Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. September 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am US Open dreht sich - wie während der gesamten Coronavirus-Pause - fast alles um Novak Djokovic. Klar ist: Das Image des Weltranglistenersten ist nicht annähernd so gut wie sein Tennis.

Aarburg lag gegen Seon deutlich vorne, nämlich 2:0 (18. Minute) - und verlor dennoch. Seon feiert einen 4:2-Auswärtssieg.

Nach Novak Djokovic starten auch Dominic Thiem und Andy Murray mit Siegen in das US Open in New York. Der Schotte kämpft sich gegen Yoshihito Nishioka nach einem 0:2-Satzrückstand zurück.

Niederwil reiht Sieg an Sieg: Gegen Rothrist feiert das Team am Dienstag bereits den vierten Sieg in Folge (in 4 Spielen). Das Resultat lautete: 2:0

Erstmals nicht nur im Kinosaal: Das 18. Internationale Festival für Animationsfilm in Baden ist gestern eröffnet worden. Auch zu Coronazeiten zieht das "Fantoche" ein internationales Publikum an.

Bei neuen Protesten gegen die libanesische Regierung ist die Polizei mit Tränengas gegen Demonstranten vorgegangen, die Steine auf das Parlament in Beirut geworfen hatten. Während der französische Präsident Emmanuel Macron im Laufe seines Besuchs in einem anderen Teil der Hauptstadt am Dienstag Gespräche mit libanesischen Beamten führte, warfen Dutzende Demonstranten Steine auf das Parlamentsgebäude. Einige Demonstranten versuchten, Zementblöcke und Eisenstangen am Eingang des Parlaments zu erklimmen. Im Gegenzug feuerte die Bereitschaftspolizei Tränengas ab, um sie auseinanderzutreiben.

Im Fall der ermordeten Journalistin Daphne Caruana Galizia hat ein Gericht in Malta die Freilassung eines verdächtigen Unternehmers am Dienstag zum bereits vierten Mal abgelehnt. Das Gericht begründete seine Entscheidung, Yorgen Fenech nicht gegen Kaution aus der Untersuchungshaft zu entlassen, mit Fluchtgefahr. Demnach könnte seine Freilassung auch die Ermittlungen gefährden, in denen es auch um geplante Enthüllungen geht.

Der neue Chef der BBC, Tim Davie, will einem Medienbericht zufolge einiges beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Grossbritannien umkrempeln. Das berichtete der "Telegraph" am Dienstag unter Berufung auf ungenannte Quellen. Unter anderem wolle Davie auf Kritik reagieren, die Satiresendungen der Rundfunkanstalt seien politisch zu einseitig.

Der US-amerikanische Porno-Darsteller Ron Jeremy (67) muss sich wegen zahlreicher Vorwürfe von Vergewaltigung und sexuellen Übergriffen vor Gericht verantworten. Bereits im Juni hatte die Staatsanwaltschaft in Los Angeles Anklage erhoben, dabei ging es um die Vorwürfe von vier Frauen. Jetzt wurde das Verfahren erweitert: Laut Mitteilung der Staatsanwaltschaft sind nun insgesamt 17 Frauen unter den angeblichen Opfern, darunter auch ein 15-jähriges Mädchen.

Zahlreiche Masken, welche das VBS zu Beginn der Coronakrise in China beschafft hat, genügen medizinischen Ansprüchen nicht. Sie schützen bestenfalls vor Luftverschmutzung, nicht aber vor dem Coronavirus.

Primoz Roglic entscheidet mit der Bergankunft in Orcières-Merlette das erste Kräftemessen der Favoriten zu seinen Gunsten. Julian Alaphilippe behält als Etappen-Fünfter das Maillot jaune.

Patrick Foletti, der Goalietrainer des Schweizer Nationalteams, wird zu Beginn des Zusammenzugs für die Nations League positiv aufs Coronavirus getestet. Das Spiel in der Ukraine ist nicht gefährdet.

Die Suburbs standen einst für den «American Dream». Jetzt stehen sie im Zentrum des politischen Sturms. Warum?

Nicht nur mit den USA hat sich das Verhältnis verschlechtert. Auch mit Europa hat China zahlreiche Unstimmigkeiten. Doch die Charmeoffensive erreichte ihr Ziel nicht. Eine Bilanz in sieben Fragen und Antworten.

Die ehemalige Top-Ten-Spielerin Carla Suarez Navarro ist an Lymphdrüsenkrebs erkrankt.

Der neue Trainer Ciriaco Sforza hat am Dienstag zum ersten Mal das Training des FC Basel geleitet. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse des rund 60-minütigen öffentlichen Trainings.

Inmitten neuer Spannungen mit China wirft Indien seinem Nachbarn neue Provokationen an der umstrittenen Grenze vor. Selbst während Deeskalations-Gesprächen der beiden bevölkerungsreichsten Staaten der Welt habe China versucht, den Status quo an der Grenze im Himalaya zu ändern, hiess es am Dienstag aus dem indischen Aussenministerium. Indien habe das verhindern können. Bereits am Montag hatten sich Neu Delhi und Peking gegenseitig vorgeworfen, mit Truppenbewegungen an der Grenze provoziert zu haben.

Die Siaxma AG ist schweizweit tätig und entwickelt Gesamtlösungen für die Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und das Tür-/Alarmmanagement. Ergänzt mit Produkten rund um die Videoüberwachung und Einbruchmeldeanlagen ist die gleichnamige Marke SIAXMA® seit fast 40 Jahren ein Begriff für das Zeit- und Sicherheitsmanagement. Geschäftsführer Max Keller spricht über die aktuellen Herausforderungen.

Während Donald Trump üble Verschwörungstheorien verbreitet, leistet sich Joe Biden einen weiteren Aussetzer. Vereinigt sind die amerikanischen Staaten nur noch durch den gegenseitigen Hass auf sich selbst.

Der Versicherungsbroker Neustrass hat einen neuen Verwaltungsratspräsidenten ernannt. Er soll den Versicherungsbroker durch den Wandel der Finanzindustrie führen.

SIX Exchange Regulation hat eine neue Applikation zur Handelsüberwachung lanciert. "Prometheus" setze neue Massstäbe in Bezug auf die Überwachung der Börsenplätze, ist SIX überzeugt.

Vontobel Asset Management ermöglicht Anlegern mit dem Vontobel Fund II – KAR US Small-Mid Cap den Zugang zu hochwertigen Aktien kleiner und mittlerer US-amerikanischer Unternehmen.

BNY Mellon hat einen neuen Leiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie Zentral- und Osteuropa ernannt. Er war zuvor bei der Credit Suisse als Mitvorsitzender der Geschäftsleitung in Deutschland und Ö...

BMO Global Asset Management stärkt das Team für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie ist in erster Linie für die Kundenbetreuung zuständig.

Der Boom bei Online-Computerspielen geht weiter. Nachdem die Anbieter ihr Geschäft während der Corona-Pandemie weiter ausbauen konnten, birgt der Sektor auch für die kommenden Jahre weiteres Wachstumspotenzial. Z...

Rund um den Globus blicken Investorinnen und Investoren relativ zuversichtlich in die Zukunft. In der Schweiz ist laut der Schroders Global Investor Studie mit Blick auf die Renditeerwartungen und die Dauer der C...

Die Corona-Pandemie hat Vermögensverwalter und Anlegerinnen komplett überrascht. Der anfängliche Schock ist nun aber einem verstärkten Trend hin zu ESG gewichen. Nils Bolmstrand von Nordea Asset Management erklär...

Anleger an der technologielastigen Börse Nasdaq haben auch am zweiten Handelstag der Woche Rekorde gefeiert. Der Nasdaq 100 Index erklomm am Dienstag einen weiteren historischen Höchststand. Es war das zehnte Rekordh...

Der Pharmakonzern Roche wird noch im laufenden Monat September einen Corona-Antigen-Schnelltest auf den Markt bringen.