Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Oktober 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Einen über weite Strecken uninspirierten Auftritt gegen Cluj versuchen die Young Boys erst spät zu korrigieren. Dank Christian Fassnachts Tor zum 1:1 gewinnt YB den ersten Punkt – und hält in der Gruppe den Anschluss.

Hinten fehlerhaft, vorne ohne Durchschlagskraft: Beim 1:1 in Cluj kann kaum ein Spieler der Young Boys überzeugen.

Am Donnerstag sind in der Schweiz 31 Corona-Tote und 287 Spitaleinweisungen verzeichnet worden. Nationale Corona-News im Ticker.

Trotz relativ tiefen Corona-Zahlen reagiert die Merkel-Regierung heftig auf den Anstieg. Umgekehrt in der Schweiz. Infektiologe Manuel Battegay ordnet ein.

Die Berner Fitnesscenter sind zu. In den meisten umliegenden Kantonen darf aber noch trainiert werden. Jetzt prüft der Fitnessverband rechtliche Schritte.

Neun von zehn getesteten Lehrpersonen sind positiv auf Corona getestet worden. In der Folge wurde die Schule in der ganzen Gemeinde Grindelwald geschlossen.

Mit Yvonne Gilli steht erstmals eine Frau an der Spitze der Ärzteverbindung FMH. Als Hausärztin wendet sie auch Komplementärmedizin an. Bei der Pandemiebekämpfung kritisiert sie das späte Eingreifen des Bundesrates.

Am Samstag wollen einmal mehr Gegner der Corona-Massnahmen in Bern demonstrieren. Daran hindern wird sie die Polizei nicht. Eine Bedingung gibt es jedoch.

Michael Frey überflügelt Roman Josi, der UHC Thun hat mehr Follower als der BSV Bern: Unsere Listen der beliebtesten Berner Clubs und Athleten auf der Social-Media-Plattform verblüffen.

Obwohl vom Kanton toleriert, verbot die Gewerbepolizei am Dienstag in Eigenregie alle Food-Stände auf dem Bärenplatz. Jetzt folgte der Rückzieher.

Die Titel der beiden Berner Tageszeitungen sollen zwar erhalten bleiben, aber die Zusammenarbeit wird künftig enger. Das will ihre Besitzerin, der Zürcher Tamedia-Verlag.

Das Parlament von Ostermundigen debattierte am Donnerstagabend über die Finanzen der kommenden Jahre.

Die grosse Linde beim Schulhaus Amsoldingen wird nun doch nicht gefällt. Dies hat die Einwohnergemeinde beschlossen. Sie zieht das entsprechende Baugesuch zurück.

Ohne Zuschauer fehlt für Carlos Bernegger ein wichtiger Bestandteil im Fussball. Der Trainer des FC Thun vermisst die Emotionen auf den Rängen.

Am Donnerstagnachmittag ist auf der Wangenstrasse ein Radfahrer tödlich verunglückt.

Am Freitag beschliesst der schwer kriselnde «Anzeiger Region Bern», wie es weitergeht. Interna zeigen: Der kritisierte Kurs des bisherigen Geschäftsführers soll mit Steuergeld weiter gestützt werden.

Die Sportvereine leiden, ihre Zukunft ist ungewiss – auch jene des SC Langenthal. Ein Gespräch mit Verwaltungsratspräsident Gian Kämpf.

Auch Ambri muss in Quarantäne +++ Keine Corona-Fälle beim SC Bern +++ NLA-Handball geht weiter +++ US-Tennisspielerin vier Jahre gesperrt +++ Women's Super League wird nicht abgebrochen +++ In Frankreich ist Profisport trotz Lockdown möglich +++ Volleyball-Liga wird fortgeführt +++

Wenigstens ein Punkt gegen einen limitierten Gegner. YB spielt in Cluj 1:1 und wahrt zumindest die Chance auf ein Weiterkommen in der Europa League.

Yvon Mvogo hatte mit Eindhoven bei Omonia Nikosia zuerst Pech, jubelte dann aber doch noch über einen Sieg. Ebenso Granit Xhaka mit Arsenal und Haris Seferovic mit Benfica Lissabon.

Liga-Direktor Denis Vaucher und ZSC-Teamarzt Gery Büsser erzählen aus ihrem Alltag mit dem Virus. Die neuste Folge des «Eisbrecher»-Podcasts.

Die legendäre Torjagd der Berner Zeitung geht in die neue Runde. Von Promotion League bis 3. Liga werden die offensiv erfolgreichsten Fussballklubs Ende Saison mit tollen Preisen belohnt.

Für die Young Boys geht es in diesen Tagen auch darum, sich gesundheitlich schadlos zu halten. In der Europa League treten sie am Donnerstag (21 Uhr) zum zweiten Gruppenspiel beim rumänischen Meister Cluj an.

Nach dem Entscheid des Bundesrats ändert sich für Berner Beizer wenig. Trotzdem herrscht Katerstimmung.

Zwei Männer brachten eine Bernerin mit einer ausgefallenen Masche um einen fünfstelligen Betrag. Beim zweiten Anlauf wurde die Frau argwöhnisch.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In Europa haben einige Länder mit niedrigeren Corona-Zahlen schon strengere Massnahmen als jetzt der Bundesrat verhängt – bis hin zu Lockdowns. Eine Übersicht.

Im Schmutzwasser finden sich Spuren der Corona-Pandemie. Wissenschaftler der ETH haben die Methode nun stark verbessert. Sie schlagen ein dichtes Messnetz in der Schweiz vor.

Der Genfer Staatsrat hat seinen Rücktritt angekündigt. «Ich habe beschlossen, mein Mandat abzugeben», sagte er an einer Medienkonferenz. Er sagte auch, dass er Kandidat für seine eigene Nachfolge sein werde.

Durch die Schliessung von Primarschulen im Frühjahr halbierte sich der Lernfortschritt bei Primarschülern. Zudem wurde die Bildungsgerechtigkeit getilgt.

In Europa soll möglich sein, was hierzulande verteufelt wird: In Brüssel lobbyiert ein grosser Unternehmensverband für mehr Konzernhaftung – mit Unterstützung aus der Schweiz.

Obwohl der Bundesrat neue Quarantäneregeln für Einreisende erlässt, müssen sich weiterhin Tausende zu Hause isolieren. Erstmals fechten zwei Personen in Quarantäne die Verfügung des Kantonsarztes an.

Die Schau zeigt die kulturelle Aneignung nicht-europäischer Waren in der Kunst der Niederlande des 17. Jahrhunderts. Von den 120 Werken sind aber nur elf von Rembrandt selbst.

Die beiden Berner Tim Röthlisberger und Tamino Schnedl haben beim CinéCivic-Wettbewerb, der Filme und Plakate von Jugendlichen bis 25 Jahren auszeichnet, abgeräumt.

Viele Museen bleiben geöffnet, trotz verschärfter Massnahmen. Wie das geht und warum Kunst gerade jetzt wichtig ist, erklären das Stapferhaus, das Technorama und die Fondation Beyeler.

Es ist teuer, es ist umständlich, aber sie tuns trotzdem: Die Theater laden zur Vorstellung. Gut so!

Wang Huning glaubt an die Wirksamkeit einer «gnadenlosen» Staatsführung. Präsident Xis Berater hat das Zeug, um zum Ministerpräsidenten aufzusteigen.

Frankreich ist kein Provokateur, es wird von fanatischen Mördern ins Visier genommen. Dass viele wegsehen, ist irritierend.

Der frühere britische Labour-Chef wird beschuldigt, für die jahrelange Ausbreitung von Antisemitismus in der Partei Verantwortung zu tragen. Doch Corbyn ist sich weiter keiner Schuld bewusst.

Während das Land um die Toten eines Attentats in Nizza trauert, ruft Premier Jean Castex die höchste Alarmstufe aus und kündigt eine «harte und unerbittliche» Reaktion an.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Hier zum Protest der Corona-Gegner.

Jeden Tag erreicht das «Forum» eine Vielzahl an Leserbildern. Zahlreiche Fotos finden Sie hier.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Hier zu den Massnahmen zur Eindämmung von Corona.

Während viele Branchen unter den Corona-Einschränkungen leiden, profitiert der Weinversandhandel. Bei grossen Anbietern gehen die Verkäufe durch die Decke.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

CS-Chef Gottstein und Wirtschaftsprofessor Brunetti schlagen vor, die Covid-19 Hilfskredite wieder aufzulegen – bis die Härtefallhilfen greifen.

Tech-Giganten dominieren die wertvollsten Marken der Welt. Tesla legt einen steilen Aufstieg hin, und auch Corona ist auf der Liste zu finden.

Die Zahl der Stellenausschreibungen ist in den vergangenen Wochen gestiegen. Warum das so ist und wo es noch Jobs gibt.

Der BLS unterliefen bei der Ausschreibung der Sanierung des Lötschbergtunnels Fehler. Um Kosten zu sparen, soll vorerst nicht die gesamte Strecke saniert werden.

Marti und Vigier, die in der Nähe des Blausees giftigen Aushub deponierten, bewerben sich beide für die Abbaulizenz am Därliggrat. Das bringt den Regierungsrat in die Bredouille.

Nach dem Fischsterben stellt sich die Frage der Staatshaftung. Zur politischen Aufarbeitung scheint auch eine PUK möglich.

Hat die Kantonsverwaltung im Fall der illegalen Deponie beim Blausee versagt? Die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats geht dem auf den Grund.

Die Doppelgängerin sieht der Rock-Queen sehr ähnlich – zu ähnlich: Ein Gericht in Köln hat einem Konzertveranstalter die Nutzung seiner Werbeplakate für eine Tina-Turner-Show verboten.

Gegen den amerikanischen Porno-Darsteller Ron Jeremy ist Anklage erhoben worden. Ihm drohen 330 Jahre Haft.

Mehr als ein Dutzend Passagierinnen sind am Airport von Doha auf inakzeptable Weise untersucht worden. Nun hat sich die Regierung des Golfemirates entschuldigt.

Forscher haben in Australien ein Riff gefunden, dass höher ist als das Empire State Building in New York.

Im Rütthihubelbad gibt es ein Sensorium, das Auge, Nase und Tastsinn auf die Probe stellt.

Viele Bernerinnen und Berner verbringen wegen Corona die Sommerferien daheim. Wir geben Tipps für Tagesreisen oder Kurzausflüge im Kanton Bern und angrenzenden Regionen.

Klein, aber fein: So lässt sich das Spielzeugmuseum in Spiez beschreiben.

Sie kennen das Tessin schon richtig gut? Schauen Sie sich unsere Vorschläge trotzdem an. Vielleicht finden Sie ja die eine oder andere sorpresa – Überraschung. Und: Die Saison dauert dieses Jahr etwas länger als normal.

Adrian Dort wollte eine Spezialität erschaffen, die sein Geschäft zum Laufen bringen würde. Nach 22 Jahren sind seine Amaretti immer noch da – auch solche mit Baileys.

Der Herbst ist eine schwierige Zeit für Menschen mit Ängsten und Depressionen. Die zweite Corona-Welle bringt nun ganz neue Sorgen.

Die beste Beilage? Das perfekte Rezept? «The Wiener Schnitzel Love Book!» beantwortet sämtliche Fragen zum goldbraunen Klassiker.

Erkältungen, Grippe, Corona: Dieser Winter wird zur Herausforderung für unsere Gesundheit. Höchste Zeit also, das Immunsystem fitzumachen.

Wer zu Hause arbeiten möchte oder muss, ärgert sich nicht selten über WLAN-Funklöcher. Dieses Gerät verspricht Abhilfe. Wir haben es ausprobiert.

Die Schweiz kann es sich nicht leisten, sein Gesundheitspersonal so kurzzuhalten. Weder jetzt noch im «Normalzustand». Sie tut es trotzdem.

Eine Schweizer Studie zeigt auf, wie sich eine neue Variante des Coronavirus hat ausbreiten können. Sie klärt auch auf, wo diese erstmals aufgetreten ist.

Experten äussern sich zu den neuen Corona-Regeln des Bundesrats. Reichen die Massnahmen aus, um die Ansteckungen zu stoppen?

Fabienne Humm schaffte bei der Fussball-WM 2015 Sensationelles und trat später aus dem Nationalteam zurück, um 246 Minusstunden im Büro aufzuarbeiten. Nun ist sie zurück.

Das Europäische Gericht für Menschenrechte gab einem Mann recht, der wegen Ungleichbehandlung gegen die Schweiz klagte. Was das bedeutet.

In der vierten Staffel der Netflix-Serie «The Crown» kommt sie nun endlich vor: Prinzessin Diana - mitsamt ihrem unvergesslichen Stil. Das Beste: Diesen Schäfchen-Pulli kann man wieder kaufen!

Weil Boris Johnson immer wieder sichtbare Haarsträhnen auf seinem Jacket hatte, spekulierten britische Medien, er leide seit seiner Covid-Erkrankung unter Haarverlust. Was ist da dran?

Celtic Glasgow hat das Siegen verlernt. In der 2. Runde der Europa League verspielt der schottische Meister in Lille trotz des starken Auftritts eines ehemaligen Basler Duos eine 2:0-Führung.

Die Berner spielen in der Europa League im rumänischen Cluj 1:1. Im Parallelspiel der Gruppe A trennten sich die AS Roma und CSKA Sofia 0:0. Für YB war Christian Fassnacht der Torschütze.

Die Young Boys holen im zweiten Gruppenspiel der Europa League beim rumänischen Meister Cluj mit Magerkost ein 1:1. Der Ausgleich durch Christian Fassnacht könnte in der Endabrechnung wertvoll sein.

Daniel Cortellini schreibt in seiner neusten Kolumne über ein kaum zu glaubendes Erlebnis mit italienischen Zöllnern, bei dem es um 84 Flaschen Schweizer Wein ging.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich bei einem EU-Videogipfel klar gegen die erneute Schliessung von Grenzen innerhalb der Europäischen Union ausgesprochen.

Die Grasshoppers erobern sich zum Auftakt der 7. Runde der Challenge League die Tabellenführung zurück. Im Spitzenkampf gegen Stade Lausanne-Ouchy siegen die Zürcher 2:1.

Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen in Litauen hat einen neuen Höchstwert erreicht. Die Gesundheitsbehörde in Vilnius vermeldete am Donnerstag 950 positive Tests innerhalb von 24 Stunden in dem baltischen EU-Land - nach einem bisherigen Rekordwert von 776 neuen Fällen am Vortag. Die meisten Neuinfektionen wurden in drei grössten Städten Vilnius, Kaunas und Klaipeda registriert.

Der Schweizer Sport darf sich viel von Coronaschnelltests erhoffen, doch der Zugang ist erschwert. Eine Übersicht.

US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat Amtsinhaber Donald Trump vorgeworfen, mit Grossveranstaltungen in der Corona-Pandemie Menschenleben zu gefährden. Der Präsident verteile bei seinen "Superspreader-Events" im Wahlkampf Viren im ganzen Land - mit diesem Begriff sind Ereignisse gemeint, bei denen sich besonders viele Menschen anstecken. "Er sagt, es geht dem Ende entgegen, dass (das Virus) weggeht. Dass wir damit leben lernen. Nein, er erwartet, dass wir lernen, damit zu sterben", rief Biden seinen Anhängern am Donnerstag im Ort Coconut Creek (Florida) nahe Miami zu. Zusätzlich zu Keimen verbreite Trump auch Spaltung und Zwietracht.

Ein Gewinnrückgang im dritten Quartal und vorsichtige Aussagen des Chefs zur Ausschüttungspolitik bewirken einen weiteren Kurseinbruch.

Beim HC Ambri-Piotta ist ein Spieler positiv auf Covid-19 getestet worden. Das Spiel vom 1. November in Zug wird verschoben.

Nach einem positiven Coronatest bei Diego Kostner muss sich die gesamte Mannschaft von Ambri-Piotta am Donnerstag in verordnete Quarantäne begeben.

Im von der Pandemie besonders schwer getroffenen Spanien wird der Corona-Notstand bis Mai 2021 herrschen. Auf Antrag der linken Regierung billigte das Parlament am Donnerstag in Madrid eine ebenso umstrittene wie lange Verlängerung des sogenannten Alarmzustandes. Bei der Debatte vor der Abstimmung hatte Gesundheitsminister Salvador Illa vor "sehr schweren Monaten" gewarnt. Man müsse "zum Wohle aller vereint handeln", forderte er.

Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler hat in Saudi-Arabien einen weiteren Auftrag an Land gezogen. Er liefert insgesamt 74 Rolltreppen für die Modernisierung der Terminals 1 und 2 des Flughafens in der saudischen Hauptstadt Riad.

An der Parteiversammlung der SVP Olten sprach sich die Parteibasis weiterhin für eine bürgerliche Listenverbindung aus. Nationalrat Imark referierte zu den nationalen Vorlagen und Rolf Schmid informierte über seine anspruchsvolle Tätigkeit als Oltner Wirtschaftsförderer.

Der Deutsche Pascal Ackermann gewinnt die wie erwartet im Massensprint entschiedene 9. Etappe der Vuelta über 157,7 flache Kilometer von Castrillo del Val nach Aguilar de Campoo.