Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Dezember 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der 28. Runde der National League standen am Dienstag vier Partien auf dem Programm.

Beim 3:1-Auswärtssieg gegen den SC Kriens holen sich fast alle Aarauer eine gute Note ab. Neben Olivier Jäckle und Leon Bergsma, die einmal mehr besonders herausragend agieren, fällt auch ein U18-Junior mit einer erstaunlich abgeklärten Leistung auf.

Nach Blitz-Rücktritt von Gemeindepräsident Marcel Lang: Die Bevölkerung stimmt der Trennung von Gemeindepräsidium und Verwaltungsleitung zu.

Manchester City sieht seine Aufholjagd in der englischen Meisterschaft gebremst. Die Citizens kommen zuhause gegen den im vorletzten Rang liegenden Neuling West Bromwich Albion lediglich zu einem 1:1.

Fribourg-Gottéron übernimmt wieder die Tabellenführung in der National League. Das Team von Trainer Christian Dubé feierte mit dem 5:0 beim Tabellenletzten SCL Tigers den dritten Erfolg in Serie.

Der EV Zug setzt sich im Spitzenkampf gegen Lausanne 4:1 durch und feiert im 14. Meisterschaftsspiel der Saison den elften Sieg.

Borussia Dortmund findet im ersten Spiel unter Cheftrainer Edin Terzic zum Erfolg zurück. Die Dortmunder siegen auswärts gegen Werder Bremen 2:1.

Die Schweizer Skicrosser sind mit drei Podestplätzen in Arosa stark in die Weltcup-Saison gestartet. Nur das schwedische Team und die Corona-Pandemie stehen der Schweizer Party zum Auftakt im Weg.

GC gewinnt ein weiteres Mal in der Nachspielzeit eines Meisterschaftsspiels Punkte. Doppeltorschütze Shkelqim Demhasaj trifft in der 93. Minute zum 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht Chiasso.

US-Sängerin und Songwriterin Billie Eilish (18) hat für Ende Februar das Erscheinen eines Dokumentarfilm über sich und ihr Leben als Pop-Superstar angekündigt. Die Doku "Billie Eilish: The World's A Little Blurry" werde beim Apple-Streamingdienst Apple TV Plus am 26. Februar erscheinen, gab Eilish am Dienstag auf Instagram bekannt. Dazu stellte sie einen knapp zweiminütigen Trailer als Vorgeschmack auf den filmischen Einblick in ihr Leben.

In der letzten Sitzung der Legislatur wurden der scheidende Regierungsrat Urs Hofmann, 32 Grossrätinnen und Grossräte sowie die gute Seele des Grossratsgebäudes, Röbi Uhlmann, verabschiedet, und mit Dieter Egli ein neuer Regierungsrat in Pflicht genommen.

Der gewählte US-Präsident Joe Biden und seine Vize Kamala Harris sollten sich nach Einschätzung des renommierten US-Immunologen Anthony Fauci schnellstmöglich gegen das Coronavirus impfen lassen. Mit Blick auf Biden sagte Fauci dem US-Sender Abc News: "Sie wollen, dass er vollständig geschützt ist, wenn er im Januar die Präsidentschaft antritt. Das wäre also meine starke Empfehlung."

Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot. Der Hengst Totilas stirbt im Alter von 20 Jahren an den Folgen einer Kolik.

Schach drohte die Versenkung. Dann lief «The Queen’s Gambit» auf Netflix. Warum aber mischen beim Strategiespiel so wenig Frauen in den oberen Ligen mit? Wir haben die Nummer eins der Schweiz, Lena Georgescu, gefragt.

Der FC Aarau baut seine Punkteserie weiter aus: Auswärts beim SC Kriens fährt das Team von Stephan Keller einen 3:1-Sieg ein und bestätigt damit seine tolle Verfassung. Stolze 13 Zähler resultieren für die Aarauer aus den letzten fünf Partien, damit grüsst der FCA neu vom dritten Platz der Tabelle.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Türkei und die anderen Bündnispartner zur Lösung des Streits über das russische Flugabwehrraketensystem S-400 aufgefordert. "Ich bedauere es, dass wir in einer Situation sind, in der Nato-Alliierte gegeneinander Sanktionen verhängen müssen", sagte Stoltenberg am Dienstag in Brüssel. Er fordere alle Verbündeten auf zu prüfen, ob es nicht Möglichkeiten für eine positive Lösung gebe.

Fünf Jahre ist es her, dass der brutale Vierfachmord von Rupperswil den Aargau und die Schweiz erschütterte. Der noch neue Kripo-Chef Markus Gisin leitete damals die Ermittlungen. Jetzt sprach er bei Tele M1 erstmals ausführlich über den Fall.

Nach wochenlanger Zurückhaltung hat der führende Republikaner im US-Senat den Wahlsieg von Joe Biden über Donald Trump anerkannt. "Das Wahlleutegremium hat gesprochen. Deshalb möchte ich heute dem gewählten Präsidenten Joe Biden gratulieren", sagte Mitch McConnell, der als enger Trump-Vertrauter gilt, am Dienstag im Senat. Biden hatte nach der Bestätigung seines Sieges durch die Wahlleute am Montag angemahnt, dass die USA einen Schlusspunkt hinter die Wahl setzen müssten. "Jetzt ist es an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen." Biden forderte Trump bei seiner Ansprache in Wilmington auf, die Niederlage einzuräumen, und verurteilte dessen Angriffe auf die Wahl als "gewissenlos".

Forschende der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW wollen Menschen, die unter der Sprachstörung Aphasie leiden, helfen, ihr Sprechvermögen zurückzuerlangen. Mit einer App soll künftig Training auf digitalem Weg möglich sein.

Die Anleger an der Wall Street haben am Dienstag die Fortschritte bei den Gesprächen über ein weiteres US-Hilfspaket und den Corona-Impfbeginn im ganzen Land honoriert. Der Dow Jones Industrial überwand die vielbeach...

Immobilien, auch "Betongold" genannt, sind ein fester Bestandteil jedes Portfolios. Fonds sind für Investoren eine der wichtigsten Anlageformen, um sich in dieser Anlageklasse finanziell erfolgreich zu engagieren.

Mit beautycontest.ch geht eine neue digitale Plattform in der Schweiz an den Start, die qualifizierte Investoren bei der Suche nach geeigneten Asset Managern unterstützen will.

Roger von Mentlen übernimmt das Präsidium der UBS Kulturstiftung, Karin Oertli ist neue Präsidentin der UBS Stiftung für Soziales und Ausbildung.

Die Crypto Finance Gruppe verstärkt ihr Führungsteam mit der Ernennung eines neuen CEO des Brokerage-Geschäfts.

Die Zürcher Kantonalbank verstärkt ihr Sell-Side-Research-Team mit drei neuen Aktienanalysten.

Die Expertengruppe des Bundes revidiert ihre BIP-Prognose für das kommende Jahr nach unten. Sofern sich die epidemiologische Lage entspannt, sollte das Wachstum im weiteren Verlauf deutlich anziehen. Die Unsicher...

Per Anfang 2021 besetzt EY Schweiz die Leitung des Bereichs Health Sciences & Wellness neu. Gleichzeitig kommt es zu einem Wechsel an der Spitze des Sektors Private Equity.

In den kommenden sechs bis zwölf Monaten dürfte das Transaktionsvolumen auf dem Schweizer M&A-Markt gemäss dem jüngsten Oaklins M&A Outlook wieder anziehen. Die Unternehmen sind zuversichtlicher als noch im Frühl...

Viele Geschäftsmodelle werden jetzt schon durch den Klimawandel beeinflusst, und diese Entwicklung wird sich noch verstärken. Unternehmen, die anpassungsfähig sind, leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beit...