Mitten in der Debatte über Rassismus und Diskriminierung in den USA setzt Präsident Donald Trump eine Kommission zur Förderung patriotischer Bildung ein.
Gonzalo Higuain verlässt Juventus Turin nach drei Saisons.
Der FCB spielt 45 Minuten lang stark und souverän, baut dann aber nach der Pause ab. Dadurch verschlechtern sich auch die Noten der Spieler. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.
Der FC Basel zeigt gegen den NK Osijek zwei komplett unterschiedliche Hälften. 45 Minuten lang hat das Team von Ciriaco Sforza alles unter Kontrolle und führt mit 2:0. Nach der Pause gerät der FCB aber gehörig ins Wanken und kommt nur mit Glück um einen Ausgleichstreffer herum.
Servette scheidet in der Europa League aus. Die Genfer verlieren daheim in der 2. Qualifikationsrunde gegen die Franzosen von Reims durch einen frühen Treffer mit 0:1.
Dank einer tollen Darbietung in der ersten Halbzeit hat der FC Basel mit einem 2:1-Sieg in Kroatien gegen Osijek die 3. Runde der Qualifikation zur Europa League erreicht.
Die Tour de France ist traditionell der Höhepunkt im Radkalender der Männer. Ab 2022 soll es endlich auch wieder eine Frankreich-Rundfahrt für die Frauen-Profis geben.
Das Wahlkampfteam von Donald Trump hat Vorwürfe einer Amerikanerin zurückgewiesen, wonach der heutige US-Präsident sie 1997 gegen ihren Willen geküsst und begrapscht haben soll. Das frühere Model Amy Dorris äusserte ihre Vorwürfe in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit der britischen Zeitung "The Guardian". Die Rechtsberaterin von Trumps Wahlkampfteam, Jenna Ellis, erklärte auf Anfrage: "Die Anschuldigungen sind völlig falsch." Es handele sich um einen weiteren "erbärmlichen Versuch", Trump kurz vor der Wahl am 3. November anzugreifen.
Kurz vor Beginn eines zweiten Corona-Lockdowns in Israel hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eine mögliche weitere Verschärfung der vorgesehenen Einschränkungen angekündigt. Netanjahu sagte am Donnerstagabend, angesichts der immer weiter steigenden Infektionszahlen könnte dies notwendig sein. "Ich denke, dass wir angesichts der Infektionslage möglicherweise keine andere Wahl haben werden, als die Beschränkungen zu verschärfen", sagte Netanjahu.
Der HSC Suhr Aarau verliert die Partie der 4. NLA-Runde auswärts beim BSV Bern mit 17:18. Damit wartet das Team von Trainer Misha Kaufmann weiter auf seinen ersten Auswärtssieg der Saison. Die Berner hingegen gewinnen dank des Erfolges gegen den HSC ihre ersten Punkte 2020/21 – und reichen die rote Laterne an den TV Endingen weiter.
Für Tiger Woods fängt das 120. US Open der Golfprofis in New York mit einer Enttäuschung an. Mit 70 Schlägen (3 über Par) belegt er einen Zwischenrang in der hinteren Hälfte des 144-köpfigen Feldes.
Ajla Del Ponte zeigt beim Diamond-League-Meeting in Rom bei ihrem Saisonabschluss erneut eine starke Leistung. Die Tessinerin bleibt über 100 m zum siebenten Mal in diesem Jahr unter 11,20 Sekunden.
Der Klimawissenschaftler Thomas Stocker diskutiert mit Solothurnerinnen und Solothurnern über die Zukunft der Erde.
Das am Sonntag in einer Woche beginnende French Open in Paris muss mit weniger Zuschauern planen als erhofft.
Mitten im Machtkampf in Belarus (Weissrussland) hat Staatschef Alexander Lukaschenko die Westgrenze zu den EU-Ländern Litauen und Polen geschlossen. Das sagte er am Donnerstagabend der Staatsagentur Belta zufolge in Minsk. Zudem sei der Grenzschutz in Richtung Ukraine verstärkt worden. "Wir sind gezwungen, Truppen von den Strassen abzuziehen", meinte der 66-Jährige.
Im Fall Karl Heinz Buob kam es am Donnerstag zur zweiten Gerichtsverhandlung. Buob kam bei einem Verkehrsunfall auf dem Zebrastreifen ums Leben. Der beschuldigte Lastwagenchauffeur musste sich wegen fahrlässiger Tötung verantworten.
Beim Debüt von Trainer Ciriaco Sforza siegt Rotblau in der Qualifikation zur Europa League bei Osijek 2:1. Den Grundstein zum Weiterkommen legt der FCB in der ersten Hälfte.
Schwere Brände suchen Kalifornien heim – und unseren Korrespondenten. Zu schaffen macht ihm die unerträgliche Reaktion des US-Präsidenten.
Schnelle und langsame E-Velos, E-Trottinette, E-Scooter und Enuus: Die neuen elektrischen Fahrzeuge sind im Trend. Doch an welche Regeln müssen sich die Fahrer halten? Wir waren bei einer Verkehrskontrolle mit dabei.
Mit «Yullbe» eröffnet der Freizeitpark ein völlig neues Erlebnis. Die Technik soll dereinst auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen, hoffen die Betreiber.
Am Freitag geht das Imfluss-Festival mit einem Auftritt von Anna Rossinelli zu Ende. Nicole Bernegger sorgte bereits am Mittwoch für einen späten Höhepunkt im schweizlastigen Programm.
Ein Gerichtsentscheid eines muslimischen Gerichts in Nigeria sorgt für Kritik. Das Kinderhilfswerk Unicef fordert die Regierung auf, das Urteil rückgängig zu machen.
Schlechte Umfragewerte, dann ein Sieg an der Urne: Könnte sich bei der Begrenzungsinitiative wiederholen, was 2014 bei der Masseneinwanderungsinitiative geschah? Das sagen Experten.
Bürgerliche reden von einer «Frechheit», weil die Regierungspräsidentin keine Kosten offenlegen will – und verlangen Transparenz. Die grüne Regierungsrätin jedoch bleibt weiterhin stumm.
Frankreich verzeichnet zum zweiten Mal in Folge einen Rekord. Die österreichische Regierung verschärft die Beschränkungen für private Feiern. Internationale News im Ticker.
Der Tennis-Star singt einen Beatles-Song für eine Telekomfirma. Unsere Musikkritikerin hat hingehört.
Jimi Hendrix war ein Ruheloser, der selten zur rechten Zeit am richtigen Ort war. Vor 50 Jahren starb er unter nach wie vor ungeklärten Umständen.
Der Kreml-Kritiker ist seinem Team zufolge in seinem Hotelzimmer in der sibirischen Stadt Omsk vergiftet worden. Reste des bei Nawalny angewandten Nervengiftes seien an einer leeren Wasserflasche nachgewiesen worden.
Zum Auftakt der Genusswoche Basel 2020 servierte Kochkünstlerin Sandra Knecht invasive Fisch- und Krebsarten aus dem Rhein. Für zehn Tage werden in der Stadt nun regionale Kulinarik und Genusshandwerk zelebriert.
Zudem: Basel will Veranstaltungen über 1000 Personen ab Oktober erlauben.
Die Meinungen sind gespalten, das Stimmvolk wird am 27. September entscheiden.
SP-Regierungsratskandidatin Tanja Soland gilt als eine fleissige Schafferin. Doch sie hat eine erfrischende Nähe zu den Dingen, die wirklich wichtig sind im Leben, und zu jenen, welche von der Gesellschaft vernachlässigt werden. Ein Porträt.
Und: Sozialhilfequote in Baselland bleibt mit 3 Prozent stabil.
Für vier Millionen Franken kauft Therwil zwei Liegenschaften neben dem Schulhaus Mühleboden, um Platz für Provisorien während der Bauphase zu bekommen.
Tino Krattiger und Gaetano Florio, die Männer hinter dem Kulturfloss, blicken auf das Imfluss-Festival im Corona-Jahr 2020 zurück.
Die Sektion wirbt für einen Informationsanlass, an dem Referenten der pseudowissenschaftlichen «World Foundation for Natural Science» auftreten.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Aufbauer des FC Basel möchte nicht mehr über die Unruhen reden. Trotzdem gibt er einen Einblick in seine Gefühlswelt, bevor es im Gespräch um Fussball und um das Interesse anderer Clubs an FCB-Spielern geht.
Haben Basler Polizisten bei einer unbewilligten Demo Frauen belästigt? Die Regierung liefert eine klare Antwort auf die diffusen Vorwürfe.
Plan Basel will der Region mit einer Vision neuen Schwung verleihen. Die Idee könnte das umstrittene «Herzstück» überflüssig machen – bei tieferen Kosten.
Roche liefert die neuen Rapid-Tests noch diesen Monat aus. Mitglieder eines Berner Fussballclubs helfen den Contact-Tracern. Schweizer Corona-News im Ticker.
Trotz der neuen Schnelltests hält das Bundesamt für Gesundheit vorerst an der zehntägigen Quarantäne fest. Die zusätzlichen Testkapazitäten könnten aber in der Grippesaison hilfreich sein.
Der Nationalrat lehnt die Teilnahme der Schweiz an der ausgebauten Schengen-Datenbank SIS ab. Wir berichten laufend zur Session.
Zahlreiche Personen in der Schweiz erhielten Briefe, die für ein Ja zur Begrenzungsinitiative werben – verschickt mit der Deutschen Post. Die SVP reicht nun Strafanzeige gegen Unbekannt ein.
Blausee-Mitbesitzer Philipp Hildebrand macht nach dem Fischsterben Druck auf die Behörden. Der Berner Regierungsrat Christoph Neuhaus wiederum droht den Baufirmen.
Der Staatschef hat die Grenze zu den EU-Ländern geschlossen. Zudem sei der Grenzschutz in Richtung Ukraine verstärkt worden.
Polens Präsident lässt sich neu von seiner Tochter Kinga beraten. Laut ihm tut sie das ehrenamtlich. Kritiker kann Duda damit nicht besänftigen.
Die Wahl in der bisher immer roten Toskana bewegt Italiens nationale Politik – so oder so. Für Matteo Salvini ist sie die Chance auf ein Comeback nach dem Machtsturz.
Amerikas Wahlforscher sind vorsichtiger geworden in den Prognosen. 2016 lagen sie komplett daneben. Warum das 2020 auch passieren könnte.
Der Oppositionellen drohen in Weissrussland bis zu fünf Jahre Gefängnis
Wer braucht noch Chirurgen? Für Schönheit gibt es Algorithmen. Niemand sieht mehr so aus, wie in der Realität – und alle machen mit.
Im Baselbiet wehren sich prominente Christlichdemokraten gegen den neuen Parteinamen «Die Mitte».
Harry-Potter-Schöpferin J.K. Rowling lässt in ihrem neuen Krimi einen Mann in Frauenkleidern morden. Nun möchte die Trans-Community die Autorin beerdigen.
Die linksextremen kolumbianischen Ex-Rebellen bitten Gekidnappte und deren Familien um Verzeihung. Überzeugend wirken sie dabei nicht.
Der Fernsehsender hinterlässt Löcher in der Sozialversicherung, wie der Auszug aus dem Betreibungsregister zeigt. Den Angestellten drohen Verluste.
Wegen der Corona-Krise fallen in der Schweiz bereits Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen derzeit Entlassungen an. Die Übersicht.
Der zweitgrösste Schweizer Telecomanbieter hat neue Preismodelle angekündigt. Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.
Eine Auswertung von Homegate zeigt, welche Bezirke und Städte die höchste Umzugsquote haben – und wohin es die Menschen zieht.
Das Team von Ciriaco Sforza gewinnt in der zweiten Qualirunde der Europa League 2:1 gegen Osijek. Doch der FCB offenbarte Schwächen. Servette scheidet aus.
Auch die letzte Bergetappe der Tour de France zeigt: Es reicht nicht, schnell bergauf fahren zu können. Doch auch die Besten können stürzen.
Mit Dauerkartenbesitzern, ohne Muttenzerkurve +++ Sforza und Bjelica: Alte Kumpel +++ BaZ-Tippspiel: Jetzt anmelden! +++ Ein Einheitsball in der Super League
Del Ponte wird Vierte in Rom — Duplantis überquert 6,15 m +++ Turniere in Moskau wegen steigender Corona-Zahlen abgesagt +++ Rote Zone Paris – Nur 5000 Zuschauer auf den Champs-Élysées +++ Fed Cup wird zu Billie Jean King Cup +++
Wieder einmal wird es eng im zentralen Mittelfeld des FC Basel, weil gegen NK Osijek auch Yannick Marchand ausfällt. Der 21-jährige Jasper van der Werff steht für diese Fälle bereit.
Sechs Monate nach der abgesagten Premiere präsentieren David Bröckelmann und Salomé Jantz ihr neustes Programm «19:57. Gleis 12». Das Stück ist lebensnah und gut durchdacht. Aufmunternd sowieso.
Ferdinand von Schirach, der Bestseller-Autor, dessen Texte auch am TV Furore machten, hat ein neues Stück vorgelegt. Jetzt hatte «Gott» Uraufführung. Das Publikum durfte mitentscheiden.
Das Land möchte sich mit einem neuen Gebäude zu Gerechtigkeit bekennen, allerdings werden Dissidenten und Minderheiten dort weiterhin verfolgt.
Das Konzerthaus spielt mit sich selbst und bittet das Kulturbürgertum zum letzten Tanz.
Wer ein AHV-pflichtiges Erwerbseinkommen erwirtschaftet, darf bis maximal fünf Jahre nach Erreichen des Pensionsalters weiter in die Säule 3a einzahlen. Doch lohnt sich das?
Typisch September! Wir möchten immer noch den Sommer auf dem Teller, brauchen aber manchmal auch etwas Deftigeres. Da passen diese zehn Gerichte perfekt.
Wenn Kinder von Geburt an einen ausgeprägten Willen aufweisen, werden sie für ihre Eltern zur Herausforderung. Eine betroffene Familie erzählt.
Von Analysefähigkeit bis Networking: Unser Jobcoach verrät die 13 wichtigsten Zutaten für die Karriere und das Erreichen von persönlichen Zielen.
H&M bietet Übergrössen nur noch online an. Das deutsche Plus-Size-Model Julia Kremer fragt: Wie passt das zur Diversity-Kultur des Unternehmens?
Asma Khans weltberühmtes Restaurant in London ächzt noch immer unter dem britischen Lockdown. Wie schön, dass wir jetzt die indischen Gerichte der coolsten Köchin Europas nachkochen können.
In ihrem Buch «Die Welt auf dem Teller» teilt die deutsche Regisseurin Doris Dörrie ihre Gedanken übers Essen und Trinken. Ein doppelter Genuss.
Die Antwort auf eine Frage zum Thema Arbeitspensum.
Paris Hilton war das It-Girl der Nullerjahre. Jetzt ist sie 39 und spricht in der Doku «This Is Paris» über Missbrauch und Geld: Sie will nicht ruhen, bis sie eine Milliarde verdient hat.
Die Pharmafirmen Roche und Abbott bringen demnächst Corona-Nachweistests auf den Markt, die in rund 15 Minuten ein Resultat liefern. Taskforce-Mitglied Didier Trono fordert nun eine klare Test-Strategie.
Nach Medienberichten über das «Wundermittel» gegen das Coronavirus prüft die Schweizer Arzneiaufsicht, ob um das Präparat verbotene Publikumswerbung betrieben wurde.
Die Klimakrise vertreibt Menschen schon heute aus ihrer Heimat, allerdings nicht überall gleich stark – und Europa ist nicht die erste Destination.
Vor den Küsten Spaniens und Portugals häufen sich derzeit die Angriffe von Orcas auf Segelboote.
Die Nachfrage nach Spielkonsolen war in der Corona-Krise riesig. Die neue Generation aus dem Hause Sony steht in den Startlöchern. Verkaufsstart ist vor Weihnachten.
Die neuen Versionen der Betriebssysteme für iPhone, iPad, Mac und die Apple Watch stehen bereit. Sie bringen mehr Ordnung und Information auf den Homescreen – und eine wahre App-Schwemme für den Mac.
Neue Uhren, Tablets, Abos und Software-Updates gab es am Dienstagabend zu sehen. Hier sind die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.
Die Weltherrschaft will sie nicht an sich reissen. Sie kann aber mithelfen, die Welt besser zu machen statt nur Tech-Unternehmer zu Milliardären.
Um den Einbussen beim internationalen Reiseverkehr entgegenzuwirken, bieten manche Fluggesellschaften nun regionale Rundflüge an.
Auf dem Campingplatz Khao Yai Nationalpark lag so viel Müll, dass Beamte ihn verpackt und an die Camper zurückgeschickt haben. Deren Namen und Adressen waren bei der Parkverwaltung registriert.
Da sich der Tropensturm Sally nur mit zehn Kilometern pro Stunde bewegt, setzt er die betroffenen Regionen in den US-Staaten Alabama und Florida mit starken Regenfällen unter Wasser.
Ein Student aus Malaysia vermisste beim Aufwachen sein Handy. Später fand er es im Dschungel hinter seinem Haus wieder – und staunte nicht schlecht: Die Bildergalerie war voller Selfies und Videos eines Affen.
Österreich sei eine Waldnation, mit Waldstädten und «explosiven Bäumen», hat Donald Trump gesagt. Die angeblichen Waldbewohner finden auf diese Beschreibung ziemlich lustige Antworten.
Eine technische Störung an einem Reisezug führte am Montag zu einer Evakuierung von rund 150 Passagieren im brandneuen Basistunnel. Weil das Bremssystem blockiert war, konnte der Zug nicht abgeschleppt werden.
Ob als Detektiv, Fährtenleser oder mit dem Einsatz aller Sinne: Mit diesen ausgefallenen Rundgängen lassen sich Schweizer Städte neu entdecken – auch die eigene.
Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.
Nicole Jenzer gründete zusammen mit ihrem Mann das Unternehmen Citypeak Campers. Auslöser war eine zufällige Begegnung.
Die Weinproduktion hat in der Schweiz eine uralte Tradition. Erleben lässt sich diese am besten im Weinhotel – von Schaffhausen bis an den Genfersee.
Aber es gibt eine einfache Methode, wie man das ändern kann.
Zuckerwattemaschine, Meerjungfrauenflosse, Gummipenis – im Herz des Schweizer Onlinehändlers erfährt man, was die Leute so alles zu brauchen glauben.
Nespresso verstand es, sich als Lifestyle-Marke der Elite zu inszenieren. Nun aber ist die Frage: Sind die Kaffee-Kapseln aus der Zeit gefallen?
Jetzt macht der Gang auf den Markt so viel Spass wie sonst nie. Kaufen Sie Tomaten, Karotten und Auberginen, und ich sage Ihnen, was Sie damit Köstliches anstellen können.