Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Verschiebung der Präsidentenwahl in Polen hat das Parlament ein neues Wahlrecht verabschiedet. Dieses ermöglicht für den neuen Wahltermin eine Stimmabgabe sowohl in Wahllokalen als auch per Brief.

Die Primeira Liga in Portugal nimmt am 4. Juni wieder den Spielbetrieb auf.

Die Vorfreude ist nicht nur bei den Fans gross: Admir Mehmedi und Michael Lang erzählen, wie sie die Corona-Pause erlebt haben und wie sie sich nun wieder auf den Ernstkampf vorbereiten.

Der Wäschehersteller Calida, die Stadt Renens und LIFT, ein nationales Projekt zur beruflichen Integration von Schülern, erhalten gemeinsam den diesjährigen, 15. Schweizer Ethikpreis verliehen.

Die National Football League (NFL) will die Schuldenobergrenze pro Klub um 150 Millionen Dollar anheben.

Unmittelbar vor dem Neustart der Bundesliga spricht Roman Bürki über die möglichen Folgen des achtwöchigen Corona-Stillstands.

Mit Investitionen von 12,9 Milliarden Franken wird das Eisenbahnnetz bis 2035 ausgebaut. Auf vielen Strecken wird der Takt deutlich verdichtet, auf anderen geht die Fahrt deeutlich weniger lang. Die Liste.

Der Aarauer Stadtrat lässt vor dem Umbau das Betriebs- und Gestaltungskonzept nochmals überarbeiten. Aus der Durchgangsstrasse soll in Zukunft eine Quartiersammelstrasse werden, vielleicht sogar mit Tempo 30 Zone.

Schon in wenigen Wochen könnten Reisen nach Deutschland, Frankreich und Österreich wieder möglich sein. Dies bestätigt das Departement von Bundesrätin Keller-Sutter. Noch schneller soll es für Liebespaare gehen.

Nur einen Tag nachdem der HSC Suhr Aarau das Mannschaftstraining wieder aufgenommen hat, gibt es Grund zur Freude im Team des Aargauer NLA-Klubs: Mit dem 20-jährigen Manuel Zehnder wurde zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren ein HSC-Talent zum «Newcomer» des Jahres gewählt.

Andy Schmid wird auch in diesem Jahr als bester Schweizer Handballer der abgelaufenen Saison geehrt.

In Tschechien wird bald wieder Profi-Fussball gespielt.

Einige Westschweizer Friedhöfe kämpfen mit einem eigenartigen Phänomen: Wegen stark verdichteter Böden verwesen beerdigte Leichen nicht mehr. Besonders in Genf haben die Behörden ein Problem mit der verlangsamten Zersetzung.

Auf Facebook und auf unseren News-Portalen stellen wir unseren Leserinnen und Lesern regelmässig Fragen zum Leben während der Coronakrise. Am Dienstag wollten wir von Ihnen wissen: Vermissen Sie schon etwas, jetzt, wo die Normalität langsam zurückkehrt?

In Spanien sind Familienangehörige von Coronaopfern vor das Oberste Gericht gezogen. Ihr Ziel: Premier Sánchez.

Ein ehemaliger Sittenpolizist der Zürcher Stadtpolizei soll Informationen aus dem Rapportsystem an Prostituierte weitergegeben haben. Vor Gericht hat er am Dienstag einen Freispruch gefordert.

Seit Dienstag sind auch die Basler Staatsmuseen wieder in Betrieb. Ein Blick auf die Kunst in Zeiten der Sicherheitsmassnahmen.

Für fast 13 Milliarden Franken wird die Infrastruktur der Bahn in den nächsten Jahren ausgebaut. Ein neues Dokument zeigt, wie die Züge künftig fahren - und dass nicht alle Pendler gewinnen. Für Basel hält der neue Fahrplan eine schlechte Nachricht bereit.

Nach der Verschiebung der Präsidentenwahl in Polen hat das Parlament ein neues Wahlrecht verabschiedet. Dieses ermöglicht für den neuen Wahltermin eine Stimmabgabe sowohl in Wahllokalen als auch per Brief.

Der Augenheilkunde-Spezialist Alcon hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mehr Umsatz erzielt als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Der operative Kern-Gewinn ging dabei allerdings zurück, belastet...

Schon in den nächsten Wochen sollen die Grenzen zu Deutschland, Österreich und Frankreich wieder geöffnet werden, auch für den Tourismus. Darüber ist sich Bundesrätin Karin Keller-Sutter mit Ministerkollegen in Berlin...

Immer mehr Anleger entscheiden sich für Investitionen, die mit ihren persönlichen und gesellschaftlichen Werten in Einklang stehen und dabei keine Renditeeinbussen bedeuten.

Die Aktionäre von SIX haben André Helfenstein in den Verwaltungsrat gewählt. Damit tritt er als Vertreter der Credit Suisse die Nachfolge von Thomas Gottstein an, der als Mitglied des Verwaltungsrats von SIX zurü...

Im Scope Asset Manager Ranking für das zweite Quartal 2020 gab es sowohl bei den kleinen als auch den grossen Asset Managern einen Wechsel an der Spitze und zahlreiche Veränderungen in den Top-10.

PNC Financial Services Group verkauft sämtliche Aktien an Blackrock mit einem Wert von rund CHF 15 Mrd. Der weltgrösste Vermögensverwalter verliert damit den grössten Aktionär mit einem Anteil von über 20%.

Am Montagabend ist das Bitcoin-Halving über die Bühne gegangen. Die Miner erhalten somit nur noch die Hälfte des Entgelts für das Schürfen eines Bitcoins. Anleger wittern Kursexplosionen bei der Kryptowährung. "C...

Die Swiss Life hat im ersten Quartal an Geschäftsvolumen verloren. Das war erwartet worden, denn die Gruppe hatte im Vorjahr nach dem Rückzug eines Mitbewerbers aus dem Vollversicherungsgeschäft viele Kunden dazu...

Fritz Gerber, langjähriger CEO und VR-Präsident bei Zurich und Roche in Personalunion, ist im Alter von 91 Jahren gestorben.