Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 08. August 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die türkische Währung ist auf Rekordtief zum Dollar, die Devisenreserven schwinden rapide: «Eine Menge Zutaten für eine ausgewachsene Krise», urteilen Analysten. Die Gründe für die Misere.

Vier Tage nach der verheerenden Explosion in Beirut sollen am Samstag viele Opfer der Katastrophe beerdigt werden. Aktivsten haben für den Nachmittag zudem zu Demonstrationen gegen die Regierung aufgerufen, die sie fü...

«Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten!»: Dem berühmten Rat der Börsenlegende André Kostolany, bei Aktieninvestments vor allem geduldig zu sein, folgen immer weniger Aktionäre.

Die SVP-Nationalrätin und Ems-Chemie-Chefin Magdalena Martullo-Blocher spricht sich für einen stärkeren Inländervorrang aus.

Die SVP-Nationalrätin und Ems-Chemie-Chefin Magdalena Martullo-Blocher spricht sich für einen stärkeren Inländervorrang aus. In vielen Schweizer Konzernen seien heute Ausländer an der Spitze, die das System der Schwe...

Der Eurovision Song Contest (ESC) wagt den Sprung über den grossen Teich: Der beliebte europäische Gesangswettbewerb bekommt Ende 2021 einen Ableger in den USA, wie der Veranstalter, die European Broadcasting Union (E...

US-Präsident Donald Trumps Herausforderer Joe Biden bekommt im Wahlkampf nach Erkenntnissen von US-Geheimdiensten gezielt Gegenwind aus Russland. Das Land bemühe sich, den designierten Präsidentschaftskandidaten der D...

Die SVP-Nationalrätin und Ems-Chemie-Chefin Magdalena Martullo-Blocher spricht sich für einen stärkeren Inländervorrang aus. In vielen Schweizer Konzernen seien heute Ausländer an der Spitze, die das System der Schwe...

Die SVP-Nationalrätin und Ems-Chemie-Chefin Magdalena Martullo-Blocher spricht sich für einen stärkeren Inländervorrang aus. In vielen Schweizer Konzernen seien heute Ausländer an der Spitze, die das System der Schwei...

Der Verband der Hollywood-Auslandspresse, der alljährlich die Golden Globes verleiht, trauert um seinen Vorsitzenden. Lorenzo Soria sei am Freitag in seinem Haus in Los Angeles friedlich gestorben, teilte die Hollywoo...

Im Raum Landeck in Tirol hat am Samstagabend die Erde gebebt. Die Erschütterungen der Stärke 4,0 seien um 21.44 Uhr im Umkreis von 50 Kilometern verspürt worden, teilte der Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Österreich mit.

Vor dem Barrage-Rückspiel Thun - Vaduz vom Montag muss der FC Thun einen herben Schlag hinnehmen. Der Offensivspieler Miguel Castroman zieht sich im Hinspiel in Vaduz einen Kreuzbandriss zu.

Der gemäss Beobachtern vor dem Zerfall stehende FC Barcelona meldet sich auf höchster Stufe eindrücklich zurück. Im Achtelfinal-Rückspiel der Königsklasse besiegt Barça Napoli 3:1 und fordert München.

Der bekannte Schwimmtrainer Gennadi Touretski verstirbt im Alter von 71 Jahren nach einem Schlaganfall.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Zwei Tage nach dem 2. Rang muss sich Sébastien Buemi in der Formel E im dritten von sechs Rennen in Berlin mit Platz 11 begnügen.

Fünf Edelweiss-Passagieren ist am Samstagabend in Tromsø die Einreise verweigert worden. Seit heute gelten verschärfte Corona-Bestimmungen.

Wout van Aert heisst der Mann der Stunde beim Saison-Neustart der Radprofis in Italien. Eine Woche nach der Strade Bianche gewinnt er auch den ersten Klassiker des Jahres von Mailand nach Sanremo.

Simon Ehammer und Annik Kälin besitzen nach dem ersten Tag der Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften in Langenthal nach starken Leistungen gute Chancen, ihre Titel erfolgreich zu verteidigen.

Bei Zusammenstössen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten ist in der libanesischen Hauptstadt Beirut ein Polizist ums Leben gekommen. Er habe Menschen helfen wollen, die in einem Hotel im Zentrum Beiruts festgesessen hätten, meldete die staatliche Agentur NNA am Samstag unter Berufung auf die Sicherheitskräfte. Dabei hätten ihn "randalierende Mörder" angegriffen.

Zwei vermeintliche Kunden von Patrick Huber entpuppten sich als Trickbetrüger. Der Aarauer Münzensammler hat Anzeige erstattet – und gehört damit zu einer Minderheit.

Maurizio Sarri ist nicht mehr Trainer von Juventus Turin. Der italienische Meister entlässt den 61-Jährigen am Tag nach dem Ausscheiden aus der Champions League und ersetzt ihn durch Andrea Pirlo.

Bei einem Brand in einem Hochhaus im Osten Tschechiens sind mindestens 11 Menschen gestorben. Das berichtete die Agentur CTK am Samstag unter Berufung auf einen Sprecher der Feuerwehr. Unter den Toten seien auch drei Kinder. Das Feuer war am Nachmittag in einer Wohnung im 11. Stock des 13-stöckigen Plattenbaus in der Stadt Bohumin (Oderberg) an der Grenze zu Polen ausgebrochen, wie die Polizei mitteilte. Es griff auf die darüberliegenden Stockwerke über.

Als Reaktion auf die verheerende Explosion im Hafen von Beirut will der libanesische Regierungschef Hassan Diab seinem Kabinett vorgezogenen Neuwahlen vorschlagen. Ein entsprechendes Gesetz wolle er in einer Sitzung am Montag vorlegen, sagte Diab am Samstag in einer Fernsehansprache. Damit reagierte er auf den massiven Druck auf die Regierung, die von vielen Libanesen für die Detonation verantwortlich gemacht wird. Einen möglichen Termin nannte er nicht.

In der libanesischen Stadt Beirut ist es am Dienstagabend zu einer schweren Explosion gekommen. Im Ticker halten wir Sie zu den Geschehnissen und den Reaktionen auf dem Laufenden.

Die britische Aufsichtsbehörde für Medizinprodukte hat den Rückruf Hunderttausender Coronavirus-Test-Sets veranlasst. Wie die Regierung in London am Samstag bestätigte, handelt es sich um bis zu 741 000 Tests der Firma Randox. Diese seien möglicherweise nicht sicher für den Gebrauch, hiess es zur Begründung.

Ein renommierter Epidemiologe und ein führender Vertreter der US-Notenbank fordern im Kampf gegen die Corona-Pandemie die erneute Verhängung strikter Ausgangsbeschränkungen. Bis es eine Impfung gebe, werde es ohne einen neuen Lockdown Millionen weitere Coronavirus-Infektionen und zahlreiche Todesfälle geben, aber keine nachhaltige Erholung der Wirtschaft, warnten der Epidemiologe Michael Osterholm und der Chef des Büros der Notenbank in Minneapolis, Neel Kashkari, in einem Gastbeitrag in der "New York Times".

Bei Zusammenstössen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten sind in der libanesischen Hauptstadt Beirut mindestens 130 Menschen verletzt worden. 28 von ihnen seien in umliegende Krankenhäuser gebracht, 102 vor Ort behandelt worden, teilte das libanesische Rote Kreuz am Samstag über Twitter mit.

Valtteri Bottas im Mercedes erobert sich für den Grand Prix zum 70-jährigen Jubiläum der Formel 1 in Silverstone die Pole-Position. Sein Teamkollege Lewis Hamilton komplettiert die erste Startreihe.