Die Abstimmungen der Wahlleute in fast allen US-Bundesstaaten und dem Hauptstadtbezirk Washington haben den Sieg des Demokraten Joe Biden über Amtsinhaber Donald Trump bei der Präsidentenwahl bestätigt.
Der neue Präsident der USA heisst Joe Biden. In unserem US-Wahl-Ticker halten wir Sie mit News, Reaktionen und Hintergründen auf dem Laufenden.
Dem HC Ajoie gelingt kein neuerliches Cup-Wunder. Die Jurassier als Schweizer-Cup-Sieger der letzten Saison scheitern im Viertelfinal am Schlittschuhclub Bern mit 0:3.
Das IT-Netzwerk von Huber+Suhner ist Ziel eines Angriffs mit Schadsoftware geworden. Das weltweit tätige Unternehmen hat umgehend Sicherheitsmassnahmen eingeleitet, um weiteren Schaden zu vermeiden. Die Abklärungen zum Sachverhalt unter Einbezug von Experten laufen auf Hochtouren.
Bundesrat Alain Berset hat am Montagmorgen mit den kantonalen Gesundheitsdirektoren eine Videokonferenz wegen Corona durchgeführt. Die Schliessung von Restaurants sowie Freizeit-, Kultur- und Sportbetriebe sind als nächste Verschärfungsmassnahmen vorgesehen.
25 Filme, darunter der Batman-Blockbuster "The Dark Knight" und die Musik-Doku "Buena Vista Social Club" des deutschen Regisseurs Wim Wenders, sind in das Filmarchiv der US-Regierung in Washington aufgenommen worden.
Der Vulkan Ätna auf der italienischen Insel Sizilien hat wieder Lava gespuckt. Auf Fotos waren herabfliessende Lava bei Nacht zu sehen und eine dicke Rauchwolke, die tagsüber von der Spitze des Vulkans aufstieg. Der Vulkan war in der Nacht zum Montag erwacht.
Der Ständerat hat am Montag die Sistierung der Vorlage zur Agrarpolitik 22+ beschlossen. Die neuen Massnahmen für die Landwirtschaft könnten sich damit um Jahre verzögern.
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
Wegen des Einsatzes des russischen Raketenabwehrsystems S-400 verhängen die USA Sanktionen gegen den Nato-Bündnispartner Türkei. US-Aussenminister Mike Pompeo teilte am Montag in Washington mit, Strafmassnahmen würden gegen das Direktorat der Verteidigungsindustrie (SSB) verhängt.
Verschiedene Behörden lancieren gemeinsam eine App für Rückrufe von gefährlichen Produkten. Die App «RecallSwiss» informiert die Nutzerinnen und Nutzer ab sofort über Sicherheitshinweise der Behörden.
Das Versprechen des Bundesrats tönt gut. Nun müssen Taten folgen.
In den Achtzigern hatten die Behörden nichts gegen illegale Adoptionen aus Sri Lanka unternommen. Nun will der Bundesrat den Betroffenen die Herkunftssuche erleichtern.
Die Fallzahlen entwickeln sich vielerorts in die falsche Richtung, die Spitäler schlagen Alarm: Einen neuen Anstieg könne man nicht mehr stemmen.
An den Corona-Massentests in Österreich haben laut Regierung rund zwei Millionen Menschen teilgenommen.
Sie ist die erfolgreichste und umstrittenste Künstlerin aus der Schweiz: Loredana präsentiert mit «Medusa» ihr zweites Album.
Heute startet die Skicross-Saison in Arosa. Die Schweiz hat zahlreiche ambitionierte Athleten am Start. Für die Oberaargauerin Sanna Lüdi ist es das Comeback nach einem Jahr Verletzungspause.
Der Genfer Alan Roura erlebte bei der Weltumsegelung Vendée Globe eine Woche ohne Zwischenfälle.
Nach dem Brand in Lenzburg weiss die Kantonspolizei Aargau nur etwas: Das Feuer hatte keine technische Ursache. Der Schaden dürfte sich derweil wohl auf mehrere zehntausend Franken belaufen.
Die Abstimmungen der Wahlleute in fast allen US-Bundesstaaten und dem Hauptstadtbezirk Washington haben den Sieg des Demokraten Joe Biden über Amtsinhaber Donald Trump bei der Präsidentenwahl bestätigt.
Die richtige Balance zwischen der öffentlichen Gesundheit, der Wirtschaft und den persönlichen Freiheiten zu finden, wird auch 2021 die grösste Herausforderung sein. Vor diesem Hintergrund hat Robeco Szenarien fü...
BWM Value Investing hat zwei neue Verwaltungsräte mit langjähriger Erfahrung im Asset Management ernannt.
Mit der Bewilligungserweiterung kann der Geschäftsbereich Fund Representation Solutions von Reyl Asset Services Vertretungsdienstleistungen für ausländische kollektive Kapitalanlagen erbringen, die nicht qualifiz...
Die UBS plant einen Neubau ihres repräsentativen Gebäudes am Zürcher Paradeplatz. Für die Renovation wurde das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron gewonnen.
Die Immobilienplattform Key4 von UBS steht neu auch der Kundschaft von Moneypark, dem schweizweit grössten unabhängigen Hypothekarspezialisten, zur Verfügung.
Die Popularität von Multi-Asset-Lösungen ist ungebrochen. In einem Umfeld tiefer Zinsen und erhöhter Volatilität an den Aktienmärkten sei dies hauptsächlich mit dem opportunistischen Verhalten der Investoren zu e...
Engel & Völkers Capital hat einen Spezialisten für das Fundraising regulierter Lösungen als Head of Institutional Clients engagiert.
Der Beginn der Corona-Impfungen in den USA und die Aussicht auf ein milliardenschweres Hilfspaket für die US-Wirtschaft hat die Kurse an der Wall Street am Montag nur kurzzeitig angetrieben. Nach einem neuerlichen Re...
Seit Beginn der Corona-Pandemie in den USA sind mehr als 300 000 Menschen nach einer Infektion mit dem Virus gestorben. Das ging am Montag (Ortszeit) aus den Daten der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore hervor. D...