Schwedens König Carl XVI. Gustaf ist nach Monaten des Coronavirus-Rückzugs nach Stockholm zurückgekehrt. Dabei hat er den Kampf seiner Landsleute gegen die Coronavirus-Pandemie gewürdigt.
Während die älteren faulenzen, jagen sich zwei Steinbock-Kitze gegenseitig durch die Anlage im Aarauer Wildpark Roggenhausen. Faszinierend, wie leichtfüssig sie auf den Steinblöcken umherspringen. Ein Video mit Gute-Laune-Garantie.
Beim ersten grösseren Anti-Regierungsprotest seit Wochen ist es im Libanon zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Anhängern der schiitischen Hisbollah gekommen.
Für Novak Djokovic sind die zuletzt durchgesickerten Massnahmen das Coronavirus, welche die Veranstalter des US Open in New York planen, inakzeptabel.
Borussia Dortmund behält den Rückstand auf Leader Bayern München in der Bundesliga vier Runden vor Schluss bei sieben Punkte. Bayern siegt in Leverkusen 4:2, Dortmund schlägt Hertha Berlin 1:0.
Die Staatsanwaltschaft sieht keine Amtsgeheimnisverletzung.
Am Samstag haben in Schweizer Städten mehrere Tausend Menschen gegen Rassismus demonstriert. Die Teilnehmenden in Basel, Zürich, Bern und Neuenburg protestierten unter dem Slogan "Black Lives Matter" gegen Diskriminierung und Polizeigewalt gegen Schwarze.
Der Tod eines Afroamerikaners bei einem brutalen Polizeieinsatz hat in den USA massive Proteste ausgelöst. Alle aktuellen Entwicklungen gibt es in unserem Newsblog.
Um den über 50 Sport-Vereinen eine Anlaufstelle zu bieten, beantragt der Wettinger Gemeinderat eine Fachstelle.
Im Coronasommer wird im Schweizer Tourismus öfter ums finanzielle Überleben gekämpft. Das drückt auf die Preise.
Letztmals sind am Samstag in Genf 3000 Hilfspakete zentral an Bedürftige verteilt worden. Nun planen Stadt und Kanton, das Angebot bis mindestens Mitte September dezentral weiterzuführen.
Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen und Migros-Präsidentin Ursula Nold sind von den Delegierten bestätigt worden. Neu in die Verwaltung gewählt wurde unter anderem Medienmanager Christoph Tonini.
Die Kantonspolizei Zürich hat am frühen Samstagmorgen zwei 15-jährige Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen. Sie waren an einer Messstelle bei Winterthur mit 80 statt den erlaubten 60 Stundenkilometern unterwegs.
Carmen Walker Späh, Präsidentin des Gotthard-Komitees, kritisiert Pläne der SBB, verschiedene Ausbauten des Bahnnetzes im Tessin statt im Dezember erst ein halbes Jahr später in Betrieb nehmen zu wollen.
Die Zahl der täglichen Fälle bewegt sich seit Anfang Mai im zweistelligen Bereich. Ende März waren es täglich deutlich über 1000 neue Fälle gewesen. Angesichts des Rückgangs sind die Restriktionen deutlich gelockert worden. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.
Der 26-jährige südkoreanische Offensivspieler Park Jung-Bin verlässt nach eignen Angaben Servette, den Vierten der Super League.
Schwedens König Carl XVI. Gustaf ist nach Monaten des Coronavirus-Rückzugs nach Stockholm zurückgekehrt. Dabei hat er den Kampf seiner Landsleute gegen die Coronavirus-Pandemie gewürdigt.
Zumindest eine Finanzkrise scheint vorerst erfolgreich abgewendet: In der Eurozone hat das Kreditwachstum zuletzt in allen grossen Ländern deutlich zugelegt, wie der DWS "Chart der Woche" zeigt.
(Ergänzt mit Bestätigung Raiffeisen) - Die Raiffeisen-Gruppe will ins Geschäft mit unbesicherten Firmenkrediten einsteigen. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP bestätigte die Bank am Samstag einen entsprechenden Be...
Beim Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) kommt es zu einer Blutauffrischung im Verwaltungsrat. Auf Empfehlung des zuständigen Evaluationsgremiums haben die MGB-Delegierten im Rahmen der schriftlich durchgeführten Deleg...
Beim ersten grösseren Anti-Regierungsprotest seit Wochen ist es im Libanon zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Anhängern der schiitischen Hisbollah gekommen.
Der legendäre Investment-Manager Jeremy Grantham misstraut dem Optimismus an den Börsen: Als Folge davon ist er weitgehend aus dem Aktienmarkt ausgestiegen.
Zwei 15-Jährige sind mit dem Auto des Vaters in Wallisellen bei Zürich in die Radarfalle geraten und nach Fahrerflucht von der Polizei aus dem Verkehr gezogen worden. Die beiden Halbwüchsigen müssen sich vor der Jugen...
Am Samstag haben in Schweizer Städten mehrere Tausend Menschen gegen Rassismus demonstriert. Die Teilnehmenden in Basel, Zürich, Bern und Neuenburg protestierten unter dem Slogan "Black Lives Matter" gegen Diskriminie...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
(Ausführliche Fassung) - Die vom Juni auf September verschobene Kunstmesse Art Basel 2020 wird nicht stattfinden. Als Grund für die Absage gibt die Messebetreiberin MCH Group die wegen der Corona-Pandemie unsicheren g...