In einem Mehrfamilienhaus in der Steinenvorstadt in Basel-Stadt ist am Donnerstag kurz vor 21.00 Uhr ein Brand ausgebrochen. Dabei wurde eine Frau verletzt. Weitere Bewohner der Liegenschaft mussten durch die Sanität betreut werden.
Inmitten hektischer Zeiten muss der Schienenfahrzeugbauer Stadler auf Chefsuche. Nach dem Abgang von Thomas Ahlburg springt Peter Spuhler in die Bresche und bürdet sich neben seinen Aufgaben als Verwaltungsratspräsident und Ankeraktionär vorübergehend zusätzliche Arbeit auf.
Leonardo Genoni, Goalie des EV Zug und der Schweizer Nationalmannschaft, macht sich viele Gedanken über die Zukunft des Eishockeys. Er fordert in der Krise ein Zusammenstehen aller.
Bis zu 220 Millionen Menschen weltweit könnten von Arsen belastetem Grundwasser betroffen sein. Das zeigen Schweizer Forscher mit einer neuen, selbst lernenden Karte. Sie soll helfen, künftig gezielter zu testen.
Der englische Rekordmeister Manchester United bekommt die ersten finanziellen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie bereits zu spüren.
Während in Italien vieles auf einen Neustart der Serie A zuläuft, äussert sich Nationaltrainer Roberto Mancini skeptisch.
Die Stadtpolizei Zürich hat am Donnerstagnachmittag verschiedene öffentliche Parks temporär räumen müssen, weil die Covid-19-Massnahmen nicht mehr eingehalten werden konnten.
Zwölf Schnellfahrende hat die Polizei am Mittwochabend in Regensdorf ZH gestoppt. Sieben Autolenker wurden zudem wegen unnötigem Lärm angezeigt.
Zermatt werkelt an der längsten Weltcup-Abfahrt. Diese könnte schon im November 2022 Tatsache werden.
Die Polizei führte eine mobile Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei erwischten sie den Raser.
Hohes Fieber, entzündete Blutgefässe: Weltweit berichten Ärztinnen und Ärzte von Kindern, die an einer neuartigen Krankheit leiden. Ein Zusammenhang mit Sars-Cov-2 wird vermutet. Die Basler Infektiologin Nicole Ritz gibt Antworten.
Die Kantonspolizei Zürich hat auf der A1 einen Personenwagen gestoppt, der abwechselnd von vier Minderjährigen gelenkt wurde. Zuvor war das Auto in Affoltern bereits mit einem Anhänger oder Lieferwagen kollidiert.
Ein Auto mit zwei Insassen ist am Jaunpass bei Boltigen BE in der Nacht auf Donnerstag von der Strasse abgekommen und in einen Graben gestützt. Die beiden Männer wurden dabei verletzt und in ein Spital gebracht.
Das grösste Land Lateinamerikas ist der neue Hotspot der Pandemie. Staatschef Jair Bolsonaro wirkt überfordert.
Die deutsche Bundesregierung und die Lufthansa haben sich auf die Eckwerte eines Rettungspakets geeinigt. Künftig entscheidet der Staat bei der Airline mit - und verbietet Dividenden und hohe Managerlöhne.
In Birrhard wurden ein dreirädriges Motorfahrzeug, ein E-Bike und ein Velo in einen Unfall involviert. Vier Personen wurden verletzt. Wie konnte das passieren?
In einem Mehrfamilienhaus in der Steinenvorstadt in Basel-Stadt ist am Donnerstag kurz vor 21.00 Uhr ein Brand ausgebrochen. Dabei wurde eine Frau verletzt. Weitere Bewohner der Liegenschaft mussten durch die Sanität ...
Die wieder zunehmenden Spannungen zwischen den zwei weltgrössten Volkswirtschaften USA und China haben die Wall Street am Donnerstag in die Verlustzone gedrückt. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial büsste 0,41 Proz...
Welche Lehren können aus der Corona-Krise für Wirtschaft und Investitionen gezogen werden? Laut Nicolas Pelletier von Reyl scheinen sich vor allem zwei Tendenzen abzuzeichnen: die Ökonomie von Hygiene und Gesundh...
Der ehemalige Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, ist wegen der Corona-Pandemie vorzeitig aus der Haft entlassen worden. "Ich bin so glücklich, zu Hause und zurück bei meiner Familie zu sein", schrie...
Die Tourismusbranchenverbände in der Schweiz haben ein "Clean & Safe"-Label ins Leben gerufen. Es soll den Gästen zeigen, dass sie einen Betrieb besuchen, der sich bewusst zur Einhaltung des Schutzkonzeptes gegen das...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag überwiegend stagniert. Das Geschäft verlief nach dem turbulenten Wochenbeginn und der darauf folgenden Erholung nun in ruhigen Bahnen. Am Montag hatten die als sich...
Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel unter Druck geblieben. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,0956 US-Dollar. In der Spitze war sie zuvor zeitweise bis auf 1,1008 Dollar gestiegen....
(Ausführliche Fassung) - US-Präsident Donald Trump erwägt, den diesjährigen G7-Gipfel nun doch als reales Treffen abzuhalten. Sollte es dazu kommen, würde dieser hauptsächlich im Weissen Haus in Washington stattfinden...
(neu: Trump im 1. Absatz, Einzelheiten zum Vertrag, Nato-Reaktion im 5. Absatz) - Die USA wollen sich aus einem Vertrag zwischen den Nato-Staaten und ehemaligen Mitgliedern des Warschauer Pakts zur gegenseitigen milit...
(Ausführliche Fassung) - Die USA unterstützen das Pharmaunternehmen Astrazeneca bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das neuartige Coronavirus mit bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Euro). Das teil...