Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit den Internet-Konzernen Twitter & Konsorten verbindet Donald Trump eine Hassliebe. Er nutzt die virtuellen Plattformen zur Verbreitung von Propaganda – obwohl er der Meinung ist, dass sie ihre Marktmacht missbrauchten. Nun will der Präsident die sozialen Medien an die Kandare nehmen.

Die bundesrätliche Audienz hat gewirkt. Urs Näpflin, Präsident Lauberhorn-OK, und Swiss-Ski-Boss Urs Lehmann sehen nach Gesprächen mit Bundesrätin Viola Amherd wieder einen gangbaren Weg.

Dank dem von Bundesrätin Viola Amherd initiierten Runden Tisch einigen sich das OK und Swiss Ski über die Zukunft des Lauberhornrennens.

Auch in Italien ist die Zeit ohne Spitzenfussball bald beendet. Die Serie A setzt ihren Meisterschaftsbetrieb am 20. Juni fort.

Ob der öffentliche Streit zwischen OK und Swiss-Ski  Mittel zum Zweck war, bleibt Spekulation. Klar ist aber: der Ski-Weltcup wird spätestens in fünf Jahren wieder über Geldsorgen lamentieren, falls die derzeitigen Strukturen bestehen bleiben.

Die Premier League will die Wiederaufnahme des Spielbetriebs am 17. Juni mit zwei Nachtragspartien wagen. Für die Fortsetzung der Meisterschaft müssen aber alle Voraussetzungen stimmen.

Frankreich hat weitreichende Corona-Lockerungen beschlossen - darunter die Öffnung von Restaurants und Cafés im ganzen Land. Touristenunterkünfte wie Ferienhäuser oder Campingplätze können ab dem 2. Juni fast im ganzen Land wieder öffnen.

Die Schule Wohlen braucht eine weitere Dreifachhalle für den Sportunterricht. Das jetzt vorliegende Projekt macht aus der Pflicht eine Kür. Für 16,13 Mio. Franken will die Gemeinde eine zweite Doppelturnhalle an die bestehende Hofmattenhalle bauen.

Forschende der ETH Zürich haben es erstmals geschafft, Gene direkt mit elektrischem Strom zu kontrollieren. Somit schaffen sie die Grundlage für  Implantate, die ausserhalb des Körpers bedient werden können.

Grosse Entspannung an der Betreuungsfront: Nicht nur für die Eltern, auch für die Grosseltern ist eine lange Durststrecke vorbei. Auch Neugeborene werden jetzt geherzt.

ETH-Forscher berechneten eine zweite Epidemie-Welle. Das Ergebnis beinhaltet eine überraschende Aussage zu den Jugendlichen, denn diese sind besonders kontaktfreudig.

Das Versicherungsunternehmen Axa ist Anfang 2019 aus dem BVG-Geschäft mit der Vollversicherung ausgestiegen und setzt neu auf teilautonome Sammelstiftungen. Das schlägt sich in den Geschäftszahlen nieder.

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat am Donnerstag an einer Videokonferenz mit zahlreichen Staats- und Regierungschefs teilgenommen. Thema war die Entwicklungsfinanzierung in Coronazeiten.

Das Zürcher Theaterspektakel soll wie geplant vom 13. bis 30. August  Theaterliebhaber aus der ganzen Schweiz anlocken. Wie das Schauspielhaus Zürich im Juni setzen die Organisatoren wegen der Coronaeinschränkungen auf Konzepte aus dem Museumsbereich.

Schweren Herzens musste Zirkusdirektor Johannes Muntwyler die Reissleine ziehen. Doch das ist nicht das Ende für Monti.

LASK Linz wird für die Missachtung der während der Corona-Pandemie geltenden Verhaltensregeln mit dem Abzug von sechs Punkten und einer Busse von 75'000 Euro bestraft.

Ob Open-Air- oder Autokino, trotz strenger Auflagen des Bundesamts für Gesundheit gehen Aargauer Veranstalter jetzt in die Kulturoffensive. Doch nicht für alle lohnt sich eine Filmnacht unter freiem Himmel. Die Übersicht.

Der Computerkonzern Dell hat den Umsatz im ersten Quartal 2020 gesteigert. Das Home Office in zahlreichen Firmen wegen der Coronakrise stützte die Verkäufe, wie Dell am Donnerstag in einer Mitteilung bekannt gab. Dell...

In einer Ära zunehmender Sorge über den Klimawandel seien Kunden zunehmend daran interessiert, umweltbezogene Risiken in ihren Portfolios zu verstehen, sagt Elena Drew von T. Rowe Price. Da es für die Veröffentli...

Kosten sind ein zentrales Entscheidungskriterium bei der Wahl der passenden Vermögensverwaltung. Viele Finanzdienstleister verlangen hohe Gebühren, doch das schmälert die Rendite.

Eine Analyse von Fidelity hat ergeben, dass mit jeder Stufe im hauseigenen ESG-Rating die Aktienperformance während den jüngsten Turbulenzen in der Corona-Krise um rund 2,8 Prozentpunkte besser war. Anleihen von ...

Die Entwicklung der Wirtschaft ist von extremen Unsicherheiten geprägt, kurzfristig ist eine erhöhte Marktvolatilität daher verständlich. Der Schwerpunkt von ODDO BHF Avenir Europe liegt in diesem Umfeld auf der ...

Die Zürcher Kantonalbank ist die erste grosse Schweizer Finanzdienstleisterin, die eine enge Zusammenarbeit mit AZEK im ESG-Studiengang Certified ESG Analyst lanciert.

Wandelanleihen haben während der Corona-Pandemie wesentlich besser abgeschnitten als Aktien. Unternehmen aus Sektoren, die besonders von der Krise betroffen sind, refinanzieren sich derzeit vorzugsweise über Wand...

Dem US-Aktienmarkt ist am Donnerstag in den letzten beiden Handelsstunden die Luft ausgegangen. Die Kurse bröckelten peu a peu ab, der Leitindex Dow Jones Industrial verlor am Ende 0,58 Prozent auf 25 400,64 Punkte. ...

Die in der nächsten Woche anstehende Verhandlungsrunde über ein Brexit-Anschlussabkommen zwischen London und Brüssel ist nach Ansicht von EU-Chefunterhändler Michel Barnier ausschlaggebend. Das sagte der Franzose dem...

Die Coronakrise und ihre wirtschaftlichen Folgen bringen die Vorsorge unter Druck. Finanzplaner Gabor Gaspar sagt im Interview, worauf es nun beim Sparen ankommt - und was unabhängig von der Rezession wichtig bleibt.