Zum Auftakt einer Woche voller Unternehmensberichte haben die wichtigsten Technologieindizes im frühen Handel am Montag Rekordhöhen erklommen. Als Antrieb erwies sich ein Allzeithoch bei den Aktien von Apple, die von...
BNY Mellon Investment Management hat den neuen BNY Mellon Smart Cures Innovation Fund lanciert. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Gesundheitswesen und Biotechnologie gelegt.
Swiss Life Asset Managers erweitert ihre Fixed-Income-Produktpalette mit einer ESG-Anlagelösung, die sich auf Hartwährungsanleihen von Emittenten aus Schwellenländern konzentriert.
Die Graubündner Kantonalbank ersetzt mit der Saron-basierten Geldmarkt-Hypothek die bisherige Geldmarkt-Hypothek auf Libor-Basis.
Die Abkehr von der Finanzierung emissionsintensiver Unternehmen und der Schutz von Arbeitnehmerrechten in der Post-Covid-19-Ära sind Robecos zentrale Themen für eine aktive Einflussnahme im Jahr 2021.
State Street und Vontobel haben einen mehrjährigen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Vontobel Asset Management wird künftig State Street AlphaSM nutzen, die offene und integrierte Plattform für Front-to-Back-...
(Aktualisierung: 1. - 4. Absatz) - Wegen der Knappheit bei Corona-Impfstoffen sollen alle Exporte solcher Mittel aus der Europäischen Union künftig erfasst und genehmigt werden. Dies kündigte die EU-Kommission am Mont...
Wisekey hat eine strategische Partnerschaft mit der deutschen Arago und der amerikanischen Neoris geschlossen. Ziel ist die Lancierung einer Software zur Prozessautomatisierung, die auf künstlicher Intelligenz basier...
(erweiterte Fassung) - Eine Woche nach einer knapp gewonnenen Machtprobe im Parlament bietet Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte seinen Rücktritt an. Diesen Schritt wolle er am Dienstag in einer Kabinettssitzung...
Valiant-CIO Renato Flückiger rät zu Zurückhaltung bei Immobilientiteln und sagt, warum jetzt plötzlich alle die Richemont-Aktie empfehlen. Er sieht zudem allmählich Anzeichen, dass sich der Aktienboom dem Ende nähert.
Ein grosses und neun kleinere Impfzentren statt vier grossen: Das ist die neue Lösung des Kantons Zürich zur Durchimpfung der gesunden Bevölkerung.
Viktor Orbán propagiert einen Mix aus heiliger Nation und heiliger Familie. Die Frau soll möglichst viele Kinder kriegen. Und wehe denen, die aus dem Raster fallen.
Der oberste Seuchenbekämpfer der USA hat in einem Interview über seine Zusammenarbeit mit Ex-Präsident Trump gesprochen – und verraten, welchen Spitznamen er verpasst bekommen hat.
Im ÖV kommt es derzeit zu Einschränkungen. Auch Autofahrer haben Mühe mit den Strassenverhältnissen. Nachrichten aus der Region Zürich im Ticker.
In den Niederlanden und Israel protestieren Menschen gegen die Corona-Massnahmen der Regierung. In Brasilien fordern Demonstranten ein Impeachment gegen Präsident Bolsonaro.
Das Schweizer Fernsehen schnitt eine Passage aus einem Satire-Beitrag. Nun ist das Video erstmals in voller Länge zu sehen.
Sein Unfall in Kitzbühel hätte den Walliser fast das Leben gekostet. Auch diesmal forderte die Streif ihre Opfer. Der 37-Jährige sagt, was er darüber denkt.
Die nationalen Parteichefs fordern strengere Tests und Quarantäne für Einreisende. Während Zürcher Politiker zustimmen, schweigt die Kantonsregierung.
Gleich zwei Forschungsteams mit Schweizer Beteiligung haben rätselhafte Exoplaneten beobachtet.
Bars sind zu, soziale Aktivitäten eingeschränkt, Ungewissheit grassiert. Laut einer Umfrage haben derzeit viele einen Durchhänger.
In Österreich müssen beim Pendeln und Einkaufen FFP2-Masken getragen werden. Internationale Corona-News im Ticker.
Der deutsche Hersteller verzeichnet 40 Prozent mehr Aufträge. Das hat mit Corona zu tun, mit Social Media – aber auch mit grossen Sehnsüchten.
Kim Stanley Robinson hat einen gewaltigen Klimawandel-Roman geschrieben. Er spielt in Zürich und schlägt konkrete Lösungen vor, zum Beispiel einen «carbon coin».
Keine Stadt in Deutschland ist besser durch die Pandemie gekommen als Rostock. Es ist vor allem das Verdienst ihres ungewöhnlichen Bürgermeisters.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Marco Cortesi wird nach 37 Jahren bei der Stadtpolizei Zürich pensioniert. Kaum ein anderer Mediensprecher hat einen vergleichbaren Prominentenstatus erreicht.
Der Mann, der seine Frau verkrüppelt und später getötet haben soll, macht keine Aussagen zur Tat. Seine Ehe beschreibt er als «harmonisch und schön».
Die EDU will die Kinderzulagen um 50 Prozent erhöhen. Doch der Kantonsrat sagt Nein. Damit bleibt Zürich im Vergleich mit anderen Kantonen knausrig.
Das Grossprojekt auf dem Brunau-Areal erlitt vor Gericht einen Dämpfer. Die Bauherrschaft gibt aber nicht auf.
Mario Fehr verspricht, dass die Strasse im Weiler Pilgersteg, wo der Jakobsweg die Strasse quert, sicherer und leiser werde. Das kommt überraschend.
Maag-Halle-Produzent Darko Soolfrank muss in Corona-Zeiten viel improvisieren. Nun setzt er ein Zeichen gegen den Stillstand: mit einer Musicalpremiere im März.
Am Dienstag beginnt in Bellinzona der dreiwöchige Prozess gegen den deutschen Financier Florian Homm. Ihm wird die Geldwäsche von rund 200 Millionen Franken vorgeworfen. Er bestreitet das.
Ein Grossteil der Fälle mit Corona-Varianten kann der britischen Mutation zugeordnet werden. Die südafrikanische Variante ist seltener.
Der Grosse Rat hat dem Vorhaben zugestimmt. Der Kanton übernimmt damit eine Pionierrolle in der Schweiz.
Die Vereinigten Staaten wollen uns ihre Kampfjets andienen und setzen dafür auch ihre Geheimdienste ein. Ihnen geht es dabei nicht allein um die 6 Milliarden Franken, die zu holen sind.
Die Fallzahlen in der Schweiz sind nach einem leichtem Abflauen Mitte Januar wieder etwas angestiegen. Corona-News im Ticker.
Die christlichen, muslimischen und jüdischen Gemeinschaften wehren sich gegen «eine unverhältnismässige Einschränkung der Religionsfreiheit».
Joe Biden, hat den von seinem Vorgänger beschlossenen Transgender-Ausschluss aus US-Streitkräften gekippt.
Der italienische Premier Giuseppe Conte reicht am Dienstagmorgen seinen Rücktritt ein und hofft, dass er umgehend den Auftrag für die Bildung einer neuen Regierung erhält.
Nach dem Kampf im Weissen Haus mit den Journalisten will Sarah Huckabee Sanders nun ihren Bundesstaat führen – ihr werden gute Chancen eingeräumt.
Der Impeachment-Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wegen der Kapitol-Erstürmung wird in der zweiten Februarwoche beginnen. Die News im Ticker.
Das Bundesamt für Gesundheit soll Leistungen und Medikamente unter die Lupe nehmen. Nach Kritik von der Finanzkontrolle beschweren sich nun die Arzneimittelhersteller. Das Bundesamt verteidigt sich.
Einige Kunden können derzeit keine Daten aufs Handy herunterladen. Auch Sprachdienste sind betroffen.
Die Unterschiede zwischen den Wohnorten sind beim Strompreis teilweise beträchtlich – auch zwischen Nachbarsgemeinden.
Höhere Zollgebühren und obligatorische Corona-Tests schrecken viele ausländische Unternehmen ab. Vor allem die Lebensmittelbranche erleidet Einbussen. Vertreter der Branche kritisieren die Regierung scharf.
Die Vereinigten Staaten kehren zurück in das Klimaabkommen von Paris. Der Vertrag, den Donald Trump schwächen wollte, ist so stark wie nie.
Die Zürcher kämpfen gegen einen Anstieg der Ausländer – und erhöhen ihre mit dem Engagement von Ryan Lasch auf fünf. Das ist erlaubt, aber fragwürdig.
Warum es immer die anderen sind, die sich nicht an die Regeln halten und das Ende der Pandemie verzögern. Und weshalb Ängstliche die Realität besser einschätzen.
In über hundert Städten quer durch das Riesenreich gingen Zehntausende Menschen auf die Strasse. Dabei geht es um mehr als um Alexei Nawalny.
Riskiert Breel Embolo mit seinem nächtlichen Ausflug das Vertrauen seines Trainers in Gladbach? Und wie gut wird der Nationalstürmer in dieser Krisenzeit beraten? Antworten im Podcast «Dritte Halbzeit».
Ein guter Verlierer war er noch nie. Nun hat der beste Langläufer der Gegenwart mit seinem Eklat für eine neue Dimension gesorgt. Wer ist dieser 24-jährige Russe?
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.
Nach den zwei Triumphen von Beat Feuz am Wochenende glänzt auch Marco Odermatt in Kitzbühel. Beim Super-G wird er Zweiter, auch Loïc Meillard fährt stark.
1, 2, 3, Hattrick – was für ein Abend für den ehemaligen ZSC-Stürmer! Der 24-Jährige erzählt aus seinem neuen Leben in Chicago – und warum er nur noch besser wird.
Diese zehn überraschenden Ideen helfen Ihnen, den Eingang hübscher aussehen zu lassen.
Eigentlich dachten wir, dass ein ermunterndes «Du bist aber intelligent!» das Selbstbewusstsein unserer Kinder fördere. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Immer mehr Anbieter ermöglichen eine digitale Vermögensverwaltung auf Basis von kostengünstigen Exchange Traded Funds oder klassischen Fonds.
Gerade weil es draussen so grau ist, braucht die Wohnung mehr Farbe. Diese schönen Töne und Kombinationen bringen Sie bestimmt auf neue Ideen.
In der neuen Folge des Podcasts «Wahrheit, Wein und Eisenring» erzählt die Moderatorin Eva Wannenmacher, weshalb Frauen in ihrem Alter mehr Lust empfinden – und Männer häufiger weinen.
Seit einer Woche gilt die Homeoffice-Pflicht. Sind wir bereit fürs Arbeiten von zu Hause? Antworten in der neuesten Folge von «Und jetzt? Der Corona-Podcast».
Kommt jetzt alles gut? Warum überrascht Biden seine Demokraten schon an seinem ersten Tag im Amt? Antworten in der letzten Folge unseres Podcasts zum US-Wahlkampf.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Yvonne Feri wird wegen einer unbedachten Aussage am TV Rassismus vorgeworfen. Solche Anschuldigungen nützen den Falschen.
Seine farbenfrohen Ölbilder hängen in wichtigen Museen der Welt. Als Sänger galt er als Mitbegründer des Austropop. Nun ist das österreichische Ausnahmetalent verstorben.
Es gibt Leute, die ständig «irgendwie», «halt» oder «genau» sagen. Die Füllwörter haben einen schlechten Ruf, können aber äusserst nützlich sein.
Jeden Sonntag: Das neue Geoquiz. Testen Sie, wie gut Sie die Schweiz kennen.
Minze macht die Tiere nicht nur high, sondern schützt sie auch vor Mücken.
In der Schweiz werden derzeit nur ganz wenige Influenza-Fälle gemeldet. Weltweit sieht es ähnlich aus. Ein Zusammenhang mit Corona dürfte auf der Hand liegen.
Anders als die meisten Länder impft Indonesien zuerst die Jüngeren. Wie hilfreich dieser Ansatz ist, hängt von Faktoren ab, die noch nicht zu überblicken sind.
Die Handhabung der Spülmaschine sorgt immer wieder für Meinungsverschiedenheit. Wir helfen bei der Klärung der besonders strittigen Fragen.
In Donald Trumps Entourage dominierte ein ganz bestimmter Frauentyp. Die Nachfolgerinnen präsentieren sich bunter, diverser und lässiger. Eine Stil-Kritik.
Sorglos kochen? Das war einmal. Denn in der Familie unserer Gartenkolumnistin gibt es jetzt eine Skala des Selbstversorgertums.
Designerinnen und Designer tüfteln an Dingen, die besonders in Zeiten von Social Distancing und möglichst keimfreien Händen wichtig sind. Fünf ausgewählte Objekte – neue und altbewährte.
Gärtnerinnen und Gärtner, die im Sommer möglichst viele Früchte ernten wollen, sollten ihre Obstbäume bald schneiden. Wann genau? Wie? Und warum überhaupt? Der Agronom Ruedi Baeschlin beantwortet die wichtigsten Fragen.
SP-Nationalrätin Yvonne Feri wird nach einer Aussage in der SRF-Sendung «Arena» Rassismus vorgeworfen. Auf Twitter erhitzen sich die Gemüter.
Bauernsohn Samuel Klopfenstein stellt im Familienbetrieb Tofu her. In einer ehemaligen Metzgerei, mit lauter Käsern.
Diese mobilen Apps gehen weit über die Standardprogramme von iPhone, iPad und Android hinaus – sie organisieren den Posteingang nach Dringlichkeit und helfen bei der Kommunikation.
Er spielte Candy Crush während einer wichtigen Corona-Sitzung und nannte Kanzlerin Angela Merkel «Merkelchen»: Nun kriecht Linken-Länderchef Bodo Ramelow zu Kreuze.
Was heute die gehypte App Clubhouse ist, war früher die Burschenschaft. Über eine unstillbare Sehnsucht, immer und überall dabei sein zu wollen.
In Palermo stirbt ein Kind, das an einer gefährlichen Challenge auf Tiktok teilgenommen hat. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Mit den beiden Deutschen Schäferhunden von Joe und Jill Biden ziehen erstmals seit vier Jahren wieder Tiere ein. Schon bald könnte eine Katze folgen.
Nathan Evans’ Interpretation des neuseeländischen Volkslieds «Wellermann» begeistert auf Tiktok Millionen von Menschen. Was löste den Hype aus?
Neben den Briten trinken auch Australier und Skandinavier oft über den Durst. Schweizer rangieren im Mittelfeld.
Das Skigebiet St-Luc Chandolin und die Polizei haben über soziale Netzwerke einen Zeugenaufruf gestartet. Ein Snowboarder hat eine kostspielige Rettungsaktion verursacht.
In der Schweiz herrscht heute Aprilwetter: Nebst Schnee gib es Sonne, Blitz und Donner. Es ist mit rutschigen Strassen und stockendem Verkehr zu rechnen.
Nachdem in China bei einer Explosion in einer Goldmine 22 Bergleute verschüttet wurden, konnten Retter nun 11 Personen in Sicherheit bringen. Über ihren Gesundheitszustand ist wenig bekannt.
Was Schweizerinnen und Schweizer über uns wissen sollten.
Oder: Wie aus einem Schinken-Käse-Toast eine elysische Mahlzeit wird.
Das Gezerre um den Rahmenvertrag hat auch mit den benutzten Begriffen und den damit geschürten Erwartungen zu tun. Könnte uns das aus der Sackgasse führen?
Eine Verhaltenstherapeutin gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen über ein rätselhaftes Tier.
Das ist typisch für Gstaad: Ein Chaletdach fürs Kunstwerk, die Diskretion der Einheimischen und Prominente aus aller Welt, die im Corona-Winter allerdings schwer auszumachen sind.
Die Europa 2 ist als eines der wenigen Kreuzfahrtschiffe im Einsatz. Ob an Bord oder auf Kanaren-Landgang: Die Pandemie bleibt allgegenwärtig.
Fixe Pläne oder doch lieber Spontaneität? Wir haben mit fünf Bloggerinnen und Blogger über ihre Arbeit in Zeiten der Corona-Krise gesprochen.
Virginia Joyce Fleming hat eine neue Kunstform nach St. Moritz gebracht – mal zart und filigran, mal deftig und monströs.
Regelwidrigkeiten bei Experimenten mit Tieren werden oft auf dem kleinen Dienstweg geregelt, Kontrollen teils gar nicht durchgeführt. Tierschutz-Organisationen verlangen jetzt konsequenteres Durchgreifen.
Ab Frühling sollen Uploadfilter für alle europäischen E-Mail-, Messenger- und Chatanbieter verpflichtend werden. Datenschützer befürchten das Ende des digitalen Briefgeheimnisses.
Das Wachsen der Langlaufski ist eine Wissenschaft für sich. Ein Experte, ein Verkäufer und eine Profisportlerin verraten ihre Tipps und sagen, wovon Sie die Finger lassen sollten.
Aufgrund der aktuellen Lage bleiben am Sonntag viele Geschäfte und somit auch Zeitungsstände geschlossen. Daher empfehlen wir Ihnen die Lektüre der SonntagZeitung mit unserer E-Paper-App für Smartphones und Tablets. Neu können Sie zudem ein Probeabo für 8 Wochen lösen.
Wie systemrelevant ist Ihre Arbeit? Die Pandemie bringt viele dazu, sich beruflich neu zu orientieren. Drei Umsteiger erzählen von ihrem Stellenwechsel.