Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die "New York Times" hat den renommierten Pulitzer-Preis für ihre Russland-Berichterstattung erhalten. Die US-Zeitung habe über "eine Reihe packender Geschichten mit grossem Risiko" berichtet, erklärte die Jury ihre Entscheidung am Montag in New York.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Mehrere Branchen machen Druck für eine Pauschallösung – und hoffen auf den Nationalrat. Die Immobilienbranche will das verhindern. Eine für sie vorteilhaftere Motion hat der Ständerat am Montagabend angenommen.

Der frühere Schweizer Sprinter Stefan Burkart stirbt gemäss mehreren Medienberichten im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit.

Kleineren Betrieben, die wegen der Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie schliessen mussten, soll geholfen werden. Der Ständerat will Betroffenen die Mietkosten für die Dauer von zwei Monaten gänzlich erlassen. Die Gegner sprechen von Willkür.

Die Bachelorette geht in der dritten Folge aufs Ganze. Chanelle testet die Kandidaten auf ihre körperliche Fitness und verteilt die ersten Küsse.

Die Nutzung einer Corona-Warn- und Tracing-App soll freiwillig sein und auf gesetzlichen Grundlagen beruhen. Der Ständerat hat dazu eine Motion gutgeheissen. Im Nationalrat ist ein gleich lautender Vorstoss hängig.

Der Nationalrat unterstützt die Milliardenhilfe für die Luftfahrt - und verzichtet auf schärfere Klima-Bedingungen.

Wenn der Ausstoss der Treibhausgase nicht gemindert wird, könnten in 50 Jahren 3,5 Milliarden Menschen unter grosser Hitze leiden. Sie würden in Gebieten leben, in der die jährliche Durchschnittstemperatur mehr als 29 Grad Celsius beträgt.

GastroSuisse, der Verband der Geschäftsmieter und der Mieter- und Mieterinnenverband kritisieren die «unverständliche Passivität des Bundesrates». Und ziehen Konsequenzen.

Am ersten Tag der ausserordentlichen Session hat der Nationalrat Kredite im Umfang von rund 57 Millionen Franken genehmigt. Er folgte dabei den Anträgen des Bundesrats. Das Geld wird zur Bewältigung der Corona-Krise verwendet.

Fast 60 Milliarden Franken, eine Nationalrätin mit Feldstecher und kein «Glöif»: Szenen einer Session im Krisenmodus.

Der Ständerat will in der Coronakrise den Medien Überbrückungshilfe leisten. Er fordert unentgeltliche Agenturmeldungen, kostenlose oder vergünstigte Zeitungszustellung und Nothilfe von 30 Millionen Franken für regionale Radio- und TV-Stationen.

Das Millionenpaket für Kindertagesstätten rückt näher. Der Ständerat verlangt eine Beteiligung des Bundes. Einen Schritt weiter ist der Nationalrat. Er hat am Montag einen Kredit über 100 Millionen Franken gutgeheissen.

Wegen der Coronakrise sind zahlreichen Medienunternehmen die Umsätze drastisch eingebrochen. Mit einem Massnahmenpaket will der Ständerat nun Gegensteuer geben.

Musik, in einer neuen Dimension.

Die Formel 1 dürfte sich auf eine neue Budgetgrenze für die kommende Saison geeinigt haben.

Das Parlament tagt und spricht Milliardenkredite. Finanzminister Ueli Maurer macht allerdings klar, dass grosse (finanzielle) Konsequenzen der Krise erst noch kommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Internationale Geberkonferenz bringt 7,4 Milliarden Euro zusammen. Prominente Abwesende waren die USA.

Der Bundesligist Hertha Berlin suspendiert Salomon Kalou mit sofortiger Wirkung. Der 34-jährige Stürmer stellt ein pikantes Video ins Internet.

Die "New York Times" hat den renommierten Pulitzer-Preis für ihre Russland-Berichterstattung erhalten. Die US-Zeitung habe über "eine Reihe packender Geschichten mit grossem Risiko" berichtet, erklärte die Jury ihre E...

Die Luxemburger Privatbank Quintet erhält grünes Licht zur Übernahme der Bank am Bellevue und startet mit 40 Mitarbeitenden in Zürich.

Die Reyl-Gruppe konnte 2019 ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um einen Drittel steigern und bei den verwalteten Vermögen deutlich zulegen.

Neuberger Berman geht mit dem "5G Connectivity Fund" jetzt auch in der Schweiz an den Start. Der Themenfonds investiert weltweit in Unternehmen, die an der Entwicklung und dem Ausbau des 5G-Netzes beteiligt sind....

Juliana Hansveden, Managerin der Nordea Emerging Stars Equity Strategie, erläutert im Interview, wie Anleger in Schwellenländern die Folgen der Corona-Pandemie erfolgreich bewältigen können.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um wieder Aktien zu kaufen? Mario Geniale, CIO der Bank CIC meint, dass jetzt zumindest ein guter Zeitpunkt sei – ob es wirklich der beste ist, könne niemand voraussagen. Der Schweiz...

Die ESG-Experten von ODDO BHF Asset Management zeigen in einer Analyse auf, dass die ESG-Faktoren Humankapital und Corporate Governance relevante und massgebliche Filter bei der Suche nach einer nachhaltigen, für...

Die anhaltend tiefen Ölpreise bedrohen das Geschäftsmodell zahlreicher Unternehmen der Öl- und Gasindustrie. In Nordamerika dürfte das Fördervolumen in diesem Jahr um 50% einbrechen. Positiv sticht laut Benedikt...

Der Dow Jones Industrial hat am Montag nach einem über lange Strecken negativen Verlauf zu Handelsschluss ein kleines Plus erzielt.

Der Dow Jones Industrial hat am Montag nach einem über lange Strecken negativen Verlauf zu Handelsschluss ein kleines Plus erzielt. Weiter steigende Ölpreise hätten für Optimismus mit Blick auf die wirtschaftliche En...