Die Schweizer Wirtschaft dürfte sich ab dem zweiten Quartal erholen. Die UBS-Ökonomen gehen davon aus, dass der Grossteil der Branchen in diesem Jahr das Vor-Corona-Niveau erreichen oder gar bereits einen Teil ih...
Angesichts der spektakulären Kursgewinne von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erhöhen immer mehr institutionelle Investoren ihre Allokationen in digitale Währungen. Letztlich dürfte der wahre Wert des Bitcoin ...
Auf den massiven und unerwarteten Einbruch der Aktienmärkte im März 2020 folgte eine ebenso überraschend schnelle Erholung. Die steigenden Aktienkurse lassen gemäss Philippe Ebinger von der Zurich Invest AG eine ...
Anlagestrategien, die auf eine höhere Inflation setzen, können in den USA dank des umfangreichen Konjunkturpakets und der weiterhin zurückhaltenden Notenbankpolitik kurzfristig durchaus funktionieren, meint Eva S...
Über die nächsten zwei bis drei Monate schütten die meisten Schweizer Unternehmen Dividenden aus. Davon profitieren können Anlegerinnen und Anleger nicht nur mit Einzelaktien, sondern auch mit ETF. Cash erklärt, wie.
Der Industriekonzern Rieter erhält einen neuen Ankeraktionär. Michael Pieper hat sein Aktienpaket von 11,5 Prozent an dem Textilmaschinenbauer an die belgische Picanol Group verkauft.
An der Wall Street haben die Technologie-Indizes am Dienstag ihre jüngsten Gewinne etwas ausgebaut. Allerdings liess der Schwung zum Handelsschluss hin merklich nach. Der marktbreite S&P 500 hatte zwar im Verlauf den...
Die EU, das Vereinigte Königreich und Norwegen haben sich auf Fangmengen für Nordseefisch geeinigt. Bei fünf von sechs gemeinsam bewirtschafteten Beständen liegen die Fangquoten in den Grenzen dessen, was vom Interna...
Frankreich und Italien halten die ersten Äusserungen der Europäischen Arzneimittelagentur EMA zum Astrazeneca-Impfstoff nach Angaben aus Paris für "ermutigend". Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Italiens Prem...
Mit den ersten Erfolgen in der E-Mobilität rückt für Volkswagen-Chef Herbert Diess das Ziel eines Börsenwerts von 200 Milliarden Euro näher.
Am Donnerstag startet Markus Somm mit seinem eigenen Internetprojekt nebelspalter.ch. Ein Gespräch über «denkfaule Journalisten» und den Platz neben NZZ und Weltwoche.
Das Regionalgericht Bern hat den einst renommierten Juristen wegen gewerbsmässigen Betrugs teilweise schuldig gesprochen.
Die Agentur hat für Ticino Turismo eine neue Marketingkampagne entwickelt, bei der die nachhaltige Mobilität im Zentrum steht und die gleichzeitig um Deutsch- und Westschweizer Gäste wirbt.
Aline Trede, Nationalrätin der Grünen, hat bei der Regierung Fragen zum «strukturellen Sexismus» beim Medienunternehmen eingereicht.
Europas grösster Online-Modehändler will weiter wachsen. Der Wert aller verkauften Ware soll bis 2025 auf mehr als 30 Milliarden Euro steigen. Zudem ist eine Expansion in acht neue Länder geplant.
«Collective» erzählt die Geschichte der Ermittlungen von Journalistinnen und Journalisten der Zeitung Gazeta Sporturilor, die zu Ringier Rumänien gehört.
Die Online-Ausgabe der bekannten Satirezeitung will frische Perspektiven und neue Informationen bringen.
Dieses Jahr unterstützt der Sänger und Songwriter das Musikförderungsprogramm und nimmt mit Kindern einen Song auf. Der Erlös kommt der Kinderhilfe «Petite Suisse» zugute.
Die Influencer Marketing Agentur unterstützt Bridge, das neue Konzept der Migros mit einer entsprechenden Kampagne.
Die Kommunikation der Landesregierung hat sich im vergangenen Jahr wegen der Covid-19-Pandemie stark intensiviert.