Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. April 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wie schon in Spiel 2 setzt sich der SC Bern auch im zweiten Viertelfinal-Heimspiel gegen Zug mit 6:2 durch und gleicht die Serie zum 2:2 aus. Erstmals seit Langem sind dabei wieder Fans im Stadion.

Obwohl Fitnessstudios seit Montag wieder offen sind, dürfte der grosse Ansturm ausbleiben. Beim TST in Bern befürchtet man, dass viele Kunden ihr Abo erst im Herbst erneuern.

Seit Montag sind die Terrassen der Stadtberner Restaurants und Bars wieder offen. Der Tag des gastronomischen Erwachens im Rücklauf.

Bei ungewöhnlichen Symptomen beginnt ihr Einsatz: Ein exklusiver Einblick in die Arbeit der Ärzte, die Verdachtsmeldungen bei der Schweizer Heilmittelbehörde untersuchen.

Im einzigen Montagsspiel der Challenge League hat Thun gegen Winterthur gewonnen. Die Tore für die Oberländer erzielten Daniel Dos Santos und Dominik Schwizer.

Energy-Radioreporter Luzi Fricker und Ringier-Journalist Jean-Claude Galli kommentieren die Spiele des FC Breitenrain per Liveradio in die warmen Stuben – ein wahrer Hörgenuss für Fussballliebhaber.

Gute Nachricht für Schleckmäuler in Bern: Die Lolipop-Filiale im Bahnhof Bern ist gerettet und geht am 7. Mai wieder auf.

Tausende YB-Fans verfolgten den Weg zum vierten Titel in Folge vom Sofa aus. Auch unsere Autorin, die den Wankdorf-Wahnsinn der wohligen Wohnzimmeratmosphäre vorziehen würde.

Wegen des Lieferengpasses kann der Kanton für nächste Woche «nur» 40'000 zusätzliche Impftermine anbieten. Seit Sonntag wurden 89 Personen positiv getestet. Alle News im Ticker.

Das finanzielle Risiko wäre zu gross gewesen. Denn ab jetzt hätte die Vorbereitung des Eidgenössischen Hornusserfestes in Thörigen und Bleienbach viel Geld gekostet.

Ängste und Sehnsüchte, aber auch Hühnerhautmomente und Liebesbeweise – ein Rückblick auf den vierten YB-Titel in Serie anhand von 15 Zitaten.

Das Restaurant Bütschelegg öffnete am Montag seine Terrasse. Familien und Stammtischler haben sich gefreut, das beliebte Ausflugsziel zu besuchen.

Die Berner Youngs Boys sind zum vierten Mal in Folge Schweizer Meister. Die meisten Fans feierten den Meistertitel zu Hause – wie von YB gewünscht.

Der Natur- und Vogelschutz Verein Münchenbuchsee und Umgebung zählt im Frühling mithilfe von Stahlplatten die einheimischen Reptilienarten.

Die Oberaargauer Grossrätin ist die erste bekannte Kandidatin aus den Mitte-Parteien für die Wahlen 2022.

Bei einem missglückten Überfall auf ein Billardcenter wurde ein Securitas-Angestellter getötet. Der Täter hat zwei Drittel seiner Freiheitsstrafe verbüsst, wird aber nicht bedingt entlassen.

Der nächste Grossanlass fällt Corona bereits zum zweiten Mal zum Opfer: Finanziell sei dies verkraftbar, heisst es beim Thunfest-Verein.

Bei EVZ – SCB steht es 2:2. Lausanne gegen den ZSC, Fribourg gegen Servette, sowie Lugano gegen die Lakers stehen hingegen mit dem Rücken zur Wand, eine Niederlage vor dem Saisonende.

Spiel vier im Playoff-Viertelfinal: Die Mutzen holen sich gegen den EV Zug den zweiten Sieg und gleichen die Serie wieder aus. Wir berichteten live.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.

12 Grossclubs proben den Aufstand – und versprechen der Konkurrenz ein 10-Milliarden-Zückerchen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum spektakulären Plan.

Zwei Rennen, zwei Siege: Der Oberaargauer Mountainbiker Mathias Flückiger (32) drückt derzeit der Szene seinen Stempel auf.

YB sichert sich mit einem 3:0 gegen Lugano den 15. Meistertitel der Vereinsgeschichte – und erlebt im kalten Wankdorfstadion gesittete Emotionen, die in einer grossen Überraschung enden.

Mit 50 Jahren ging Heinz Krieg wieder zur Schule und bildete sich zum Transportsanitäter aus. Dem Alltagstrott sagte er damit Ade – dem Traktor nicht.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Um den Brand von Ende März, bei dem in Wichtrach ein Mann ums Leben kam, ranken sich viele Gerüchte. Was stimmt?

Die EU erhofft sich vom Spitzentreffen zwischen Ursula von der Leyen und Guy Parmelin am Freitag neue Impulse für das Rahmenabkommen. Brüssel will jedenfalls die Verantwortung für ein Scheitern nicht übernehmen.

Eine Forderung der Linken erfüllt sich am Ende von allein: Die Neuenburgerinnen und Neuenburger wählen erstmals mehr Frauen als Männer in ihren Kantonsrat.

Schweizer Bauern sollen nur noch Subventionen erhalten, wenn sie auf Pestizide verzichten und ihre Tiere mit eigenem Futter ernähren können – so rigoros steht es in der Trinkwasserinitiative. Jetzt schalten die Initianten ein Erklärvideo, in dem sie vom eigenen Text abweichen.

Kanton und Kantonsspital Glarus haben wegen gefälschter FFP2-Masken rechtliche Schritte eingeleitet. Die News im Ticker.

Vor einem Vierteljahrhundert hielt Friedrich Dürrenmatt der Schweizer «Classe politique» in seiner Gefängnisrede den Zerrspiegel vor. Ein Zuhörer nahm sein Gleichnis wörtlich.

Ein verhinderter Nachahmer des Christchurch-Attentats ist auf der Flucht, während Justizministerin Karin Keller-Sutter mit seinem Fall für das Anti-Terror-Gesetzt wirbt.

Das russische Militär meldet, bei einem Angriff auf ein Rebellenlager östlich von Palmyra Dutzende Aufständische getötet zu haben.

Derek Chauvin ist für den Tod George Floyds verantwortlich, das sagte der Staatsanwalt in seinem Schlussplädoyer vor Gericht. Nun ist es an der Jury, über Schuld oder Unschuld des Ex-Polizisten zu befinden.

Portugal ist am Montag in die dritte Phase der Corona-Lockerungen getreten. Internationale News im Ticker.

An den Rand drängen? Umschmeicheln? Die Republikaner ringen mit der Frage, wie sie mit dem Ex-Präsidenten umgehen sollen. Trump nennt derweil deren wichtigsten Vertreter in Washington «Hurensohn».

Scott Rudin gehört zu den mächtigsten Hollywood-Produzenten, aber auch zu den ausfälligsten. Nach einer grossen Recherche entschuldigt er sich.

Bald wird in der Schweiz kein Radio über UKW mehr zu empfangen sein. Private Radiobetreiber sind mit der Abschaltung einverstanden. Roger Schawinski dagegen droht, vor Gericht zu ziehen.

Bis Sonntag stellen wir jeden Tag einen Oscar-Kandidaten für den besten Film vor. Heute «The Father» mit Anthony Hopkins als demenzkranker Alter.

Im Oscarkandidaten «Promising Young Woman» rächt sich die Heldin an übergriffigen Männern. Doch wie emanzipert ist das «Rape Revenge»-Genre wirklich?

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zur neuen Scheidungs-Rechtsprechung

Jeden Tag erreicht das «Forum» eine Vielzahl an Leserbildern. Zahlreiche Fotos finden Sie hier.

Sonja Koch (87) flüchtete mit 12 Jahren aus Indonesien in die Schweiz. Es vergingen 40 Jahre, bis sie ihre alte Heimat wieder besuchte. Eine Reise, die viel veränderte.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zum Entscheid des Kantons, Asylsuchenden, die gemeinnützig arbeiten, keine Entschädigung mehr zu zahlen.

Hotel-Manager Peter Fulton spricht über seine Anfänge als Tellerwäscher, leere Hotels in der Corona-Pandemie und wie die Gruppe über die Schweiz hinaus wachsen will.

Chris Vogelzang muss beim Bankhaus gehen, nachdem seiner ehemaligen Arbeitgeberin ABN Amro eine riesige Busse aufgebrummt wurde. Der Fall weist interessante Parallelen zu jenem von UBS-Chef Ralph Hamers auf.

Erstmals hat ein Helikopter im Weltraum abgehoben. Die Obwaldner Firma Maxon lieferte mit ihren Minimotoren einen wichtigen Beitrag zum Projekts. Auch andere Schweizer Unternehmen profitieren von der Weltraumindustrie.

Nach dem Kollaps des Hedgefonds Archegos Capital treten die beiden Co-Chefs des zuständigen Bereichs Prime Brokerage mit sofortiger Wirkung zurück.

Trotz erhöhtem Risiko und Corona-Reisebeschränkungen müsste ein Rentner von Portugal in die Schweiz reisen, damit die Krankenkasse sein Asthma-Medikament bezahlt. Dagegen wehrt er sich.

Bekomme ich in der Probezeit weiterhin Arbeitslosentaggelder? Kann das Sozialamt verlangen, dass ich die AHV-Rente vorbeziehe? Antworten von unserer Expertin.

Nicht immer geht es beim Wohnen um die Grossen wie Esstisch, Sitzgruppe oder Bett. Widmen Sie sich auch den kleinen Möbeln, denn sie tragen viel zum Komfort bei.

Als sich unsere Gastautorin mit ihrer bevorstehenden Geburt auseinandersetzte, wurde ihr klar, dass sie nicht vaginal gebären wollte. Ihre Gründe.

Eine hohe Liquidität in den favorisierten Wertpapieren verengt die Handelsspanne – je enger diese ist, desto bessere Kurse hat man.

Italien, Frankreich, das Meer – alles ist so weit weg wie noch nie. Also holen wir uns ein Stückchen davon nach Hause. Einfach so, zum Träumen.

Mit 115 Jahren ist die Afroamerikanerin Hester McCardell Ford gestorben, und märchenhaft ist nicht nur die Zahl ihrer Nachfahren.

Wie umgehen mit einem Straftäter, der seine Schuld nie vollständig eingestanden hat? Hören Sie hier Teil 2 unseres Podcasts über den Kriminalfall Günther Tschanun.

In Houston im US-Bundesstaat Texas hat sich ein schwerer Unfall mit einem Tesla ereignet. Die beiden Toten sassen auf dem Beifahrer- respektive dem Rücksitz. Am Steuer sass ersten Ermittlungen zufolge niemand.

Über 100 Rettungskräfte kämpften stundenlang gegen das Feuer. Die Flammen gingen auch auf den Campus der Universität über.

Ferien an südlichen Stränden und Touren in Europa werden zwar möglich sein. Einen Buchungsboom erwartet die Schweizer Reisebranche aber nicht. Bereits denkt man an die Wintersaison.

Frauen bauen das Zellgift langsamer ab als Männer – das Risiko für Organschäden ist höher.

Fachleute sind besorgt: Unter Mädchen und Buben brauchen heute schon fast 50 Prozent eine Brille – Tendenz steigend. Was sich dagegen tun lässt.

Die Autorin und Schauspielerin wehrt sich gegen das Klischee von dummen Übergewichtigen – neuerdings mit einer eigenen Kleiderlinie.

Im Vergleich haben inaktive Erkrankte ein deutlich grösseres Risiko, ins Spital oder auf die Intensivstation zu müssen oder nach einer Corona-Infektion zu sterben, als Menschen, die sich viel bewegen.

Der Kaffeeanbau wird von steigenden Temperaturen und abnehmendem Regen sowie zusätzlichen Krankheiten bedroht. Coffea stenophylla – eine wiederentdeckte Sorte aus Westafrika – könnte Abhilfe verschaffen.

Das kennen Sie sicher: Im Browser sind so viele Reiter offen, dass Sie die wirklich wichtigen Websites kaum mehr finden. Doch es gibt Tricks, sich optimal zu organisieren.

Der Pionierflug von Ingenuity ist erfolgreich verlaufen. Es ist ein weiterer Meilenstein der US-Mission auf dem Roten Planeten.

Kurz nach der Pensionierung machte Marianna Reinhard aus Stettlen ein Praktikum als Bestatterin. In der Begleitung von Trauernden hat sie ihre Berufung gefunden.

Markus Flück leitet die schweizweit einzigartige Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Er arbeitet besonders gerne mit der Kettensäge.

Sein Zylinder verkörpert für Roland Morgenthaler Berufsstolz. Der Kaminfegermeister aus Münsingen ist auch im Simmental und in Bern unterwegs.

Thomas Wälti baut Orgeln, aber keine wie jede andere. Eines seiner grössten Instrumente steht unweit der Werkstatt in der Kirche Gümligen.

Ende 2020 wollte der Kanton den Fall Blausee verwaltungsintern ad acta legen. Die neuesten Erkenntnisse stellen der Arbeit der Baudirektion kein gutes Zeugnis aus.

Die Steinbruch-Betreiberin Vigier veröffentlicht den Zwischenstand ihrer internen Untersuchungen.

Stefan Linder, Präsident der Blausee AG, hat einen Journalisten des Sonntagsblicks angezeigt – unter anderem wegen Verleumdung und übler Nachrede.

Zuerst ging es nur um Bahnschotter, dann um Abfall aus dem Kanton Zürich – jetzt wird bekannt, dass auch verschmutzter Betonschlamm in den Steinbruch Mitholz gebracht wurde.

Von wegen unser Denken ist frei: Wie unbewusst vermittelte Wertvorstellungen die Chancengleichheit beeinflussen.

Der Beitrag «Die neue Eherechtssprechung ist ein Hohn» sorgte für grosse Diskussionen. Eine Replik von Gastautor Thomas Baumann.

Unsere Autorin plädiert dafür, frauenverachtende Muster zu reflektieren, statt sie unter dem Deckmantel des vermeintlichen Feminismus zu reproduzieren.

Viel zu selten hört man die Sichtweise der Frauen von morgen. Unsere Autorin hat ihre 13-jährige Tochter gefragt: Mädchen, wie geht es dir – und wohin geht die Reise?

Haben sich die zwölf Grossclubs verzockt, die ihre eigene Super League verkündet haben? Wer ist die coolste Socke im Schweizer Fussball? Und wie werden mehr Mädchen zu Fussballerinnen? Antworten in unserem Podcast.

Ein Vierfachmord, der 1986 die Schweiz erschüttert. Und ein Täter, der erstaunlich viele Sympathien erhält. Wie konnte Günther Tschanun zur Identifikationsfigur werden?

Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.

Die USA ziehen alle ihre Truppen aus Afghanistan ab. Der Präsident findet, das sei überfällig. Die Taliban aber dürften schon bald in Kabul einmarschieren. Willkommen zu einer neuen Folge des Amerika-Podcasts.

Dass uns all die Technik nicht effizienter macht, ist nicht nur ein Gefühl, es ist ein wissenschaftliches Phänomen. Vier Dinge, die mit der Digitalisierung schlimmer geworden sind.

Der neue Roman des holländischen Schriftstellers liess unsere Autorin oft auflachen – es war ein Lachen, an dem sie sich zu verschlucken drohte.

Es ist ganz einfach: Nehmen Sie ein Eisbad, und trinken Sie danach in einem Kampfjet eine Flasche Olivenöl.

Die Schweiz hat ein erstaunlich unverkrampftes Verhältnis zu Nuklearwaffen. Das zeigt sich auch jetzt im Jahr 2021 wieder.

Nach einer langen Durststrecke hat das IT-Urgestein IBM den Umsatz zum Jahresauftakt dank florierender Cloud-Dienste wieder leicht erhöht. In den drei Monaten bis Ende März stiegen die Erlöse im Jahresvergleich um ei...

Mit einer Investition im zweistelligen Euro-Millionenbereich übernimmt Lightrock eine Minderheitsbeteiligung an South Pole, dem Anbieter von Klimaschutzlösungen zur weltweiten Klimaschutzförderung.

Der Schweizer Blockchain-Pionier Taurus lanciert den weltweit ersten unabhängigen und regulierten Marktplatz für digitale Assets. Mit dem Start von Taurus Digital eXchange "TDX" sollen gängige Probleme von Banken...

Das neue Modul der Candriam-Lernplattform für nachhaltiges und verantwortungsvolles Investieren spiegele das zunehmende Interesse der Anleger am Thema Klimawandel und Risikominimierung wider.

Die weltweite Staatsverschuldung ist im Jahr 2020 um 17,4 % auf einen Rekordwert von 62,5 Bio. USD angestiegen. Dies entsprach einem Siebtel des globalen BIP. Trotz der stark gestiegenen Verschuldung hat sich die...

Der Bankensoftware-Hersteller Temenos präsentiert am Dienstag, 20. April, nachbörslich die Ergebnisse zum ersten Quartal 2021. Insgesamt haben neun Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

Nach der jüngsten Rekordjagd haben die US-Börsen am Montag im insgesamt eher ruhigen Handel leicht geschwächelt. Der Dow Jones Industrial gab um 0,36 Prozent auf 34 077,63 Punkte nach. In den vergangenen vier Wochen ...

Der Spezialitätenchemie-Hersteller Sika publiziert am Dienstag, 20. April, die Zahlen zum Umsatz im ersten Quartal 2021. Insgesamt haben zehn Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

Christoph Franz, Verwaltungsratspräsident des Pharmakonzerns Roche, plädiert im Kampf gegen das Coronavirus für eine Impfpflicht. Eine solche sei dann angebracht, wenn die Durchimpfungsraten am Ende nicht ausreichend...

Die Märkte werden derzeit von zahlreichen Themen bewegt. cash.ch nennt in diesem Umfeld sechs interessante und vielleicht auch etwas ungewöhnliche Kauf-Ideen.