Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 05. Juni 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Französische Streitkräfte haben in Mali den Anführer der Terrorgruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQMI) ausser Gefecht gesetzt. Dies schrieb Verteidigungsministerin Florence Parly am Freitagabend auf Twitter.

Borussia Mönchengladbach mit Goalie Yann Sommer und Innenverteidiger Nico Elvedi verpasste den möglich gewesenen Vorstoss auf den 3. Rang in der Bundesliga.

Die Serie-A-Klubs dürfen in den verbleibenden Spielen der aktuellen Saison wegen der Corona-Krise fünfmal statt wie bisher dreimal wechseln.

«Die Zeit des Service public ist zurück», sagt Pierre-Yves Maillard über die Coronazeit. Mit Blick auf künftige Krisen fordert der Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds eine Stärkung der öffentlichen Dienstleistungen.

St. Gallens Präsident Matthias Hüppi erklärt, warum er gespalten ist und warum Geisterspiele besser sind als keine Spiele.

Nachdem klar ist, dass die Konzernverantwortungsinitiative vors Volk kommt, bekräftigt der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse seine Unterstützung für den ständerätlichen Gegenvorschlag.

In Klingnau lief am frühen Freitagabend ein Polizeieinsatz im Zusammenhang mit den Funden von Sprengkörpern ab.

In Biel haben am frühen Freitagabend mehr als tausend Personen gegen Rassismus demonstriert. Sie protestierten unter dem Slogan "Black Lives Matter" gegen Diskriminierung und Polizeigewalt gegen Farbige.

Die Pandemie wird die politische Landkarte des Morgenlandes verändern.

Ministerpräsident Markus Söder hat traumhafte Zustimmungswerte. Eine Kandidatur um die Nachfolge von Bundeskanzlerin Merkel hat er zuletzt nicht mehr ausgeschlossen.

Schweizer Polizisten verbringen 104 Wochen in der Grundausbildung. Ihre Berufskollegen in Amerika gerade mal ein Drittel bis ein Fünftel der Zeit. Auch die Mentalität ist eine andere.

400-m-Weltmeisterin Salwa Eid Naser droht wegen eines Verstosses gegen Dopingtest-Aufenthaltsmeldepflichten eine Sperre von bis zu zwei Jahren.

Die Berufungskammer in Bellinzona gibt dem Bärenjäger der Bundeskriminalpolizei zu drei Vierteln Recht. Er hat zwar eine Straftat begangen, erhält dafür aber keine Strafe. Die Bundesanwaltschaft steht dumm da.

Die erneute Spengler-Cup-Teilnahme von Ambri-Piotta wird von den Organisatoren des Traditionsturniers in Davos offiziell bestätigt.

Der FC Basel hat am Freitagabend seinen Plan vorgestellt, wie er die Jahreskarteninhaberinnen und -inhaber für die kommenden Geisterspiele entschädigen will.

Die beliebteste Publikumsmesse der Schweiz fällt 2020 dem Coronavirus zum Opfer. Die Olma in St. Gallen findet im Oktober 2020 nicht statt. Die Abstandregel ist auf dem Messegelände nicht umsetzbar.

Französische Streitkräfte haben in Mali den Anführer der Terrorgruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQMI) ausser Gefecht gesetzt. Dies schrieb Verteidigungsministerin Florence Parly am Freitagabend auf Twitter.

Unerwartet positive US-Arbeitsmarktdaten haben der Schweizer Börse zum Ende der Woche einen Schlussspurt beschert.

Das Coronavirus hat das Leben zu grossen Teilen stillgelegt. Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank schätzt die verordneten Massnahmen aus heutiger Sicht ein und meint, die Politik habe zumindest quantitativ...

Die Europäische Zentralbank (EZB) pumpt weitere 600 Mrd. Euro in das Pandemie-Notfall-Kaufprogramm zur Stimulierung der Wirtschaft und sorgt damit für Überraschungen. Marktexperten kommentieren den Entscheid.

Die Menge digitaler Daten hat unvorstellbare Ausmasse erreicht. Und dies kann ernsthafte Probleme in Bezug auf Datenschutz und Menschenrechte verursachen. Dies vor allem, wenn es um sensible Gesundheitsdaten geht...

Am US-Aktienmarkt scheinen die Corona-Sorgen derzeit wie weggeblasen. Am Freitag ging es für die Indizes nach einer extrem positiven Überraschung am US-Arbeitsmarkt weiter bergauf. "Schon die bisherige Aufholjagd nac...

Die Raiffeisen-Gruppe will offenbar ins Geschäft mit unbesicherten Firmenkrediten einsteigen. Dazu sollen laut einem Bericht der Zeitung "Finanz und Wirtschaft" vom Samstag die 229 genossenschaftlich organisierten Ra...

US-Präsident Donald Trump hat der Europäischen Union Strafzölle auf Autoimporte angedroht, sollte die EU Zölle auf Meeresfrüchte aus den Vereinigten Staaten nicht sofort fallenlassen. Trump kritisierte bei einem Rund...

Der Pharmakonzern Roche hat gemäss seinem Chef Severin Schwan den Tiefpunkt wegen der Coronapandemie bereits hinter sich.

Der Einbruch der Autoindustrie schlägt voll auf den Zulieferer Komax durch.