Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim unter Manipulationsverdacht stehenden Zahlungsdienstleister Wirecard verzögert sich die Vorlage des Konzernabschlusses weiter. Die Wirtschaftsprüfer von E&Y hätten Wirecard darüber informiert, dass alle ausländis...

Immer mehr Anbieter bieten ihren Kunden an, die Hypothek online abzuschliessen oder zu verlängern. Eine neue Studie von e.foresight und des IFZ zeigt, dass Online-Hypotheken im Markt eher ein Nischenprodukt darst...

Baillie Gifford hat ein Büro in Zürich eröffnet und betreut damit neu seine Schweizer institutionellen und Wholesale-Kunden vor Ort in der Schweiz. Die Länderchefin zeichnet verantwortlich für den Aufbau nachhalt...

Sparbatze gewinnt einen erfahrenen Banker und Vertriebsexperten als Partner. Er wird beim Zürcher Fintech-Unternehmen die Distribution und das Partnergeschäft aufbauen.

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat um 5.2%. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 8.5 Mrd. CHF. Deutlich an der Spitze la...

Bizarrer Auftritt in der Downing Street: Der britische Regierungsberater Dominic Cummings lehnt trotz der massiven Kritik an seiner Reise zu Verwandten in der Corona-Krise seinen Rücktritt ab. "Ich habe nicht angebot...

In England dürfen zahlreiche Geschäfte im Juni wieder öffnen. Das kündigte Premierminister Boris Johnson am Montag in London an. So dürfen dann unter anderem Bekleidungsgeschäfte, Möbelläden, Fachgeschäfte für Elektr...

Der Verwaltungsrat der Burkhalter Holding bleibt dabei: Je Aktie soll es eine Dividende von 3,70 Franken geben.

Aktienanleger wissen: Risikoreiche Anlagen sollten im Alter laufend reduziert werden. Das ist aber kein Grund, nach der Pensionierung ganz auf Aktien zu verzichten. Fünf Ideen für ein Alters-Portfolio.

(Ausführliche Fassung) - Bundesweit sind bis zum Montagabend mehr als 178 800 Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. 24 Stunden zuvor lag die gemeldete Zahl bei mehr als 178 500 Fällen. Mindestens 8281 mi...

Fabio Ambrosio aus Dietikon kämpft und tanzt in Thailand weiter um das Herz der «Bachelorette» – nicht immer mit Erfolg.

Die Arbeiten an den Höchstspannungsleitungen sind abgeschlossen. Swissgrid demontiert die Masten der alten Stromleitung und erklärt, was die Erdverkabelung mit der Regenwurmpopulation zu tun hat.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Die alpine Ski-WM in Cortina d'Ampezzo findet womöglich ein Jahr später statt als geplant.

Für den Arbeitgeberverband ist eine Entschädigung für Mitarbeiter, die wegen der Pandemie im Home Office sind, nicht angebracht. Er empfiehlt jedoch, eine Vereinbarung abzuschliessen.

Am Sonntagmittag ereignete sich an der Grenzacher-Promenade Richtung Rankhof ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einer Fahrradfahrerin.

Die Corona-App startet in ihre Pilotphase. Wissenschafter und Gewerkschafter fordern eine grosszügigere Regelung der Lohnfortzahlung.

Ab Juli soll es bereits Fussballspiele mit Zuschauern geben. Was ist davon zu halten? Lesen Sie, warum der mutige Schritt richtig ist.

Der strittige Einflüsterer des Regierungschefs fuhr trotz des Lockdowns quer durchs Land. Das Vertrauen in die Regierung ist dahin. Sechs Fragen zur britischen Krise.

Mindestens ein Drittel des abgebauten Kieses und des Baustellen-Aushubs soll im Kanton Zürich in Zukunft auf der Schiene transportiert werden. Der Kantonsrat hat am Montag die dazu notwendigen Gesetzänderungen in erster Lesung beschlossen.

Im Kanton Zürich hat es seit Freitag fünf neue bestätigte Coronavirus-Fälle gegeben. Damit stieg die Zahl der registrierten Fälle bis Montagnachmittag auf 3597.

Das Kantonsparlament hat am Montag dazu in zweiter Lesung ein neues Gesetz verabschiedet. Für unerwartete Aufregung sorgten zwei Anträge aus den Reihen der SVP.

Immer mehr Bauern fragen nach danach. Denn die Kohle aus Ästen verbessert die Böden und baut die Humusschicht auf.

Die Hotels Opera und Ambassador am Zürcher Bellevue wechseln den Besitzer. Die Meili Unternehmungen aus Zollikon wollen die beiden Hotels umbauen und erweitern.

An einer Sitzung gedachten die Mitglieder des Tessiner Grossen Rates den Covid-19-Todesopfern mit einer musikalischen Zeremonie.

Nicht alle Anträge um Corona-Kredite sind korrekt ausgefüllt worden. Im Kanton Zürich beträgt die Deliktssumme der im Kanton Zürich rapportierten Fälle bei etwa 2,5 Millionen Franken.