Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Juni 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Hort- und Krippenbetrieb des Schulhauses Dorf/Feld in Kloten ZH ist eine Mitarbeiterin positiv auf das Coronavirus getestet worden. Seit Mittwoch sind daher 80 Kinder in Quarantäne.

Die Anleger an der New Yorker Wall Street haben am Donnerstag die Sorgen vor einer zweiten Corona-Welle verdrängt. Vor allem in der letzten Handelsstunde stiegen die wichtigsten Börsen-Indizes kräftig. Besser als bef...

Die Corona-Pandemie hat den weltgrössten Sportartikelhersteller Nike tief in die roten Zahlen gerissen. Im abgelaufenen Geschäftsquartal (bis Ende Mai) fiel unterm Strich ein Verlust in Höhe von 790 Millionen Dollar ...

Der Corona-Stillstand führte im 2. Quartal zu einem Einbruch der Stellenausschreibungen um 27%. Am stärksten betroffen waren persönliche Dienstleistungen mit einem Minus von 39%. Mit einem Minus von 19% kamen die...

Die Tareno AG vollzieht einen Generationenwechsel im Management. Die Verjüngungskur soll den Vermögensverwalter fit für die Zukunft halten.

Aberdeen Standard Investments hat einen neuen Fonds aufgelegt, der eine starke langfristige Wertentwicklung mittels Anlage in Unternehmen anstrebt, die sich durch ein solides Management ihrer Risiken und Chancen ...

Anleger können sich jetzt via SIX direkt am führenden Schweizer Haushaltapparate-Hersteller V-Zug beteiligen. Der Titel eröffnete zum Kurs von 72 Fr. und pendelte sich bei 79 Fr. ein, womit das Unternehmen auf e...

PGIM Fixed Income schafft die Position des Leiters Institutional Sales für die Schweiz neu.

Die von Tennisstar Novak Djokovic organisierte Adria Tour wurde wegen Corona-Infizierungen zum Desaster. Die Organisatoren von Wimbledon agierten da viel verantwortungs- und risikobewusster: Sie haben sich gut ve...

2019 dürfte nicht gerade als Glanzjahr in die Bank-Annalen eingehen. Die aggregierten Gewinne auf Konzernebene schrumpften gegen Null. Der Boom an den Immobilien- und Aktienmärkten kurbelte hingegen das Hypotheka...

Der FC Liverpool steht nun auch rechnerisch als englischer Meister fest.

Vor allem der Lohn sorgte im Vorfeld für Kritik: Nach einer intensiven Debatte hat der Einwohnerrat die Schaffung einer Fachstelle Sport abgelehnt.

Der FC Zürich bleibt für St. Gallen in dieser Saison ein rotes Tuch. Auch im dritten Kräftevergleich mit den Zürchern blieb der Leader beim 0:4 ohne Punkte.

US-Kläger lassen sich im Streit um dem Unkrautvernichter Roundup mit 10 Milliarden Dollar ruhig stellen.

Arsenal siegt beim Comeback von Granit Xhaka und hat die Europacup-Plätze wieder in Reichweite.

Die Lufthansa-Aktionäre stimmen für das staatliche Rettungspaket. Die Swiss sei im Vorteil, sagt der Aviatik-Experte Cord Schellenberg.

Das Naturmuseum Aargau präsentiert in einer Sonderausstellung Portäts, die Menschen zeigen, die vom Klimawandel betroffen sind. Mit der Ausstellung wolle man "jenen eine Stimme geben, die am meisten betroffen sind", sagte Fotografin Monika Fischer. Auf einem Bild dargestellt ist auch der Aargauer SVP-Nationalrat Alois Huber.

Die Glücksfee war dem EHC Olten nicht hold: In der Auslosung zur ersten Hauptrunde erhielten die Powermäuse ausgerechnet den Erzrivalen Langenthal als Gegner zugeteilt. Am Wochenende des 15./16. September müssen die Oltner im Schoren antreten.

Der Pharmakonzern Novartis ist in Amerika im Zusammenhang mit einer griechischen Korruptionsaffäre zu Strafgeldzahlungen von 337 Millionen Dollar verknurrt worden.

Die Geschäftsprüfungskommissionen von National- und Ständerat äussern sich äusserst kritisch zum Aufsichtsbericht des Bundesgerichts über den «Sittenzerfall» am Bundesstrafgericht in Bellinzona.

Viele Unternehmen müssen entdecken, dass ihre Kunden noch lange nicht zurückkehren. Dennoch wird Entwarnung gegeben.

Die Ferien könnten zu zusätzlichen Ansteckungen führen. Beim Bund sind die Verantwortlichen beunruhigt. Psychisch sind wir ausserdem keinen Schritt weiter als vor dem Lockdown.

Nach der Zustimmung der Aktionäre zum Rettungsplan für die deutsche Lufthansa hofft deren Tochtergesellschaft Swiss auf die baldige Auszahlung einer ersten Tranche von Schweizer Coronakrediten.

Bei den drittklassigen MSL-Klubs Dübendorf und Huttwil dürfen sie sich in den Cup-Sechzehntelfinals auf Derbys freuen.

Der frühere Besitzer der als «Gammelhäuser» bekannt gewordenen Liegenschaften in der Stadt Zürich muss sich wegen Mietzinswuchers vor Gericht verantworten. Er soll für heruntergekommene Mini-Wohnungen von Drogenabhängigen und Randständigen völlig überrissene Mieten verlangt haben.

Der Abbau bei Hotelplan ist erst der Anfang für die Reisebürobranche. Neue Zahlen zeigen: insgesamt könnten 2000 Stellen verloren gehen.

Die Tracing-App des Bundes ist für die Öffentlichkeit freigegeben. Damit "SwissCovid" erfolgreich wird, müssen die Behörden ums Vertrauen der Bevölkerung kämpfen.

Der Schweizer Schriftsteller Christoph Keller wird mit dem Alemannischen Literaturpreis 2020 ausgezeichnet. Der Rückkehrer aus den USA sieht dies als seine bisher grösste Auszeichnung.