Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Oktober 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel verliert mit 1:3 gegen ZSKA Sofia und verpasst den Einzug in die Europa League. Valentin Stocker findet nach dem Schlusspfiff kritische Worte.

Enrique Tarrio ist begeistert von Trumps Botschaft an seine «Proud Boys», eine faschistoide Schlägertruppe. Denn der Präsident hat sie öffentlich zur Kampfbereitschaft aufgerufen.

Das US-Aussendepartement informiert den Kongress über den möglichen Rüstungsdeal mit der Schweiz und listet dabei exakt auf, was alles verkauft werden soll – von der Anzahl Freifallbomben bis zu den Nachtsichtbrillen.

Roche und Abbott bieten Corona-Tests an, bei denen binnen 15 Minuten das Ergebnis vorliegt. Vielleicht lassen sich so die Quarantäne-Regeln lockern.

Wie soll eine Behörde gegen ein Gremium ermitteln, dem sie unterstellt ist? Ein alter Machtkampf rächt sich nun.

Die Künstlerin Delphine Boël kämpfte seit Jahren um die Anerkennung als leibliche Tochter des belgischen Ex-Königs Albert II. Ein Brüsseler Gericht gab ihr nun endgültig recht.

Ein rauschendes Fest im Thurgau endet für 300 Partygänger mit zehn Tagen behördlich angeordnetem Hausarrest. Schweizer Corona-News im Ticker.

Ob Beggeschmutz, Magenbrot oder gebrannte Mandeln: Die Basler müssen auf die traditionellen Süssigkeiten nicht verzichten. Die Bäckereien und Confiserien spannen zusammen und bieten allerlei an.

Obwohl ein Basler SVP-Grossrat wegen einfacher Körperverletzung und Beleidigung eines Migranten verurteilt worden ist, hält SVP-Präsident Eduard Rutschmann an ihm fest. Vom Faustschlag weiss der Parteipräsident seit einem Jahr.

Der Golfstaat sichert sich europaweit Einfluss auf islamische Einrichtungen mit Nähe zur Muslimbruderschaft. Ein neues Buch dazu hat gerade einen Vorstoss im Nationalrat ausgelöst.

Diese Woche attackierten Räuber gleich mehrere Bankautomaten in der Schweiz mit Sprengstoff. Was steckt dahinter? Und wer sind die Räuber? Sicherheitsexperte Peter Villiger erklärt es.

Das Hormon gilt nach wie vor als synonym für männliche Potenz. Dabei ist das wissenschaftlich längst nicht mehr haltbar. Eine Erkundung in Männerwelten.

Nach einem zwischenzeitlichen Hoch im August sind die Corona-Fallzahlen in beiden Basel tendenziell rückläufig.

Und: Vier Unbekannte berauben in Basel 21-jährigen Mann

Weil Riehen keinen Unterstützungsbeitrag von 11’160 Franken pro Jahr übernehmen will, passte Pick-e-Bike sein Angebot an; die Velos können nur noch an zwei zentralen Stationen abgestellt werden. Riehens Grünliberale wollen mit einer Sammelaktion aushelfen.

Im Januar fusionieren die beiden elsässischen Départements zu einer «Collectivité européenne d’Alsace». Doch die «Heirat» von Haut- und Bas-Rhin verläuft nicht nur harmonisch.

Auf dem früheren Coop-Verteilzentrum im äussersten Westen Grossbasels entstehen zwei Neubauten für Tonkünstler und Familien – inklusive Schallschutz.

Während einige Liestaler Lokalpolitiker zu wenig Wertschätzung für den Kantonshauptort ausmachen, gibt sich Stadtpräsident Daniel Spinnler (FDP) optimistisch.

Istvan Csontos musste 1956 mitten im ungarischen Volksaufstand fliehen. Es verschlug ihn in die Schweiz, nach Basel, wo der 91-Jährige mittlerweile fast alles Liebgewonnene verloren hat – doch jetzt gibt es mit der Wiedereröffnung des Breite-Kiosks wieder etwas Licht am Horizont.

Der Gemeinderat pocht auf einen Zubringer zum vereinbarten Zeitpunkt.

Planen Sie im Herbst Ferien im Ausland? Das könnte schwierig werden, wie unsere interaktive Übersicht zeigt: Weil die Corona-Fallzahlen steigen, kommt die Schweiz vielerorts in Europa auf die rote Liste.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Ein jüdischer KZ-Gefangener entgeht dem Tod, weil er sich als Perser ausgibt. Doch das Märchen über seine Herkunft bringt ihn in Teufels Küche. Er soll einem Offizier Persisch beibringen – eine Sprache, die er nur erfinden kann.

Wer aus einem Risikogebiet in die Schweiz zurückkehrt, muss zehn Tage zu Hause in Quarantäne bleiben. Doch es halten sich offenbar nicht alle daran. Ein Fall wurde bei der Basler Staatsanwaltschaft verzeigt.

Wie wollen Mattea Meyer und Cédric Wermuth die SP wieder zur Siegerpartei machen? Wo setzen sie die Hebel an? Hier stehen die beiden Red und Antwort.

Nationalbank und Pensionskassen soll es verboten werden, in Firmen zu investieren, die Kriegsmaterial produzieren. Worum geht es bei dieser Initiative?

Die Schweizer in den Städten lehnten es ab, den Wolfsschutz zu lockern – und die Bergbevölkerung muss mit den Konsequenzen leben.

Anerkannte und vorläufig aufgenommene Migranten in Asylunterkünften erhalten im Kanton Aargau mehr Geld. Das bisherige Vorgehen widersprach dem Bundesrecht.

Der Deal soll demnächst bekannt gemacht werden. Angedacht ist auch ein Umzug der Redaktion von Lausanne nach Genf.

Laut dem UNO-Generalsekretär bekämen Frauen die Auswirkungen des Virus deutlich stärker zu spüren als Männer. Spanische Hauptstadt weist höchste Fallzahlen in Europa auf. Internationale News im Ticker.

Die US-Regierung wird wohl an den Leaks des Whistleblowers verdienen. Snowden habe gegen seine Verpflichtung verstossen, die Veröffentlichungen seiner Memoiren zur Freigabe vorlegen zu lassen.

Verkehrsminister Andreas Scheuer kämpft um sein politisches Überleben. Der CSU-Politiker muss den Vorwurf entkräften, den Bundestag belogen zu haben.

Hatice Cengiz wartete vor dem Konsulat, als ihr Verlobter Jamal Khashoggi bestialisch getötet wurde. Sie fordert Gerechtigkeit – für die sich auch die Schweiz einsetzen müsse.

Die EU-Kommission leitet rechtliche Schritte gegen das umstrittene britische Binnenmarktgesetz ein. Die Reaktion aus London kommt zügig – und ist wenig überraschend.

Der Entscheid gegen den «Marsch fürs Läbe» ist verheerend.

Kalifornien macht es vor – und verabschiedet sich vom Diesel- und Benzinmotor. In Europa aber mauern Industrie und Politik.

Die Corona-Debatte zeigt: Der Ruf nach Stimmigkeit ist oft nur eine Ausrede, um etwas zu unterlassen.

Die EU-Kommission sieht Rechtsstaat und Medienfreiheit in einigen Mitgliedstaaten in Gefahr. Der Konflikt zwischen Ungarns autoritärem Premier Viktor Orban, seinen Nachahmern und den Nettozahlern im Club könnte die EU zerreissen.

Bislang war unklar, wann und wohin sich Jan Marsalek, der Hauptverdächtige der Bilanzfälschung beim Zahlungsdienstleister Wirecard, abgesetzt hat. Jetzt zeigt sich, dass er nach Minsk geflogen ist, wo sich seine Spur verliert.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen derzeit Entlassungen an. Die Übersicht.

Der schwedische Modekonzern hat mit der Überwachung Hunderter Mitarbeiter eines Servicecenters in Nürnberg gegen den Datenschutz verstossen. Das kommt den Kleiderriesen nun teuer zu stehen.

Businessman Donald Trump zeigte zwei Gesichter: Für Kredite das des Siegers, für die Steuern war er der Verlierer. Vor Klagen, Bussen und einer möglichen Bankrotterklärung schützt ihn nun nur noch sein Amt.

Beim 1:3 gegen ZSKA Sofia versagen die FCB-Spieler mit wenigen Ausnahmen im Kollektiv.

Die Young Boys setzt sich gegen den albanischen Meister KF Tirana mit 3:0 durch. Mit dem Sieg am Donnerstagabend qualifiziert sich YB für die Europa League.

Bunjaku für Campo +++ Spiel ohne Zuschauer +++ Verletzte ohne Angaben +++ Nationalisten und ein Patriarch +++ Der nächste Interessent für Alderete

Der EHC gewinnt gegen Chur.

Bereits in der Gruppenphase kommt es zu ein paar Kracher-Duellen: So messen sich die Gladbach-Schweizer mit Real, Juve trifft auf Barça und Bergamo spielt gegen Liverpool.

Das packende Gerichtsdrama «The Trial of the Chicago 7», bei dem politische Aktivisten 1969 als Kriminelle verurteilt wurden, brilliert mit dem Rhythmus der Sprache und der Intelligenz der Dialoge.

«Kulturzeit» ist die klügste Sendung auf Deutsch. Eine Würdigung – und die Frage an SRF-Kulturchefin Susanne Wille: Könnte diese Sendung die Zukunft sein?

Die Schauspielerin Juliette Binoche besuchte das 16. Zurich Film Festival. Mit energischen Worten.

In der Kritikerumfrage der Zeitschrift «Opernwelt» kommen der Dirigent Titus Engel und das von Aviel Cahn geleitete Grand Théâtre de Genève gut weg.

Mit diesen zehn Tipps machen Sie eine unkomplizierte Einladung persönlich und unvergesslich.

Auch im ganz normalen Joballtag werden wir immer wieder ausgetrickst – ob wirs merken oder nicht. Wer die gängigsten Manipulationstechniken kennt, kann sich besser wehren.

In den Swiss Market Index aufzusteigen, ist die Krönung für jede Börsenfirma. Hier sind die Aufnahme- und Ausschlusskriterien.

Bringt es etwas, wenn Eltern ihre verträumten Kinder permanent antreiben? Wir haben bei den Lerncoaches Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund nachgefragt.

Tuiles gibt es überall. Aber wohl nirgends sind sie so gross wie in Langnau BE.

Wie lange soll ein gutes Essen dauern? Der bekannteste Koch Italiens macht sich Gedanken über das Kochen, den Genuss und die Zeit.

Sie sind schön gelegen, authentisch und abseits grosser Touristenströme: Sieben Dörfer, in die sich ein Herbstausflug lohnt.

Wer am Kollegium Pinchat unangemessen zum Unterricht erscheint, muss sich das «T-Shirt der Schande» überstreifen. Dagegen wehren sich nun die Schülerinnen und Schüler.

In seinem Bestseller «Stärke in der Krise» wird uns der pensionierte BAG-Mann als eine Mischung aus Forrest Gump und Chuck Norris vorgestellt. Dabei gibt es viel zu lernen. Für uns alle.

Bis ins Jahr 2050 dürften sich in Europa etwa 2500 neue gebietsfremde Arten niederlassen. Das zeigt eine Studie mit Beteiligung der Uni Freiburg.

Kein einziges Biodiversitätsziel wurde in den letzten zehn Jahren erreicht. Für den Experten Markus Fischer verfolgt die Politik einen falschen Ansatz.

Wer sieht, dass sich andere an die Corona-Regeln halten, tut es auch selbst. Solidarität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Isabella Eckerle von der Universität Genf sieht Fussball- und Eishockeyspiele mit Tausenden von Zuschauern kritisch. Sie sagt, worauf man besonders achten sollte.

Der US-Technologiekonzern lanciert eine Art News-Schaufenster. Dem Projekt ging ein jahrelanger Streit mit Medienhäusern voran.

Der US-Versandhändler hat an einer Veranstaltung diverse neue Produkte für den vernetzten Haushalt vorgestellt. Darunter eine Sicherheitsdrohne für private Haushalte. Doch wie stehts um die Privatsphäre der User?

Das freie Lexikon ist in den letzten zwanzig Jahren kaum moderner und nutzerfreundlicher geworden. Mit unseren Tricks lesen Sie komfortabler, recherchieren besser und wissen über die Vertrauenswürdigkeit eines Eintrags Bescheid.

Eine kürzlich eingeführte Änderung habe laut Microsoft zu einem grösseren Ausfall bei den 365-Diensten geführt.

Als ein Mann gegen Mittag seine eigenen vier Wände betrat, wurde er von Unbekannten überwältigt. Die Täter flüchteten mit Wertgegenständen und Bargeld.

Bis am Samstag gibt es im Tessin, dem Wallis und in Teilen Graubündens viel Niederschlag. Es drohen Erdrutsche und Überschwemmungen.

«Ich bin schwanger», schreibt Hazel Brugger kurz und klar. Die ersten Reaktionen? Haha, ein Witz! Dann legt die 26-jährige Comedian mit einem Insta-Post nach.

In der Nacht auf Donnerstag fuhr ein Mann frontal in ein Haus in Derendingen. Der 29-jährige Autofahrer verstarb noch vor Ort.

In Rothrist haben Unbekannte versucht, einen Bankomaten zu öffnen. Es ist der dritte Vorfall dieser Art innerhalb weniger Tage.

852 Menschen starben auf der Estonia, nun könnten TV-Bilder vom Wrack dem Fall eine späte Wendung geben. Dem Regisseur der Dokumentation drohen bis zu zwei Jahre Gefängnis – wegen Störung der Totenruhe.

Die wunderbare Friederike Mayröcker überrascht auch als Zeichnerin.

Unser Kolumnist bereist übersehene Sehenswürdigkeiten in der Schweiz. Diesmal im Solothurnischen.

Menschen neigen dazu, ihre Erfolge als Folge ihrer Leistung zu sehen. Und vergessen, wer ihnen am meisten geholfen hat: der Zufall.

Zutaten: Ein Besuch im Asialaden, ein kaltes Bier und diese Rezepte.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.

Nirgends ist die Dichte an Brauereien grösser als in Bern. Bier-Sommelière Anna Peyer bringt Interessierten auf einer Biertour das Getränk und Bier-Geschichten näher.

Sonntagsausflug nach Sternenberg, in die ehemals höchste Zürcher Gemeinde, wo die niedergebrannte Kultbeiz neu eröffnet wurde.

Gehören sie zu den schönsten Hotels der Welt? Sicher ist: Diese Resorts & Lodges sind perfekte Orte zum Entspannen und Geniessen – in Südtirol und der Toskana.

Der VfL Wolfsburg scheitert in den Playoffs zu den Gruppenspielen der Europa League. Wolfsburg verliert bei AEK Athen durch ein Tor in der 94. Minute 1:2.

Die Rückkehr der Fans in die Schweizer Sportstadien ist geglückt. In zwar nicht vollen, aber ausverkauften Hallen beginnt die National League mit vier Heimsiegen. Lugano besiegt die ZSC Lions 4:0.

Der FC Basel scheitert an der letzten Hürde CSKA Sofia in den Playoffs der Europa League und spielt damit in dieser Saison nicht europäisch. Die Mannschaft von Ciriaco Sforza verpasst damit das erste Saisonziel.

Der FC Basel verpasst die Gruppenphase der Europa League. Wegen zwei Toren kurz vor Schluss verliert der FCB mit 1:3 gegen CSKA Sofia. Dabei ging Basel durch Cabral noch kurz nach der Pause in Führung.

Der FC Basel verpasst die Gruppenphase der Europa League. Im Playoff scheitert die Mannschaft von Ciriaco Sforza an CSKA Sofia nach Führung 1:3.

Im Streit mit der Türkei über Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer haben die EU-Staaten am Donnerstag stundenlang um eine gemeinsame Linie gerungen.

Wie zuletzt vor einem Jahr stehen die Young Boys in der Gruppenphase der Europa League. Die Berner setzen sich im Playoffspiel daheim gegen KF Tirana 3:0 durch.

Die ZSC Lions - Leader sowohl in der abgebrochenen letzten Saison wie bei den Prognosen für diese Saison - starten mit einer 0:4-Niederlage in Lugano in die Meisterschaft.

Nach der ersten Fernsehdebatte steht Donald Trump mit dem Rücken zur Wand. Selbst Verbündete üben leise Kritik an seiner Darbietung.

Der demokratische Präsidentschaftskandidat setzt alles daran, programmatische Grundsatzdebatten auf die Zeit nach dem Wahltag am 3. November zu verschieben.

Der Wohler CVP-Grossrat Harry Lütolf wurde am Wohler Bahnhof Opfer eines Angriffs. Der Täter konnte gefasst werden.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Das Gletschereis birgt unzählige Informationen zur Erd- und Menschheitsgeschichte. Ein internationales Projekt will sie für die Nachwelt retten. Doch in den Alpen kommen die Forscher wohl zu spät.

Novak Djokovic hat es am French Open noch eiliger als seine Mitfavoriten Rafael Nadal und Dominic Thiem. Der Weltranglisten-Erste benötigt gegen Ricardas Berankis lediglich 83 Minuten.

Weil die SBB auch aufgrund der Coronapandemie zu wenig Lokführer haben, reduzieren sie ihr Angebot insbesondere in der Region Aargau/Solothurn. Das wirkt sich auch auf die Strecke zwischen Zofingen und Sursee aus.

Stürmer Dejan Sorgic kehrt in die Schweiz zurück und spielt künftig für den FC Luzern. Der Kroate unterschreibt bei den Zentralschweizern einen Vertrag bis 30. Juni 2023.

Paris droht wegen der angespannten Corona-Lage die Schliessung der Bars und Restaurants. In der französischen Hauptstadt und den Vorstädten habe sich die Situation zuletzt rapide verschlechtert, sagte Frankreichs Gesundheitsminister Olivier Véran am Donnerstag.

Der polnische Stürmer Robert Lewandowski, der mit Bayern München das Triple gewonnen hat, wird zum besten Fussballer Europas gewählt.

Gute Nachrichten für die Fussball-Fans. Die UEFA gestattet mit Beginn der Länderspiele von kommender Woche wieder Zuschauer in den Stadien.