Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. September 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Daniil Medwedew fordert der zweite Tag am French Open in Paris doch noch ein prominentes Opfer. Der Russe unterliegt dem Ungarn Marton Fucsovics in vier Sätzen.

Liverpool schliesst am Montagabend mit einem 3:1-Sieg über Arsenal in der 3. Runde der Premier League zum Spitzenduo Leicester City und Everton auf, das ebenfalls noch verlustpunktlos ist.

Drei Tage nach der blutigen Messerattacke vor den ehemaligen Büroräumen von "Charlie Hebdo" hat Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron von "terroristischen (und) islamistischen Absichten" des Tatverdächtigen gesprochen.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Das Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ruft die kriegstreibenden Parteien in der Region Berg-Karabach zu einem Ende der Gewalt auf und bietet ein Treffen auf «höchster Ebene» an.

Die demokratische Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, hat die finanzielle Lage von Präsident Donald Trump nach einem Enthüllungsbericht der "New York Times" als "Frage der nationalen Sicherheit" bezeichnet.

Das Streichorchester Dietikon trat mit dem Uitiker Solisten Maurice Imhof auf.

Künftig müssen alle Hundehalterinnen und Hundehalter einen Kurs besuchen - nicht mehr nur die Besitzer von «grossen und massigen» Vierbeinern. Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag die neue Ausbildungspflicht in erster Lesung gutgeheissen.

Die EU-Kommission gibt sich zufrieden mit der Resonanz auf ihre Reformvorschläge für die europäische Asylpolitik.

Stefanie Vögele wartet auch nach dem French Open auf ihren ersten Sieg auf WTA-Stufe seit April 2019. Die Aargauerin unterliegt der Rumänin Patricia Maria Tig in knapp zwei Stunden 5:7, 5:7.

Die Sperrung macht Grossumleitungen nötig. Zudem werden mehrere Buslinien nicht ihre ganze Strecke abfahren.

Das knappe Ja hat Folgen – auch für die weiteren Auftritte von Rafale, F-35 und Co.

Rafael Nadal, Dominic Thiem und Serena Williams ziehen am French Open sicher in die 2. Runde ein.

Der Zürcher Regisseur Rolf Lyssy ist am Montagabend im Zürcher Kino Corso mit dem Career Achievement Award des Zurich Film Festival (ZFF) ausgezeichnet worden. Danach feierte sein neuer Film "Eden für jeden" Weltpremiere.

Kein Wort zum grössten Schweizer Rüstungsvorhaben im «Extrablatt», zwei Solisten im Abstimmungskampf und ein entlassener Sicherheitsexperte im Generalsekretariat: Die SVP-Spitze setzt ihre Priorität nicht mehr bei der Armee.

Die SVP will ihr Ohr nah am Volk haben. Am Sonntag war es aber die GLP, welche die Stimmenden überzeugte: Alle ihre Parolen wurden zum Resultat.

In der brasilianischen Stadt Manaus hat das Coronavirus ungehemmt gewütet und viele Opfer gefordert. Wurde dort womöglich die Durchseuchung erreicht?

Die Aussenpolitiker des Parlaments fordern vom Bundesrat Auskunft zum weiteren Fahrplan mit der EU. Trotz breiter Kritik seien die Chancen eines Rahmenabkommens intakt, finden die Kantone.

Die «New York Times» enthüllt brisante Finanzdaten des US-Präsidenten. Und die zeigen: Trump hat sich seine Steuern tiefgerechnet. Schadets ihm?

Christian Jungen ist der neue Leiter des Zurich Film Festival. Er macht Dampf, erzählt aber auch Quatsch.

Eine Kantonsrätin bezweifelte, dass Covid-sicherer Sex möglich sei, da bot ihr der Milieu-Anwalt verbale Nachhilfe in Sexpraktiken an. Manche fanden das lustig.

Tag 2 des French Open bringt bereits das Aus der letzten Schweizerin. Bei den Männern gibt sich der Favorit Rafael Nadal keine Blösse.

Der US-Präsident und sein Herausforderer treffen erstmals aufeinander. Die Hürde, die Joe Biden überwinden muss, um als Sieger zu gelten, ist nicht allzu hoch.

Ob man ins Theater darf oder auf den Spielplatz, das hängt in Spaniens Hauptstadt auch davon ab, an welchem Ende einer Strasse man wohnt. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie teilt die Bevölkerung.

Die Bundeskanzlerin zeigt sich angesichts der steigenden Fallzahlen in Deutschland besorgt. Internationale News im Ticker. Internationale News im Ticker.

Nach dem Abstimmungssonntag poltert der CVP-Chef und fordert Nachverhandlungen mit der EU. Zudem stellt er infrage, ob die SVP noch im Bundesrat vertreten sein soll.

Kalifornien war für unseren Autor das Paradies – die schönste Wahlheimat der Welt. Jetzt will er nur noch weg. Die Geschichte einer enttäuschten Liebe.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Planen Sie im Herbst Ferien im Ausland? Das könnte schwierig werden, wie unsere interaktive Übersicht zeigt: Weil die Corona-Fallzahlen steigen, kommt die Schweiz vielerorts in Europa auf die rote Liste.

Jährlich produzieren Zürcher Firmen bis zu 30 Kinofilme. Am Dienstag öffnen die Filmfirmen der Stadt ihre Türen. Wir warfen einen Blick ins Tonstudio.

Der Kantonsrat dehnt die Pflicht auch auf kleine Hunde aus. Dafür kürzt er die Kurse auf zwei theoretische und sechs praktische Lektionen.

Bekommt die Kultur als Starthilfe zwanzig oder dreissig Millionen – oder gar nichts? Der Kantonsrat war gespalten. Die Meinung des Ratspräsidenten gab den Ausschlag.

Am Freitagmorgen ist im Zürcher Kreis 1 ein Mann aus dem dritten Stock eines Bordells gefallen. Nun hat die Stadtpolizei neue Erkenntnisse veröffentlicht.

Als Ersatz für eine gesperrte Brücke zimmert ein Anwohner eine Brücke über die Töss und sammelt damit Spenden. Bei den Behörden eckt er damit an.

Mit Genf führt der dritte Westschweizer Kanton einen Minimallohn ein. Nun erhöhen die Gewerkschaften in der Deutschschweiz den Druck, dass vor allem Städte die tiefsten Saläre anheben.

Die EU-Kommissionschefin hat mit Simonetta Sommaruga Kontakt aufgenommen und auf Tempo beim Rahmenabkommen gedrängt. Brüssel befürchtet, dass die Schweiz weiter auf Zeit spielt.

Wäre es nach den Frauen gegangen, wären die Kampfjets an der Urne abgelehnt worden. Das zeigen unsere Nachbefragungen.

Neun von 33 Bewohnern eines Pflegeheims haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Schweizer Corona-News im Ticker.

Nach dem Ja geht das Gerangel der Hersteller um den Zuschlag los. Für den Bundesrat stellt sich die brisante Frage, welche politischen Zugeständnisse er am Verhandlungstisch erzwingen kann.

Donald Trumps akrobatischer Umgang mit seinen Steuernpflichten passt ins Bild: Womöglich ist der Präsident ein Fake Milliardär und obendrein ein Gauner.

Nach Gefechten mit Aserbeidschan verhängte Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan den Kriegszustand. Seine Biografie ist so kompliziert wie die Geschichte seines Landes.

Ein hoher AfD-Funktionär hat in einem vermeintlich vertraulichen Gespräch über die Vergasung von Migranten gesprochen. Nun handelt die Partei.

Quim Torra habe gegen Neutralitätsvorgaben der Wahlkommission verstossen, urteilt das oberste Gericht in Madrid. Beobachter befürchten eine neue Eskalation im Katalonienkonflikt.

Die deutsche Kanzlerin hat den vergifteten Kreml-Kritiker während seines Aufenthalts in der Berliner Charité besucht. Berichte sprechen von einem «geheimen» Treffen.

Der Übergang zur zweiten Karriere ist für viele Spitzensportler schwierig. Wie ist das «richtige Leben» für Ex-Fussballer Moreno Costanzo und Beni Huggel?

Viele Unternehmen, die Vaterschaftsurlaub bieten, verlängern diesen nicht. So profitieren sie davon, dass der Staat ab 2021 zahlt. Eine Umfrage zeigt aber: Drei Firmen stocken die Ferien jetzt auf.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen derzeit Entlassungen an. Die Übersicht.

Die Schweizer Wirtschaft hat im ersten Halbjahr weniger stark unter der Corona-Krise gelitten als bislang geschätzt. Das BIP schrumpfte im zweiten Quartal um 7,3 Prozent.

Das Stimmvolk beschert den Städten und Gemeinden einen Doppelsieg. Jetzt haben sie mehr Geld für Energieprojekte und Tagesschulen zur Verfügung – und sogar für Steuersenkungen.

Die SP sieht das Nein zu höheren Kinderabzügen als Absage an weitere Steuersenkungen. Das Geld müsse nun für kostenlose Kinderbetreuung eingesetzt werden. Die FDP fordert die Einführung der Individualbesteuerung.

Das Stimmvolk lehnt das revidierte Jagdgesetz ab. Nun braucht es eine neue Vorlage.

Die Skepsis im Stimmvolk gegenüber der Armee ist grösser als gedacht. Die Politik muss über die Bücher und nun eine akzeptable Lösung finden.

Neue Woche, neue Gäste, neue Podcastfolge. Braucht es in Basel einen Schnitt? Warum hat Nsame bei YB noch nicht getroffen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Urs Fischer holt Lotter-Goalie Loris Karius zu Union Berlin +++ Paraguayischer Vereinschef wegen Manipulation lebenslang gesperrt +++ Serie-B-Club verzichtet auf Fans +++ Auch Beierlorzer muss gehen +++

Werbebanden und Sendezeit für Botschaften gegen Rassismus: Die WNBA unterhält mit grossartigem Sport – und nutzt ihre Reichweite für Wichtigeres als Basketball.

Vom 27. September bis 11. Oktober findet das wohl ungewöhnlichste French Open statt. Vorschauen, Side-Storys und Resultate lesen Sie im Ticker.

Erstmals verliert Bayern München im Jahr 2020 und dies gleich spektakulär. Das 1:4 in Hoffenheim ist auch eine eindringliche Warnung an die Vereinsführung.

Die Organisatoren des French Open zeigen kein Pardon mit positiv Getesteten. Schon sieben Spieler wurden ausgeschlossen. Auch Stars wie Djokovic bangen.

Unsere langjährige Autorin Jeanette Kuster verabschiedet sich vom Mamablog. Zeit für eine kleine Rückschau.

Weil Gold einen Inflationsschutz bietet, wird die Nachfrage langfristig bestehen bleiben – temporär sind jedoch Rückschläge zu erwarten.

Das Haus der Modefrau und Designerin Irène Münger ist ein besonderes Familienhaus voller Tiere, Pflanzen und wunderschönen Einrichtungsideen.

Nach den Wechseljahren nimmt das Herzinfarkt-Risiko deutlich zu. Bei Frauen werden die Symptome aber oft falsch gedeutet.

«The Third Day» mit Jude Law ist eine Psychothriller-Serie, die verstörende Bilder und tolle Naturaufnahmen bietet. Und eine innovative Erzählform: Eine Episode wird ein Live-Stream sein.

«Wenn es dunkel wird»: Peter Stamm, einer der wenigen Schweizer Autoren, die auch im englischen Sprachraum gelesen werden, legt einen neuen Band mit Erzählungen vor. Diese schauen tief in die Verstörungen der Alltagsmenschen hinein.

Die Frauen zeigen Boss-Attitüden, die Männer präsentieren sich in Luxusposen: Albanische Künstlerinnen und Künstler haben international Erfolg – auch weil sie auf die richtigen Bilder setzen.

«Rebland» beweist wieder einmal, dass es selten eine gute Idee ist, ein wichtiges Thema in den Mittelpunkt eines «Tatorts» zu stellen.

Schweizer Klimaforscher gehen an die Öffentlichkeit, weil sie beim Prozess in zweiter Instanz gegen junge Klimaaktivisten von den Richtern nicht als Zeugen der Wissenschaft angehört wurden.

Sars war schnell vorbei, die Pocken wurden durch einen Impfstoff ausgerottet: Fünf Faktoren, die über die Dynamik von Infektionskrankheiten entscheiden.

Das Teleskop Cheops hat im Sternbild Waage einen Exoplaneten erforscht. Wegen der Nähe zu seinem Stern wird er so heiss, dass es Eisen regnen könnte.

Jäger, Leoparden, Klimaveränderungen: Auf Zugvögel lauern während ihrer Reise etliche Gefahren: Um die Risiken besser zu verstehen, werden Tiere nun vom Weltraum aus überwacht.

Für verträumte Kinder ist das Leben ein Minenfeld, das sie oft überfordert. Der Psychologe und Lerncoach Fabian Grolimund fordert deshalb einen Kulturwandel in Schule und Gesellschaft, der auch die Stärken dieser Kinder anerkennt.

Menschen, die am Morgen kaum aus dem Bett kommen, bewegen sich pro Tag bis zu 30 Minuten weniger lang als Frühaufsteher, zeigt eine finnische Studie.

Die Bloggerin Carolin Engwert hat einen praktischen Ratgeber fürs erste Jahr im Schrebergarten geschrieben.

Ein Topf und ein Deckel: So einfach lassen sich Gartenüberschüsse einlagern.

Selbstversorger kommen jetzt nicht mehr aus der Küche, denn alles ist reif und will verarbeitet sein. Es gibt da aber einen gewaltigen Haken.

Nie wurde so viel Geld vererbt wie 2020. Trotzdem ist das Erben ein Tabuthema. Zwei Frauen erzählen, wie es ist, mit einem Mal vermögend zu sein.

Die Trauben sind reif, die Kastanien fallen von den Bäumen, und der Kabis ist blau. Wissen Sie, wovon wir sprechen? Finden Sie es heraus!

Publizist Markus Somm ist ein flammender Kapitalist – und Sohn eines reichen Vaters. Ein Gespräch über die Erziehung verwöhnter Kinder, Hippiefantasien und die Kunst, oben zu bleiben.

Die Notiz-App Evernote war erfolgreich, doch die Weiterentwicklung stockte. Der neue Chef fasste deshalb einen ungewöhnlichen Entschluss – und liess die App komplett neu schreiben.

Windows 10 feiert den fünften Geburtstag: Wir würdigen das Jubiläums-Update, ziehen ein Fazit und geben Microsoft zwei gute Ratschläge mit auf den Weg.

Die US-Schauspielerin benötigte bei ihrem Debüt knapp über fünf Stunden fürs Erreichen von einer Million Followern. Nun hat sich Naturforscher Sir David Attenborough einen Eintrag ins «Guinnessbuch der Rekorde» gesichert.

Die neue Smartwatch ist heller, kann Sauerstoff messen und hat einen besseren Höhenmesser. Was bringt das im Alltag, und ist die günstigere Apple Watch SE nicht die vernünftigere Wahl?

Beim Linksabbiegen hat eine 86-jährige Autofahrerin bei Lugano einen Velofahrer übersehen.

Eigentlich war eben erst Herbstbeginn, doch in den Bergen fällt so viel Schnee wie sonst praktisch nie zu dieser Zeit.

Der 18-jährige Hauptverdächtige soll den Angriff vor den ehemaligen Redaktionsräumen von «Charlie Hebdo» gestanden haben. Ein mutmasslicher Komplize ist indessen wieder auf freiem Fuss.

Während einer virtuellen Sitzung des Abgeordnetenhauses hat der Argentinier Juan Emilio Ameri sich mit den Brüsten seiner Partnerin beschäftigt. Das sei ein technologischer Unfall gewesen.

Auch am Sonntag stauen sich die Fahrzeuge vor dem Gotthard-Nordportal.

In der Nähe der niedersächsisch-niederländischen Grenze hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.

Es war die grösste Überraschung in der Geschichte des Sports: Buster Douglas schlägt den unbezwingbaren Mike Tyson. Und zerstört damit zwei Leben. Das von Tyson und sein eigenes.

Wer auf das Tragen einer Maske pfeift, steht politisch rechts, wer sie fast noch beim Schlafen anbehält, ist bestimmt ein Linksgrüner. Was auf die USA zutrifft, ist bei uns komplizierter.

Zutaten: Ein Besuch im Asialaden, ein kaltes Bier und diese Rezepte.

Warum brauchen wir eigentlich jemanden, der uns sagt, was gute Kunst ist und was nicht?

Sonntagsausflug nach Sternenberg, in die ehemals höchste Zürcher Gemeinde, wo die niedergebrannte Kultbeiz neu eröffnet wurde.

Vanessa Bay führt als Verwaltungsratschefin das einflussreiche Branchenportal Travelnews. Sie ist eine der wichtigsten Figuren in der Schweizer Reisebranche.

Gehören sie zu den schönsten Hotels der Welt? Sicher ist: Diese Resorts & Lodges sind perfekte Orte zum Entspannen und Geniessen – in Südtirol und der Toskana.

Millionen lieben die Strände vor der Kulisse des Taurus-Gebirges. Und nun kann man wieder dort Ferien machen. Ein Besuch.