Die Nachhaltigkeitsbilanz der Fonds von Nordea Asset Management wird künftig noch besser ausfallen. Grund dafür sind die verschärften Standards, die für Unternehmen gelten, deren Geschäftsmodell auf fossilen Bren...
Bitcoin bewegt die Gemüter. Die Kryptowährung hat allein in den letzten 12 Wochen rund 140% an Wert zugelegt. Doch die Vergangenheit zeigt, dass der Wertverlust ebenso schnell eintreten kann. Die Interpretation l...
Mit der Privatbank Rahn+Bodmer kann eine der letzten Schweizer Banken den jahrelangen Steuerstreit mit den USA beenden. Die Zürcher Privatbank zahlt nun 22 Mio. USD an die USA, um strafrechtliche Vorwürfe beizule...
Thomas Lloyd erhöht mit der Ernennung der neuen Chief People Officer die Frauenquote im Vorstand auf 50 Prozent.
Im letzten Jahr gehörten Aktienfonds im Gesundheitsbereich zu den Krisen-Gewinnern. Die Divergenz zwischen den einzelnen Unternehmen und Subsektoren war jedoch hoch. Insgesamt kommen die Fonds der von Scope unter...
Das Muster der vergangenen Tage am US-Aktienmarkt hat sich am Freitag wiederholt: Ein erneut starker Renditeanstieg am Anleihemarkt brachte Technologiewerte unter Druck, während der Dow Jones Industrial seine Rekordj...
Knapp drei Monate nach Beginn einer beispiellosen Impfkampagne gegen Covid-19 ist in den USA die Marke von 100 Millionen verabreichten Impfdosen überschritten worden. Bis einschliesslich Freitag wurden in den Vereini...
Malta hat Vorwürfe zurückgewiesen, sich über die Vereinbarungen innerhalb der Europäischen Union hinaus heimlich mit Extra-Impfdosen gegen das Coronavirus vesorgt zu haben. Gesundheitsminister Chris Fearne erklärte a...
Für mehr als die Hälfte der italienischen Regionen und auch die Hauptstadt Rom soll von Montag an wegen der sich verschlechternden Corona-Lage ein Lockdown gelten. Dies teilte die Regierung von Ministerpräsident Mari...
Der Vorstandsvorsitzende der Aareal Bank kommt zunächst nicht zurück in die Chefetage des Immobilienfinanzierers. Hermann Merkens habe der Aufsichtsratschefin der Bank mitgeteilt, dass seine krankheitsbedingte Abwese...
Der Bundesrat schlägt weitere Lockerungen vor, dürfte aber darauf setzen, dass er diese verschieben muss. Was die Task-Force dazu sagt.
Der TV-Mann wird «NZZ am Sonntag»-Chef. Eine schwierige Beziehung bahnt sich an: Projers Leistungsausweis wird kritisiert, sein Umgangston gefürchtet.
Die US-Stadt Minneapolis und die Familie des durch Polizeigewalt getöteten Afroamerikaners haben sich laut Berichten auf einen Vergleich geeinigt.
In Italien steigt die Zahl der Neuinfektionen stark an. In den USA sind bereits mehr als 100 Millionen Impfdosen verabreicht worden. Internationale News im Ticker.
Mit 21 geht Vasilije Janjicic zum Arzt, um ein Mittel gegen seine Bauchschmerzen zu erhalten. Zurück kommt der Mittelfeldspieler des FC Zürich mit einer Krebsdiagnose.
Die US-Grenzwächter greifen viele Jugendliche und Familien mit Kindern auf, die aus dem Süden in die USA strömen. Kommen sie wegen des neuen Präsidenten?
Weil der Zürcher Ahmed Saeed für seine Zürich-Fried-Chicken-Lokale die Abkürzung ZFC verwendet, hat er nun Probleme mit Kentucky Fried Chicken (KFC).
Die Grasshoppers holen in Kriens drei Punkte. Auch, weil Trainer Joao Pereira sein System umstellt und auf einen Doppelsturm setzt.
Der Bundesrat streitet ab, dass der Bund eine eigene Fertigungslinie hätte bekommen können. Bei Kontakten sei es um Staatsinvestments gegangen. Parlamentarier sind verärgert.
Einen Monat nach dem Ausstieg sind die Aussenhandelszahlen dramatisch schlecht. Der Übergang ist für zahlreiche Firmen problematisch – auch beim Import von Waren aus der EU.
Wie hoch sind die Impfquoten in den Kantonen und weltweit? Wie lange dauert es, bis alle geschützt sind? Wann treffen die nächsten Dosen von den Herstellern ein? Die Übersicht.
Vor hundert Jahren erfand der Schweizer Psychiater Hermann Rorschach seinen berühmten Test. Warum die Tintenkleckse vielleicht mehr verraten als angenommen.
Wie geht es denen, die nicht ins Homeoffice können? Der Chefökonom des Gewerkschaftsbundes im Gespräch über das Corona der Anderen.
Wer fast alles schlecht findet, hat nicht unrecht. Aber man muss wissen, dass das auch auf die Meinung zutrifft, dass alles schlecht sei.
Gibt es auf dem Mars Wasser, und können wir es nutzbar machen?
Das Verschwinden der 33-Jährigen hat «Schockwellen» bei der Polizei ausgelöst, ihr Schicksal ist aber kein Einzelfall. Tausende Frauen berichten von ihrer täglichen Furcht.
ETH-Mathematiker Benny Sudakov denkt über eine spezielle Gleichung nach, P=NP. Sie könnte unser Leben komplett verändern. Ein Treffen.
Die junge Zürcherin spielt an einer US-Hochschule Eishockey und studiert nebenher Biopsychologie. Sportlich sorgt sie für einen Superlativ nach dem nächsten.
Die Analysten von Goldman Sachs sorgen sich um neue Skandalkosten und haben die CS-Aktie herabgestuft. Die Affäre um die Finanzboutique Greensill zieht weitere Kreise.
Das Jahr 2020 hat der Kanton Zürich mit einem Überschuss von 499 Millionen Franken beendet. Wie kann das sein in der grössten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg?
Bisher lohnten sich Covid-Impfungen für Arztpraxen kaum. Nun erhöht der Kanton die Vergütung.
Nach über 30 Jahren geben Rolf Salzmann und Uriel Bloch das Restaurant bei der Gessnerallee ab. Das ehemalige Szenelokal geht an junge Gastronomen.
Die Klimaallianz im Kantonsrat forciert die urbane Begrünung. SP-Kantonsrat Andrew Katumba will den Bäumen mehr Raum geben und zielt auf den Privatverkehr.
Die Winterthurer gehen zum Bahnhöfli, sie nehmen aber nie den Zug, sondern Frühlingrollen oder das Schnitzel Milanese.
Die Universität hat Vorwürfe gegen den Professor untersucht. Sie stellt mehrfache wissenschaftliche Fehler und Pflichtverletzungen fest. Er bestreitet das.
Die Schweiz hat noch nicht mal die Ältesten geimpft, aber der Bundesrat plant die Wiederöffnung von Fitnesszentren.
Restaurantterrassen öffnen, ebenso Fitnesscenter und bei privaten Treffen sind neu zehn Personen erlaubt. Dem Gewerbeverband, der SVP und Teilen der FDP ist das nicht genug.
Welche Covid-Analysen sind künftig gratis, welche nicht? Wie unterscheiden sich Selbst- und Schnelltests? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die FDP verlangt vom Bundesrat eine Erklärung zum Verzicht auf eine Impfstoffproduktion. Studierende fordern wegen der Corona-Krise finanzielle Hilfe. Schweizer News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Private Treffen mit 10 Leuten, offene Terrassen und Fitnesscenter: Der Bundesrat schlägt Lockerungen erstmals bei steigenden Infektionszahlen vor.
Hollywood feierte ihn mit «Hotel Ruanda», doch jetzt fiel Paul Rusesabagina auf einen Trick seiner Gegner herein und muss sich gegen Terror- und Mordvorwürfe wehren.
Der einst gefeierte Andrew Cuomo steht wegen seines Umgangs mit der Pandemie und nach Belästigungsvorwürfen in der Kritik – auch die Demokraten wenden sich von ihm ab.
In der Maskenaffäre bei der CDU/CSU hat der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Verhalten der betreffenden Abgeordneten als «schäbig» und «schändlich» bezeichnet.
Die vier Länder wollen ein strategisches Gegengewicht zu China schaffen. Prompt kommt Kritik aus Peking – auch gegen US-Präsident Joe Biden gerichtet.
Eine Plattform verkaufte virtuelle Anteile an den grossen Fussballstars – und versprach saftige Dividenden. Dann stürzten die Kurse ab.
Ein einflussreicher US-Fonds setzt Schweizer Firmenschefs unter Druck. Swatch und Swisscom wehren sich.
Dem Versicherungskonzern geht es gut, die Vergütungen ans Top-Management sprudeln auch im Pandemie-Jahr. Allein der Chef, Mario Greco, erhält 8,8 Millionen Franken.
Der Flughafen Zürich hat im Coronajahr 2020 einen historischen Einbruch erlitten. Wegen der Pandemie blieben die Flugzeuge in Kloten zeitweise fast gänzlich am Boden.
Die Brutaltiät des burmesischen Militärs gegen das eigene Volk nimmt zu. Stoppen kann nur China die Junta.
Betroffenheit als Kompetenz: Welche absurden identitätspolitischen Forderungen an literarische Übersetzungen gestellt werden.
Die jüngsten Urteile räumen mit der Vorstellung auf, die Frau sei in der Ehe wirtschaftlich nur ein Anhängsel des Mannes.
Zehn Jahre nach der Katastrophe mehren sich die Stimmen, die zugunsten des Klimas wieder auf Kernenergie setzen wollen. Zwingend ist das nicht, aber eine Option.
Martin Plüss wurde sechsmal Schweizer Meister – jetzt blickt er kritisch auf den Zustand des hiesigen Eishockeys. Weil viele Clubs machen, was nur ihnen nützt.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Welche Transfergerüchte kursieren? Alles dazu in unserem Fussball-Ticker.
Der Sieg in Are (SWE) zahlt sich für Petra Vlhova gleich mehrfach aus. Im Gesamtweltcup liegt sie nun wieder vor Lara Gut-Behrami.
Der ZSC hat sich mit immer gleichem Muster in eine Krise «gesiegt». Für den Weg zurück zum Titelfavoriten helfen den Lions auch schlimme Niederlagen wie zuletzt bei den Lakers.
Bewegung hält nicht nur den Körper gesund, sondern auch das Gehirn. Doch wie viel muss man sich bewegen – und welcher Sport bringt dem Hirn besonders viel?
Schwangere Frauen sind empfänglicher für Virusinfekte und gehören zur Corona-Risikogruppe. Doch was ist mit den Gefahren einer Impfung gegen die Krankheit? Ratschläge zweier Ärzte.
Das Inflationsgespenst geht wieder um. An den Finanzmärkten fallen die Kurse von Anleihen und Anleger schichten ihre Aktienportefeuilles um. Unser Blogger ordnet ein.
Wer Einzelaktien und Vermögensverwaltung besitzt, sollte darauf achten, dass die gleichen Titel nicht mehrfach gehalten werden.
Monet, Proust oder Brancusi: Die betörenden Tapeten von Elena Carozzi lassen an die grossen Meister denken.
Berüchtigt als Armenhaus der USA hat der kleine Bundesstaat die Corona-Pandemie praktisch überwunden und kehrt zur Normalität zurück. Willkommen zu einer neuen Folge des Amerika-Podcasts – inklusive Countrymusik.
Wieso ist Ciriaco Sforza beim FC Basel an der falschen Stelle? Warum passen Christoph Spychers T-Shirts zu YB? Und soll Christian Constantin gleich bis Saisonende Trainer des FC Sion bleiben? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Was für Leute beschimpfen und beleidigen Politikerinnen im Netz? Wie ernst muss man sie nehmen? Und woher kommt ihre Wut? Antworten im Corona-Podcast «Und jetzt?».
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Einer Passauer Legende zufolge soll der Sohn eines österreichischen Zollbeamten 1894 beinahe im vereisten Inn ums Leben gekommen sein. Über ein folgenreiches Gedankenspiel.
Eigentlich kann «Everydays: The First 5000 Days» jeder selber nachbauen. Trotzdem erzielt das Bild einen Rekord-Preis. Was geht hier ab?
Am Sonntag werden die Grammys verliehen. Warum Justin Bieber und The Weeknd die Veranstaltung kritisieren und welche Personen für Aufsehen sorgen könnten.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die britische Corona-Mutation ist mittlerweile die häufigste Variante in der Schweiz. Mit ihr geht eine «erhöhte Sterblichkeit» einher, zeigt eine neue Forschungsarbeit.
Der Bundesrat hat vier epidemiologische Kriterien definiert, die für seine Entscheide relevant sind. Wo die Werte stehen und was Fachleute dazu sagen.
Jedes Jahr werden inzwischen mehr als 1,6 Millionen Zwillingspaare geboren – das betrifft damit rund eine von 40 Schwangerschaften.
Bei den über 80-Jährigen geht die Zahl der Infektionen, Spitaleintritte und Todesfälle deutlich stärker zurück als in allen anderen Altersgruppen.
Beliebte Destinationen werden sich nach der Pandemie neu präsentieren. Wir zeigen, was sich an Tourismus-Hotspots verändert hat.
Das Gstaad Palace hat sich in die Zwischensaison verabschiedet. Das grosse Reinemachen läuft. In drei Monaten kehren die Gäste zurück.
Die Uni Basel hat mit 140 Laien den Test gemacht: Trinken Menschen vermeintlich teuren Wein, schätzen sie dessen Geschmack als besser ein.
Heidi Klum hat bei «Germany’s Next Topmodel» wieder aspirierende Topmodels umfrisiert. Sind die neuen Frisuren im Model-Business tatsächlich gefragt? Nachgefragt bei einem Scout.
Unter dem Motto #FaceTheDepression teilen gerade zig Menschen mit psychischen Problemen Gute-Laune-Fotos. Ist das mehr als eine substanzlose Lifestyle-Kampagne?
Lisi Huber kehrte aus München zurück an den Starnberger See, um die Fischerei zu übernehmen. Eine Frau über Jagdfieber und Demut in einer Männerwelt.
Nachdem Hacker 150’000 Überwachungskameras angezapft hatten, wird neben dem FBI auch die Schweizer aktiv.
Der Streaming-Anbieter testet eine Funktion, die das Abo-Teilen erschweren soll. Nutzer aus den USA wurden aufgefordert, ihr Konto zu verifizieren.
Das neue Oppo-Smartphone kann es mit iPhones und Galaxys aufnehmen und schliesst die Lücke, die das Huawei-Embargo aufgerissen hat.
Jasmin, bekannt als «Gnu», ist als Gamerin auf Youtube ein Star. Was wie ein Hobby klingt, ist harte Arbeit – und ein grosses Geschäft.
Im aargauischen Schafisheim ist es Rettungskräften gelungen, eine Frau nach einem Verbrechen zu reanimieren. Der Täter konnte verhaftet werden.
Bei einem Protestmarsch in Buenos Aires richtet sich die Wut der Maradona-Fans gegen den Leibarzt und den Anwalt des Fussballidols. Welche Rolle spielten sie in den Tagen vor seinem Tod?
Das Baselbieter Strafgericht sparte in der Urteilsbegründung nicht an Kritik an den Strafverfolgungsbehörden. Insbesondere die Polizei machte in diesem Fall keine gute Figur.
Jean-Paul Lob, ein über die Berner Kantonsgrenze hinaus bekannter Erotikdarsteller und Moderator, ist im Alter von 60 Jahren gestorben.
Little Ragged Island ist die grösste Privatinsel, die derzeit auf den Bahamas zum Verkauf steht. Der Richtpreis für das unbebaute Eiland wurde mit 19,5 Millionen US-Dollar beziffert.
Der Herzog von Cambridge hat auf die Kritik von Harry und Meghan geantwortet. Er will Kontakt mit seinem Bruder aufnehmen.
Orte wie Venedig, Amsterdam oder Mallorca litten an Overtourism. Sind die Chancen für einen Neustart besser oder schlechter, wenn Reisen wieder möglich ist?
Roland Schäfli hat einen Reiseführer zu den schönsten Drehorten von Kinofilmen in Europa verfasst. Eine spannende Lektüre für den Film- und den Reisefan.
Sandro Casutt sticht unter die Haut und blickt in die Sterne – ein bunter Hund im Bergdorf Vals.
Vor einem Jahr erlebte der Kreuzfahrtboom ein jähes Ende. Nun wollen die Reedereien wie die ganze Reisebranche zurück ins Geschäft.
Die 26-jährige Schweizerin ist die beste Eishockeyspielerin Europas und muss doch ständig gegen Stereotype kämpfen. In ihrer Wahlheimat Schweden ist das anders.
Ein Volvo für Alain Berset, ein BMW für Ignazio Cassis: Zwei Bundesräte rüsten auf Staatskosten ihren Fuhrpark auf.
Ein Erdbeben und der folgende Tsunami haben den schweren Reaktorunfall ausgelöst, doch die eigentlichen Gründe liegen tiefer. Für die Kernkraft stellt sich eine entscheidende Frage.
Noch nie gab es so viele Unfälle mit Schneemassen wie in dieser Saison. Das hat nur zum Teil mit den gefährlichen Verhältnissen zu tun.
Die Credit Suisse musste Fonds mit Anlagen von 10 Milliarden Franken schliessen. Ein globales Debakel für die krisengeschüttelte Bank.
Wer ein spezielles Medikament braucht, hat nicht bei jedem Versicherer die gleichen Chancen, es auch zu erhalten. Das zeigt eine neue Untersuchung.