Paris Saint-Germain qualifiziert sich dank zwei späten Toren für die Halbfinals der Champions League. In der 90. und 93. Minute fielen die Tore zum 2:1-Sieg gegen Atalanta Bergamo.
Der designierte demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden schlägt nach Angriffen von Amtsinhaber Donald Trump zurück. "Jammern ist, was Donald Trump am besten kann", sagte Biden am Mittwoch in Wilmington (Delaware) bei seinem ersten gemeinsamen Auftritt mit der für den Vizepräsidentenposten ausgewählten Kandidatin Kamala Harris. Er und Harris wollten nach der Wahl das "Schlamassel" beseitigen, das Trump in seiner Amtszeit in den USA und der Welt angerichtet habe.
Paris St. Germain siegt im Champions-League-Viertelfinal gegen Bergamo mit 2:1. Der Schweizer Remo Freuler und sein Atalanta zeigen ein mitreissendes Spiel – und werden am Ende doch ins Tal der Tränen gestürzt.
Am letzten Event zum Zukunftsraum in Entfelden vor dem bevorsteheden ersten Entscheid an der Gemeindeversammlung lagen die Befürworter der Grossfusion leicht im Plus. Es wagen sich aber immer mehr Gegner an die Öffentlichkeit.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Einen Tag nach ihrem Schweizer Rekord über 100 m Brust verbessert Lisa Mamié am Meeting "Sette Colli" in Rom den eigenen nationalen Bestwert auch über die halbe Distanz.
Zum Start der Playoff-Achtelfinals in der NHL verlieren die Columbus Blue Jackets mit Dean Kukan gegen Tampa Bay Lightning 2:3 nach der fünften Verlängerung. Der Siegtreffer fällt in der 151. Minute.
Weil sie mutmassliche Missbrauchsopfer von Sänger R. Kelly bedroht haben sollen, haben US-Behörden drei Männer festgenommen. Die Verdächtigen zwischen 31 und 45 Jahren sollen unter anderem ein Auto angezündet und die Mutter von einer der Zeuginnen telefonisch bedroht haben. Ausserdem sollen sie Bestechungsversuche unternommen haben, um auf spätere Aussagen der Frauen zu drängen. "Die heute angeklagten Männer haben mutmasslich gezeigt, dass es für sie keine Grenzen gibt, um Kelly vor den Konsequenzen der ihm zur Last gelegten Taten zu schützen - selbst wenn das hiesse, dass seine Anklägerinnen erneut zu Opfern werden", erklärte einer der Ermittler am Mittwoch in New York.
Eine Eventreihe soll den Kran beleben. Die Eröffnung der Beit ist für den Sommer 2021 geplant.
Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat nach eigenen Angaben wieder einen Doktortitel. Das sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf seinen Doktorvater darüber berichtet. Demnach hat zu Guttenberg schon vor einiger Zeit an der britischen Universität Southampton promoviert und trägt nun den Titel PhD (Doktor der Philosophie).
Ab Anfang Oktober sind Grossanlässe in der Schweiz wieder erlaubt. Hallenstadion-Chef Philipp Musshafen rechnet pro Veranstaltung mit bis zu 7000 Personen — die Hälfte der Maximalkapazität.
Blaise Matuidi verlässt Juventus Turin. Der 84-fache Internationale, 2018 mit Frankreich Weltmeister, löste seinen Vertrag mit dem italienischen Meister vorzeitig auf.
Eine Mehrheit der Kantone wollte das Verbot von Grossveranstaltungen beibehalten – bis Ende Jahr. Der Basler CVP-Regierungsrat Lukas Engelberger, der die Konferenz der Kantone präsidiert, nimmt jetzt die Sportvereine in die Pflicht. Und mahnt zur Vorsicht.
Wie die künftige Umgebung der Aarauer «Telli-Staumauern» aussehen soll, ist noch offen.
Immerhin Licht am Horizont: Philipp Bonorand befürchtete die Verlängerung der 1000er-Grenze bis mindestens Ende Jahr. Es ist anders gekommen, doch viele Fragen bleiben offen - zum Beispiel: Dürfen die Zuschauer im Brügglifeld stehen oder müssen mehr Sitzplätze geschaffen werden?
Für den FC Basel endet eine herausragende Kampagne in der Europa League - und beginnt die Zeit der drängenden Fragen.
Die Klubs wollten vom Bundesrat Planungssicherheit und haben Chaos geerntet. Nach der Aufhebung der 1000er-Regel ist eine Unsicherheit durch 14 offene Fragen ersetzt worden. Das Chaos beginnt und ein sportlich durch und durch regulärer Ablauf der nächsten Saison wird nicht möglich sein.
Das Verbot für Grossveranstaltungen wird per Oktober aufgehoben. Veranstalter äussern sich zum Entscheid des Bundesrats und äussern gleichzeitig auch Kritik.
Der ägyptische Touristik-Unternehmer Samih Sawiris beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde beim Zürcher Reise-Startup The Trip Boutique.
DNB Asset Management meldet einen Wechsel in der Leitung des Renewable Energy-Teams.
Es geht voran mit der Industrieproduktion in der Eurozone. Besonders kräftig ist die Erholung in den stark geschundenen Bereichen Investitionsgüter und langlebige Konsumgüter ausgefallen.
Die Schweizer Tochtergesellschaft der DWS hat den Global Head Multi Asset & Solutions zum CEO ernannt.
Nach einer beeindruckenden Rallye, die die meisten anderen Vermögenswerte in den Schatten stellte, hat Silber jüngst einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben.
Die Anleger an den US-Börsen haben am Mittwoch neuen Mut gefasst und sich wieder risikofreudig gezeigt. Die im Juli überraschend stark gestiegenen Verbraucherpreise in den USA hatten dabei kaum Einfluss auf das Hande...
Der brasilianische Bundesstaat Paraná hat ein Abkommen mit Russland geschlossen, um den weltweit ersten für die breite Verwendung zugelassenen Impfstoff gegen das Coronavirus selbst zu produzieren. Der Vertrag dazu w...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch weiter gefallen. In den längeren Laufzeiten verringerten sich allerdings die Verluste im Handelsverlauf etwas. Die wieder risikofreudige Stimmung an den Finanzmärkten ...
Während alle Autobauer um Marktanteile im Wachstumsmarkt Elektromobilität kämpfen, ist eines sicher: Lithium-Ionen-Batterien braucht es in jedem E-Auto. Damit können Anleger Geld verdienen.
Der Eurokurs hat sich am Mittwoch im US-Handel kaum bewegt. Rund eine Stunde vor dem Handelsschluss an der Wall Street kostet die Gemeinschaftswährung 1,1785 US-Dollar.