Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. September 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ohne die beiden Superstars Kylian Mbappé und Neymar legt Paris Saint-Germain einen Fehlstart in der französischen Meisterschaft hin.

Die militant-islamistischen Taliban und Afghanistans Regierung wollen die lang geplanten Friedensgespräche beginnen.

Die beiden favorisierten Mannschaften von Kriens-Luzern und Pfadi Winterthur stellten in der 2. Runde des NLA-Meisterschaft ihre Siege erst in der Schlussminute sicher.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? "Wanderful - mit Cookinesi" reist in dieser Folge ins Zürcher Oberland. Dort erwartet Moderatorin Zoe Torinesi nicht nur strahlender Sonnenschein und wunderschöne Natur, sondern auch eine Kuh, der Zoes Besuch auf der Weide gar nicht gefällt.

Die belarussische Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja glaubt, dass Staatschef Alexander Lukaschenko nach einem Machtwechsel vor Gericht landen wird. Auch bei einem Sieg der Opposition könne Lukaschenko weiter im Land bleiben, sagte Tichanowskaja am Donnerstag in einem Interview mit dem polnischen Sender TVN24. "Er ist ein Bürger wie alle anderen. Wenn er in Belarus bleiben will, warum nicht?" Allerdings werde es nach einem Machtwechsel eine gerechte Justiz geben, der sich Lukaschenko stellen müsse. Auch alle anderen, die Schuld an der Tötung, Misshandlung oder Inhaftierung von Demonstranten hätten, würden zur Verantwortung gezogen.

Die Lausanner Profigolferin Kim Métraux liegt nach der ersten von drei Runden des Europa-Tour-Turniers in Holzhäusern ZG in Führung.

Nach Corona-Ausbrüchen in drei Altersheimen äussert sich Stefan Kuster beunruhigt. Doch ein kompletter Schutz ist unmöglich.

Kantone und Bund führen eine harte Hand bei Quarantäneregeln. Die Wohnung verlassen ist im Normalfall praktisch unmöglich.

Ein islamischer Geistlicher predigte im Aargau ohne die nötige Arbeitsbewilligung. Vor dem Bezirksgericht Baden stand der Präsident der Islamischen Gemeinschaft Gebenstorf. Er hatte dem Imam die Reise bezahlt.

Am Donnerstag fand der fünfte Prozess gegen einen Teilnehmer der Basel-Nazifrei-Demonstration statt. Die unbewilligte Demonstration im November 2018 richtete sich gegen einen bewilligten Aufmarsch der rechtsextremen Partei PNOS.

Das Parlament befürwortet die Anpassung der Darlehen für Fussball- und Eishockeyklubs. Was bedeutet das?

Der Schweizer Tennisprofi Marc-Andrea Hüsler (ATP 303) erreicht beim Sandplatz-Turnier in Kitzbühel erstmals auf ATP-Stufe die Viertelfinals.

In Österreich ist bis in die Regierungsspitze ein Streit über die Aufnahme von Migranten aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria entbrannt. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sagte der Tageszeitung "Der Standard" am Donnerstag , man arbeite daran, den Koalitionspartner bezüglich schneller Hilfe für Mütter und Kinder zu überzeugen. "Wenn Deutschlands Kanzlerin (Angela) Merkel und Frankreichs Präsident (Emmanuel) Macron und sogar der bayrische Ministerpräsident (Markus) Söder Kinder aufnehmen, dann kann das Österreich auch", sagte der Grünen-Politiker. Die Kanzlerpartei, die konservative ÖVP, ist bislang strikt dagegen. Innenminister Karl Nehammer sprach von gewaltbereiten Migranten, die kein Recht auf Asyl in Europa hätten.

Die Schweiz wird um eine Touristenattraktion reicher: Das «Lindt Home of Chocolate» soll jährlich 350'000 Besucher anziehen. Bei der Eröffnung lief auch Bundesrat Ueli Maurer das Wasser im Mund zusammen.

Das neue Covid-19-Gesetz steht in den Grundzügen. Der Ständerat ist am Donnerstag weitgehend dem Nationalrat gefolgt. In gewissen Fragen gibt es aber noch Unklarheiten. Das sorgte in der kleinen Kammer für Ärger.

Der Ständerat hat am Donnerstag das Covid-19-Gesetz grundsätzlich gutgeheissen. Damit gibt es für Unternehmen zur Bewältigung der Corona-Krise neu eine Härtefallklausel.

UN-Generalsekretär António Guterres hat zu Spenden in Höhe von 35 Milliarden Dollar (etwa 30 Milliarden Euro) aufgerufen, um eine neue Koordinierungsstelle für die weltweite Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie aufzubauen. Notwendig sei ein "Quantensprung bei der Finanzierung", sagte Guterres am Donnerstag bei einer Videokonferenz in New York. Drei Milliarden Dollar seien bereits gespendet worden, sagte Guterres. "Aber jetzt brauchen wir noch 35 Milliarden mehr, um vom Start-Up zum grossen Massstab und zu Auswirkungen zu kommen."

Der Stadtrat hat mit ersten Entscheiden gezeigt, dass er den Sparkurs des Gemeinderats mitträgt. Auch ein Herzensprojekt von Alec von Graffenried sparte er weg.

Burger und Zünftler hörten sich im Politforum Käfigturm viel Kritik an: People of Colour hätten kein Verständnis dafür, wenn die «Zunft zum Mohren» an ihrer Aussendarstellung festhielte.

Wirtin Ursula Beyeler und Pächter Markus Stämpfli verlassen den Gasthof Gurnigelbad. Sie hatten schon einmal eine Pause eingelegt.

Die Sigriswiler Gemeindepräsidentin bestreitet, dass sie gar Spesen für Anlässe erhielt, an denen sie gar nicht teilnahm. Der «Blick» nannte zwei Fälle.

Deutschen Touristen droht nach der Heimkehr aus Genf die Quarantäne. Gleiches könnte bald auch Reisenden blühen, die aus Paris in die Schweiz zurückkehren.

Nach zwei knappen Niederlagen gewinnt der Berner bei seinem Grand-Tour-Debüt die 12. Etappe solo. Es ist der erste Sieg eines Schweizers seit Fabian Cancellara 2012.

Die Fussballer der Schweizer Liga müssen beim Jubel ab sofort auf Rituale verzichten. Die Liga macht Druck. Doch es gibt kritische Stimmen.

Für eine 55-Jährige, die im Bereich Zehendermätteli einen Abhang hinunterfiel, kam jede Hilfe zu spät. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

Ein orangeroter Nebel liegt über Teilen San Franciscos. Die verheerenden Waldbrände haben sich inzwischen auf alle drei US-Westküstenstaaten ausgeweitet. Die Sorge vor weiteren Todesopfern wächst.

Rund 300 Personen demonstrierten am Donnerstag für die Evakuierung von 12’000 Flüchtlingen. Mit dabei war einiges an Politprominenz – doch die Demo war ziemlich schnell vorbei.

Kleininserate und Angebote aus der Region

Vor 600 Jahren wurde der Grundstein des Berner Münsters gelegt. Das will die Kirchgemeinde nächsten Frühling mit einem viertägigen Fest feierlich begehen.

Der Bund steht auf die Bremse. Aber die Stadt Bern hält den Druck aufrecht, dass Geflüchtete aus Griechenland per Direktaufnahme in die Schweiz kommen.

Ein 25-jähriger Mann ist wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Es ging um den Arbeitsunfall auf dem Jungfraujoch Anfang Juli 2019.

Monsterdebatte im Berner Stadtrat: Das Parlament befasst sich am Donnerstag in der Wankdorfhalle mit dem Budget 2021. Sparmassnahmen im Umfang von 20 Millionen Franken stehen zur Diskussion.

SP, Grüne und EVP treten bei den Gemeinderatswahlen von Ende November erneut gemeinsam an. Das Ziel ist klar: die Verteidigung der Mehrheit in der Exekutive.

Das wird zu reden geben: Innenminister Alain Berset (SP) schlägt in der Bundesratssitzung vom Freitag offenbar eine Lösung vor, wie bei steigenden Corona-Infektionszahlen die Einreise aus den Nachbarländern geregelt werden soll.

Michael Spycher von der Käserei Fritzenhaus bekam aussergewöhnlichen Besuch. US-Botschafter McMullen reiste ins Emmental, um den besten Käse der Welt zu probieren.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Pandemie sorgt dafür, dass der SCB seinen Status als Zuschauerkrösus an den ZSC verlieren wird. Im Emmental sind nur noch 2700 Fans zugelassen.

Der BSV Bern wartet nach dem 29:30 gegen Kriens-Luzern weiter auf die ersten Punkte in der Saison 2020/21.

Frankfurt verpflichtet Stürmer Silva fest +++ Higuain vor Transfer von Juve in die USA? +++ Raffin bereit für Comeback, Aegerter zurück in die MotoE +++ BVB ab 2021 mit Frauenfussball-Mannschaft +++

Der SCB setzt sich gegen den EHC Biel mit 4:2 durch. Die Stadtberner sorgten nach einem 0:1-Rückstand mit drei Treffern im Mitteldrittel für die Vorentscheidung.

Die vier Berner Mannschaften in der NLA der Männer gehen mit unterschiedlichen Zielen in die neue Saison. Bei den Frauen träumen zwei von drei Teams vom Einzug in den Playoff-Final.

Der Deutsche hat ein neues Formel-1-Team, und in der Heimat wird gejubelt. Das ist verfrüht.

Es ist mehr als ein Gerücht: Der FC Luzern möchte gerne Valentin Stocker verpflichten – und das am liebsten sofort. Nun stellt sich die Frage, wie der FC Basel auf die Avancen reagiert.

Geht es nach National- und Ständerat, bekommen Online-Medien künftig Geld vom Bund. Vier Gründe, warum das richtig ist.

Die Kleine Kammer hat das Covid-19-Gesetz gutgeheissen. Thema war auch die im Volk verbreitete Angst vor einem Impfzwang.

In der «Gletscherspalte» im Obwaldner Ferienort ist ein Mann positiv getestet worden. Das hat Folgen. Schweizer Corona-News im Ticker.

Die Migranten haben die Feuer in Moria laut der griechischen Regierung selber gelegt. Mehrere Schweizer Städte wollen derweil Flüchtlinge aufnehmen, doch die Hürden sind hoch.

Ein neuer Anlauf für das Stimmrechtsalter von 16 Jahren findet erstmals Anklang: Die Grosse Kammer stimmt dem Anliegen relativ knapp zu.

Der Norweger Christian Tybring-Gjedde findet, der US-Präsident bemühe sich, die grossen internationalen Konflikte zu lösen. Wer ist der Mann, der Trump zum Nobelpreisträger machen will?

Ausgerechnet – oder eben gerade – jetzt gehen Ärzte in Spanien auf die Barrikaden. Am Freitag will die Schweiz entscheiden, ob sie Frankreich auf die Quarantäneliste setzt. Internationale News im Ticker.

Was hat sich der Präsident gedacht, als er die Gefährlichkeit von Covid-19 herunterspielte? Wäre die Pandemie weniger schlimm ausgefallen? Und was heisst das für die Wahlen? Antworten in der neuen Folge von «Entscheidung 2020».

Wahrscheinlich wären Zehntausende Corona-Opfer noch am Leben, wenn Trump wie ein Präsident agiert hätte.

Der legendäre Band «The Americans» machte den Zürcher Fotografen weltberühmt. Geübt hat er sein unbestechliches Auge in der Schweiz, etwa an der Hundwiler Landsgemeinde.

Die britische Schauspielerin Diana Rigg («Mit Schirm, Charme und Melone») ist im Alter von 82 Jahren gestorben.

Die 16. Ausgabe des Zurich Film Festival ist die erste unter der Leitung von Christian Jungen. Das sind die wichtigsten Neuerungen.

Unter Donald Trump sind die Vereinigten Staaten so gespalten wie selten. Doch schon einmal herrschte ein extremes Klima der Angst: Rückblick auf die Gewaltexzesse in Chicago im August 1968.

Jeden Tag erreicht das «Forum» eine Vielzahl an Leserbildern. Zahlreiche Fotos finden Sie hier.

Meinungen von Leserinnen und Lesern zu aktuellen Themen. Unter anderem zu den Äusserungen des Comedians Marco Rima zur Corona-Krise.

Für Elisabeth und Paul Röthlisberger ist die Arbeit in ihrem Garten Erholung. Und sie freuen sich jederzeit über Besuche von Familie und Nachbarn, Vögeln und Schmetterlingen.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Angesichts der hohen staatlichen Ausgaben zur Rettung der Wirtschaft kam die Idee auf, «Krisengewinner» mit einer temporären Sondersteuer zur Kasse zu beten. Was auf Anhieb fair klingt, macht genau betrachtet keinen Sinn.

China droht damit, den Kern-Algorithmus der Plattform unter Exportkontrolle zu stellen. Damit wäre das Unternehmen für US-Käufer uninteressant.

Der grösste Bahnbetreiber wird hart von der Coronakrise getroffen. Nun wollen die SBB sparen – die wichtigste Hilfe kommt jedoch vom Bund.

Die Schweizerinnen und Schweizer verbringen ihre Ferien vermehrt im eigenen Land und planen diese kurzfristiger.

Trotz bedenklich niedriger Inflation und der drohenden Rezession hält die Europäische Zentralbank den Leitzins auf Rekordtief.

Knuspriges Fried Chicken oder Cornbread: Diese Mahlzeiten aus dem Süden der USA und der Karibik sind einfach – und tun der Seele gut.

Wie eine Organtransplantation das Leben eines jungen Menschen rettete und gleichzeitig auf den Kopf stellte – Gespräch mit einem Betroffenen.

In der Steuererklärung darf man Gebühren für die Verwaltung seines Vermögens in Abzug bringen – oft ist nicht klar, was alles dazu gehört.

Gut ausgebildete Lehrer, Chancengleichheit und endlos Bastelmaterial: Unser Papablogger sagt, warum er das Schweizer Bildungssystem super findet.

In Deutschland wurde erstmals die Afrikanische Schweinepest bei einem Wildschwein nachgewiesen. Der Bund hält ein Auftreten der Viruserkrankung auch hierzulande für möglich. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Living Planet Report 2020 des WWF zeigt einen deutlichen Rückgang bei Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien. «Wir verlieren die Vielfalt des Lebens auf der Erde», sagt die Stiftung.

Die verheerende Explosion im Hafen von Beirut ist erst wenige Wochen her. Die Erinnerungen an die Katastrophe sind in der Stadt noch allgegenwärtig. Viele fliehen in Panik vor einem neuen Feuer.

In Brandenburg wurde ein Wildschwein-Kadaver nahe der deutsch-polnischen Grenze gefunden. Nun konnte nachgewiesen werden, dass es am hochansteckenden Virus erkrankte.

Eine Herbstreise der besonderen Art vereinigt Bewegung und Genuss: Der Main-Veloweg zählt zu den Besten in Deutschland.

Kaavan musste 35 Jahre lang in einem pakistanischen Zoo leiden. Sängerin Cher hat sich für ihn eingesetzt. Jetzt macht er sich auf grosse Reise.

Erotische Fotos von sich selbst gegen Geld anzubieten, ist der neue Social-Media-Trend. Ist das schon Pornografie? Die 22-jährige Yma Louisa Nowak sagt: Es ist Feminismus.

Elf komische oder tragische oder tragikomische Situationen, die sich bei Videokonferenzen ereignet haben.

Astra Zeneca musste Tests mit einem Corona-Vakzin schon im Juli unterbrechen, nachdem ein Mann neurologische Symptome entwickelt hatte - ähnlich wie jetzt.

Die Gletscher im Schweizer Alpenraum haben im Sommer 2020 erneut Eisvolumen verloren. Allerdings war der Schwund geringer als in den Jahren zuvor. Das zeigen erste Messungen. Ausschlaggebend dafür war unter anderem der nasskühle Juni.

Eine Kamera für 4500 Franken mit gerade mal 12 Megapixel? Zeit, mit ein paar alten Vorurteilen aufzuräumen.

Das deutsch-russische Projekt will ein «globales Netzwerk für die Tierwelt» erschaffen. Dafür wurden Tausende Lebewesen mit Sendern ausgerüstet, die ihre Daten an eine Antenne an der Raumstation ISS schicken.

Die Masken von weltbekannten Künstlerinnen und Künstlern sind nicht nur ästhetisch, ihr Verkauf dient auch einem guten Zweck.

Unser Kolumnist schrieb vier Jahre lang öffentliche Briefe an Menschen, die er liebte, bewunderte, die ihn nervten, und einmal schrieb er sogar an eine Rennradschaltung. Dies ist sein Abschiedsbrief.

Ein gutes Restaurant ist mehr als ein Ort, wo gegessen und getrunken wird. Es ist ein Ort der Kultur. Doch nicht die Besten werden die Corona-Krise überleben, sondern die Billigsten.

Nicht nur wegen Granit Xhaka. Warum ich meinem Sohn einen albanischen Vornamen gegeben habe.