Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Oktober 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit strikten Ausgangsbeschränkungen im ganzen Land verschärft Frankreich seinen Kampf gegen die zweite Welle der Corona-Pandemie.

Vier Tage nach der Niederlage gegen Real Madrid und einen Tag nach dem Rücktritt des Präsidenten rappelt sich Barcelona in der Champions League auf. Die Katalanen gewinnen gegen Juventus 2:0.

Deutscher «Mini-Lockdown» geht weiter als der Schweizer Angela Merkel lässt Gastrobetriebe wieder schliessen. Mit den Massnahmen will sie Weihnachten «retten».

Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Die Kadetten Schaffhausen sind wieder Tabellenführer der NLA.

Die Traditionsconfiserie Sprüngli eröffnet im Metroshop beim Bahnhof eine Filiale. Sie ist die einzige im Aargau. Weltweit existieren insgesamt 25 Filialen.

Der Bundesrat erhöht die Kapazitäten für Tests massiv: Ab Montag stehen in der Schweiz nicht mehr nur 30'000 Tests pro Tag zur Verfügung, sondern 80'000. Möglich ist dies, weil der Bundesrat im grossen Stil Schnelltests bestellt und eingekauft hat: Täglich sollen nun 50'000 solcher Antigen-Tests angewendet werden.

Beim Bau der neuen Aarebrücke in Aarau hat eine spektakuläre Phase begonnen. Die AZ durfte mit unter den Wasserspiegel.

Die Worte von Gesundheitsminister Alain Berset tönen dramatisch. «Die Lage hat sich spektakulär verschlechtert. Darum müssen wir die Ungewissheit akzeptieren. Und nun auch bescheiden sein.» Es ist ein Appell, der ­direkt an die Sportlerinnen und Sportler der Schweiz gerichtet ist. So sieht die neue Welt aus.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Alt Bundesrat Christoph Blocher soll sein Ruhegehalt fünf Jahre rückwirkend einfordern können. Der Beschluss der Landesregierung basiert auf einer juristisch wackeligen Grundlage.

Chorproben sind verboten, Sporttrainings sind nur noch teilweise möglich, in den Ausgang dürfen wir nur noch begrenzt. Das sind die Regeln, welche die Landesregierung am Mittwoch beschlossen hat.

Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat bei der US-Präsidentenwahl frühzeitig seine Stimme abgegeben. "Wir haben gerade gewählt", sagte Biden am Mittwoch im Anschluss im Beisein seiner Frau Jill vor Reportern in seinem Wohnort Wilmington im Bundesstaat Delaware.

Novak Djokovics Viertelfinaleinzug beim ATP-Turnier in Wien hat für den Serben erfreuliche Folgen: Er steht damit als Nummer 1 am Ende des Jahres fest.

Praktisch überall in Europa schnellen die Corona-Zahlen hoch. Die Länder reagieren darauf mit weiterreichenden Einschränkungen. Das führt mitunter zu Protesten.

Bund und Länder haben sich in Deutschland bei ihrem Corona-Krisengespräch am Mittwoch auf vorübergehende massive Beschränkungen des öffentlichen Lebens verständigt.

Angesichts stark steigender Corona-Zahlen in Europa hat EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen die Bürger eindringlich zum Durchhalten aufgerufen. "Die Corona-Lage ist sehr ernst", sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch in Brüssel.

Der Fussball im Aargau steht nach den verschärften Massnahmen still. Ausgenommen sind einzig die Profis und Junioren/Juniorinnen unter 16 Jahren. Der Aargauische Fussballverband empfiehlt seinen Klubs jedoch, den Betrieb vorübergehend komplett einzustellen.

Mit strikten Ausgangsbeschränkungen im ganzen Land verschärft Frankreich seinen Kampf gegen die zweite Welle der Corona-Pandemie.

Die Hotel- und Privatklinikgruppe Aevis Victoria hält sich angesichts Corona ganz passabel. Der Umsatz nach neun Monaten lag nur knapp unter dem Vorjahreswert, wobei auch Akquisitionen einen positiven Effekt hatten.

Der zweitgrösste US-Autobauer Ford hat den Gewinn im dritten Quartal kräftig gesteigert.

Der Edmond de Rothschild Euro Industrial Real Estate Fund (EIREF) hat die Marke von 100 Mio. Euro Gross Asset Value erreicht und strebt eine Expansion nach Deutschland an.

Die offene Hypothekenplattform key4 der UBS wird durch eine Partnerschaft mit Homegate erweitert. Zudem sind jetzt Abschlüsse von neuen Hypotheken via key4 möglich.

Mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer schenken den Fusiongerüchten rund um die UBS keinen Glauben. Die grösste Schweizer Bank nahm zwar keine Stellung zum Rumoren im Blätterwald, doch der scheidende UBS-CEO...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Maskenpflicht im Freien, Verbot von privaten Treffen mit mehr als zehn Personen, Schliessung von Discos: Der Bundesrat hat die schweizweit geltenden Corona-Massnahmen beschlossen. Die Zusammenfassung und Reaktionen.

Aktien vor allem von europäischen Grossbanken kommen trotz Milliardengewinne einfach nicht mehr auf Touren. Zukunftsorientierte Anleger sollten umdenken und Alternativen ins Auge fassen.

Die Corona-Krise hat beim Kreditkarten-Riesen Visa zu einem weiteren Gewinneinbruch geführt.