Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. September 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sieg für Döttingen: Gegen Koblenz gewinnt das Team am Dienstag zuhause 5:2.

Unter grossem Zeitdruck versuchen die Europäische Union und Grossbritannien seit Dienstag, doch noch einen Handelspakt nach dem Brexit zustande zu bringen.

Die Schweiz unterhält eine Forschungs-Kooperation mit der EU. Wegen der politischen Streitigkeiten und Entwicklungen könnte diese nun auf der Kippe stehen.

Das Bundesamt für Gesundheit meldet seit dem Spätsommer wieder über 350 Corona-Neuinfektionen pro Tag, allerdings hat sich die Zahl in den vergangenen Tagen stabilisiert. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

«Fun Fun Fun» heisst das neue Album von Panda Lux. Die vier Rorschacher bringen darauf ihr Lebensgefühl als Mittzwanziger auf den Punkt.  Musikalisch sind sie erwachsen und wagemutiger geworden. Ihr zweites Album enthält mehr Ideen, als andere Bands in ihrer ganzen Karriere haben.

In Grossbritannien sind am Dienstag zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie mehr als 7000 neue Corona-Fälle gezählt worden. Insgesamt gab es 7142 Neuinfektionen, wie die zuständige Regierungsbehörde mitteilte. Zudem verdoppelte sich die Zahl der neuen Todesfälle innerhalb einer Woche: Lag die Zahl der Todesfälle mit einer Corona-Infektion in der vergangenen Woche noch bei 37 Fällen an einem Tag, waren es am Dienstag 71 Todesfälle. Auch die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern stieg merklich an.

US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat kurz vor seiner ersten TV-Debatte mit Amtsinhaber Donald Trump seine Steuererklärung für das vergangene Jahr veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass Biden und sein Frau Jill 2019 ein Gesamteinkommen von gut 985 000 Dollar erzielten und rund 300 000 Dollar Steuern bezahlten.

Novak Djokovic kennt bei seinem Einstieg ins French Open keinerlei Probleme. Der Weltranglistenerste deklassiert den Schweden Mikael Ymer (ATP 80) in nur 97 Minuten 6:0, 6:2, 6:3.

Bund und Länder haben sich angesichts gestiegener Corona-Zahlen auf striktere Vorgaben für Feiern und Restaurantbesuche geeinigt und lehnen weitere Lockerungen der Corona-Massnahmen vorerst ab. "Bund und Länder betonen erneut, dass in Zeiten relevant erhöhter und steigender Infektionszahlen vorerst keine weiteren grösseren Öffnungsschritte zu rechtfertigen sind", heisst es in einem Beschluss, den Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten gefasst hat.

Die Städte und Agglomerationen im Flachland haben beim Jagdgesetz obsiegt. Auf dem Land und in den Bergen ist man frustriert. Doch wieso sollten sich Städter bei diesem Thema zurückhalten?

In einer motorisierten Mülltonne hat der Brite Andy Jennings (28) nahe der englischen Stadt York einen Weltrekord aufgestellt.

Der Schweizer Henri Laaksonen (ATP 135) verliert beim French Open in Paris in der 1. Runde gegen Pablo Cuevas (ATP 60). Der Uruguayer setzt sich in 2:20 Stunden 6:1, 2:6, 6:4, 6:2 durch.

Bei der Regierungsratswahl vom 18. Oktober hoffen Christiane Guyer (Grüne) und Dieter Egli (SP) auf den Sitz von Urs Hofmann. Im TV-Duell bei «TalkTäglich» verraten die zwei Kandidierenden unter anderem ihr Wahlkampfbudget.

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat in Rom den italienischen Präsidenten und Premier getroffen. Beide Seiten bekräftigten, das Grenzgängerabkommen unter Dach und Fach bringen zu wollen.

Der 22-jährige Stefan Bissegger ist in der 1. Etappe der Benelux-Rundfahrt, seinem ersten Rennen auf der World Tour überhaupt, auf Platz 5 gesprintet.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert vom Robert Koch-Institut künftig eine rechtzeitige Vorwarnung vor der Ausweisung neuer internationaler Corona-Risikogebiete. Derzeit würden neue Gebiete quasi über Nacht benannt, sagte Söder am Dienstag nach einer Schaltkonferenz der Länder-Regierungschefs mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin. Da wäre aber eine Vorwarnung extrem wichtig, sagte der CSU-Chef, er sprach von einem Zeitraum von etwa zwei Tagen.

FCB-Präsident Bernhard Burgener stellt sich nicht mehr als Vereinsvorstand zur Wahl. Er geht damit einen kleinen Schritt auf seine Kritiker zu. Doch es sieht nicht so aus, als wäre das von Dauer. Der Kommentar von bz-Sportreporter Jakob Weber.

Der US-Unterhaltungsriese Walt Disney entlässt wegen anhaltender Belastungen durch die Coronavirus-Krise zahlreiche Mitarbeiter. Der Konzern kündige rund 28'000 Angestellten, teilte Disney-Manager Josh D'Amaro am Dien...

Bei einem Verkehrsunfall in Gnosca TI bei Bellinzona sind am Dienstagabend einjähriger Knabe und ein 43-jähriger Mann ums Leben gekommen. Der Mann kam mit dem Fahrzeug von der Strasse ab und fuhr in die Wand einer Kir...

Unter grossem Zeitdruck versuchen die Europäische Union und Grossbritannien seit Dienstag, doch noch einen Handelspakt nach dem Brexit zustande zu bringen.

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, so auch in der Finanzwelt. Ein nachhaltiger Anlageprozess wird immer mehr zur Norm und auch im Bereich der indirekten Immobilienanlagen rückt das Thema zunehmend stärk...

Nach atemberaubenden Kursgewinnen in diesem Jahr hat der US-Technologiesektor innerhalb von nur vier Handelstagen rund 10% verloren. Der New York Stock Exchange FANG+ Index hatte seit Anfang 2020 um 85% zugelegt ...

Covid-19 hat die Weltwirtschaft stark zurückgeworfen. Die Erholung könnte noch mehrere Quartale dauern. Die Invesco-Strategen sehen in ihrem Zwölf-Monats-Ausblick für die Asset Allokation die besten Aussichten fü...

Nachhaltiges Investieren geht weit über umweltfreundliche Anlagen hinaus. Junwei Hafner von RobecoSAM erklärt, weshalb Investitionen in die Gleichstellung der Geschlechter nicht nur gut für die Gesellschaft, sond...

US-Aktien sind wieder auf Vorkrisenniveau, die Volatilität nicht. Überraschenderweise bewegen sich Aktien und Volatilität seit Wochen in die gleiche Richtung. Das liegt an der hohen Nachfrage nach Absicherungsins...

Die Illusion eines leichten Aufholprozesses der Wirtschaftsaktivität könnte einer komplexeren Realität mit permanenten Arbeitsplatzverlusten weichen, meint Marc-Antoine Collard von Rothschild & Co Asset Management.

Zum ersten Mal in der Geschichte leben auf der Erde mehr Menschen im Alter von über 60 als unter fünf Jahren. Mit der alternden Gesellschaft dürften das Gesundheits- und das Finanzwesen in einer "silbernen" Wirts...