Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. September 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor einem weiteren massiven Anstieg der Todeszahlen durch das Coronavirus gewarnt. Die Zahl von 2 Millionen Todesopfern sei zwar unvorstellbar, aber nicht unmöglich, sagte der Nothilfekoordinator Mike Ryan am Freitag in Genf.

Der wegen Terrorvorwürfen vor Gericht in Ruanda stehende Paul Rusesabagina hat Verbindungen zu einer bewaffneten Gruppe eingestanden. Er und andere hätten die Rebellengruppe FLN gegründet, aber nicht, "um Terrorismus zu begehen", sagte der durch den Film "Hotel Ruanda" bekannt gewordene Rusesabagina am Freitag in Kigali. Man habe die Aufmerksamkeit der Regierung auf die Not ruandischer Flüchtlinge lenken wollen. Allerdings sagte Rusesabagina, er werde die Verbrechen der FLN nicht herunterspielen. Die Gruppe wurde demnach von jemand anderem geleitet.

Die Bundesregierung hat ganz Tschechien, Luxemburg und das österreichische Bundesland Tirol wegen rasant steigender Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten erklärt. Die Risikoliste des Robert Koch-Instituts wurde am Freitag entsprechend aktualisiert. Damit sind nun 15 von 27 EU-Ländern zumindest teilweise Corona-Risikogebiete, Spanien, Tschechien und Luxemburg sogar ganz. Polen ist das einzige der neun Nachbarländer Deutschlands, das noch nicht betroffen ist.

Papst Franziskus hat in seiner Rede bei der UN-Generaldebatte den zunehmenden Nationalismus in der Welt beklagt und sich für stärkere internationale Zusammenarbeit ausgesprochen. "Wir müssen mit dem gegenwärtigen Klima des Misstrauens brechen. Gegenwärtig erleben wir eine Erosion des Multilateralismus", sagte Franziskus in einer zuvor aufgezeichneten Video-Botschaft. Die Welt brauche die Vereinten Nationen, die effektiver im Ringen um den Frieden werden müssten. Das Oberhaupt der katholischen Kirche forderte vor allem die Vetomächte im UN-Sicherheitsrat - die USA, China, Russland, Grossbritannien und Frankreich - dazu auf, mit "grösserer Einigkeit und Zielstrebigkeit zu handeln".

Das deutsche Rettungsschiff "Alan Kurdi" hat 125 Bootsmigranten in den Hafen der italienischen Stadt Olbia auf Sardinien gebracht. Das berichtete die deutsche Betreiberorganisation Sea-Eye am Freitag. Am Abend konnten die Menschen, die im Mittelmeer aus Seenot geborgen worden waren, von Bord gehen, wie Gorden Isler, Vorsitzender von Sea-Eye, sagte. Zuvor hatte das italienische Innenministerium nach tagelangem Zögern die Genehmigung zum Einlaufen gegeben. 80 Prozent der Menschen sollten auf andere europäische Länder verteilt werden, hiess es in Rom.

Bei der 2:5-Niederlage gegen den FC Winterthur erwischen die meisten Aarauer einen schwachen Abend. Lediglich zwei Neuzugänge sowie die wirblige Kevin Spadanuda sorgen bei der zweiten Saisonniederlage für einen kleinen Lichtblick.

Frankfurt reagiert mit einer Leistungssteigerung auf das 1:1-Remis gegen Aufsteiger Bielefeld zum Saisonstart. Zum Auftakt der 2. Bundesliga-Runde bezwingt die Eintracht Hertha Berlin auswärts 3:1.

Absteiger Neuchâtel Xamax hat in der Challenge League den Tritt noch nicht gefunden. Auch das zweite Spiel der Saison geht verloren. Gegen Schaffhausen unterliegen die Neuenburger daheim 0:3.

Weltstar Alicia Keys spricht über die Grossartigkeit von Frauen und erklärt, wie die Pandemie des Rassismus überwunden werden kann.

Die Schweiz hat an der Rad-WM in Imola erneut Grund zum Jubeln. Nach WM-Silber von Marlen Reusser am Donnerstag gewinnt auch Stefan Küng im Zeitfahren eine Medaille. Der Thurgauer wird Dritter.

Die Schweizer Festspiele in Imola gehen weiter: Stefan Küng holt sich WM-Bronze im Zeitfahren. Im Ziel hat er nicht mehr damit gerechnet.

Die Sozialpartner wollen das Rahmenabkommen mit der EU in seiner heutigen Form nicht unterschreiben. Dies teilen sie dem Bundesrat in einem offenen Brief mit. Damit rückt das Abkommen in die Ferne.

Die besten Schweizer Amateurgolfer haben sich an der über vier Runden führenden Amateur-Europameisterschaft in Zumikon achtbar geschlagen.

Jason Joseph schliesst seine Saison mit einem starken Rennen ab. Der Basler erreicht beim Diamond-League-Meeting in Doha in einem ausgedünnten Feld über 110 m Hürden in 13,40 Sekunden den 2. Rang.

Stan Wawrinka bleibt am French Open nicht der einzige Schweizer im Haupttableau der Männer. Henri Laaksonen schafft dank einem 7:5, 6:1 gegen den Kolumbianer Daniel Elahi Galan die Qualifikation.

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt im Borussen-Duell mit Gladbach können Lucien Favre und der BVB im Fernduell mit den Bayern vorlegen. Schwarz-Gelb trifft auf den FC Augsburg.

Bei strömendem Regen kassiert der FC Aarau auf der Schützenwiese die zweite Niederlage der Saison: Das Team von Stephan Keller geht gegen den FC Winterthur mit 2:5 unter. Dabei wirft nicht nur die Vorstellung in der Defensive einige Fragezeichen auf.

Nachdem Klimaaktivisten den Bundesplatz besetzt hatten, riefen sie zu einer weiteren Demonstration auf. Am Freitagnachmittag versammelten sich die Aktivisten zu einer Kundgebung auf dem Helvetiaplatz in Bern.

Die Köpfe hinter der Sammelplattform «WeCollect» preschen zum Ärger von SP und Gewerkschaften mit einer Volksinitiative für eine Elternzeit von 32 Wochen vor.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor einem weiteren massiven Anstieg der Todeszahlen durch das Coronavirus gewarnt. Die Zahl von 2 Millionen Todesopfern sei zwar unvorstellbar, aber nicht unmöglich, sagte der...

Der wegen Terrorvorwürfen vor Gericht in Ruanda stehende Paul Rusesabagina hat Verbindungen zu einer bewaffneten Gruppe eingestanden. Er und andere hätten die Rebellengruppe FLN gegründet, aber nicht, "um Terrorismus ...

Die Bundesregierung hat ganz Tschechien, Luxemburg und das österreichische Bundesland Tirol wegen rasant steigender Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten erklärt. Die Risikoliste des Robert Koch-Instituts wurde am...

Papst Franziskus hat in seiner Rede bei der UN-Generaldebatte den zunehmenden Nationalismus in der Welt beklagt und sich für stärkere internationale Zusammenarbeit ausgesprochen. "Wir müssen mit dem gegenwärtigen Klim...

Das deutsche Rettungsschiff "Alan Kurdi" hat 125 Bootsmigranten in den Hafen der italienischen Stadt Olbia auf Sardinien gebracht. Das berichtete die deutsche Betreiberorganisation Sea-Eye am Freitag. Am Abend konnten...

Der Chef der US-Luftfahrtaufsicht FAA will sich am Mittwoch persönlich von der Sicherheit von Boeings Krisenjet 737 Max überzeugen. Behördenleiter Steve Dickson plane am 30. September einen Testflug mit der Maschine,...

Das Bundesgericht hat ein letztinstanzliches Urteil gegen Julius Bär in Sachen Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben gesprochen und die Bank zu einer Zahlung im Umfang von 150 Millionen Franken ve...

Nachhaltiges Investieren geht weit über umweltfreundliche Anlagen hinaus. Junwei Hafner von RobecoSAM erklärt, weshalb Investitionen in die Gleichstellung der Geschlechter nicht nur gut für die Gesellschaft, sond...

Um die Schweiz als bedeutendes Asset-Management-Zentrum in Europa und weltweit weiter zu stärken, werden die Asset Management Plattform Schweiz (AMP) und die Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA als A...

Wieder anziehende Technologiewerte haben am Freitag eine schwungvolle Erholung an den US-Börsen angeführt. Wegen konjunktureller und politischer Sorgen war der Dow Jones Industrial zwar lustlos in den Handel gestarte...