Die Tampa Bay Buccaneers erreichen in der National Football League (NFL) erstmals seit 2007 wieder die Playoffs.
Das kriselnde Arsenal sendet am Boxing Day ein kräftiges Lebenszeichen. Die "Gunners" setzen sich im Derby gegen Chelsea 3:1 durch. Granit Xhaka schiesst bei seiner Rückkehr nach drei Sperren das 2:0.
Der 80-jährige Autor hat sich Gedanken dazu gemacht, was Freiheit und Eigenverantwortung in Zeiten der Pandemie bedeuten. Sein Fazit: Freiheit gibt es nicht ohne Verantwortung für das Ganze, für Mitmenschen und Mitwelt, und nicht ohne Solidarität und Vertrauen.
Der Genfer Alan Roura gerät bei der Weltumsegelung Vendée Globe in Schwierigkeiten.
Restaurants und Skigebiete sind grösstenteils geschlossen, Veranstaltungen abgesagt und Treffen mit Familien und Freunden werden reduziert. Wie lassen sich die Festtage nun coronakonform gestalten, damit niemandem langweilig wird?
In einer Garage kam es zu einem Brand. Offenbar wurde dieser absichtlich gelegt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
In Bormio stehen die letzten Männer-Rennen des Jahres an. Im ersten Training zu der auf Dienstag verlegten Abfahrt mischen die Schweizer nicht ganz vorne mit.
Ein Gericht in der türkischen Hauptstadt Ankara hat einen Antrag des Oppositionspolitikers Selahattin Demirtas zurückgewiesen, ihn nach vier Jahren Untersuchungshaft auf freien Fuss zu setzen. Damit missachtete das Gericht am Samstag eine Anordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der am Dienstag die sofortige Freilassung des früheren Chefs der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP gefordert hatte. Zur Begründung teilten die türkischen Richter nach einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu mit, ihnen liege noch keine Übersetzung des Strassburger Richterspruchs vor. Demirtas sitzt seit 2016 hinter Gittern; ihm werden terroristische Aktivitäten zur Last gelegt.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Weil das Contact Tracing im Kanton Aargau überlastet ist, sind ab sofort zusätzliche Mitarbeiter im Einsatz. Das ist auch dringend nötig, wie das Beispiel eines Freiämter Volleyball-Teams zeigt.
Das schöne Wetter über Weihnachten ist bald zu Ende. Am Sonntag wird im Norden Föhn mit teilweise heftigen Böen erwartet. Und dem Süden sagen die Wetterfrösche viel Schnee voraus.
Bereits seit mehreren Tagen hatte der Mann seiner Familie gedroht. Nun hat die Polizei reagiert und den Mann festgenommen.
Joël Magnin wird beim FC Zürich Assistenztrainer von Massimo Rizzo.
Nach Tausenden negativen Corona-Schnelltests in der Grenzregion Kent haben die meisten Lastwagen-Fahrer nach tagelangem Stillstand die Grenze nach Frankreich überqueren können. "Mittlerweile sind 15 526 #Coronavirus-Tests durchgeführt worden", twitterte der britische Verkehrsminister Grant Shapps am Samstagmittag. "Nur 36 positive Ergebnisse, die nun verifiziert werden." Nur Fahrer mit negativem Corona-Testergebnis dürfen wegen einer mutierten Virus-Variante derzeit die Grenze von England nach Frankreich auf dem Seeweg oder durch den Tunnel überqueren.
Hier finden Sie ab sofort die wichtigsten Informationen zu den Veranstaltungen in den beiden Basel, die von den Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirusbetroffen sind.
Nach Raketenangriffen aus dem Gazastreifen haben israelische Kampfflugzeuge in der Nacht zum Samstag Stellungen der islamistischen Hamas in dem Palästinensergebiet angegriffen. Dabei seien unter anderem eine Produktionsstätte für Raketen, unterirdische Bauten und auch ein militärischer Stützpunkt beschossen worden, teilten die israelischen Streitkräfte (IDF) am Morgen per Twitter mit. Vorausgegangen seien Raketenangriffe aus dem Gazastreifen auf Ziele um Süden Israels. "Die Hamas wird die Konsequenzen für jeglichen Terror aus dem Gazastreifen heraus tragen", heisst es zum Schluss des IDF-Tweets
Kurz vor dem Ende seiner Präsidentschaft legt sich Donald Trump wegen des Verteidigungshaushalts mit dem US-Kongress an: Der Republikaner hat gegen das mit überparteilicher Mehrheit beschlossene Budget im Umfang von 740 Milliarden Dollar (rund 610 Milliarden Euro) sein Veto eingelegt. Doch der Kongress könnte ihn mit einer Zweidrittelmehrheit im Repräsentantenhaus und im Senat noch vor Jahresende überstimmen. Es wäre in Trumps Amtszeit das bislang erste Mal, dass sich der Kongress über sein Veto hinwegsetzt.
In der Schweiz ist die neue, hochansteckende Variante des Coronavirus aus Grossbritannien in einer dritten Probe nachgewiesen worden.
Schweizer Forscher kündigten im Frühjahr an, möglichst rasch einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln. Sie scheiterten an fehlendem Glück, Geld und einer Pharmabranche, die sich aus dem Impfgeschäft verabschiedet hat.
Guy Parmelin räumt Fehler im Corona-Management ein und will dafür sorgen, dass der Bundesrat in der Krise besser kommuniziert.
MacKenzie Scott, Multimilliardärin und Ex-Frau von Amazon-Gründer Jeff Bezos, verteilt ihren Reichtum mit beiden Händen. Vor allem dort, wo andere Spender abseits stehen.
«Wusste nicht mehr, ob Tag oder Nacht war»: Alain Berset gibt zu, dass er 2020 an seine Grenzen gekommen ist – und verteidigt den Schweizer Corona-Kurs.
Exklusives Video: Satiriker Renato Kaiser hat für die SonntagsZeitung eine Neujahrsrede verfasst. Es geht darin um den Tod, aber das ist nicht schlimm – denn nächstes Jahr wird alles besser.
Mit seinem Unternehmen war Ueli Litscher in Tansania auf Erfolgskurs, bis Covid kam. Die Rettung brachte ausgerechnet der als Totengräber verschriene Onlinehandel.
Die Zürcher Hells Angels feiern ihren 50. Geburtstag. Rocker-Chef Patrick Hermetschweiler über rivalisierende Gangs, Streit um Territorium und den Tod.
Bert Seemann aus dem deutschen Wehingen will Briefmarken vor dem Abfallkübel retten. Diese Zeitung hat aufgerufen, ihn dabei zu unterstützen. Das Echo war riesig.
An Weihnachten wurde in Bolligen auf eine Frau geschossen; diese erlag im Spital ihren Verletzungen. Der mutmassliche Täter, angeblich ihr Freund, ist in Haft.
Die neue Virus-Variante wurde in drei Proben von positiv getesteten Personen entdeckt. Zwei davon haben Wohnsitz in Grossbritannien. Nationale Corona-News im Ticker.
238 Bernerinnen und Berner haben sich in den letzten 24 Stunden mit dem Coronavirus infiziert. Drei Covid-Patienten sind verstorben. Alle News im Ticker.
Die neue Virusvariante aus England ist in diversen Ländern nachgewiesen worden. Die Einreisebestimmungen werden verschärft. Internationale Corona-News im Ticker.
Die Pläne zur Einzonung von Bauland in der Hohlenmatt und die neuen Gebäudehöhen in der Arbeitszone «Pfandersmatt» gefallen den Einsprechern nicht.
Die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt in Lützelflüh zugunsten von Fussgängern stockt. Der Grund: Der Kanton untersucht, ob auch die alten Mauern entlang der Strasse saniert werden müssen.
Die winterliche Wanderung durch die Unterwelt des Schwarzwassergrabens hoch ans Licht von Borisried hat die Qualität eines Reinigungsrituals.
Weihnachten unter Corona-Bedingungen – die Wintersportdestinationen sind gefordert. Ein Augenschein vor Ort.
Dora und Peter Bichsel übergeben an Sabine Eggimann. Sie erweitert das Naturheilmittelsortiment und führt das Geschäft unter dem Namen Naturdrogerie weiter.
In der Nacht auf Freitag brannte es im Eingangsbereich eines Fitnessstudios in Bolligen. Es entstand ein Schaden von mehreren 10'000 Franken. Möglicherweise wurde das Feuer gelegt.
Der 66-jährige Zürcher soll den Tabellenletzten der Bundesliga vor dem Abstieg bewahren. Anscheinend winkt eine millionenschwere Erfolgsprämie.
Etliche Ski- und Schlittelpisten sind gesperrt. Das ist kein Grund, sportlich nicht aktiv zu sein. Wir zeigen Ihnen mit sieben Ideen, wie sie im Corona-Winter trotzdem auf viel Bewegung an der freien Luft kommen.
Seit dem Sturz in der Abfahrt von Val-d’Isère 2001 sitzt der Bündner im Rollstuhl. Der 41-Jährige sagt: Hätte er damals die Augen geschlossen, wäre er tot.
Brady führt die Buccaneers in den Playoff +++ Russland bei Handball-WM ohne Nationalflagge +++ Golf-Star Norman mit Corona im Spital +++ Start-Niederlage für die U20-Hockeyaner an der WM +++
Das Gute an den ausfallenden Familienfesten? Sie haben mehr Zeit für Sport – fürs Schauen zumindest. Wir haben da ein paar Tipps zusammengestellt.
Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.
Mehr Gleichberechtigung, neue Verkehrsregeln und Geld zurück bei Zugverspätungen: Ab 1. Januar gibt es einige neue Bestimmungen. Die Übersicht.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
An Heiligabend riss die Wölfin in der Nachbarschaft von Regierungsrat Christoph Neuhaus ein Schaf. Der SVP-Politiker postete dies umgehend.
Der ORF-Reporter Ed Moschitz drehte Anfang 2020 einen Film über den Tiroler Skiort. Dann kam Covid-19 dazwischen – und machte seine Reportage zum Zeitdokument.
Grosser Kommentar zum Jahreswechsel* 2007 publizierte die SoZ die Serie "Die Schweiz im Jahr 2020" - Was aus den Voraussagen wurde und was das fürs neue Jahre bedeutet
Abstimmungsanalyse zeigt: Mitte-rechts bliebt die dominierende Kraft im Parlament. Links-Grün kann aber immer öfters grosse Kompromisse erzwingen.
Der Theologe, Psychiater und Bestsellerautor Manfred Lütz über das Corona-Jahr, den Weg zu einem besseren Leben und warum keiner seiner Patienten je so verrückt war wie Donald Trump.
Experten glauben, dass der Rahmenvertrag total neu ausgehandelt werden kann.
Im September brannte das Lager Moria nieder, die Schweiz eilte zu Hilfe. Doch inzwischen sind die Zustände schlimmer als je zuvor.
Das Brexit-Abkommen wird im Vereinigten Königreich als «Beginn einer goldenen Ära» bejubelt oder als zu lax kritisiert. Das Parlament jedenfalls wird den Vertrag am Mittwoch annehmen.
Ist die arabische Revolution gescheitert? Hana El-Gallal berichtete 2011 unter dem Pseudonym Layla der ganzen Welt von den Protesten in Libyen und ist noch heute überzeugt, dass der Aufstand nicht umsonst war.
Covid-19 hat die USA und Brasilien hart getroffen und Hunderttausende getötet. Der afrikanische Kontinent kam vergleichsweise glimpflich durch das erste Corona-Jahr.
Kaum hatten die Briten für den EU-Austritt gestimmt, übernahm Michel Barnier die Verhandlungen. Nach viereinhalb Jahren hat der geduldige Franzose die EU-Interessen verteidigt – und die Einheit der Europäer gewahrt.
Der neue Ludwigshafen-«Tatort» erzählt von Security-Firmen, die das Recht skrupellos in ihre Hand nehmen.
Ein Mehrfamilienhaus in Zollikon ZH übt diskrete Kritik am Bautyp Einfamilienhaus und zeigt, wie dieser zeitgemäss weiterentwickelt werden kann.
Unsere Top 20 – Serien, Jahres-Highlights und Weihnachts-Premieren fürs Wohnzimmer. Auf Netflix, aber nicht nur.
David Szalay beschreibt in seinem Roman «Turbulenzen», wie das Reisen entwertet wurde. Kurz, schwerelos, genial.
Diese Geschichten aus der Leserschaft beweisen: Die Liebe kann einen in jedem Alter treffen. Manchmal braucht es aber Menschen, die fest an sie glauben, wie bei Ursula Rohr.
Jeden Tag erreicht das «Forum» eine Vielzahl an Leserbildern. Zahlreiche Fotos finden Sie hier.
Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.
Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zu den Britischen Touristen und der Coronavirus-Mutation.
2020 war das Jahr der Frauen – zumindest auf den Teppichetagen bedeutender Unternehmen. Trotzdem ist die Schweiz im internationalen Vergleich noch längst kein Vorbild.
Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.
Konsumenten aus China ändern ihr Kaufverhalten und erwerben Uhren verstärkt daheim statt auf Reisen. Das hilft der gebeutelten Schweizer Uhrenindustrie in der aktuellen Krise.
Indiens Mobilfunkmarkt ist noch lange nicht gesättigt – nach den jüngsten Spannungen mit China hat er gar geopolitische Bedeutung erlangt. Der Westen spielt dabei nur eine Nebenrolle.
Die Lieferketten im Kaffeehandel sind lang und oft intransparent. Raphael Studer, Chef der Schweizer Handelsplattform Algrano, will das ändern.
Am Samstagmorgen sind in Berlin-Kreuzberg mehrere Schüsse gefallen. Vier Männer wurden verletzt aufgefunden. Zu den Hintergründen ist noch nichts bekannt.
In Rorschacherberg wurde eine Wohnung unbewohnbar, nachdem wegen eines vergessenen Adventskranzes ein Brand ausgebrochen war.
Ein falscher Umgang mit Feuerwerkskörpern gilt als Ursache für einen verheerenden Brand in der Hauptstadt Paraguays.
In der Hauptstadt des US-Bundesstaates Tennessee ist ein Wohnwagen explodiert. In der Nähe des Tatorts wurden Gewebereste gefunden – diese könnten laut Polizeiangaben menschliche Überreste sein.
Frauen mögen andere Weine als Männer, Ältere andere als Jüngere. Wie gut ein Wein ist, lässt sich dennoch relativ genau eruieren.
48 Millionen User vertrauen auf Vivino – eine Auswertung der Daten des weltweiten Weinportals zeigt Erstaunliches.
Sie sind darauf angewiesen, dass andere die Corona-Regeln einhalten: Sechs Berufsleute mit Kundenkontakt erzählen, wie das Virus ihren Alltag verändert.
Der Abgesang auf den BH, das definitive Comeback der Bootcut-Jeans und weshalb sich das Prinzip «oben hui und unten pfui» auch nach dem Ende von Video-Sitzungen halten wird.
Büsche verdrängen Gräser und Moos. Doch die üppigere Vegetation in der arktischen Tundra hilft dem Klima nicht unbedingt.
Nicht nur den Partner, sondern auch Freunde wählen wir mit der Nase aus, sagt Bettina M. Pause. Unser Riechorgan lässt sich nicht täuschen – und kann oft mehr als der Verstand.
Unser Digital-Redaktor zeigt, was ihm dieses Jahr am besten gefallen und was ihn am meisten enttäuscht hat.
Über eine Million Menschen in der Schweiz leben in einer Gefahrenregion. Um sie zu schützen, werden in Graubünden neuartige Steinschlagtests durchgeführt. Dass dabei ein Stein die Stütze der Barriere zerstört, erweist sich im Nachhinein als Glücksfall.
Im Podcast «Wahrheit, Wein und Eisenring» sprechen Prominente über Tabus. In der neuen Folge redet die Rapperin Naomi Lareine über ihr Outing und Guilty Pleasures.
Wer gehört zu den Verlierern, wer zu den Gewinnern der Krise? Ein Besuch bei drei Firmeninhabern, die vom Corona-Jahr auf unterschiedliche Weise getroffen worden sind.
Brennt in Vaduz noch ein Lichtlein? Sind der Misserfolg und der FC Sion für immer miteinander verbunden? Und wer ist derzeit klar unter Wert geschlagen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Im Podcast «Wahrheit, Wein und Eisenring» sprechen Prominente über Tabuthemen. In der neuen Folge redet Dimitri Stapfer über Missbräuche und seinen letzten Exzess.
Was werden wir als erstes machen, wenn wir uns wieder frei bewegen können? Unsere Autorinnen und Autoren haben es aufgeschrieben.
Was werden wir als erstes machen, wenn der Impfstoff da ist und wir uns wieder frei bewegen können? Unsere Autorinnen und Autoren haben es aufgeschrieben.
Was werden wir als erstes machen, wenn der Impfstoff da ist und wir uns wieder frei bewegen können? Unsere Autorinnen und Autoren haben es aufgeschrieben.
Angela Merkel, SVP-Abschiffer, obskure Podcasts und der 1. Dezember: Kaum zu glauben, aber ein paar Dinge waren 2020 gar nicht so übel.
Der Druck, ein besseres Rahmenabkommen für die Schweiz auszuhandeln, hat gewaltig zugenommen.
Aufgrund der aktuellen Lage bleiben am Sonntag viele Geschäfte und somit auch Zeitungsstände geschlossen. Daher empfehlen wir Ihnen die Lektüre der SonntagZeitung mit unserer E-Paper-App für Smartphones und Tablets. Neu können Sie zudem ein Probeabo für 8 Wochen lösen.
Die Hälfte der britischen Touristen, die in Quarantäne sein sollten, ist in einer Nacht-und-Nebel-Aktion aus dem welschen Skiort abgereist. Die Verbliebenen klagen über Ressentiments.
Die «Königin der Berge» bietet nicht nur eine herrliche Aussicht, sondern ist auch Wirkungsstätte von Menschen, die Überraschendes leisten.
Der meditative Aufstieg zum Gipfel und die Abfahrt jenseits des Pistenrummels finden in diesem speziellen Winter eine neue Anhängerschaft. Fünf Tipps für Neulinge im Skibergsteigen.