Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump will die Vereinigten Staaten für Epidemien in der Zukunft wappnen. Dies sagte Trump am Donnerstag bei einem Auftritt in Allentown im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Beim Zugang zu einem Coronavirus-Impfstoff darf es laut EU-Kommission keine Unterschiede zwischen einzelnen Ländern geben. Der Impfstoff gegen Covid-19 sollte ein weltweit öffentliches Gut sein, sagte ein Kommissionss...

Die US-Aktienmärkte haben sich am Donnerstag nach einer erneut schwachen Eröffnung kräftig berappelt und deutlich fester geschlossen. Vor allem die zuletzt unter Druck geratenen Aktien aus dem Finanzsektor und der Öl...

Das Economic Research von Swiss Life Asset Managers gewinnt den "Forecast Accuracy Award" für die besten BIP- und Inflationsprognosen der Schweiz und der Eurozone für 2019.

Viele Länder in Europa werden in eine tiefe Rezession fallen. Gleichzeitig wird die Corona-Krise laut Martin Gilbert von Aberdeen Standard Investments grundlegende und langfristige Veränderungen bringen – und bes...

Die Haushalte haben während des Lockdowns wenig konsumiert, dadurch aber auch viel Geld gespart. Die Credit-Suisse-Ökonomen kommen aber zum Schluss, dass nur ein Teil dieser Ersparnisse in den kommenden Monaten i...

2019 war das bisher erfolgreichste Jahr für den globalen Green-Bond-Markt. Die Emissionen in Schwellenländern stiegen dabei um 21% auf 52 Mrd. US-Dollar. Laut dem Green Bond Report von Amundi und IFC fliessen die...

Covid-19 hinterlässt erste Bremsspuren im Immobilienmarkt. Dennoch droht laut Raiffeisen kein Crash. Aufgrund des Tiefzinsniveaus bleibe Eigentum im Vergleich zur Miete weiterhin die finanziell attraktivere Wahl....

Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell fordert China dazu auf, bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie, der Suche nach Impfstoffen und beim Ankurbeln der Weltwirtschaft "seine Rolle und Verantwortung gemäss seinem Gew...

Die US-Aktienmärkte haben sich am Donnerstag nach einer erneut schwachen Eröffnung kräftig berappelt und deutlich fester geschlossen.

Augsburgs neuer Trainer Heiko Herrlich wird am Samstag bei der Wiederaufnahme der Bundesliga sein Team nicht im Stadion betreuen, weil er gegen die Isolationsbestimmungen verstossen hat.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Der Handelsberater von US-Präsident Donald Trump, Peter Navarro, hat in der Corona-Krise zum Schlag gegen China ausgeholt. China habe das Coronavirus im November "wahrscheinlich in diesem Waffenlabor in Wuhan" erschaffen, sagte er am Donnerstag dem Sender Fox News.

Die österreichische Bundesliga leitet beim zuständigen Senat 1 ein Verfahren gegen den LASK Linz wegen Verletzung der Corona-Regeln ein.

Fast die ganze Schwing-Saison 2020 ist der Coronakrise zum Opfer gefallen. Damit ist auch klar, dass der Untersiggenthaler Christoph Bieri die Jagd nach seinem 100. Kranz um ein ganzes Jahr verschieben muss. Der 34-Jährige trägt es mit Fassung - und sieht sogar Vorteile für seinen geschundenen Körper.

Das 75-Millionen-Hilfspaket fürs Profi-Eishockey ist ein politisches Meisterstück.

Das britische Innenministerium hat inzwischen mehr als 3,5 Millionen Anträge von EU-Bürgern auf ein Bleiberecht in Grossbritannien nach dem Brexit erhalten.

Acht Jahre waren die Grünen mit Susanne Hochuli im Aargauer Regierungsrat. Nach ihrem Rücktritt ging der Sitz im Herbst 2016 verloren, nun wollen die Grünen mit einer Frau zurück in die Regierung: Christiane Guyer, Stadträtin von Zofingen und interimistische Leiterin der Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern, soll den Sitz nach vier Jahren zurückholen.

Nach dem Geschlechtsverkehr mit einer 14-Jährigen kommt es zur Anklage. Dank der Härtefallklausel wurde der bisher unbescholtene 20-Jährige vom Gericht nicht des Landes verwiesen.

Jetzt sind Larven der Tigermücke auch im Neubadquartier aufgetaucht. Die Behörden appellieren an Bevölkerung.

Max Suter ermittelte in Mordfällen und vertrat die Kapo Aargau gegen aussen. Der Polizist und Pressesprecher geht Ende Mai in Rente. Danach will er für die SVP in den Grossen Rat.

Im Streit um den vorzeitigen Abbruch der Saison im niederländischen Profifussball scheitern zwei Zweitliga-Vereine mit der Forderung nach Aufstieg in die Ehrendivison.

Roger Federer und das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon, das in diesem Jahr ausfällt, applaudieren in einem Video auf der Turnier-Website den "Helden an der Front".

Mit einer Ausnahmebewilligung sollen Kundgebungen in Zürich wieder möglich sein. Das Veranstaltungsverbot des Bundesrats gelte nicht mehr absolut, argumentiert die Stadt Zürich.

Der schwere Unfall auf einer Baustelle in Aesch von 2014 hat ein Nachspiel im Strafgericht.

Die einzige Schweizer Nachrichtenagentur will sich künftig auf das Kerngeschäft konzentrieren. Der Geschäftsbereich Public Relations soll verkauft oder ausgegliedert werden.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) stellt bis zu 800 Millionen Dollar zur Bewältigung der Folgen der Verschiebung der Sommerspiele in Tokio bereit.

2,3 Millionen Menschen haben sich laut einer neuen Studie in Spanien mit dem Coronavirus angesteckt. Bis zu 45000 Tote sind möglich.