Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. August 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Leipzig erreicht etwas überraschend die Halbfinals der Champions League. Die Deutschen bezwingen am Finalturnier in Lissabon Atlético Madrid 2:1.

Der designierte Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten, Joe Biden, hat in der Corona-Krise eine landesweite Maskenpflicht gefordert. Jeder einzelne Amerikaner sollte ab sofort in der Öffentlichkeit einen Mund-Nasen-Schutz tragen und das mindestens für die kommenden drei Monate, sagte Biden am Donnerstag in Wilmington (Delaware), nachdem er und und seine Vize-Kandidatin Kamala Harris von Experten über die Corona-Pandemie unterrichtet wurden. "Jeder Gouverneur sollte das verpflichtende Tragen einer Maske vorschreiben", forderte Biden. Auf diese Weise könnten nach Schätzungen von Experten mindestens 40 000 Menschenleben in den kommenden drei Monaten gerettet werden.

Jil Teichmann steht am WTA-Hartplatzturnier in Lexington im US-Bundesstaat Kentucky in den Viertelfinals. Die Bielerin besiegt die Kasachin Julia Putinzewa 6:2, 6:2.

Lisa Mamié ist weiter in Rekordlaune. Die Zürcherin stellt am Meeting Sette Colli in Rom auch auf ihrer Paradestrecke 200 m Brust einen nationalen Bestwert auf.

Das Teilnehmerfeld der Frauen beim US Open dünnt sich weiter aus. Auch die Vorjahressiegerin Bianca Andreescu sagt ihre Teilnahme ab.

Zu drei eidgenössischen Vorlagen fasste die Aargauer FDP an ihrer Parteiversammlung am Donnerstagabend Parolen. Nach zwei ultraknappen Abstimmungen beschloss die Partei Stimmfreigabe zum Vaterschaftsurlaub. Zu neuen Kampfflugzeugen sagte sie ja, die Konzernverantwortungsinitiative lehnte sie ab.

Anders als viele lateinamerikanische Länder verschärft Peru wegen der grassierenden Corona-Pandemie seine Massnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Virus wieder. Präsident Martín Vizcarra gab die Wiederaufnahme der sonntäglichen Ausgangsperre und des Verbots von privaten Treffen am Mittwochabend (Ortszeit) bekannt. "Diese Art von Aktivitäten verursacht den Anstieg der Ansteckungen in der Bevölkerung", schrieb der Staatschef auf Twitter. Dies bedeutet auch, dass die Streitkräfte des Andenstaates die Einhaltung der Vorschriften wieder kontrollieren werden. Der neue Premierminister Walter Martos, dem das Parlament am Dienstag das Vertrauen ausgesprochen hatte, kündigte drastische Strafen an. So dürfen etwa Personen, die während der Ausgangssperre auf der Strasse aufgegriffen werden, festgenommen und einen Tag festgehalten werden. Von dem sozialen und wirtschaftlichen Stillstand am Sonntag ausgenommen sind Apotheken, Drogerien und Restaurantlieferungen. Peru hatte recht strenge Ausgangsbeschränkungen verhängt, unter anderem durften Männer und Frauen nicht gemeinsam aus dem Haus. Nachdem die Regierung erlaubt hatte, die Massnahmen schrittweise zu lockern, stiegen die Corona-Zahlen zuletzt stark an. Fast eine halbe Million Menschen haben sich nachweislich mit dem Virus infiziert, mehr als 20 000 sind im Zusammenhang mit der Lungenkrankheit Covid-19 bislang gestorben. Peru ist nach Brasilien und Mexiko das in Lateinamerika am drittstärksten betroffene Land.

Zahlreiche Menschen in Italien haben Regierungschef Giuseppe Conte, Aussenminister Luigi Di Maio und andere Kabinettsmitglieder wegen ihrer Corona-Politik angezeigt. Die Staatsanwaltschaft in Rom informierte die Regierung über die Vorwürfe, wie das Presseamt Contes am Donnerstag mitteilte. Es geht bei den Anzeigen zum Beispiel um Amtsmissbrauch, Totschlag und die Einschränkung der Bürgerrechte. Allerdings habe die Anklagebehörde auch geschrieben, sie halte die mehr als 200 Vorwürfe für "unbegründet und werde sie daher zu den Akten legen".

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Israel wollen volle bilaterale Beziehungen aufnehmen. Der Kronprinz von Abu Dhabi, Mohammed bin Said Al Nahjan, bestätigte am Donnerstag auf Twitter entsprechende Angaben von US-Präsident Donald Trump. Israel werde dafür im Gegenzug bestimmte Ansprüche auf von Palästinensern bewohnte Gebiete im Westjordanland aufgeben, hiess es in einer von Trump über Twitter verbreiteten Mitteilung.

Trotz Coronakrise kämpfen die Gewerkschaften für höhere Löhne. Dieses jährliche Machtritual ist gerade jetzt besonders wichtig, findet unser Autor.

Sébastien Buemi schliesst die Formel-E-Meisterschaft mit einem versöhnlichen Ergebnis ab. Der Waadtländer wird im sechsten und letzten Rennen in Berlin hinter dem Belgier Stoffel Vandoorne Dritter.

In Wädenswil (ZH) ist am Donnerstag ein Auto komplett ausgebrannt. Im Fahrzeugwrack fand die Polizei die sterblichen Überreste einer Person. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft untersuchen den Vorfall.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Vier Männer aus Spanien sind am Mittwochabend in Vättis (SG) bei einer Canyoning-Tour von einem Gewitter überrascht worden. Drei von ihnen sind tot aufgefunden worden, nach dem vierten wird weiterhin gesucht.

Ende 2022 wird die Stadtbahn zwischen Killwangen-Spreitenbach und Zürich-Altstetten erstmals fahren. Jetzt ist klar, wie die Fahrzeuge aussehen: Grau-Weiss-Blau, und mit einem prominenten Logo, das in Zürich zum Politikum wird.

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) hat sich im ersten Halbjahr operativ verbessert. Der Halbjahresgewinn fiel allerdings unter dem Vorjahreswert aus, weil das Staatsinstitut mit Blick auf die steigenden Risiken wegen der Corona-Pandemie die Reserven für allgemeine Bankrisiken erhöht hatte.

An der nächsten Grossratssitzung sollen nur dringende Vorstösse behandelt werden. Diese findet wegen der Corona-Situation in der Umweltarena in Spreitenbach statt.

Was bei den Männern schon lange Usus ist, kommt bei den Frauen nach und nach auch ins Rollen: Die mediale Aufmerksamkeit für die höchste Fussballliga. Die neue Saison startet am Donnerstag – mit einem Livespiel im Schweizer Fernsehen.

In den Protest gegen Weissrusslands Staatschef Lukaschenko haben sich grosse Staatsfirmen eingereiht. Sie streiken gegen Polizeigewalt und für Neuwahlen.

Der designierte Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten, Joe Biden, hat in der Corona-Krise eine landesweite Maskenpflicht gefordert. Jeder einzelne Amerikaner sollte ab sofort in der Öffentlichkeit einen Mund-Nase...

Die Folgen der Corona-Pandemie belasten das Ergebnis der Zurich. Die Gruppe kann sich aber nach wie vor auf ein dickes Kapitalpolster stützen und wächst in der Schadenversicherung.

Anleger stehen heute enormen Herausforderungen gegenüber. Eine davon ist der Klimawandel. Daraus ergeben sich interessante Möglichkeiten für Investoren, sagt Amanda Young von Aberdeen Standard Investments.

Die Swiss Life hat im ersten Halbjahr 2020 weniger verdient als im Vorjahr. Auch die Prämieneinnahmen blieben wie erwartet deutlich unter dem Wert von 2019.

Die asiatischen und allen voran die chinesischen Kapitalmärkte sind bislang deutlich besser durch die Covid-19-Turbulenzen gekommen als ihre europäischen und amerikanischen Pendants. Auch langfristig sind laut Sc...

Noch stehen die Märkte kaum unter dem Einfluss der US-Wahlen. Ein Sieg Bidens dürfte gemäss Joseph Amato von Neuberger Berman eher negative Auswirkungen haben. Zudem sollen Investoren Sektoren mit politischen Ris...

Barclays besetzt den CEO-Posten der Barclays Private Bank neu. Der Mann kommt aus den eigenen Reihen.

Das Research-Team der GAM Star Credit Opportunities Strategie wird um einen Kreditanalysten erweitert.

Die Corona-Pandemie wirkt sich nicht auf alle Immobilienbereiche gleichermassen aus, wie eine aktuelle Studie von Raiffeisen zeigt. Gut sieht es auf dem Eigenheimmarkt aus, während die Mietwohnungs- und Geschäfts...

Die Anleger an der Wall Street haben sich am Donnerstag nach Gewinnen zur Wochenmitte mit Investments zurückhalten. Zugleich nahmen die technologielastigen Nasdaq-Börsen ihren Lauf in Richtung weiterer historischer H...