Arsenal missglückt auch das zweite Spiel der Wiederaufnahme der Premier League gründlich. Die Gunners verlieren in Brighton 1:2 und büssen im Rennen um einen Platz in der Champions League Terrain ein.
Nach den Young Boys gestaltet auch St. Gallen seinen Super-League-Neustart erfolgreich. Das Team von Trainer Peter Zeidler gewinnt in Sitten verdient mit 2:1 und behauptet sich an der Tabellenspitze.
In der Challenge League bleibt die Verfolgergruppe nach dem Wiederbeginn kompakt. Wie Vaduz und GC am Freitag siegt auch der SC Kriens am Samstag. Die Luzerner gewinnen daheim gegen Schaffhausen 3:0.
Noemi Zbären hat schwierige Jahre hinter sich - unter anderem erleidet sie 2016 einen Kreuzbandriss -, nun scheint sie auf einem guten Weg zur alten Stärke zu sein.
Der prominente New Yorker Staatsanwalt Geoffrey Berman verweigert seinen von der Regierung von US-Präsident Donald Trump angekündigten Rücktritt. Berman widersprach Justizminister William Barr, der am Freitagabend den Rücktritt des Anklägers mitgeteilt hatte.
Bei Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt haben Demonstranten in den USA erneut mehrere Statuen gestürzt. In der Hauptstadt Washington brachten sie am Freitag eine Statue des Südstaaten-Generals Albert Pike zu Fall.
Neuchâtel Xamax bezwingt den FC Thun im Duell des punktgleichen Schlussduos der Super League daheim 2:1. Das Siegestor erzielt Raphaël Nuzzolo nach 86 Minuten auf Foulpenalty.
Bremen droht in der Bundesliga der Abstieg nach 40 Jahren. Das Team von Trainer Florian Kohfeldt verliert am vorletzten Spieltag in Mainz 1:3 und braucht nächsten Samstag einen Sieg und Schützenhilfe.
Das Enthüllungsbuch des ehemaligen Nationalen Sicherheitsberaters John Bolton, in dem er über Präsident Donald Trump auspackt, kann am Dienstag erscheinen. Dies hat ein Washingtoner Bundesrichter entschieden.
Mit Schutzmassnahmen und Livestream feierte die Kantonsschule Wohlen ihre Absolventen.
Der frühere Nationale Sicherheitsberater der USA, John Bolton, kann sein Buch mit explosiven Vorwürfen gegen US-Präsident Donald Trump wie geplant an diesem Dienstag veröffentlichen.
Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez hat seine Landsleute am letzten Tag des Corona-Notstandes zu weiterer Vorsicht aufgerufen.
Mit der Strategie «Raiffeisen 2025» will sich die Bankengruppe vom Produkt- zum Lösungsanbieter entwickeln und zusätzliche Erträge erzielen. Dazu investiert sie über 500 Millionen.
In mehreren Gemeinden des Kreises Waldshut häufen sich Beschwerden über Schweizer Kunden, die sich nicht an die Maskenpflicht zum Schutz vor dem Corona-Virus halten. Der Bürgermeister von Lauchringen hat jetzt den örtlichen Handel aufgefordert, die Einhaltung der Vorschrift durchzusetzen.
Jenni (27) und Timo (25) haben vor einem Jahr ihre Wohnung aufgegeben und wohnen seither in ihrem Van. Wie es ist, in der Schweiz auf den eigenen vier Rädern zu leben und was das Vanlife für die Beziehung bedeutet, erzählen sie im Video.
Arminia Bielefeld verlängert den auslaufenden Vertrag mit Cédric Brunner um zwei weitere Jahre bis 2022.
Der frühere Formel-1-Pilot Alessandro Zanardi befindet sich nach seinem Verkehrsunfall und der Operation weiter in Lebensgefahr.
Umweltaktivisten von Extinction Rebellion haben am Samstag zu einer Aktion in Zürich aufgerufen. Am Nachmittag blockierten sie den Verkehr auf der Quaibrücke für mehrere Stunden. Die Stadtpolizei räumte die Blockade indem sie Demonstranten zum Teil wegtrug.
L, V, W oder doch U? Die zukünftige konjunkturelle Entwicklung wird momentan gerne anhand von Buchstaben charakterisiert. Auch die DWS macht sich im aktuellen "Chart of the week" Gedanken dazu – und kommt zum Sch...
Der prominente New Yorker Staatsanwalt Geoffrey Berman verweigert seinen von der Regierung von US-Präsident Donald Trump angekündigten Rücktritt. Berman widersprach Justizminister William Barr, der am Freitagabend den...
Bei Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt haben Demonstranten in den USA erneut mehrere Statuen gestürzt. In der Hauptstadt Washington brachten sie am Freitag eine Statue des Südstaaten-Generals Albert Pike zu F...
Die Coronavirus-Pandemie hat der Impfstoffentwicklung in der Pharmaindustrie einen nie dagewesenen Schub verliehen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der frühere Nationale Sicherheitsberater der USA, John Bolton, kann sein Buch mit explosiven Vorwürfen gegen US-Präsident Donald Trump wie geplant an diesem Dienstag veröffentlichen.
Im Streit um den künftig grössten Staudamm Afrikas hat Ägypten den Uno-Sicherheitsrat eingeschaltet. Das höchste Uno-Gremium müsse einschreiten, um in der Auseinandersetzung mit Äthiopien und dem Sudan eine "faire und...
Die Raiffeisen-Gruppe gibt sich eine Wachstumsstrategie. Um ihre Markstellung ausbauen, investiert sie in den kommenden fünf Jahren insgesamt 550 Millionen Franken.
Nach dem Corona-Ausbruch beim deutschen Fleischproduzenten Tönnies sind mittlerweile 1029 Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet worden. Dies teilte der Landrat des Kreises Gütersloh, Sven-Georg Adenauer, am Samst...
Rund 75 Prozent hat die Wirecard-Aktie seit dem Knall am Donnerstag verloren. Der ehemalige «Höhle der Löwen»-Investor Frank Thelen stieg kurz kurz vor dem Absturz gross ein.