Restriktionen stark eingebrochen. Richard Woolnough von M&G stellt die geldpolitischen Gegenmassnahmen in einen historischen Kontext und stellt die Frage in den Raum, wa...
Die Zeichen der Weltwirtschaft stehen nach der Krise auf Wachstum. Gleichzeitig schüren die signifikanten fiskalischen Anreize aber auch die Sorge vor mehr Inflation. Warum höhere Preise für Anleger in börsennoti...
Plastikverschmutzung stellt Unternehmen und Regierungen rund um den Globus vor enorme Herausforderungen. Pünktlich zum Earth Day macht sich Hilde Jenssen von Nordea Asset Management Gedanken zu Lösungsansätzen un...
Über-60-Jährige besitzen mehr als die Hälfte aller Zürcher Immobilien. Der Generationentransfer schafft in den nächsten Jahrzehnten ein zusätzliches Angebot von rund 30'000 Einfamilienhäusern und 100'000 Wohnunge...
Das neue Modul der Candriam-Lernplattform für nachhaltiges und verantwortungsvolles Investieren spiegele das zunehmende Interesse der Anleger am Thema Klimawandel und Risikominimierung wider.
Marcel Pawlicek, CEO des Kompressorenspezialisten Burckhardt Compression, sagt im cash-Interview, warum das Anleger-Hype-Thema Wasserstoff auch bei Burckhardt wichtiger wird und die Energiewende Chancen bringt.
Die neuen Standards der Europäischen Union für die Klassifizierung nachhaltiger Investitionen soll die Wirtschaft verändern und Geldflüsse neu ordnen.
(Ausführliche Fassung) - Italiens Regierung hat in einer nächtlichen Sitzung grünes Licht für den Finanzierungsplan zum wirtschaftlichen Aufbau und für Zukunftsinvestitionen nach der Corona-Krise gegeben. Das hart von...
Der US-Gesundheitsexperte und Präsidentenberater Anthony Fauci hofft, dass die vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit dem Wirkstoff von Johnson & Johnson langfristig das Vertrauen in die Vakzine stärkt. "Ich den...
Nicht nur die Jungparteien sind sich uneinig, ob es gerecht ist, mehr Infektionen in Kauf zu nehmen. Auch unter Experten ist dieser Plan umstritten.
Mit fast 350’000 Neuansteckungen meldet das Land einen neuen globalen Höchststand. In und vor den Spitälern spielen sich schreckliche Szenen ab.
Italienische Forscher wollen eine Corona-Variante gefunden haben, die weltweit zu fast 70 Prozent in der Schweiz vorkommen soll. Meldungen im Ticker.
Das Team von Trainer Rikard Grönborg will zu Hause gegen die Genfer im Playoff-Halbfinal vorlegen - trotz vielen Abwesenden. Die Partie hier live.
Ausgerechnet an den «Friedensmauern», die Katholiken und Protestanten teilten, bricht der nordirische Konflikt wieder auf – angestachelt vom Brexit, von gelangweilten Jungen und dem Hass der Alten.
Sprechtrainer Robert Schmid hat unzählige Radiostimmen mitgeprägt. Er weiss aus Erfahrung: Zu schnelles Tempo, zu geschliffenes Hochdeutsch kommt bei der Schweizer Hörerschaft schlecht an.
Angeführt von der Überturnerin, kann sich die Bilanz der Schweiz an der Kunstturn-EM in Basel sehen lassen. Aber es ging nicht ohne bittere Pille.
Trotz frühem Tor manövrieren sich die Zürcher wieder ein Stück näher in Richtung Abgrund. Dumme Fehler führen zum 1:3 gegen Luzern.
Als Quereinsteiger hat Freddy Hunziker das Käsereihandwerk erlernt und dann vegane Alternativen lanciert. Die pflanzlichen Produkte des 27-Jährigen finden reissenden Absatz.
Die Massnahmen-Kritiker haben mit der Durchführung ihrer illegalen Demo einen Erfolg verbucht. Mit freundlicher Unterstützung der Polizei.
Das indonesische U-Boot «KRI Nanggala 402» ist vor der Küste Balis in mehr als 800 Metern Meerestiefe gefunden worden. Alle Menschen an Bord kamen ums Leben.
Schweizer Kurhotels stellen sich auf die neue Situation ein. Die Nachfrage nach Kuren für Covid-Genesene steigt.
Es hätte eine lockere Plauderei mit dem Regisseur über Alkohol und alternde Männer werden sollen. Aber es kam anders.
Das Bundesgericht hat der Ehe als Lebensversicherung für die Frau ein Ende gesetzt. Das war überfällig: Kaum ein anderes Land hatte das Konzept derart begeistert aufgenommen wie die Schweiz – mit Folgen bis heute.
Am 30. April jährt sich der Todestag von Ueli Steck zum vierten Mal. Fotograf Robert Bösch hat ihn auf vielen Touren begleitet. Er erklärt, was Steck als Bergsteiger und Mensch auszeichnete.
Die Bilanz nach einer Woche Gastrobetrieb draussen ist wie das Wetter: vorläufig gut. Der Umsatz stimmt, und die Terrassen sorgen für mehr Ordnung.
Kein Livepublikum, keine Blockbuster – alles ist anders bei den Academy Awards. Aber vielleicht ist diese Pandemie-Ausgabe gar zukunftsweisend.
Höchste Kreise in Verwaltung und Wirtschaft arbeiten darauf hin, dass Aussenminister Ignazio Cassis im EU-Dossier entmachtet wird.
Die erste grosse Schweizer Studie zeigt markante Ungleichheiten: Wer arm ist, hat ein deutlich höheres Risiko, sich mit Corona zu infizieren und schwer daran zu erkranken.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Rapperswil-Jona Lakers, die Nummer 10 der Qualifikation, fordern im Playoff-Halbfinal Titelfavorit Zug. Eine Story mit Desperados, die ihre Rollen perfekt spielen.
Meister YB gewinnt zu Hause 2:1 gegen den FC Sion, der damit am Tabellenende kleben bleibt.
Der Fussball hat eine spezielle Woche hinter sich: Diverse Kräfte stürzten die geplante European Super League, und die Uefa verwässert die Königsliga weiter.
Während drei Tagen wollen englische Spitzenclubs und Schiedsrichter auf Online-Netzwerke verzichten – als Zeichen gegen Rassismus im Fussball in den sozialen Netzwerken.
Nach der Absage von 2020 liefen am Sonntag knapp 2000 Läuferinnen und Läufer den Zürich Marathon virtuell, darunter verblüffend viele Debütanten.
Der Anwalt András Gurovits hat die Grasshoppers an die Chinesen verkauft. Er tat es aus Liebe zum Club.
Der Modefotograf fühlt sich manchmal selbst wie ein Tourist in Zürich. Orte, die er noch nicht kennt, findet er besonders inspirierend.
Bei Silhbrugg stand am Samstagabend ein altes Bauernhaus in Flammen. In Wallisellen haben Unbekannte einen Taxifahrer schwer am Kopf verletzt.
Die A-Post war für die vielen Tests in Firmen und Schulen zu langsam. Darum wurde in Kürze eine neue Logistik aus dem Boden gestampft – mithilfe vieler Neulinge.
Liestal, Altdorf, Schaffhausen und jetzt auch Rapperswil. Die Corona-Skeptiker setzen ihre Demo-Tournee ungehindert fort.
Mit der Wahl von Sandra Kolly-Altermatt stellen die Frauen in der Regeirung des Kantons Solothurn erstmals die Mehrheit. Schweizweit ist das erst in vier Kantonen so.
Die Schweiz und die EU waren sich beim Gipfeltreffen zum Rahmenabkommen uneinig. Von einem Scheitern will Bundesrat Guy Parmelin aber nicht sprechen.
Die Pandemie vergrössert die Schere zwischen Arm und Reich, in der Schweiz und in der Welt.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Sinnlos, teuer und unergiebig: Die Testoffensive des Bundesrats stösst auf Widerstand. Die Freunde der Verfassung wollen nun die Schulen befreien.
Ignazio Cassis scheiterte am EU-Dossier genauso wie Didier Burkhalter. Jetzt müssen die Frauen ran.
Die Fünf Sterne trennen sich von Rousseau, ihrer Onlineplattform für direkte Demokratie. Der Bruch steht für das Ende einer Ära.
Nach der Katastrophe in einer Intensivstation für Corona-Patienten im Irak verspricht die Staatsführung, die Schuldigen zu bestrafen. Doch die Menschen glauben nicht daran.
Nach einem Jahr relativer Ruhe werden Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern wieder auf der Strasse ausgetragen. Und es gibt reichlich Potenzial zur Eskalation.
Deutschland hat ein Einreiseverbot für Indien erlassen, andere Länder planen das auch. Mehrere Staaten bieten dem Land Hilfe an. Meldungen im Ticker.
Wer eine Vergewaltigung anzeigt, hat schlechte Karten: Schweizweit enden rund 3 von 4 der angezeigten Fälle ohne Strafe, im Kanton Zürich sogar 12 von 13. Was hätte ein neues Sexualstrafrecht für Folgen?
Ist die Zeit nun reif dafür? Warum ist das neue Projekt realistischer als das alte? Und weshalb fasziniert die Idee? Wir liefern Antworten.
Seit Montag kann man Kaffee und Wein wieder draussen vor dem Lieblingslokal trinken. Zahlt sich das aus? Ein Zürcher Gastronom über den ersten Tag mit offener Terrasse.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Führende Anbieter rechnen damit, dass Frauen nach der Corona-Krise den Konsum stärker antreiben werden als Männer.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die Billig-Konkurrenz aus dem Ausland bringt die Schweizer Produzenten von Schutzmasken in Not. Aber auch das Bundesamt für Gesundheit sorgt für Unmut.
Schweizer Unternehmen erzielen während der Pandemie Höchstwerte bei der Reputation. Sie haben sich als gute Krisenmanager erwiesen. Eine grosse Verliererin des Rankings ist die Credit Suisse.
Mit dem Niedergang der gedruckten Presse verlieren die Leserzuschriften an Bedeutung. Die Sozialen Medien können das nicht ausgleichen.
Die Grünen feierten eine historische Woche – für die CDU wars zum Vergessen. Was passiert, wenn Annalena Baerbock tatsächlich Kanzlerin wird?
«Barca nostra» nennt der Schweizer Christoph Büchel sein Kunstwerk, das ihm einen Shitstorm verursachte – und jetzt eine neue Heimat gefunden hat.
Schauspieler kritisieren ironisch die Corona-Politik – und ganz Deutschland ist in Aufregung. Das zeigt: die Aktion war bitter nötig.
Die Designerin Anna Z'Brun hat schon als Kind hübsche Dinge für das Daheim gesammelt, ist um die halbe Welt gereist, lebte in Bali und liebt ihre Zürcher Wohnung, weil sie sie ein bisschen an Paris denken lässt.
Was hat es mit dieser Asthmaspray-Studie auf sich? Und was sollte man als Allergiker vor der Corona-Impfung beachten? Allergologe Peter Schmid-Grendelmeier beantwortet häufige Fragen.
Wer nur einen begrenzten Anlagehorizont von fünf bis sieben Jahren hat, sollte eine kritische Einschätzung seiner Chancen und Risiken vornehmen.
Ob in den Wald, in den Park oder auf den Balkon – diese Ideen machen Lust darauf, den eigenen vier Wänden zu entfliehen.
Eher etwas unterspannt zeigt sich der neue «Tatort» aus Freiburg. Dafür mit grossem thematischem Ausgriff, von der Patientenverfügung bis zur Zwangsarbeit.
«The Trial of the Chicago 7» erzählt von einem Gerichtsprozess, der von US-Konservativen 1969 instrumentalisiert wurde. Kann man darin eine späte Antwort auf Donald Trump lesen?
Die Journalistin Gabriele von Arnim hat ein tief beeindruckendes Buch über die zehn Jahre mit ihrem pflegebedürftigen Mann geschrieben: «Das Leben ist ein vorübergehender Zustand».
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die Erde erhitzt sich rasant. Warum reagiert die Menschheit so langsam? Der Geophysiker Michael E. Mann über die neuen Bremstaktiken der Gegner im Kampf ums Klima.
Wer an einer Parodontitis leidet und an Covid erkrankt, hat ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf. Möglicherweise, weil die Viren einfacher ins Blut gelangen können.
Die zutraulichen Vögel haben sich an das Leben in der Nähe von Menschen angepasst. Sie wissen, wie sie neue Nahrungsquellen finden – und fressen auch mal Zwergfledermäuse.
Wohl dem, der ein Hobby hat: Weil im Lockdown-Alltag das Gefühl von Kontrolle verloren geht, sind konkrete Freizeitplanungen gerade besonders wichtig.
Jedes Jahr tauchen neue, teils von weit her stammende Obst- und Beerenpflanzen auf dem Schweizer Markt auf. Sind sie einen Versuch wert?
Das Modelbusiness ist neben der Pornoindustrie eine der wenigen Branchen, in denen Männer weniger verdienen als Frauen. Doch die männlichen Models holen auf – und das zu recht.
Der Kanton Waadt bereitet sich darauf vor, einige Schulen mit Menstruationsprodukten auszustatten. Er folgt damit dem Kanton Jura, während die Kantone Luzern, Bern und Wallis die Vorschläge abgelehnt haben.
Wenn Brot backen und spazieren gehen zu langweilig wird: Junge Erwachsene haben während der Pandemie das Tätowieren als Lockdown-Hobby entdeckt.
Worum wir die Schweden beneiden, wie Geld riecht und welchen neuen Nebenjob Lady Gaga hat – unsere Liste für das gepflegte Tischgespräch.
Hersteller von Impfstoffen werden zu Identifikationsfiguren – bereits gibt es Fanshirts, mit denen Immunisierte ihre Sympathie für die Konzerne ausdrücken.
Der Philosoph Thomas Metzinger rang in der EU-Kommission um den fairen Einsatz von Algorithmen – und traf auf grossen Widerstand. Wie er über Gesichtserkennung und Deepfakes denkt.
Vor bald 25 Jahren kamen die ersten Programme auf den Markt, mit denen man Texte diktieren kann. Doch erst jetzt liefern sie genug Qualität und Komfort, um sie im Alltag zu nutzen.
Ohne Charles Geschkes Erfindung hätte die Digitalisierung der Geschäftswelt nicht stattgefunden. Doch trotz seines Einflusses hat er im weltweiten Netz kaum Spuren hinterlassen.
Neue iMacs, iPads und Schlüsselanhänger gab es am Dienstagabend zu sehen. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.
In mehreren Kantonen ist es am Wochenende zu Wald- und Flurbränden gekommen. Ursache war in verschiedenen Fällen ein ausser Kontrolle geratenes Feuer. Verletzt wurde niemand.
In der irakischen Hauptstadt Bagdad hat sich ein schweres Unglück ereignet. Falsch gelagerte Sauerstoffflaschen zur Behandlung von Corona-Patienten haben vermutlich zur Explosion und dann zum Brand geführt.
Kein Telefon, keine Uhr, kein natürliches Licht: Wie der Mensch darauf reagiert, wollte man in Frankreich mit einem Experiment herausfinden.
Nach dem Fund von Trümmerteilen geht die Marine davon aus, dass die KRI Nanggala 402 gesunken und in rund 800 Metern Tiefe auseinandergebrochen ist.
Ein Mann ermordet eine Polizeimitarbeiterin mit einem Messer. Vieles deutet auf einen terroristischen Hintergrund hin. Der Täter ist zwar tot, aber es könnte Hintermänner geben.
Derek Chauvin ist diese Woche wegen des Todes an George Floyd schuldig gesprochen worden. Ihm drohen bis zu 40 Jahre Haft. Wie viele es sein werden, wird später bekannt gegeben.
Achtzehn Jahre lang schützte Raul Rodriguez die Grenze der USA, schob Tausende ab. Nun soll er selbst abgeschoben werden.
Unser Kolumnist verrät seine acht liebsten Kinofilme, in denen es ums Essen geht. Und nicht vergessen: Vor dem Ansehen Serviette umbinden!
Sieben vergeudete Jahre beim Rahmenabkommen. Die einzige «Leistung» des Bundesrats in dieser Zeit: Er hat das Wort Europa zum Unwort gemacht.
Ich bin auch mit Mitte dreissig noch immer glücklich unverheiratet. Auch wenn die Männer aus meinem Geburtsland für Frauen anderes vorgesehen haben.
Die Sommersaison steht vor der Tür, doch die Lage ändert sich täglich. Wir sagen, welche Reiseländer offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Wie jeden April bereiten sich Velofans in Playa de Muro auf Mallorca auf die Saison vor. Mit Freiheitsgefühlen, aber ohne Absacker an der Bar.
Annette Weber-Hadorn hat in 30 Jahren den Werd & Weber Verlag in Thun aufgebaut. Dessen Velo-, Wander- und Erlebnisführer gehören schon fast zum helvetischen Kulturgut.
Noch bleiben Paris, Berlin oder London touristische Sperrzonen. Aber in Zeiten der Reiserestriktionen bieten sich kleinere Schweizer Städte durchaus für Entdeckungstouren an. Sieben frühlingshafte Vorschläge.