Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. März 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Während die Wahlmöglichkeiten für die Versicherten einer Pensionskasse insgesamt verbessert wurden, bleibt die Situation heikel für diejenigen, die ihren Arbeitsplatz aufgeben oder verlieren. Versicherte sollten ...

Die Covid-19-Krise stellt gemäss Ben Ritchie und Andrew Paisley von Aberdeen die Welt vor riesige Herausforderungen. Dennoch sehen sie langsam Licht am Ende des Tunnels. Auch die Märkte scheinen das Schlimmste üb...

Die New Yorker Aktienbörsen haben am Freitag auf den letzten Metern noch einmal Vollgas gegeben. Damit endete eine durchwachsene Woche mit einem positiven Schlussakkord. Als Kurstreiber machten Marktbeobachter erfreu...

US-Staatsanleihen haben am Freitag Verluste verzeichnet. Am Markt wurde auf eine allgemein freundliche Stimmung an den Finanzmärkten verwiesen, die für eine geringere Nachfrage nach den als sicher geltenden, festverz...

Der Euro hat seine jüngste Talfahrt am Freitag erst einmal beendet. Nach einer Erholung bis auf knapp über 1,18 US-Dollar kostete die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel zuletzt 1,1796 Dollar....

In Tschechien wird der Corona-Notstand um zwei weitere Wochen bis zum 11. April verlängert. Im Parlament in Prag stimmten am Freitagabend 53 Abgeordnete dafür. Dagegen waren 34. Ministerpräsident Andrej Babis sagte, ...

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat reiche Länder aufgerufen, so schnell wie möglich Impfstoffdosen für ärmere Staaten zu spenden. Innerhalb der nächsten Tage seien zehn Millionen Dosen erforderlich, sagte WHO-...

Grossbritannien und die EU haben sich nach Angaben der Regierung in London auf die Grundzüge einer freiwilligen Zusammenarbeit bei der Regulierung von Finanzdienstleistungen geeinigt. Technische Gespräche über ein Me...

Japans Notenbank will Insidern zufolge ab April bei ihren grossangelegten Anleihenkäufen zurückhaltender agieren.

Der finanziell angeschlagene Airline-Caterer Gategroup macht mit seinem Refinanzierungsplan einen weiteren Schritt vorwärts. Ein englisches Gericht habe dem Restrukturierungsplan unter englischem Recht zugestimmt, te...

Im Sommer sorgenfrei an den Strand reisen? Impfung und Impfpass sollen das möglich machen. Für die breite Bevölkerung wird es mit dem aktuellen Zeitplan des Bundes aber eng. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Bis Ende Juni sollen alle, die das wollen, mindestens einmal geimpft sein. Ob das klappen kann, zeigt unser Tool.

Seit der Wiederöffnung der Geschäfte steigen die Corona-Fallzahlen in den Westschweizer Kantonen Genf und Waadt wieder. Über die Gründe rätseln auch Epidemiologen.

Ein Hashtag dominiert die Schweiz und bietet eine Gegenstimme zu denjenigen, die gegen die Corona-Massnahmen auf die Strasse gehen.

Ein Mann soll in der Berner Griesschlucht einen jungen Ausländer in die Tiefe gestossen haben. Dieser überlebt verletzt – und gibt entscheidende Hinweise auf einen anderen Fall am gleichen Ort.

Die Berner Schauspielerin und das Westschweizer Filmdrama haben bei den Schweizer Oscars abgeräumt.

Eine Leuchterscheinung in der Atmosphäre hat in den USA viel Aufmerksamkeit erregt. Es habe sich um die Stufe einer Rakete des Unternehmens SpaceX gehandelt, schreibt der nationale Wetterdienst.

Ein Spitzenpolitiker zeigte sich empört, dass indische Frauen in löchrigen Hosen herumliefen und Knie zeigten. In den sozialen Medien erntete er Kritik und Spott.

Die New Yorker Aktienbörsen geben am Freitag auf den letzten Metern noch einmal Vollgas. Damit endet eine durchwachsene Woche mit einem positiven Schlussakkord.

Die Schweizer Junioren überzeugten im Kollektiv gegen ein Millionenteam, es winkt der EM-Viertelfinal. Diese fünf Schlüsselspieler spielen eine entscheidende Rolle.

Die Saga um das Containerschiff, das seit Tagen die globale Handelsroute blockiert, hat auf Social Media zahlreiche erheiternde Tweets ausgelöst. Eine Auswahl.

Viele stecken sich in Brasilien ein zweites Mal mit dem Coronavirus an. Die verfügbare Impfung scheint nicht zu nützen. Unterwegs in der Brutstätte der Virusvariante P1.

Mein Vater war einundsechzig Jahre alt, als bei ihm Krebs diagnostiziert wurde. Zwei Monate später starb er. Es war die traurigste, aber auch die innigste Zeit, die ich mit ihm verbracht habe.

Im Traumhaus der libanesischen Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan.

Das Quartier ist ein Mix aus Villen, Arbeiterhäusern, Siebzigerjahre-Bauwutzerstörung, Kleingewerbe und Beizen. Ein ziemlicher guter Mix also!

Wie russische Funktionäre zusammen mit dem Hochspringer Danil Lysenko ein Lügengebäude aufbauten – ehe alles dank hartnäckiger Recherchen zusammenkrachte.

Patrizia Reggiani alias «Lady Gucci» erzählt zum ersten Mal, warum sie 1995 ihren Ex-Mann ermorden liess.

Der Unfall auf der Seestrasse lähmt den Schiffsverkehr. Doch Shoppinglust und verstopfte Häfen bedrohen die Wirtschaft ebenso. Und nun spitzt sich auch noch ein Corona-Problem zu.

Hotels dürfen ihren Gästen weiterhin Essen servieren. Darum sind Herbergen mit guter Küche derzeit gut besucht. Die Lieblingsadressen der Redaktion.

Am Freitagabend haben in Zürich Dutzende Velofahrerinnen und Velofahrer die Strassen erobert. In Winterthur hat die Polizei hat einen Anlass für Goldankauf wegen Verdacht auf unlauteren Wettbewerb verhindert.

In der Stadt stehen mehr als ein Dutzend bemalte Kinderwagen herum. Die radikale Bewegung Extinction Rebellion will so die Bevölkerung mobilisieren.

Die Corona-Fallzahlen steigen im Kanton Zürich wieder an. Besonders in einer Altersgruppe. Ein Überblick.

Die Grünen wollen im Zug des Grossumbaus der Stadt ganze Strassenzüge bepflanzen. Bürgerliche warnen vor einem Etikettenschwindel.

Über 900 Geschäfte, die wegen der Pandemie schliessen mussten, stellten ein Gesuch auf Mieterlass. Mehr als die Hälfte wurde schon bewilligt.

Die Kreise 4 und 5 rücken zusammen: Ab Freitagmittag ist die neue Brücke über die Bahngleise offen. Rund 11 Millionen Franken hat sie gekostet.

Sie machen alle Arbeit – und doch kennt sie kaum jemand: die Generalsekretärinnen und Generalsekretäre der Parteien.

Für Berufstätige im Ausseneinsatz dürfen Restaurants neu ganztags öffnen. News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bei den Thurgauer Grossratswahl im März 2020 soll der ehemalige Stadtschreiber von Frauenfeld Wahlzettel manipuliert haben. Nun erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen ihn.

Erstmals weicht der Bundesrat vom Juni-Termin ab. Bis im Sommer sollen auch alle Corona-Schliessungen aufgehoben werden. In Zürich und Bern drohen aber Verzögerungen.

Bundespräsident Guy Parmelin und Gesundheitsminister Alain Berset haben uns 8 Millionen Impfdosen versprochen. Das ist schön. Hoffen wir, dass sie auch liefern.

Der US-Präsident will zeigen, dass die USA in Umweltfragen international wieder präsent sind. Und er vergisst dabei seine Amtskollegen aus Peking und Moskau nicht.

Wie die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) mitteilt, kann der Impfstoff zwei Wochen lang zwischen -25 und -15 Grad gelagert werden. Internationale News im Ticker.

Die Ankündigung der Armee für ein Defilee bringt die Protestbewegung auf den Plan. Beobachter fürchten eine Eskalation der Konfrontation in Burma.

Die Pandemie hat viele Menschen so bedürftig gemacht, dass sie auf Lebensmittelspenden angewiesen sind. Zu Besuch in den Wohnheimen der Pariser Cité U, wo Studierende für Nudeln, Eier und Käse anstehen.

Falsche oder veraltete Vorstellungen beeinflussen die derzeit kursierende Angst vor steigenden Preisen. Zeit, die wichtigsten Fragen zu klären.

Ein Grossteil der Schweizer Arbeitnehmer im Homeoffice vermisst den persönlichen Kontakt zu den Kollegen. Doch ganz aufs Arbeiten von zu Haus aus zu verzichten, kommt für die meisten trotzdem nicht in Frage.

Geschlossene Greensill-Fonds: Noch immer liegt keine Gesamtrechnung der CS vor, aber die Verluste dürften mehr als eine Milliarde Dollar betragen.

Europäische Onlinehändler kämpfen mit enormen bürokratischen Hürden im Geschäft mit Grossbritannien. Eine Schweizer Lösung soll ihnen helfen.

Der Töffpilot ist erfahren wie kaum ein anderer – doch er braucht wieder einmal Siege, um die Kritik zu widerlegen. Sein Teamwechsel ist eine Chance, aber auch tückisch.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Welche Transfergerüchte kursieren? Alles dazu in unserem Fussball-Ticker.

In der ARD-«Sportschau» ist es eine Institution: das Tor des Monats. Zu den Siegern gehören auch Menschen mit Behinderung, hochbetagte Senioren – und vier Schweizer.

Das deutsche Nationalteam steht zum Beginn der Qualifikation für die WM in Katar für Menschenrechte ein. Der prominente TV-Experte macht einen Schlenker ums Thema.

Einer spielt über 100 Pässe und ist trotzdem nicht richtig anwesend. Ein anderer dreht erst auf und taucht dann ab. Wie sich die Schweizer in Sofia schlugen.

Die Welt sollte sich mehr um die Menschen sorgen, die unter Kim leiden.

Die Prostituierten waren nicht echt, die preisgekrönte Dokumentation «Lovemobil» weitgehend inszeniert. Warum uns das als Zuschauer beschäftigen sollte.

China eskaliert seine Rhetorik nicht nur im Umgang mit der Schweiz, sondern mit allen Kritikern im Westen – und folgt damit einer jahrzehntelangen Praxis.

Das Cern in Genf ist mysteriösen subatomaren Teilchen auf der Spur. Das scheint auf den ersten Blick völlig weltfremd, verspricht aber langfristig praktischen Wert.

Fixfertiger Topfgarten auf Bestellung oder clevere Balkonkistchen: Tipps und Inspirationen für den Frühlingsgarten.

Politologin Karen Petrou wirft den Notenbanken vor, die soziale Ungleichheit zu verschärfen. Was dahinter steckt.

Richtiger Zeitpunkt, Erfolgsaussichten und Tipps: Doktor Martina Frei erklärt die Hyposensibilisierung bei Allergien.

Oder: Warum die Schweizerische Nationalbank trotz schwächerem Franken an den Negativzinsen festhalten wird.

Der neue US-Präsident will richtig viel Geld ausgeben. Nicht nur für den Kampf gegen Corona, sondern auch, um Amerika neu zu erfinden. Willkommen zu einer neuen Folge des Amerika-Podcasts – inklusive eines Exkurses zu den UFOs.

Warum stürzt der Schweizer Clubfussball international ab? Wie steht es um die Nationalmannschaft? Und ist es schlimm, wenn sich mal ein Doppelbürger gegen die Schweiz entscheidet? Antworten in der Dritten Halbzeit.

Die EU will einen Impfpass einführen – und dabei auch die Schweiz mit einbeziehen. Macht sie mit? Wie sähe der Pass aus? Und was würde er im Alltag bringen? Antworten im Corona-Podcast «Und jetzt?».

Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.

In «Über Menschen» trifft eine progressive Städterin auf einen Dorfnazi. Die Geschichte spielt mitten im Pandemie-Frühling 2020.

Das Kunsthaus zeigt Naturbilder, in denen die Landschaft zu entschwinden droht. Alles ist auf grossartige Weise verwischt, vernebelt und vermalt.

Die Schaadzeile zeigt eine etwas andere Virusmutation. Wählen Sie die beste Bildlegende !

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Der neue Impf-Marschplan ist da. Der oberste Kantonsarzt erklärt hier, wie die Kantone nun den Impfturbo zünden wollen.

Fehler in Studien, Lieferengpässe und dann auch noch der Impfstopp: Wie einer der Hoffnungsträger in der Pandemie seinen Ruf verspielte. Eine Krisenspezialistin erklärt.

Vor 200 Jahren begann der Freiheitskampf der Hellenen gegen die osmanische Fremdherrschaft. Über einen Konflikt, der bis heute lange Schatten wirft.

Eine Impfung gegen Covid-19 ist nicht nur «hochwirksam» bei schwangeren und stillenden Frauen, sondern auch für das Baby. Zu diesem Schluss kommt die bislang umfassendste Studie zum Thema.

Die Corona-Pandemie dauert schon sehr lange. Zu lange. Ein guter Moment, dass sich einige mal bei uns entschuldigen.

Gedenkstätten, prächtige Bauten und ebenso prächtige Aussichten: Eine gut halbtägige Wanderung am nördlichen Ufer des Vierwaldstättersees.

Alles wird zur Wahl und Entscheidung stilisiert, als essentieller Wendepunkt im endlosen Parcours der Herausforderungen. Miesfühlen gibts gratis dazu.

Auch im Zeitalter der Selfies sind kleine Andenken zur Erinnerung an Ferien und Reisen beliebt. Wir zeigen, was aus welchen Ländern mitgenommen werden.

Das Model ist berühmt für schlagfertige Tweets, Trump hatte sie sogar blockiert. Nun zieht sie sich von der Plattform zurück. Twitter habe für sie mehr Nach- als Vorteile.

Das Wetter lockt nach draussen: Diese nicht strapaziösen Touren zeigen, wie schön die frühlingshafte Schweiz gleich ausserhalb der Agglomerationen ist.

Sogenannte NFT krempeln den Kunstmarkt um. Können sie auch Musikschaffenden nachhaltig zu höheren Einnahmen verhelfen?

Das Arbeiten zu Hause wird uns erhalten bleiben, auch wenn die Pandemie irgendwann vorbei ist. Ein zweiter Monitor ist nicht bloss Luxus.

Nach seiner Social-Media-Verbannung plant Donald Trump ein eigenes soziales Netzwerk. Drei Gründe, warum er damit Erfolg haben könnte.

Der Streamingdienst hat neue nützliche Funktionen: Verschönern Sie Ihre Wiedergabelisten optisch oder mixen Sie Musik für eine lange Party.

Ein traditioneller Job in der «Ewigen Stadt» erhält eine weibliche Note. Und der Beamtin macht die Aufgabe sichtlich Spass.

Die damals 56-Jährige brachte Ende Dezember 2018 in Derendingen ihren Lebenspartner um. Zuvor hatte er ihr eine Pistole auf die Brust gesetzt.

Je zwei junge Männer und Frauen sind in Haft. Die Behörden im Kanton Waadt weisen darauf hin, dass für jeden Fehlalarm Strafanzeige erstattet wird.

Bei einem Zugunglück in Ägypten sind nach Regierungsangaben mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. 66 weitere Personen wurden verletzt.

Ein sechsjähriges Mädchen wurde in Amriswil von einem Lieferwagen auf dem Trottoir erfasst und schwer verletzt. Das Kind musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.

Industriehafen statt Markusplatz: Eine neue Regelung für Touristenschiffe soll die Lagunenstadt schützen und retten.

Sonnenschein ist gut für Körper und Seele. Dafür muss man nicht in die Karibik reisen. Auch viele Schweizer Orte werden ausgiebig beschienen.

Der Jura hat es ganz schön in sich: Wer per Velo die Route Verte von Schaffhausen nach Genf meistert, sollte fit sein. Protokoll eines Selbstversuchs über mehr als 650 Kilometer und 10’000 Höhenmeter.

Badeferien, Kreuzfahrten, City-Tripps: In ihrem Roman «Das Leben kann mich kreuzfahrtweise» schreibt Susanne Hasenstab über die seltsamen Auswüchse im Tourismus.

Für über 200 Millionen Franken baut Mario Julen das erste Ritz-Carlton-Hotel in einer europäischen Wintersportdestination. Vom edlen Chaletdorf mit Blick aufs Matterhorn soll ganz Zermatt profitieren.