Ein fehlerhafter EV Zug verliert in dieser Saison erstmals auswärts. Der Ex-Zuger Linus Omark trifft doppelt.
Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat nach der Wahl in den USA erstmals Zweifel an der bisher von ihm gezeigten Siegesgewissheit erkennen lassen.
In der 18. Runde der National League standen am Freitag fünf Partien auf dem Programm. Die Tore gibt es hier im Video.
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
Fast ein volles Programm. Fünf Spiele! Zum ersten Mal seit drei Wochen fühlte sich eine Eishockey-Runde wie eine Runde an. Bern verliert gegen Ambri nach einer 3:0-Führung.
Joël Vermin entscheidet das Spiel der Runde in der National League. Vermin führt den Genève-Servette Hockey Club zum 4:0-Erfolg über Zug.
Der neue Präsident der USA heisst Joe Biden. In unserem US-Wahl-Ticker halten wir Sie mit News, Reaktionen und Hintergründen auf dem Laufenden.
Zwei parlamentarische Initiativen forderten eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zur Cryptoaffäre. Das Nationalratsbüro hat beiden nicht Folge gegeben.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Der Schweizer Roger Bader, Eishockey-Nationalcoach Österreichs, wird an der U20-WM in Edmonton Österreichs Junioren coachen.
Im Wettinger Einwohnerrat wurde ein Steuerfuss von 98 Prozent debattiert – eine Stimme machte den Unterschied.
Der einflussreiche britische Regierungsberater Dominic Cummings hat mit einem grossen Pappkarton in den Händen die Downing Street verlassen.
Ab dem 16. November wird der Zugang zum Parlamentsgebäude wieder stärker eingeschränkt. Dies hat die Verwaltungsdelegation wegen der angespannten Coronasituation beschlossen.
Vor kurzem stritten sie sich noch in aller Öffentlichkeit. Jetzt spannen Sebastian Kurz und Emmanuel Macron im Kampf gegen islamistischen Terror zusammen. Oder geht es ihnen doch nur um Wähleranteile?
Baden und zwölf Gemeinden des Bezirks planen eine sehr enge Zusammenarbeit in diversen Bereichen – «bis hin zu einer Fusion». Das Projekt mit dem Namen Modellstadt ist offiziell gestartet.
Kein Bezirk ist stärker von Covid-19 betroffen als Baden. Den stärksten Anstieg seit Ende September verzeichnete Zurzach. Allerdings ist die Statistik nur mit Beipackzettel zu interpretieren.
Der Bündner Traditionsverein sorgt mit dem Crowdfunding-Projekt für den Eishockey-Nachwuchs auf der Plattform «I Believe in You» für einen Rekord.
Dank einer fabelhaften Runde von 65 Schlägen (7 unter Par) liegt der Weltranglisten-Erste Dustin Johnson nach dem Auftakt des 84. US Masters in Augusta in Führung.
Die Fluktuation an Spitälern liegt auf oder unter dem Vorjahresniveau – doch langfristig droht ein Pflegenotstand.
Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat nach der Wahl in den USA erstmals Zweifel an der bisher von ihm gezeigten Siegesgewissheit erkennen lassen.
Der grösste US-Autobauer General Motors (GM) muss wegen Feuergefahr zahlreiche Elektrofahrzeuge vom Typ Chevrolet Bolt EV zurückrufen.
Ein voraussichtlich demnächst erhältlicher Corona-Impfstoff soll in den USA nach Aussagen von Präsident Donald Trump zunächst nicht in den Bundesstaat New York geliefert werden. Der demokratische Gouverneur Andrew Cu...
Der von Pfizer und Biontech entwickelte Corona-Impfstoff soll nach Worten des amtierenden Präsidenten Donald Trump in den USA "sehr, sehr schnell" zugelassen werden. Die jüngst von den Herstellern berichtete Wirksamk...
M&G will bis 2050 die Nettoemissionen des verwalteten Vermögens auf null senken. Auf Unternehmensebene soll es bereits ab 2030 unter dem Strich keine CO2-Emissionen mehr geben.
Der deutsch-französische Asset Manager Oddo BHF AM startet einen Aktienfonds, der in globale Unternehmen investiert, die einen positiven Beitrag für ein besseres Klima leisten.
Hochfrequenzhandel oder hohe Gebühren dominieren die Diskussionen im Anlagegeschäft. Wie sieht es aber mit dem eigentlichen gesellschaftlichen Sinn und Zweck der Branche aus? Stuart Dunbar von Baillie Gifford erl...
Angesichts einer schwindenden Mehrheit im Senat könnten die Republikaner bereits kommende Woche über zwei Kandidaten von (Noch-)Präsident Donald Trump für die US-Notenbank abstimmen. An Trumps Favoritin Judy Shel...
Schock an der Börse: Erstmals seit sieben Jahren kürzt der deutsche Vorzeigekonzern Siemens die Dividende. Das Beispiel zeigt, wie Corona und Rezession die Gewinnausschüttungen vieler Unternehmen auf die Probe st...
Leitende Notenbanker beurteilen die wirtschaftlichen Aussichten nach den jüngsten Fortschritten bei der Impfstoffentwicklung eine Spur zuversichtlicher. EZB-Chefin Christine Lagarde drückte es mit den Worten aus:...