Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Juni 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Parlament berät, wie der Staat gegen potenzielle Terroristen vorgehen soll. Sollen Sie eingesperrt werden können, bevor sie die Tat begangen haben?

Die Columbus Blue Jackets könnten bei Fortsetzung der NHL-Saison wieder auf die Dienste von Dean Kukan zählen. Der Verteidiger ist nach seiner Anfang Januar erlittenen Knieverletzung wieder fit.

Das Parlament will terroristische Gefährder härter anpacken. Auf die umstrittenste Massnahme, die Präventivhaft, verzichtet der Nationalrat zwar. Widerstand gibt's trotzdem.

Spitzentennis ist zurück auf Schweizer Boden. Beim ersten Turnier der neuen N-Series von Swiss Tennis in Biel stehen die Favoritinnen - allen voran Viktorija Golubic - in den Halbfinals.

Ein Komitee aus SVP, FDP und CVP-Politikern lancierte am Donnerstag den Abstimmungskampf gegen den Vaterschaftsurlaub. Die Schweizer Betriebe könnten sich diesen nach der Coronakrise nicht mehr leisten.

Der Korruptionsprozess gegen Lamine Diack ist zu Ende. Dem früheren Präsidenten des Leichtathletik-Weltverbandes drohen bis zu vier Jahre Haft. Das Urteil soll am 16. September verkündet werden.

Kontaktverbote, Rayonverbote und Hausarrest: Das Parlament packt terroristische Gefährder härter an. Nicht verschont werden sollen auch Minderjährige. Nach einer emotionalen Debatte verzichtet der Nationalrat jedoch auf die Einführung einer Präventivhaft.

In Spreitenbach stürzte ein Mann vom 11. Stock in den Liftschacht und starb. Warum haben sich die Türen des defekten Lifts geöffnet? Der Halbruder des Opfers ist fassungslos und erhebt gegen den Liftmonteur nun Vorwürfe.

Haben sich einzelne Regierungen der fahrlässigen Tötung von Coronaopfern schuldig gemacht? In Frankreich mehren sich die Klagen - mit Signalwirkung für andere europäische Staaten.

Auch dieses Buch kann Trump nicht stoppen: Die 4 wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Enthüllungs-Wälzer, mit dem Trumps Ex-Sicherheitsberater John Bolton seinen früheren Chef mächtig in Rage bringt.

Der Sprinter Alex Wilson kann in dieser Saison keine Wettkämpfe bestreiten. Der EM-Dritte muss sich einer Leistenoperation unterziehen.

Eric Garcia vom englischen Meister Manchester City muss nach einem schweren Zusammenstoss mit Teamkollege Ederson zur Beobachtung ins Spital. Stunden später verlässt er die Klinik wieder.

Nach dem plötzlichen Tod von Burundis Staatschef Pierre Nkurunziza ist sein Nachfolger Evariste Ndayishimiye im Amt vereidigt worden. Ndayishimiye legte am Donnerstag vor Tausenden Menschen in der Hauptstadt Gitega seinen Amtseid ab und versprach, gegen jegliche Form von sozialer Ungerechtigkeit in dem ostafrikanischen Krisenland zu kämpfen. "Ich werde die nationale Einheit, Souveränität und Unabhängigkeit Burundis respektieren."

Der FC Luzern ist vor der Wiederaufnahme der Meisterschaft im Verletzungspech. Christian Schwegler und Tsiy Ndenge ziehen sich in der Vorbereitung einen Innenbandanriss im Knie zu.

Am Dienstagmittag kam es bei einem Fussgängerstreifen in Hägendorf zu einer Kollision zwischen einem Fahrradlenker und einem Auto. Die Polizei sucht die Autolenkerin und Zeugen.

Es ist ein krasser Fehler, der für manche existenzielle Folgen hat: Ein Software-Update führte dazu, dass Beträge, die von PostFinance-Konten auf ein Spielkonto überweisen wurden, nicht abgebucht wurden. So spielten viele mit Geld, das sie gar nicht mehr hatten.

Die Nationalbank führt die expansive Geldpolitik weiterhin fort, um infolge der Corona-Krise angemessene monetäre Bedingungen in der Schweiz zu gewährleisten. Den Schweizer Banken spricht die SNB eine angemessene...

Schwellenländer-Anleihen erholen sich zunehmend, nachdem sie in der Corona-Krise stark unter Druck geraten waren. Das Hauptargument für eine Allokation sei und bleibe ihre Rendite auf Verfall, so Enzo Puntillo vo...

Die DWS schafft die Position des Group Sustainability Officer neu, um die unternehmensweite Nachhaltigkeitstrategie zu überwachen und sicherzustellen.

Neuberger Berman gibt das Closing seines "Euro Crossroads 2018 Fund" bekannt. Der Fonds schliesst bei einem verwalteten Vermögen von 260 Mio. Euro und übertrifft damit sein Ziel von 200 Mio. Euro.

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erhöhte sich im Mai im Vergleich zum Vormonat um 33.0 Mrd. CHF oder 2.8%. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 6.7 Mrd. CHF.

Nachzahlungen in die Pensionskasse sind möglich, lohnen sich aber nicht immer. Denn der Staat garantiert durch Ergänzungsleistungen oft höhere verfügbare Einkommen als die Renten aus der AHV und der Pensionskasse.

Facebook hat Anzeigen von US-Präsident Donald Trump von der Plattform genommen, weil darin prominent ein Symbol verwendet wurde, das einst auch von den Nationalsozialisten in Konzentrationslagern eingesetzt worden wa...

Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag im Handelsverlauf relativ träge reagiert und mit freundlicher Tendenz geschlossen. Lediglich die Standardwerte an der Wall Street endeten etwas leichter. Wieder zunehmende Span...

Lufthansa-Grossaktionär Heinz Hermann Thiele besorgt sich vor der entscheidenden ausserordentlichen Hauptversammlung zum Staatseinstieg frisches Geld. Die von ihm kontrollierte KB Holding teilte am Donnerstagabend mi...

Der Eurokurs hat am Donnerstag seinen Rückgang aus dem europäischen Handel im US-Geschäft bei knapp über 1,12 US-Dollar gestoppt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1209 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank...