Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. September 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einer ersten Abstimmung hat sich allen Warnungen zum Trotz eine Mehrheit im britischen Unterhaus für das umstrittene Binnenmarktgesetz von Premier Boris Johnson ausgesprochen.

Der auf diese Saison hin mit weit über 200 Millionen Euro modernisierte FC Chelsea ist nicht ohne Probleme in die neue Saison gestartet. Gegen Brighton & Hove Albion siegen die Londoner 3:1.

Borussia Dortmund meistert die 1. Runde des deutschen Cup souverän. Gegen Drittligist MSV Duisburg siegt das Team des Schweizer Trainers Lucien Favre 5:0.

Marc Hirschi sorgt an seiner ersten Tour de France für Aufsehen. Neben einem Solo-Etappensieg stehen für den 22-jährigen Berner zwei weitere Top-3-Platzierungen zu Buche.

Im Kampf gegen Covid-19 geraten derzeit verstärkt antivirale Mittel aus der Pflanzenheilkunde in den Blickpunkt von Ärzten und Patienten. Doch was können die betreffenden Kräuter wirklich?

Der amerikanische Kugelstosser Ryan Crouser stellt beim Meeting in Zagreb seine herausragende Form einmal mehr unter Beweis.

Frankreichs Ex-Staatschef Valéry Giscard d'Estaing (94) wird in einem Krankenhaus behandelt. Das bestätigte das Umfeld des früheren Präsidenten der Deutschen Presse-Agentur am Montagabend in Paris.

Kremlchef Wladimir Putin hat angesichts des Machtkampfes in Belarus (Weissrussland) seinem politisch angeschlagenen Kollegen Alexander Lukaschenko einen Kredit von 1,5 Milliarden US-Dollar versprochen. Das Nachbarland solle "in diesem schwierigen Moment" die Hilfe aus Moskau bekommen, sagte Putin am Montag bei einem Treffen mit Lukaschenko in Sotschi. Der belarussische Staatschef steht seit der umstrittenen Präsidentenwahl im August, die wochenlange Massenproteste auslöste, immens unter Druck.

Die EU fordert von China weitreichende Zugeständnisse vor einem Abschluss der Verhandlungen über das geplante Investitionsabkommen. Wenn es wie vorgesehen bis Ende des Jahres eine Einigung geben solle, müsse China bei den Themen Marktzugang und nachhaltiger Entwicklung noch viel tun, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag nach EU-Spitzengesprächen mit Chinas Präsident Xi Jinping. Vor allem für europäische Unternehmen aus der Digitalbranche sowie aus dem Bereich der Elektromobilität und dem Gesundheitssektor müssten Marktzugangsbarrieren abgebaut werden.

Die europäische Region der Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich ein Arbeitsprogramm für die kommenden fünf Jahre gegeben. Die 53 Mitgliedstaaten der WHO Europa nahmen das Programm mit dem Titel "United Action for Better Health in Europe" (Gemeinsam für mehr Gesundheit in Europa) am Montag ohne Einwände auf der Jahresversammlung der in Kopenhagen ansässigen Organisation an.

An der Primarschule in Klingnau ist eine Lehrperson positiv getestet worden. Vier Klassen sind davon betroffen. Für die Leitung ist es nicht die einzige Herausforderung.

Der Ständerat lehnt die Trinkwasser- und die Pestizidinitiative ab. Eine parlamentarische Initiative zum gleichen Thema wurde angenommen, jedoch nur in abgeschwächter Form.

Aldin Turkes und Aufsteiger Lausanne-Sport verständigen sich auf eine weiterführende Zusammenarbeit.

Die Verteidigung hat bei der Eröffnung des zweiten Verfahrens im Fifa-Komplex am Montag vor dem Bundesstrafgericht Rückweisung der Anklage beantragt. Sie argumentierte dabei mit den informellen Kontakten zwischen der Bundesanwaltschaft und der Fifa.

Zur Beilegung des Rechtsstreits in den USA um überhöhte Dieselemissionen kommt auf den deutschen Autokonzern Daimler als Teil eines 1,5 Milliarden Dollar schweren Vergleichs mit den amerikanischen Aufsichtsbehörden ei...

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat nach zwei Verlustwochen in Folge deutlich zugelegt. Fusionen und Übernahmen heizten die Stimmung an der Wall Street am Montag auf. Zudem sorgten Hoffnungen auf einen bald ver...

Der Autobauer Fiat Chrysler schüttet seinen Aktionären vor der Fusion mit der Opel-Mutter PSA angesichts der Corona-Krise weniger Geld aus. Die Sonderdividende werde bei 2,9 Milliarden Euro liegen, kündigten die Auto...

Trotz Kritik an Bestehendem und dem klaren Wunsch nach Veränderung sind die Jugendlichen von einer Totalopposition gegen alles Etablierte weit entfernt, wie aus dem Credit Suisse Jugendbarometer 2020 hervorgeht. ...

Aegon Asset Management verstärkt sein DACH-Vertriebsteam mit einem neuen Institutional Sales Manager. Er wird für den Aufbau von Beziehungen zu institutionellen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz v...

Mit der Neueröffnung der Filiale Reichenburg der Schwyzer Kantonalbank gibt es gleichzeitig einen Wechsel in der Filialleitung.

Am Schweizer Aktienmarkt toppt eine Industriegruppe in der Liste der erfolgreichsten Börsengänge der letzen Jahre. Nicht jedem Unternehmen glückt eine gute Kursperformance nach dem IPO: Vor allem eine Branche hat Mühe.

Der US-Zoll wird die Einfuhr bestimmter Produkte aus Xinjiang blockieren, weil diese nach Ansicht Washingtons in der autonomen Region Chinas mit Hilfe von Zwangsarbeitern hergestellt wurden. Dies sei eine "moderne Fo...

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben einen Corona-Impfstoff zur eingeschränkten Notfallverwendung freigegeben. Der Impfstoff werde vorerst "für diejenigen zur Verfügung stehen, die am meisten mit Covid-19-P...

Frankreichs Ex-Staatschef Valéry Giscard d'Estaing (94) wird in einem Krankenhaus behandelt. Das bestätigte das Umfeld des früheren Präsidenten der Deutschen Presse-Agentur am Montagabend in Paris.