Juventus Turin feiert gegen das abstiegsgefährdete Lecce zum Auftakt der 28. Runde der Serie A einen ungefährdeten 4:0-Erfolg. Dank Paulo Dybala, Cristiano Ronaldo und einer späten Doublette.
Der Spitzenkampf der Challenge League endet nach dem Geschmack der Grasshoppers. Dank einem 3:1-Sieg im Letzigrund gegen Lausanne-Sport verringert GC den Abstand zum Leader auf zehn Punkte.
Don Nachbaur, 61-jähriger neuer Trainer des SC Bern, ist hier auch für Kenner ein unbeschriebenes Blatt. Was der Kanadier aber kurz nach dem Amtsantritt zu sagen hat, füllt schon mehr als ein Blatt.
Wie die Waadtländer Kantonspolizei mitteilt, hat die Bundesanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen. Personen seien keine zu Schaden gekommen. Betroffen ist die Hochspannungsleitung Romanel-Foretaille in Gland.
Während beim Sieg gegen Wil vor allem die jüngeren Spieler überzeugen konnten, glänzen beim hart umkämpften 3:1-Erfolg gegen den FC Chiasso mit Elsad Zverotic und Marco Schneuwly zwei erfahrene Spieler. Nebenbei macht auch der 20-jährige Liridon Balaj auf sich aufmerksam, der mit seinem Tor zum 2:1 den Sieg einleitet.
Elektromagnetische Motoren, die nicht aus harten Materialien, sondern aus weichen Bauteilen gefertigt sind, stellen Linzer Forscher im Fachjournal "Science Advances" vor. Mini-Versionen könnten dereinst als Reparaturfahrzeuge im menschlichen Körper eingesetzt werden.
Das alte Hotel Kappelerhof in Baden muss einem Neubau weichen. Nachdem die Fassade des ehemaligen «La Cappella» von Schadstoffen befreit wurde, begann der Abriss.
Die UEFA gibt am Freitag den Spielplan für die Vorrunde der kommenden Nations League bekannt.
Heute hat der Regierungsrat über seine Wahl der Bezirksschulstandorte informiert. Die Standorte in Endingen und Bad Zurzach bleiben erhalten, die Bezirksschule in Klingnau wird wiederum aufgehoben. Während den Verantwortlichen in Bad Zurzach nun ein Stein vom Herzen fällt, herrscht in Klingnau grosse Enttäuschung.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Nach dem Gewinn des Meistertitels prasselt auf den FC Liverpool Lob aus allen Richtungen ein. Auch Pep Guardiola gehört zu den Gratulanten. Trainer Jürgen Klopp wird von seinen Emotionen übermannt.
Das Verfahren der Schweizer Bundesanwaltschaft gegen den ehemaligen FIFA-Präsidenten Sepp Blatter wird auf den früheren UEFA-Chef Michel Platini ausgeweitet.
Aussenminister Ignazio Cassis hat am Freitag in Genf die Schweizer Kandidatur für einen Sitz im UNO-Sicherheitsrat lanciert. Punkten soll die Schweiz mit seiner langen Tradition der guten Dienste.
Viele Swisscom-Kunden erhielten am Vormittag eine SMS mit dem Absender «BAG-Info». Das Bundesamt für Gesundheit hatte damit aber nichts zu tun.
Die Polizei im schottischen Glasgow hat einen Tatverdächtigen erschossen, der eine Messerattacke begangen haben soll.
Zum ersten Mal in dieser Saison fährt der FC Aarau gegen den FC Chiasso einen Sieg ein. Elsad Zverotic, Liridon Balaj und Markus Neumayr sorgen mit ihren Toren beim hart umkämpften Spiel für den 3:1-Erfolg. Damit belegen die Aarauer nun in der Tabelle neu Platz 6.
Vorbei ist es mit dem Sonnenschein: Eine Gewitterfront ist am Freitagnachmittag über Luzern gezogen. Die Folge: überflutete Keller, Tiefgaragen und Strassenunterführungen.
Deutschland hat die Pandemie vorbildlich bewältigt. Nach dem Virus-Ausbruch bei Tönnies, der Stuttgarter Krawallnacht und dem mutmasslichen Betrugsfall Wirecard ist das Land verunsichert.
Die Anwohner des Badi-Parkplatzes in Menziken ärgern sich über den Lärm von getunten Autos. Die Gemeinde ging schon gegen die Auto-Poser vor – ohne Erfolg.
Facebook gerät wegen seines umstrittenen Umgangs mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten immer stärker unter Druck. Der Konsumgüterriese Unilever und der Autobauer Honda schliessen sich Protesten an...
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben Regierungen und Notenbanken den astronomischen Betrag von 16 Billionen US-Dollar in die Wirtschaft gepumpt. Damit seien wir nicht mehr weit weg vom Helikoptergeld, meint Th...
Der Finanzsektor begrüsst den Bericht und die Leitlinien des Bundesrats zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor und teilt dessen Ziel, die Schweiz als führenden Standort für einen nachhaltigen Finanzmarkt zu positioni...
Zu Beginn der Corona-Krise rechneten die Unternehmen in der Schweiz noch mit einer raschen Erholung. Diese Hoffnungen sind nun verflogen, wie die aktuelle CFO-Umfrage von Deloitte Schweiz zeigt. Die Unternehmensu...
Die Syz-Gruppe regelt die Nachfolge des abtretenden Verwaltungsrats Casper Kirk Johansen. Seine Nachfolge wird zur Entwicklung der Unternehmensstrategie beitragen.
Weltpolitische Spannungen und der Handelskonflikt zwischen den USA und China könnte die 5G-Lieferketten künftig aufspalten. Die sind bislang noch recht übersichtlich – Huawei aus China beherrscht die 5G-Infrastru...
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Zürcher Kantonalbank eine Frau in die Generaldirektion berufen. Sie wird ab Mai 2021 übernehmen.
Im Private Equity dreht sich alles nur um Zahlen und deren Analysen. So denkt man zumindest. Dass Emotionen aber eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine neue Studie der DWS auf.
Durch die Kursbewegungen aufgrund der Corona-Krise wurden eine ganze Reihe von Anleihen-ETFs vorübergehend mit einem erheblichen Abschlag gegenüber ihrem offiziell festgestellten Wert gehandelt. Das löste eine De...
Die Furcht vor einer zweiten Corona-Infektionswelle ist an die US-Börsen zurückgekehrt und hat den Dow Jones Industrial am Freitag zeitweise unter die Marke von 25 000 Punkte gedrückt. Zudem dämpften Konjunkturdaten ...