Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Dezember 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die National Hockey League bestätigt den Start der neuen Saison am 13. Januar. Alle Teams werden in der Qualifikation, die am 8. Mai 2021 endet, 56 Spiele bestreiten.

Die Königlichen gewinnen dank Toren von x und x mit x:x in Eibar und sind nun punktgleich mit Lokalrivale Atlético Madrid, das zwei Spiele weniger auf dem Konto hat.

Lille und Paris Saint-Germain remisieren im Spitzenkampf der französischen Meisterschaft 0:0.

Die beiden Schweizer in der Ligue 1 stehen 90 Minuten für ihre Klubs im Einsatz. Im Abendspiel holt sich Paris die Tabellenführung von Lyon zurück.

In einer Serie denkt Autor Max Dohner in diesem Blog laut über Orte aus der Region Baden und ihre Auffälligkeiten nach. Dies jeweils aus subjektiver Sicht unter dem Titel "Ansichtssache". Ein neuer Beitrag folgt jeweils montags.

Die beiden Equipen aus Mailand drücken der Serie A derzeit den Stempel auf. Im Fernduell um die Tabellenführung hält sich Leader Milan ebenso schadlos wie Verfolger Inter.

Die Aargauer Regierung geht bei den Covid-19-Massnahmen weiter als der Bundesrat. Wichtig sei, die Spitäler zu entlasten.

In einem Spiel zweier Teams die ihr Glück von Beginn in der Offensive suchen, behält Lausanne-Sport gegen Luzern das bessere Ende für sich. Die Gäste argern sich nach dem 1:2 über den Schiedsrichter.

Leicester City löst Tottenham Hotspur als ersten Verfolger von Leader Liverpool ab. Im Direktduell mit den Spurs siegt die Mannschaft von Brendan Rodgers in London 2:0.

Tottenham muss sich im zweiten Topspiel in Folge geschlagen geben, während Manchester United gegen Leeds aufdreht. Bei Brighton gegen Sheffield kommt U21-Stürmer Andi Zeqiri zum ersten Liga-Einsatz.

Wenn alles klappt, beginnt der Kanton Aargau am 5. Januar mit den ersten Corona-Impfungen. Doch es gibt im Vorfeld bereits Kritik aus den Regionen. Sie seien bisher überhaupt nicht einbezogen worden.

Der Gesundheitszustand des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron ist weiter stabil. Nach Angaben aus Elysée-Kreisen vom Sonntag sei sein Gesundheitszustand im Vergleich zum Vortag gleichbleibend.

Die Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt zwischen der EU und Grossbritannien hängen am seidenen Faden.

In der 13. Runde der Super League hätten die Herausforderer auf Meister YB Boden gutmachen können. Aber am Ende sieht es für die Berner noch ein bisschen besser aus.

Der FC Sion schafft mit dem 2:1 gegen Vaduz zwar einen Befreiungsschlag, enttäuscht spielerisch aber weiter.

Remo Freuler gewinnt mit Bergamo das Topspiel gegen Rom, in Sassuolo fällt der schnellste Treffer der Ligageschichte. Zwei andere Schweizer erwischen nicht den besten Tag.

Hertha Berlin hängt in der kurzen Winterpause der Bundesliga im Tabellenkeller fest. Mit seinem dritten Sieg innerhalb einer Woche (4:1) vergrössert Freiburg die Sorgen der Berliner.

Der ehemalige St. Galler leitet mit seinem Tor den 4:1-Sieg des SC Freiburg gegen Hertha ein. Wolfsburgs Schweizer Renato Steffen und Kevin Mbabu gewinnen gegen Stuttgart mit Gregor Kobel im Tor.

Raoul Petretta, Defensivspieler des FC Basel, erleidet bei seinem Zwischenfall im Heimspiel gegen St. Gallen eine Erschütterung des oberen Rückenmarks, wie der Klub auf Twitter mitteilt.

Der Luzerner Gregor Deschwanden holt beim doppelten Heimauftritt in Engelberg zweimal Weltcuppunkte – mehr aber nicht.

Comparis gibt eine Prognose zur Entwicklung der Hypothekarzinsen für 2021 ab und kommt zum Schluss, dass Hypothekarnehmende viel sparen können, wenn sie Zinsschwankungen oder den Wettbewerb unter Anbietern zu nut...

Der Gesundheitszustand des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron ist weiter stabil. Nach Angaben aus Elysée-Kreisen vom Sonntag sei sein Gesundheitszustand im Vergleich zum Vortag gleichbleibend.

Die Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt zwischen der EU und Grossbritannien hängen am seidenen Faden.

Keine Flüge mehr zwischen der Schweiz, Grossbritannien und Südafrika: Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) stellte wegen der neuen hochansteckenden Coronavirus-Mutation in Grossbritannien und Südafrika die Flugverk...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) hat wegen der neuen hochansteckenden Coronavirus-Mutation in Grossbritannien und Südafrika die Flugverkehrs-Verbindungen zwischen der Schweiz und diesen zwei Ländern per Sonntag...

Die Leserinnen und Leser von cash.ch gehen optimistisch ins neue Jahr. In der cash-Umfrage zur Aktienmarktentwicklung bis Mitte 2021 rechnet nur eine Minderheit mit sinkenden Kursen.

Wegen der neuen Variante des Coronavirus wird der Flugverkehr von Grossbritannien nach Deutschland weitgehend gestoppt.

Erst im Oktober ist das Forschungsschiff "Polarstern" von seiner einjährigen Arktis-Expedition zurückgekehrt - jetzt ist es erneut zu einer weiten Reise aufgebrochen.

In den Brexit-Verhandlungen hat sich auch am Wochenende keine Einigung abgezeichnet. Die Britische Regierung fordert ein Einlenken der EU.