Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Notenbank (Fed) hat vor hohen Risiken für den Finanzsektor in der Virus-Krise gewarnt, da Unternehmen und Privathaushalte auf absehbare Zeit mit grösseren Geldproblemen konfrontiert sein könnten.

Mehr als 300'000 Menschen weltweit sind den offiziellen Angaben zufolge an den Folgen des Coronavirus gestorben. In Wirklichkeit aber könnten die Opferzahlen viel höher liegen.

Die US-Aktienmärkte haben sich am Freitag im späten Handel von ihren frühen Verlusten befreit und sind mit moderaten Gewinnen ins Wochenende gegangen.

Frust, Vorwürfe, Warnungen: Die dritte Runde der Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen der EU und Grossbritannien ist am Freitag ohne echte Fortschritte zu Ende gegangen.

Angesichts des wieder steigenden Risikoappetits verbuchten börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere börsengehandelte Produkte (ETPs) im April unter dem Strich 68,6 Mrd. Dollar frisches Kapital.

Swissquote schafft jetzt auch für institutionelle Kunden die Möglichkeit, professionell in den Kryptohandel einzusteigen und hat dafür einen neuen Head of Digital Assets engagiert.

SIX hat die Ergebnisse ihres diesjährigen Rankings der besten Asset-Management-Firmen in Frankreich publiziert. Die Basis des Rankings ist der Alpha-Wert, der aufzeigt, in welchem Mass die Leistung eines Fondmana...

Der Rebound der Finanzmärkte führte zu einer durchschnittlichen Performance der Pensionskassen von 3,26% im vergangenen Monat und -4,57% seit Jahresbeginn. Im April erzielte jede Vorsorgeeinrichtung im Sample der...

Die US-Aktienmärkte haben sich am Freitag im späten Handel von ihren frühen Verlusten befreit und sind mit moderaten Gewinnen ins Wochenende gegangen. Schwachen US-Konjunkturdaten als negative Einflussfaktoren stande...

(Ausführliche Fassung) - Deutschland, Österreich und die Schweiz lockern kurzfristig die Beschränkungen im grenzüberschreitenden Verkehr. Bereits ab Samstag ist die wechselseitige Einreise für Personen wieder möglich,...

Mehr als 300'000 Menschen weltweit sind den offiziellen Angaben zufolge an den Folgen des Coronavirus gestorben. In Wirklichkeit aber könnten die Opferzahlen viel höher liegen.

Um Infektionsketten zu unterbrechen, werden wieder die Kontaktpersonen von Coronakranken aufgespürt. So sollen weitere Ansteckungen vermieden werden.

Ein Besuch im Kleinwalsertal führt zu Verwunderung - warum trägt der Regierungschef keine Gesichtsmaske?

Der gemeinsame Appell von Kreuzlingen und Konstanz zeigt Wirkung: Der Grenzzaun verschwindet. Mit dem Rückbau ist am Freitagabend begonnen worden. Das haben deutsche und schweizerische Behörden entschieden.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Die Zahl der Bussen wegen Verstössen gegen die Coronaregeln des Bundes häufen sich. Das bedeutet auch mehr Arbeit für die Gerichte.

Der Brandenburger Landes- und Fraktionschef Andreas Kalbitz ist nicht mehr Mitglied der AfD. Eine Mehrheit des Bundesvorstandes der Partei stimmte dafür, seine Mitgliedschaft für nichtig zu erklären. Hintergrund sind frühere Kontakte im rechtsextremen Milieu.

Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates hat sich erneut mit den Auswirkungen der Coronakrise in der Reisebranche befasst. Dabei entschied sie sich gegen die Schaffung eines Garantiefonds für Kundenforderungen.

Das weltweite Wettrennen um einen ersten Covid-19-Impfstoff ist in vollem Gange. Pharmafirmen und Universitäten arbeiten über Grenzen hinweg zusammen. Neun Impfstoffe liegen an der Spitze und werden bereits an Menschen getestet.

Lieber verzichten Schwinger aufs Training, anstatt Ausnahmen für ihre Besten zu schaffen – warum ist das so?

Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) teilt mit, dass die Wiedereröffnung der obligatorischen Schulen sehr gut angelaufen sei. Offen sei hingegen, ob die Mittel-, Berufs- und Hochschulen zum gewohnten Schulbetrieb zurückkehren können .

Die laufende Saison in der belgischen Liga wird wegen der Corona-Krise nicht zu Ende gespielt.

Die Frage nach dem richtigen Corona-Abstand ist unklar und umstritten. Vielleicht aber auch gar nicht so wichtig. Dänemark reduziert das Social Distancing nun plötzlich und erleichtert damit die Öffnung nach dem Lockdown enorm.

Sunrise wirft Swisscom vor, dass sie von 2001 bis 2007 ihre marktbeherrschende Stellung bei ADSL-Diensten missbraucht habe. Dabei stützt sich Sunrise auf ein Urteil des Bundesgerichts von 2019.

Was Väter nicht alles tun, um die Kinder auf Trab zu halten. Ein Spanier hat sich jeden Tag verkleidet, um den Müll wegzubringen - anfangs noch alleine, später dann mit seiner Tochter.

Die Mountainbike-Weltcuprennen in Lenzerheide sind neu auf den 4. bis 6. September angesetzt worden.

Als erste grosse europäische Liga nimmt die Bundesliga ihren Spielbetrieb wieder auf. Das von Urs Fischer trainierte Union Berlin trifft am Sonntag vor leeren Rängen gleich auf Leader Bayern München.

Kein Lockdown, sondern offene Schulen und Restaurants - Schweden sorgt mit seiner Coronastrategie für Aufsehen. Berichte aus Malmö legen nahe, dass Schweden möglicherweise einfach besser auf die Coronakrise vorbereitet war als andere Länder.

Die Gesundheitskommission des Nationalrats will, dass die Versicherten eine Kopie der Rechnung erhalten, welche die Krankenkasse bezahlt hat. Zudem fordert sie weitere Massnahmen zur Bekämpfung der Coronakrise.

Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Kreditkartenunternehmen Visa Inc.