Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. November 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Leader Thurgau kassiert in der Swiss League die zweite Niederlage in Serie - 4:5 nach Verlängerung gegen Langenthal.

Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

In mehreren Gemeinden im Bezirk Brugg haben Gemeindeversammlungen stattgefunden. So wurde entschieden.

In der 23. Runde der National League standen am Freitag zwei Partien auf dem Programm. Die Tore gibt es hier im Video.

Die Siegesserie des HC Lugano geht nach vier Partien zu Ende. Die Südtessiner unterliegen dem EHC Biel auswärts 4:6.

Wolfsburg wahrt in der Bundesliga den Kontakt zu den Topteams. Der Meister von 2009 gewinnt das torreiche Freitagsspiel der neunten Runde gegen Werder Bremen 5:3.

Die Bundesanwaltschaft verdächtigt Sepp Blatter und Michel Platini des Betruges. Das berichteten französischsprachige Medien am Freitagabend. Es geht um zwei Millionen Franken, die der damalige Fifa-Chef Blatter 2011 dem damaligen Uefa-Chef Platini gezahlt haben soll.

Beim 3:1-Heimsieg des FC Aarau gegen den FC Winterthur weiss die gesamte Abwehrreihe des FCA zu überzeugen. Die Winterthurer kamen kaum zu gefährlichen Torabschlüssen. In der Offensive konnten die Aarauer die Abwesenheit von Topskorer Gashi vergessen machen.

Er galt als Kopf des Atomprogramms, jetzt ist Mohsen Fakhrizade tot. Die Führung in Teheran ist ausser sich.

Hennric Jokeit ist Künstler und Hirnforscher. Mit seinen Fotografien zeigt er, dass die Welt auch ganz anders sein könnte. Das gibt Hoffnung. Noch bis zum zweiten Adventswochenende stellt er in Baden aus.

In der Grünhalde in Zürich Seebach ist Alice Schaufelberger am Montag vor einer Woche mit 112 Jahren und 295 Tagen gestorben. Die älteste Schweizerin hatte ihre Wurzeln im Kanton Aargau.

Nach mehreren Wochen mit strengen Corona-Massnahmen für viele Regionen Italiens hat die Regierung in einigen Gebieten die Regeln gelockert. Die wirtschaftsstarke Lombardei mit der höchsten Bevölkerungszahl werde ab Sonntag von der Roten Zone zur Orangen, veranlasste Gesundheitsminister Roberto Speranza am Freitag. Damit wird dort der geltende Teil-Lockdown gelockert und Geschäfte können wieder öffnen. Zur Orangen Zone wechseln demnach auch die Regionen Piemont im Norden und Kalabrien im Süden.

Der Franzose Alexis Pinturault gewinnt das Weltcup-Parallelrennen in Lech-Zürs. Der überraschende Semyel Bissig und Gino Caviezel belegen nach einem abschliessenden internen Duell die Plätze 5 und 6.

Kremlkritiker Alexej Nawalny hat Europa aufgefordert, die Parlamentswahl in Russland im nächsten Jahr nicht anzuerkennen, falls nicht alle Kandidaten zugelassen werden. Wenn jeder bei der Wahl zur Staatsduma antreten dürfe, könne man weiter diskutieren, sagte Nawalny am Freitag bei einer Debatte des Auswärtigen Ausschusses des EU-Parlaments, zu der er per Video zugeschaltet war. "Aber wenn einige Leute nicht zugelassen werden, werden die Ergebnisse einer solchen Wahl niemals anerkannt werden", appellierte der russische Oppositionelle an "das Europäische Parlament und jeden europäischen Politiker".

Die neue Brugger Weihnachtsbeleuchtung ist am Freitagabend feierlich in Betrieb genommen worden.

Im Kanton Aargau werden Salzwassergarnelen gezüchtet. Eine wissenschaftliche Untersuchung weist nun nach: Die Tierchen aus Schweizer Produktion sind für die Umwelt deutlich besser als importierte Ware.

Die dreitägige Staatstrauer nach dem Tod von Diego Maradona war von Ausschreitungen und einem Skandal überschattet. Eine Million Menschen wollten vom ehemals besten Fussballer Abschied nehmen.

Ein Bundesparteitag der rechtspopulistischen AfD am Wochenende im nordrhein-westfälischen Kalkar stösst in Deutschland auf breiten politischen Protest.

Ein Video aus Paris überschattet die Debatte über ein neues Sicherheitsgesetz.

Im Iran ist ein hochrangiger Atomphysiker und Raketenspezialist einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. Der 63 Jahre alte Mohsen Fachrisadeh wurde am Freitag nach Angaben der Regierung in seinem Auto angeschossen und schwer verletzt. Kurz darauf sei er in einem Krankenhaus gestorben. Das iranische Verteidigungsministerium sprach bei Bekanntgabe der Nachricht von einem "Märtyrertod". Aussenminister Dschawad Sarif berichtete von "ernstzunehmenden Hinweisen" auf eine Beteiligung Israels. Zunächst gab es jedoch keine Klarheit, wer hinter dem Anschlag steckt.

Kurzfristig werden die Börsen durch Emotionen getrieben, langfristig sind sie aber ein gutes Abbild der wirtschaftlichen Zyklen. Thomas Stucki von der St.Galler Kantonalbank kommentiert, wie dies in den letzten W...

Flowbank, die jüngste Online-Bank der Schweiz, hat den Betrieb aufgenommen. Der Gründer und Branchenpionier Charles-Henri Sabet spricht im Interview über die neue Handelsplattform Flowone und erzählt, was Flowban...

M&G Investments fügt dem explosionsartig wachsenden Angebot von Nachhaltigkeitsanlagen ein neues Produkt hinzu: Den M&G (Lux) Climate Solutions Fund für Investitionen in eine saubere Zukunft und dem Ziel, eine at...

Baillie Gifford hat den dritten "Pan-European Morningstar Awards for Investor Excellence 2020“ gewonnen. Das Morningstar Parent Rating "High" drückt aus, dass das Unternehmen über die Zeit bewiesen hat, den beste...

Angeführt von Chinas schneller Erholung dürfte sich die Weltwirtschaft 2021 laut Sébastien Galy von Nordea Asset Management in einem risikofreudigen Umfeld befinden. Investorinnen und Investoren sollten sich jedo...

Der M&G (LUX) Positive Impact Fund erhält die FNG-Auszeichnung für eine besonders ehrgeizige und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Das Portfolio ist jeweils zur Hälfte in Unternehmen investiert, die auf eine ö...

Die Bergos Berenberg AG erweitert das Aktionariat und firmiert um. Zwei hanseatische Unternehmer erwerben die Mehrheit von der Hamburger Privatbank Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG.

Der Verwaltungsrat der BCV hat den bisherigen Chef der Abteilung Vorsorge & Steuern zum Generaldirektor und Leiter der Division Asset Management & Trading ernannt.

Derzeit erleben die Ölmärkte im Vorfeld der OPEC-Konferenz eine starke Preisrallye. Da sich aber die Positionierung an den Öl-Futures-Märkten noch verhalten gestaltet, scheint diese Rallye laut Michel Salden von ...

Die Bundesanwaltschaft verdächtigt Sepp Blatter und Michel Platini des Betruges. Das berichteten jedenfalls verschiedene französischsprachige Medien am Freitagabend. Es geht um zwei Millionen Franken, die der damalig...