Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Dezember 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nice beendet im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Adrian Ursea seine Niederlagenserie.

Die AC Milan kommt im zehnten Spiel zum achten Sieg. Die Mailänder bleiben nach dem 2:1 bei Sampdoria Genua fünf Punkte vor dem Stadtrivalen Inter.

Sergio Perez feiert im turbulenten GP von Sakhir seinen ersten Sieg in der Formel 1. In Abwesenheit des am Coronavirus erkrankten Lewis Hamilton erlebt dessen Mercedes-Team ein wahres Reifen-Debakel.

Arsenal ist so schlecht in die Premier League gestartet wir noch nie. Die Gunners kassieren in der 11. Runde die 6. Niederlage. Nach dem 0:2 bei Tottenham liegen sie elf Punkte hinter dem Erzrivalen.

Pfiffner, Jungheinrich und Meier Gartenbau führen ihre Ausbaupläne in der Neumatte nach der Einzonung nun weiter. Gemeindeammann Peter Stadler tritt 2021 zurück.

Das 4:0 hat starke Symbolkraft: Mit dem Ergebnis, mit dem der "alte" FCZ Anfang Oktober auf der Pontaise verloren hatte, deklassiert der "neue" FCZ Lausanne-Sport am Sonntag im Letzigrund.

Volley Luzern verliert zu Hause gegen Basel mit 2:3. Nach einem kapitalen Fehlstart wäre sogar noch der Sieg möglich gewesen.

Bei der Parlamentswahl in Rumänien liegen die oppositionellen Sozialdemokraten (PSD) am Sonntag laut Prognosen leicht vorn. Dem Meinungsforschungsinstituts Curs-Avangarde zufolge kommt die Partei auf 30,5 Prozent im Abgeordnetenhaus. Auf Platz zwei käme demnach mit 29 Prozent die regierende Partei PNL (Bürgerliche) des Ministerpräsidenten Ludovic Orban. Auf Platz drei lag bei der Wählerbefragung die neue öko-liberale Parteienbündnis USR-Plus mit 15,9 Prozent. PNL und USR erwägen eine Regierungskoalition.

Coronabedingt gab es in diesem Jahr in Sarmenstorf nur Besuche im Garten – vor der Geschenkübergabe wurde zum Desinfektionsmittel gegriffen. Als Trostpflaster für den ausgefallenen Auszug gibts eine Videobotschaft.

Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart brachte am Samstag Klangkultur auf die Bühne im Fricker Kornhauskeller.

Die Hausarztpraxis MZB und Brugger Apotheken testen gemeinsam im Geissenschachen – auch im Schnellverfahren.

Die Zürcher gewinnen zu Hause gegen Lausanne souverän mit 4:0 und rücken in der Tabelle auf Rang 3 vor. Der Trainerwechsel von Ludovic Magnin zu Massimo Rizzo macht sich bezahlt.

Der VfB Stuttgart zeigt sich nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga weiterhin gefestigt. Die Schwaben siegen auswärts gegen Werder Bremen 2:1.

Zuerst kam der Mehraufwand durch die Corona-Massnahmen, dann fielen die Rennen den Schneemassen zum Opfer: Der OK-Chef des Weltcups von St. Moritz zieht im Interview eine erste Bilanz.

Am Samstag haben Würenlinger Bauern zum letzten Mal am Bahnhof Siggenthal-Würenlingen tonnenweise Rüben verladen.

Suhr schenkt Möriken-Wildegg eine Trauben-Eiche. Sie ist Teil der neu gestalteten Klimaoase im Möriker Gebiet Bösenrain.

Tausende Menschen haben sich in der Republik Moldau einem Protestaufruf der künftigen proeuropäischen Präsidentin Maia Sandu für eine vorgezogene Parlamentswahl angeschlossen.

«Einfach das Ende der Welt» wird im Zürcher Schiffbau zum Spiel um Verletzungen in der Familie und die Frage, welches das richtige Leben ist. Regie führt der gefeierte Jungstar Christopher Rüping.

Schweizerinnen und Schweizer sprechen in ihren Beziehungen offen über Geld. Wie eine von der Bank Cler in Auftrag gegebene Studie aufzeigt, gibt es spannende Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowie zwische...

Wie bei Hetero-Paaren wird es auch bei Gleichgeschlechtlichen Witwen und Witwer geben. Und somit werden Schwule gegenüber Lesben diskriminiert - weil eben Witwer gegenüber Witwen benachteiligt sind.

Bei der Parlamentswahl in Rumänien liegen die oppositionellen Sozialdemokraten (PSD) am Sonntag laut Prognosen leicht vorn. Dem Meinungsforschungsinstituts Curs-Avangarde zufolge kommt die Partei auf 30,5 Prozent im A...

Die Kursentwicklung bei Schweizer Immobilienaktien geht im Coronajahr krass auseinander. cash.ch zeigt Gewinner und Verlierer, nennt Gründe für die Diskrepanz und sagt, auf welche Aktien Anleger setzen sollten.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Tausende Menschen haben sich in der Republik Moldau einem Protestaufruf der künftigen proeuropäischen Präsidentin Maia Sandu für eine vorgezogene Parlamentswahl angeschlossen.

Mitten in einer schweren politischen und wirtschaftlichen Krise haben die Venezolaner am Sonntag ein neues Parlament gewählt. "Der Tag ist gekommen, um für das Vaterland, den Frieden und die Zukunft zu stimmen", erklä...

Bei der Impfstoffforschung gegen Corona steigt die Angst vor Cyberangriffen, die von Kriminellen, Firmen und gar Staaten ausgehen können. Der US-Softwarekonzern Microsoft reiht sich in die Reihe der Warner ein.

Die Partnerin des Wikileaks-Gründers Julian Assange, Stella Morris, hat die britische Regierung zu Gesprächen mit den USA über eine Begnadigung des 49-Jährigen aufgerufen.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der britische Premier Boris Johnson wollen am Montagabend erneut darüber telefonieren, ob in letzter Minute noch ein Brexit-Handelspakt zustande kommen kann. Ein solches ...